Welche Werte vertreten wir und welche sind uns wichtig? Das Referat von Pascal Helfer (2. v.l.) im Rahmen einer Weiterbildung der JCI Saanenland und des Gewerbevereins regte zum Nachdenken an.
Einen Grund zum Feiern hatte die Eventfirma Experience SA. Vor 20 Jahren wurde das Unternehmen gegründet und lud zu diesem Anlass alle ehemaligen und jetzigen Mitarbeiter/innen zu einer Jubiläumsparty ein.
Der Versicherungskonzern Allianz zieht sich als Titelsponsor des ATP-Turniers Allianz Suisse Open Gstaad zurück. Dem Event bleibt Allianz jedoch weiterhin als Gold Sponsor erhalten.
Unter dem Motto «Teilen und Erben» stand der diesjährige Herbst-Apéro der Saanen Bank in der Experience-Eventhalle. Notar und Rechtsanwalt Philipp Abegg hielt einen informativen und unterhaltsamen Vortrag.
Vergangenen Samstag präsentierte der Pure Snowboard Shop Gstaad die neuesten Modetrends für auf und neben der Piste. Die Organisatoren freuten sich über zahlreiche Besucher.
Nach 13 Jahren verlässt Direktor Roger Seifritz Gstaad Saanenland Tourismus. Er wird per 1. Mai 2011 die Geschäftsleitung der Schweizerischen Reisekasse REKA übernehmen und verlässt den GST per Ende März.
Schweiz Tourismus (ST) veranstaltet alle zwei Jahre mit den Mitarbeitern aus den internationalen Märkten einen mehrtätigen Workshop. Dieses Jahr trafen sich die 120 Teilnehmer aus 21 Nationen in Gstaad.
Zwei Monate nach dem verheerenden Unwetter wird bei Lorenz Mösching Küchenbau wieder produziert. Neu und topmodern ist der gesamte Maschinenpark – von der Hobelbank bis zum CNC musste alles ersetzt werden.
Beim traditionellen Global-Outlook-Anlass der Credit Suisse referierte einmal mehr die Finanzexpertin Dr. Anja Hochberg. Nach der Krise 2008/2009 könne man nun optimistisch, aber nicht euphorisch sein.
Der Chalberhönibach hat am Samstag innert kurzer Zeit das Lebenswerk von Lorenz Mösching zerstört – und die Zukunft seines Sohnes Beat. Doch ans Aufgeben denken die beiden nicht – im Gegenteil.
GMR kann trotz Wetterkapriolen im vergangenen Winter auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – auch dank modernen Beschneiungsanlagen. Der Vorstand (Foto) wurde für eine weitere Amtsdauer gewählt.
Die Raiffeisenbank Saanenland darf auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2010 zurückblicken. Dank grosser Nachfrage nach Hypothekarausleihungen konnte die einheimische Raiffeisenbank kräftig wachsen.
Die Enhosag feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum. An der Generalversammlung blieb auch Zeit für einen geschichtlichen Rückblick. Im Anschluss feierte die Firma ihr Jubiläum im Palace Hotel.
Täufling war Adrian Grollimund, der seine Lehre als Drucktechnologe mit dem guten Notendurchschnitt von 5,1 abschloss. Aber erst das Bad im eiskalten Brunnenwasser kürte ihn zum Jünger Gutenbergs.
Die Gewerbevereins-Versammlung erhöhte den Mitgliederbeitrag, wählte Annabel Zingre in den Vorstand und gab dem Vorstand grünes Licht für das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im April kantonal und regional gesunken. Kantonal mussten sich 914 Personen weniger arbeitslos melden. In der Region liegt die Arbeitslosenquote neu bei 1.7 Prozent.
Mehr als 150 Personen waren dem Aufruf des Gewerbevereins gefolgt und liessen sich am Dienstagabend über die Pauschalsteuer, respektive über mögliche Auswirkungen bei deren Abschaffung informieren.
«Wenn wir gemeinsam die Massnahmen angehen, wird Saanen ein richtiges Bijou.» An einer Tagung wurden die Gewerbler über den neusten Stand der Planungen informiert und konnten selber Ideen einbringen.
Im Saanenland formiert sich Widerstand gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer. «Wird die Pauschalsteuer abgeschafft, gibt es nur Verlierer und 1500 Arbeitsplätze wären gefährdet», warnt der Gewerbeverein.
Am vergangenen Wochenende öffnete die Saanenlandtechnik AG zum zweiten Mal seit ihrer Gründung die Tore in Form einer Hausausstellung. Zahlreiche Besucher bestaunten die breite Produktepalette.