Ein überraschender Philosophieabend im Gymnasium Gstaad

Ein überraschender Philosophieabend im Gymnasium Gstaad

Die Schülerinnen und Schüler der Philosophieklasse 18s des Gymnasiums in Gstaad gestalteten am vergangenen Freitagabend einen Diskussionsabend zum Thema Rausch. Neben Schülern aus anderen Klassen hatten sich auch Lehrpersonen, Gastreferenten und einige andere interessierte Besucher in ...
Ein überraschender Philosophieabend im Gymnasium Gstaad

Ein überraschender Philosophieabend im Gymnasium Gstaad

Die Schülerinnen und Schüler der Philosophieklasse 18s des Gymnasiums in Gstaad gestalteten am vergangenen Freitagabend einen Diskussionsabend zum Thema Rausch. Neben Schülern aus anderen Klassen hatten sich auch Lehrpersonen, Gastreferenten und einige andere interessierte Besucher in ...
Herrliches Skifest für Gross und Klein

Herrliches Skifest für Gross und Klein

Was für ein herrlicher Tag, den wir am 30. Januar begrüssen durften und der das Schülerskirennen Turbach-Bissen zu einem tollen und eindrücklichen Sporterlebnis machte. Dank dem Mitwirken vieler Helfer wird dieser Anlass allen in bester Erinnerung bleiben.
Schülerskirennen ...
Herrliches Skifest für Gross und Klein

Herrliches Skifest für Gross und Klein

Was für ein herrlicher Tag, den wir am 30. Januar begrüssen durften und der das Schülerskirennen Turbach-Bissen zu einem tollen und eindrücklichen Sporterlebnis machte. Dank dem Mitwirken vieler Helfer wird dieser Anlass allen in bester Erinnerung bleiben.
Schülerskirennen ...
Besuch im Spital Zweisimmen

Besuch im Spital Zweisimmen

Nachdem sie im NNM vieles über unseren Körper und über Krankheiten erfahren hatten, durften die Schüler/ innen der 4. Klasse der Schule Rütti, Gstaad, am 23. November mit ihren Lehrerinnen das Spital in Zweisimmen besuchen.
In zwei Gruppen durften die Kinder die Ambulanz besichtigen. ...
Besuch im Spital Zweisimmen

Besuch im Spital Zweisimmen

Nachdem sie im NNM vieles über unseren Körper und über Krankheiten erfahren hatten, durften die Schüler/ innen der 4. Klasse der Schule Rütti, Gstaad, am 23. November mit ihren Lehrerinnen das Spital in Zweisimmen besuchen.
In zwei Gruppen durften die Kinder die Ambulanz besichtigen. ...
«Das hat mich sehr fasziniert»

«Das hat mich sehr fasziniert»

Die Unterschule Bissen-Turbach ging vor den Herbstferien auf die Schulreise.
Am Dienstag, 26. September besammelten sich 17 aufgeregte Schüler und Schülerinnen frühmorgens am Bahnhof Gstaad und warteten gespannt auf das Abenteuer. Die Reise ging mit dem Zug via Montreux nach Villeneuve. ...
«Das hat mich sehr fasziniert»

«Das hat mich sehr fasziniert»

Die Unterschule Bissen-Turbach ging vor den Herbstferien auf die Schulreise.
Am Dienstag, 26. September besammelten sich 17 aufgeregte Schüler und Schülerinnen frühmorgens am Bahnhof Gstaad und warteten gespannt auf das Abenteuer. Die Reise ging mit dem Zug via Montreux nach Villeneuve. ...
Spannende erste Wochen in der JFK-Schule

Spannende erste Wochen in der JFK-Schule

Während heute die meisten Schüler der umliegenden Gemeinden bereits in ihre wohlverdienten Herbstferien entlassen werden, haben die Kennedy-Schüler ihre ersten vier Wochen absolviert. Dabei haben sie eine Menge interessante Aktivitäten erleben dürfen.
Zum Beispiel die 7./8.-Klässler ...
Spannende erste Wochen in der JFK-Schule

Spannende erste Wochen in der JFK-Schule

Während heute die meisten Schüler der umliegenden Gemeinden bereits in ihre wohlverdienten Herbstferien entlassen werden, haben die Kennedy-Schüler ihre ersten vier Wochen absolviert. Dabei haben sie eine Menge interessante Aktivitäten erleben dürfen.
Zum Beispiel die 7./8.-Klässler ...
Unterricht am Puls der Literatur

Unterricht am Puls der Literatur

Wer sich unter Deutschunterricht am Gymnasium die ausschliessliche Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller vorstellt, liegt falsch. Die deutschsprachige Literaturgeschichte beginnt im Mittelalter, schreibt sich jedoch weiter – bis heute und morgen. Interessante aktuelle Autorinnen und Autoren ...
Unterricht am Puls der Literatur

Unterricht am Puls der Literatur

Wer sich unter Deutschunterricht am Gymnasium die ausschliessliche Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller vorstellt, liegt falsch. Die deutschsprachige Literaturgeschichte beginnt im Mittelalter, schreibt sich jedoch weiter – bis heute und morgen. Interessante aktuelle Autorinnen und Autoren ...
Literarischer Herbst – unter Mitwirkung des Gymnasiums Gstaad

Literarischer Herbst – unter Mitwirkung des Gymnasiums Gstaad

Wer sich unter Deutschunterricht am Gymnasium die ausschliessliche Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller selig vorstellt, liegt falsch. Die deutschsprachige Literaturgeschichte beginnt im Mittelalter, schreibt sich jedoch weiter – bis heute und morgen. Grossartige aktuelle Autorinnen und ...
Literarischer Herbst – unter Mitwirkung des Gymnasiums Gstaad

Literarischer Herbst – unter Mitwirkung des Gymnasiums Gstaad

Wer sich unter Deutschunterricht am Gymnasium die ausschliessliche Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller selig vorstellt, liegt falsch. Die deutschsprachige Literaturgeschichte beginnt im Mittelalter, schreibt sich jedoch weiter – bis heute und morgen. Grossartige aktuelle Autorinnen und ...
Kämpfen, sprayen, beatboxen, Erste Hilfe leisten – zum 150-jährigen Jubiläum

Kämpfen, sprayen, beatboxen, Erste Hilfe leisten – zum 150-jährigen Jubiläum

Die Sekundarschule Saanen-Gstaad, heute OSZ Ebnit, feiert in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fanden im Ebnit vom 18.–20. April spannende Projekttage statt. Für einmal lernten die Schüler nicht den alltäglichen Schulstoff, sondern ...
Kämpfen, sprayen, beatboxen, Erste Hilfe leisten – zum 150-jährigen Jubiläum

Kämpfen, sprayen, beatboxen, Erste Hilfe leisten – zum 150-jährigen Jubiläum

Die Sekundarschule Saanen-Gstaad, heute OSZ Ebnit, feiert in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fanden im Ebnit vom 18.–20. April spannende Projekttage statt. Für einmal lernten die Schüler nicht den alltäglichen Schulstoff, sondern ...
Spielen verlernt man nie

Spielen verlernt man nie

Im Rahmen des NMM-Themas «Arbeit und Freizeit» besuchte die 4. Klasse von Saanen die Bewohner des Altersheims Maison Claudine Pereira. Sie verbrachte mit ihnen einen gemütlichen Spielnachmittag mit regem Austausch. Der Nachmittag bleibt mit Sicherheit in vielen jungen und hoffentlich ...
Spielen verlernt man nie

Spielen verlernt man nie

Im Rahmen des NMM-Themas «Arbeit und Freizeit» besuchte die 4. Klasse von Saanen die Bewohner des Altersheims Maison Claudine Pereira. Sie verbrachte mit ihnen einen gemütlichen Spielnachmittag mit regem Austausch. Der Nachmittag bleibt mit Sicherheit in vielen jungen und hoffentlich ...
Die zukünftigen Rettungssanitäter ...

Die zukünftigen Rettungssanitäter ...

Im Rahmen der Farbenstunden durften die 1.- und 2.-Klässler der Schule Saanen einen Blick hinter die Kulissen des Spitals Zweisimmen werfen und unter kundiger Führung viel Spannendes und Interessantes erleben.

Die zukünftigen Rettungssanitäter ...

Die zukünftigen Rettungssanitäter ...

Im Rahmen der Farbenstunden durften die 1.- und 2.-Klässler der Schule Saanen einen Blick hinter die Kulissen des Spitals Zweisimmen werfen und unter kundiger Führung viel Spannendes und Interessantes erleben.

HPS Gstaad: Tolle Lagerwoche im Wallis

HPS Gstaad: Tolle Lagerwoche im Wallis

Die Heilpädagogische Schule Gstaad verbrachte eine tolle Lagerwoche im sonnigen Wallis. Zu den zahlreichen Höhepunkten zählte u.a. die Besichtigung des grössten natürlichen unterirdischen Sees in St-Léonard. Den ganzen Reisebericht der HPS-Lagerwoche lesen Sie in der ...
HPS Gstaad: Tolle Lagerwoche im Wallis

HPS Gstaad: Tolle Lagerwoche im Wallis

Die Heilpädagogische Schule Gstaad verbrachte eine tolle Lagerwoche im sonnigen Wallis. Zu den zahlreichen Höhepunkten zählte u.a. die Besichtigung des grössten natürlichen unterirdischen Sees in St-Léonard. Den ganzen Reisebericht der HPS-Lagerwoche lesen Sie in der ...
Wetteifern in der Leichtathletik – Spass im Spiel!

Wetteifern in der Leichtathletik – Spass im Spiel!

Im Rahmen des Sporttages massen sich am 20. September die Schülerinnen und Schüler der Schule Schönried-Gruben-Saanenmöser in fünf Leichtathletik-Disziplinen und bei verschiedenen Mannschaftsspielen. In der Ausgabe vom 27. September lesen Sie den von beteiligten Schülerinnen ...
Wetteifern in der Leichtathletik – Spass im Spiel!

Wetteifern in der Leichtathletik – Spass im Spiel!

Im Rahmen des Sporttages massen sich am 20. September die Schülerinnen und Schüler der Schule Schönried-Gruben-Saanenmöser in fünf Leichtathletik-Disziplinen und bei verschiedenen Mannschaftsspielen. In der Ausgabe vom 27. September lesen Sie den von beteiligten Schülerinnen ...
Arbeitswoche der 9r auf dem Arnen

Arbeitswoche der 9r auf dem Arnen

Im Rahmen unserer Arbeitswoche in der 9. Klasse leisteten wir vom 5. bis 9. September auf dem Arnen bei Familie Haldi einen Arbeitseinsatz. Schnell änderte sich die Stimmung von anfänglicher Skepsis zu «… besser als Schule!». 
In der Ausgabe vom 23. September berichteten drei ...
Arbeitswoche der 9r auf dem Arnen

Arbeitswoche der 9r auf dem Arnen

Im Rahmen unserer Arbeitswoche in der 9. Klasse leisteten wir vom 5. bis 9. September auf dem Arnen bei Familie Haldi einen Arbeitseinsatz. Schnell änderte sich die Stimmung von anfänglicher Skepsis zu «… besser als Schule!». 
In der Ausgabe vom 23. September berichteten drei ...
Ein «heisser» Sporttag der Rüttischule

Ein «heisser» Sporttag der Rüttischule

Am 30. August führte die Schule Rütti ihren traditionellen Spiel- und Sporttag durch. Das Wetter meinte es gut mit den grossen und kleinen Athletinnen und Athleten. Ein abwechslungsreicher Sporttag wurde für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Schluss erhielten alle Mitwirkenden ...
Ein «heisser» Sporttag der Rüttischule

Ein «heisser» Sporttag der Rüttischule

Am 30. August führte die Schule Rütti ihren traditionellen Spiel- und Sporttag durch. Das Wetter meinte es gut mit den grossen und kleinen Athletinnen und Athleten. Ein abwechslungsreicher Sporttag wurde für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Schluss erhielten alle Mitwirkenden ...
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kinder sind neugierig und wollen ihre Welt entdecken. Doch die Gefahren im Strassenverkehr lauern oft nur einen Schritt weit entfernt. Die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung hat mit Blick auf den Schulbeginn ein Übungsprogramm für Eltern und Kinder entwickelt, ...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Kinder sind neugierig und wollen ihre Welt entdecken. Doch die Gefahren im Strassenverkehr lauern oft nur einen Schritt weit entfernt. Die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung hat mit Blick auf den Schulbeginn ein Übungsprogramm für Eltern und Kinder entwickelt, ...

Nun stehen alle beruflichen Türen offen

Nun stehen alle beruflichen Türen offen

Am vergangenen Freitag durften die 19 Gymnasiasten und Gymnasiastinnen der Abteilung Gstaad im Kursaal in Interlaken ihre Maturitätsausweise entgegennehmen. Den ehemaligen Schülern und Schülerinnen stehen nun alle berufl ichen Türen offen. Der bisherige Rektor ...

Nun stehen alle beruflichen Türen offen

Nun stehen alle beruflichen Türen offen

Am vergangenen Freitag durften die 19 Gymnasiasten und Gymnasiastinnen der Abteilung Gstaad im Kursaal in Interlaken ihre Maturitätsausweise entgegennehmen. Den ehemaligen Schülern und Schülerinnen stehen nun alle berufl ichen Türen offen. Der bisherige Rektor ...

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade im Zeichen der Schweizer Traditionen

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade im Zeichen der Schweizer Traditionen

Die letzten zwei Wochen der «JFK Summer Olympic Games» konnten spannender nicht sein. Nachdem bereits zuvor die Führung im Gesamtklassement wöchentlich änderte, spitzte sich die Lage sogar soweit zu, dass die Rangliste meist täglich wechselte.

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade im Zeichen der Schweizer Traditionen

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade im Zeichen der Schweizer Traditionen

Die letzten zwei Wochen der «JFK Summer Olympic Games» konnten spannender nicht sein. Nachdem bereits zuvor die Führung im Gesamtklassement wöchentlich änderte, spitzte sich die Lage sogar soweit zu, dass die Rangliste meist täglich wechselte.

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade

Die letzten zwei Wochen der «JFK Summer Olympic Games» waren sehr spannend. Nachdem bereits zuvor die Führung im Gesamtklassement wöchentlich änderte, spitzte sich die Lage sogar soweit zu, dass die Rangliste meist täglich wechselte. An der Schlussfeier wurde das Team ...
Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade

Schlussfeier der ersten JFK-Sommer-Olympiade

Die letzten zwei Wochen der «JFK Summer Olympic Games» waren sehr spannend. Nachdem bereits zuvor die Führung im Gesamtklassement wöchentlich änderte, spitzte sich die Lage sogar soweit zu, dass die Rangliste meist täglich wechselte. An der Schlussfeier wurde das Team ...
Das grosse Schulfest

Das grosse Schulfest

44 Jahre und 4 Monate lang wirkte Brigitte Zahnd an der Schule Schönried als Lehrerin und während 20 Jahren war sie zugleichb auch als Schulleiterin tätig. Am vergangenen Mittwoch wurde sie mit einem grossen Schulfest im Schulhaus Schönried feierlich verabschiedet.

Das grosse Schulfest

Das grosse Schulfest

44 Jahre und 4 Monate lang wirkte Brigitte Zahnd an der Schule Schönried als Lehrerin und während 20 Jahren war sie zugleichb auch als Schulleiterin tätig. Am vergangenen Mittwoch wurde sie mit einem grossen Schulfest im Schulhaus Schönried feierlich verabschiedet.

Der Bergsturz von Derborence auf der Bühne

Der Bergsturz von Derborence auf der Bühne

Die Schüler der Oberschule Turbach stehen wieder auf der Bühne. Dieses Jahr wagen sie sich an ein anspruchsvolles Projekt: Sie bringen den dramatischen Bergsturz von Derborence 1714 auf die Bühne. Die jungen Schauspieler meistern die Herausforderung mit Ernsthaftigkeit und viel ...
Der Bergsturz von Derborence auf der Bühne

Der Bergsturz von Derborence auf der Bühne

Die Schüler der Oberschule Turbach stehen wieder auf der Bühne. Dieses Jahr wagen sie sich an ein anspruchsvolles Projekt: Sie bringen den dramatischen Bergsturz von Derborence 1714 auf die Bühne. Die jungen Schauspieler meistern die Herausforderung mit Ernsthaftigkeit und viel ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote