Bekämpfung der Neophyten

Bekämpfung der Neophyten

Die Goldrute ist die häufigste invasive Pflanze der Schweiz. Durch ihre dichten Bestände verdrängt sie die einheimische Vegetation auf weiten Flächen. Ihre vollständige Ausrottung gestaltet sich eher schwierig. In erster Linie muss die Samenbildung verhindert werden. Durch frühes ...
Bekämpfung der Neophyten

Bekämpfung der Neophyten

Die Goldrute ist die häufigste invasive Pflanze der Schweiz. Durch ihre dichten Bestände verdrängt sie die einheimische Vegetation auf weiten Flächen. Ihre vollständige Ausrottung gestaltet sich eher schwierig. In erster Linie muss die Samenbildung verhindert werden. Durch frühes ...
Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Die neuen Leistungsverträge 2021– 2024 mit den drei begünstigten Kulturinstitutionen Gstaad Menuhin Festival, Jazz Tage Lenk und Sommets Musicaux sind durch die Standortgemeinden, die Institutionen selbst und das kantonale Amt für Kultur genehmigt worden. Damit im Namen des Gemeindeverbands ...
Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Die neuen Leistungsverträge 2021– 2024 mit den drei begünstigten Kulturinstitutionen Gstaad Menuhin Festival, Jazz Tage Lenk und Sommets Musicaux sind durch die Standortgemeinden, die Institutionen selbst und das kantonale Amt für Kultur genehmigt worden. Damit im Namen des Gemeindeverbands ...
Parkplätze an der Gstaadstrasse

Parkplätze an der Gstaadstrasse

Nach Ablauf der Auflage- und Einsprachefrist am 13. August soll mit den Bauarbeiten für die Parkplätze an der Gstaadstrasse, unter Vorbehalt des Erhalts der Baubewilligung, voraussichtlich ab Mitte September 2020 begonnen werden. Der Öffentlichkeit und somit auch der Kundschaft der Ladenlokale ...
Parkplätze an der Gstaadstrasse

Parkplätze an der Gstaadstrasse

Nach Ablauf der Auflage- und Einsprachefrist am 13. August soll mit den Bauarbeiten für die Parkplätze an der Gstaadstrasse, unter Vorbehalt des Erhalts der Baubewilligung, voraussichtlich ab Mitte September 2020 begonnen werden. Der Öffentlichkeit und somit auch der Kundschaft der Ladenlokale ...
Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Am 25. Oktober werden der Gemeinderat, der Gemeindepräsident und die Vorsitzenden der Gemeindeversammlung gewählt. Es braucht mindestens fünf neue Gesichter. Eingabefrist für die Kandidaten ist der 3. Juli.

BLANCA BURRI
Die Überraschung zuerst: Philipp Bigler (FDP) stellt ...
Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Am 25. Oktober werden der Gemeinderat, der Gemeindepräsident und die Vorsitzenden der Gemeindeversammlung gewählt. Es braucht mindestens fünf neue Gesichter. Eingabefrist für die Kandidaten ist der 3. Juli.

BLANCA BURRI
Die Überraschung zuerst: Philipp Bigler (FDP) stellt ...
Beitrag an Gstaad Gift Card

Beitrag an Gstaad Gift Card

Zur Ankurbelung der Saaner Wirtschaft sowie Motivierung der Saanerinnen und Saaner, einheimisch einzukaufen, unterstützt der Gemeinderat eine grossangelegte Aktion mit der Gstaad Gift Card mit einem Beitrag von Fr. 200’000.–. Dieser Beitrag wird an alle Haushalte in Saanen verteilt, ...
Beitrag an Gstaad Gift Card

Beitrag an Gstaad Gift Card

Zur Ankurbelung der Saaner Wirtschaft sowie Motivierung der Saanerinnen und Saaner, einheimisch einzukaufen, unterstützt der Gemeinderat eine grossangelegte Aktion mit der Gstaad Gift Card mit einem Beitrag von Fr. 200’000.–. Dieser Beitrag wird an alle Haushalte in Saanen verteilt, ...
Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

In der Ausgabe vom «Amtlichen Anzeiger Saanen» vom Dienstag, 26. Mai wurden Verkehsmassnahmen publiziert. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen: Das Höchstgewicht Einstellhalle Hotel Huus in Saanen ist aufi 16 Tonnen limitiert, nicht auf 1 Tonne. 

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

In der Ausgabe vom «Amtlichen Anzeiger Saanen» vom Dienstag, 26. Mai wurden Verkehsmassnahmen publiziert. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen: Das Höchstgewicht Einstellhalle Hotel Huus in Saanen ist aufi 16 Tonnen limitiert, nicht auf 1 Tonne. 

Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Wegen der Corona-Weisungen des Bundes wird auch die ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2020 um 20 Uhr im Hotel Landhaus Saanen abgesagt.
Belagsarbeiten für über Fr. 625’000.– Am umfangreichen Gemeindestrassennetz stehen auch heuer Belagsarbeiten an. Die mehreren ...
Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Wegen der Corona-Weisungen des Bundes wird auch die ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2020 um 20 Uhr im Hotel Landhaus Saanen abgesagt.
Belagsarbeiten für über Fr. 625’000.– Am umfangreichen Gemeindestrassennetz stehen auch heuer Belagsarbeiten an. Die mehreren ...
Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Tourismus, Bergbahnen und Saanenland-Gewerbe beabsichtigen, einen Schweizer Wanderkongress einzuführen, da es in der Schweiz bisher keine solche geeignete Plattform gibt. Der Kongress soll zum wiederholenden Treffpunkt (alle zwei Jahre) für Destinationen, Dienstleister, Institutionen, Fachhandel, ...
Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Tourismus, Bergbahnen und Saanenland-Gewerbe beabsichtigen, einen Schweizer Wanderkongress einzuführen, da es in der Schweiz bisher keine solche geeignete Plattform gibt. Der Kongress soll zum wiederholenden Treffpunkt (alle zwei Jahre) für Destinationen, Dienstleister, Institutionen, Fachhandel, ...
Die neue Campingbrücke steht

Die neue Campingbrücke steht

Die gedeckte Campingbrücke ist in die Jahre gekommen. Sie wurde dieser Tage abgebrochen und durch eine neue ersetzt. Der Ersatz der Brücke hat in einer Zeit, wo wenig bis gar nichts los ist, für etwas Abwechslung gesorgt – mit dem gebotenen Abstand selbstverständlich.  ...
Die neue Campingbrücke steht

Die neue Campingbrücke steht

Die gedeckte Campingbrücke ist in die Jahre gekommen. Sie wurde dieser Tage abgebrochen und durch eine neue ersetzt. Der Ersatz der Brücke hat in einer Zeit, wo wenig bis gar nichts los ist, für etwas Abwechslung gesorgt – mit dem gebotenen Abstand selbstverständlich.  ...
Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 23. März 2020 werden auf der Simmentalstrasse bei Pfaffenried zwischen Oberwil und Boltigen Felsreinigungsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 28. März 2020. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig durch die Baustelle geführt und von ...
Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 23. März 2020 werden auf der Simmentalstrasse bei Pfaffenried zwischen Oberwil und Boltigen Felsreinigungsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 28. März 2020. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig durch die Baustelle geführt und von ...
Bauarbeiten auf der Simmentalstrasse

Bauarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 14. Oktober 2019 führt das kantonale Tiefbauamt auf der Simmentalstrasse im Bereich «Enge» (Gemeinden Oberwil/Boltigen) dringende Unterhaltsarbeiten durch. Die Arbeiten dauern bis zum 18. Oktober. In den Nächten vom 15. bis zum 17. Oktober ist die Strasse jeweils zwischen ...
Bauarbeiten auf der Simmentalstrasse

Bauarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 14. Oktober 2019 führt das kantonale Tiefbauamt auf der Simmentalstrasse im Bereich «Enge» (Gemeinden Oberwil/Boltigen) dringende Unterhaltsarbeiten durch. Die Arbeiten dauern bis zum 18. Oktober. In den Nächten vom 15. bis zum 17. Oktober ist die Strasse jeweils zwischen ...
Protokoll der ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Protokoll der ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Freitag, 13. September, 20 Uhr im Hotel Landhaus, Saanen
Vorsitz: Louis Lanz, Präsident der Gemeindeversammlung Protokoll: Armando Chissalé, Verwaltungsdirektor Stimmenzähler: Samuel Matti und Marco Zürcher, Anwesende Stimmberechtigte: 94 oder 2.23% (42 = 1%) Der Vorsitzende ...
Protokoll der ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Protokoll der ausserordentlichen Gemeindeversammlung

Freitag, 13. September, 20 Uhr im Hotel Landhaus, Saanen
Vorsitz: Louis Lanz, Präsident der Gemeindeversammlung Protokoll: Armando Chissalé, Verwaltungsdirektor Stimmenzähler: Samuel Matti und Marco Zürcher, Anwesende Stimmberechtigte: 94 oder 2.23% (42 = 1%) Der Vorsitzende ...
Thomas Bollmann neuer Verwaltungsdirektor ab 1. März 2020

Thomas Bollmann neuer Verwaltungsdirektor ab 1. März 2020

Der Gemeinderat von Saanen hat den 36-jährigen Juristen Thomas Bollmann als Verwaltungsdirektor für den in den Ruhestand tretenden Armando Chissalé bestimmt. Thomas Bollmann wird sein Amt am 1. März 2020 antreten.

Thomas Bollmann neuer Verwaltungsdirektor ab 1. März 2020

Thomas Bollmann neuer Verwaltungsdirektor ab 1. März 2020

Der Gemeinderat von Saanen hat den 36-jährigen Juristen Thomas Bollmann als Verwaltungsdirektor für den in den Ruhestand tretenden Armando Chissalé bestimmt. Thomas Bollmann wird sein Amt am 1. März 2020 antreten.

Zweite Steuerrate ist unterwegs

Zweite Steuerrate ist unterwegs

Zurzeit verschickt die Steuerverwaltung des Kantons Bern über 555’000 Rechnungen für die zweite Rate 2019 der Einkommens- und Vermögenssteuern über insgesamt zwei Milliarden Franken. Die Rechnung ist bis 19. September zahlbar. Bei späterer Zahlung wird ein Verzugszins ...
Zweite Steuerrate ist unterwegs

Zweite Steuerrate ist unterwegs

Zurzeit verschickt die Steuerverwaltung des Kantons Bern über 555’000 Rechnungen für die zweite Rate 2019 der Einkommens- und Vermögenssteuern über insgesamt zwei Milliarden Franken. Die Rechnung ist bis 19. September zahlbar. Bei späterer Zahlung wird ein Verzugszins ...
Schenkung Kindergeld chancenlos

Schenkung Kindergeld chancenlos

Mit 215 Nein- gegen 35 Ja-Stimmen hat die von 269 Stimmberechtigten besuchte Gemeindeversammlung die Initiative deutlich abgelehnt. Zugestimmt wurde der Jahresrechnung, den Ausweichstellen Turbach, der Sanierung des ehemaligen Feuerwehrmagazins samt Zinsreduktion für das Projekt &laq ...
Schenkung Kindergeld chancenlos

Schenkung Kindergeld chancenlos

Mit 215 Nein- gegen 35 Ja-Stimmen hat die von 269 Stimmberechtigten besuchte Gemeindeversammlung die Initiative deutlich abgelehnt. Zugestimmt wurde der Jahresrechnung, den Ausweichstellen Turbach, der Sanierung des ehemaligen Feuerwehrmagazins samt Zinsreduktion für das Projekt &laq ...
Gstaad: Geschäfts- und Wohnhaus nach Brand unbewohnbar

Gstaad: Geschäfts- und Wohnhaus nach Brand unbewohnbar

Am Samstagnachmittag ist in Gstaad ein Brand in einem Gebäude mit Wohnbereich ausgebrochen. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht und schliesslich gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Gstaad: Geschäfts- und Wohnhaus nach Brand unbewohnbar

Gstaad: Geschäfts- und Wohnhaus nach Brand unbewohnbar

Am Samstagnachmittag ist in Gstaad ein Brand in einem Gebäude mit Wohnbereich ausgebrochen. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht und schliesslich gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Ja zum Reglement für die Tagesschule

Ja zum Reglement für die Tagesschule

Die Gemeindeversammlung in Gsteig hat mit der Genehmigung des Reglements die Weichen gestellt für eine Tagesschule. Sobald genügend Anmeldungen vorhanden sind, kann das Projekt starten. Im Weiteren wurde die Jahresrechnung mit einem Defizit von knapp 250'000 Frankan genehmigt.

Ja zum Reglement für die Tagesschule

Ja zum Reglement für die Tagesschule

Die Gemeindeversammlung in Gsteig hat mit der Genehmigung des Reglements die Weichen gestellt für eine Tagesschule. Sobald genügend Anmeldungen vorhanden sind, kann das Projekt starten. Im Weiteren wurde die Jahresrechnung mit einem Defizit von knapp 250'000 Frankan genehmigt.

Sachliche Diskussion zu den Vorlagen des Gemeinderats

Sachliche Diskussion zu den Vorlagen des Gemeinderats

An der Bäuertversammlung Schönried, Gruben und Saanenmöser standen die Vorlagen der gemeinderechtlichen Grundordnung zur Diskussion. Die vorgesehenen Änderungen bezüglich Bäuertenansprüchen und Nachkreditvergaben wurden besonders kontrovers diskutiert. Schliesslich ...
Sachliche Diskussion zu den Vorlagen des Gemeinderats

Sachliche Diskussion zu den Vorlagen des Gemeinderats

An der Bäuertversammlung Schönried, Gruben und Saanenmöser standen die Vorlagen der gemeinderechtlichen Grundordnung zur Diskussion. Die vorgesehenen Änderungen bezüglich Bäuertenansprüchen und Nachkreditvergaben wurden besonders kontrovers diskutiert. Schliesslich ...
24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

Im Rahmen eines Pilotversuchs wird seit dem 15. Dezember 2018 ab dem Flugplatz Saanen ein 24-h-Rettungshelikopterpikett angeboten. Ermöglicht wird dies durch das gemeinsame Engagement der Rega, der Air-Glaciers, des Flugplatzes Saanen, der Gemeinde Saanen und einer Gruppe von Privatpersonen. 

...
24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

Im Rahmen eines Pilotversuchs wird seit dem 15. Dezember 2018 ab dem Flugplatz Saanen ein 24-h-Rettungshelikopterpikett angeboten. Ermöglicht wird dies durch das gemeinsame Engagement der Rega, der Air-Glaciers, des Flugplatzes Saanen, der Gemeinde Saanen und einer Gruppe von Privatpersonen. 

...
Bauverwalter Thomas Frutschi geht auf Ende Jahr

Bauverwalter Thomas Frutschi geht auf Ende Jahr

Wie der Gemeinderat von Saanen informiert, verlässt Thomas Frutschi die Gemeindeverwaltung Saanen auf Ende Jahr. Ebenfalls haben acht Angehörige der Feuerwehr Saanen, zuständig für die Personenrettung bei Unfällen, auf Ende Jahr ihren Austritt erklärt. 

Bauverwalter Thomas Frutschi geht auf Ende Jahr

Bauverwalter Thomas Frutschi geht auf Ende Jahr

Wie der Gemeinderat von Saanen informiert, verlässt Thomas Frutschi die Gemeindeverwaltung Saanen auf Ende Jahr. Ebenfalls haben acht Angehörige der Feuerwehr Saanen, zuständig für die Personenrettung bei Unfällen, auf Ende Jahr ihren Austritt erklärt. 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote