Mit dem Velo bis nach St. Ursanne

Mit dem Velo bis nach St. Ursanne

Die Oberschule Schönried unternahm ihre Schulreise in diesem Jahr mit dem Velo. Ausgewählt worden war eine Route ins Waadtland und anschliessend Richtung Jura, bis nach St. Ursanne.

Mit dem Velo bis nach St. Ursanne

Mit dem Velo bis nach St. Ursanne

Die Oberschule Schönried unternahm ihre Schulreise in diesem Jahr mit dem Velo. Ausgewählt worden war eine Route ins Waadtland und anschliessend Richtung Jura, bis nach St. Ursanne.

Schule Schönried: Achtung, «toter Winkel»!

Schule Schönried: Achtung, «toter Winkel»!

Für die Schüler/innen der Schule Schönried stand eine spezielle Lektion auf dem Programm. Die Junge Wirtschaftskammer Saanenland und die Polizei lehrten die Kinder praxisnah die Tücken des «toten Winkels».

Schule Schönried: Achtung, «toter Winkel»!

Schule Schönried: Achtung, «toter Winkel»!

Für die Schüler/innen der Schule Schönried stand eine spezielle Lektion auf dem Programm. Die Junge Wirtschaftskammer Saanenland und die Polizei lehrten die Kinder praxisnah die Tücken des «toten Winkels».

Perfektes Wetter und eine traumhaft schöne Piste

Perfektes Wetter und eine traumhaft schöne Piste

Beim Jugendskirennen in Lauenen war die Piste trotz des warmen Wetters gut. Abends trafen sich alle zur Rangverkündung im Schulhaus. Die Oberstufenschüler hatten im Anschluss eine Disco organisiert.

Perfektes Wetter und eine traumhaft schöne Piste

Perfektes Wetter und eine traumhaft schöne Piste

Beim Jugendskirennen in Lauenen war die Piste trotz des warmen Wetters gut. Abends trafen sich alle zur Rangverkündung im Schulhaus. Die Oberstufenschüler hatten im Anschluss eine Disco organisiert.

Le Rosey war Thema an der GV der Schönrieder Dorforganisation

Le Rosey war Thema an der GV der Schönrieder Dorforganisation

Geht es nach den Vorstellungen und Wünschen von Schuldirektor Gudin, soll das Le Rosey in 3–4 Jahren von Gstaad nach Schönried umziehen. Der Startschuss für den neuen Campus fällt am 9. März.

Le Rosey war Thema an der GV der Schönrieder Dorforganisation

Le Rosey war Thema an der GV der Schönrieder Dorforganisation

Geht es nach den Vorstellungen und Wünschen von Schuldirektor Gudin, soll das Le Rosey in 3–4 Jahren von Gstaad nach Schönried umziehen. Der Startschuss für den neuen Campus fällt am 9. März.

Sprachen lernt man nicht nur im Schulzimmer

Sprachen lernt man nicht nur im Schulzimmer

Samuel Baumberger aus St-Légier in der Schule Gsteig-Feutersoey (Foto: zVg) Die Austauschkoordinatoren der Kantone Waadt und Bern bieten eine neue Form des Austauschs an: Entlang der Goldenpass-Linie können Schüler/innen einen Einzelaustausch machen. Für zehn Franken kaufen sie ...
Sprachen lernt man nicht nur im Schulzimmer

Sprachen lernt man nicht nur im Schulzimmer

Samuel Baumberger aus St-Légier in der Schule Gsteig-Feutersoey (Foto: zVg) Die Austauschkoordinatoren der Kantone Waadt und Bern bieten eine neue Form des Austauschs an: Entlang der Goldenpass-Linie können Schüler/innen einen Einzelaustausch machen. Für zehn Franken kaufen sie ...
Saanen Bank-Kindergartenskiwoche

Saanen Bank-Kindergartenskiwoche

91 Kinder aus den Kindergärten Rütti, Lauenen, Gsteig-Feutersoey und Turbach-Bissen kamen in den Genuss der Kindergartenwoche (Foto: zVg) «Skirennen, Spaghettiparty, Snowli, Nachtskifahren, Schanzenspringen, Bilderbuch ‹Conni fährt Ski …›», so erzählten ...
Saanen Bank-Kindergartenskiwoche

Saanen Bank-Kindergartenskiwoche

91 Kinder aus den Kindergärten Rütti, Lauenen, Gsteig-Feutersoey und Turbach-Bissen kamen in den Genuss der Kindergartenwoche (Foto: zVg) «Skirennen, Spaghettiparty, Snowli, Nachtskifahren, Schanzenspringen, Bilderbuch ‹Conni fährt Ski …›», so erzählten ...
Kleine Sportler kämpfen um Käse

Kleine Sportler kämpfen um Käse

Stolz präsentieren die Sieger ihre Goldmedaillen aus Käse.
Bei einem gemeinsamen Spiel- und Sporttag haben sich die 120 Kinder der Bäuertschulen Abländschen, Bissen, Chalberhöni, Grund und Turbach beim Schulhaus Grund vergnügt. Die besten Gruppen wurden mit Medaillen ...
Kleine Sportler kämpfen um Käse

Kleine Sportler kämpfen um Käse

Stolz präsentieren die Sieger ihre Goldmedaillen aus Käse.
Bei einem gemeinsamen Spiel- und Sporttag haben sich die 120 Kinder der Bäuertschulen Abländschen, Bissen, Chalberhöni, Grund und Turbach beim Schulhaus Grund vergnügt. Die besten Gruppen wurden mit Medaillen ...
SVP Saanen unterstützt Referendum gegen „HarmoS“

SVP Saanen unterstützt Referendum gegen „HarmoS“

An der Parteiversammlung der SVP Saanen wurde unter anderem über
"HarmoS" diskutiert. Eine Schweizweite Vereinheitlichung der Schulmittel wurde zwar begrüsst, doch die Einschulung der Kinder mit 4 Jahren und die elf obligatorischen Schuljahre sind der Grund, warum die SVP Saanen das Referendum ...
SVP Saanen unterstützt Referendum gegen „HarmoS“

SVP Saanen unterstützt Referendum gegen „HarmoS“

An der Parteiversammlung der SVP Saanen wurde unter anderem über
"HarmoS" diskutiert. Eine Schweizweite Vereinheitlichung der Schulmittel wurde zwar begrüsst, doch die Einschulung der Kinder mit 4 Jahren und die elf obligatorischen Schuljahre sind der Grund, warum die SVP Saanen das Referendum ...
Werner Schatz wird pensioniert

Werner Schatz wird pensioniert

Werner Schatz (62) ist seit 1981 Lehrer für Französisch, Deutsch und Englisch an der Wirtschaftsschule Saanenland Obersimmental. Seit 1984 übt er zusätzlich das Amt des Schulleiters aus. Wenn Schatz mit dem Ende des Schuljahrs 2007/2008 in Pension tritt, möchte er sich bei ...
Werner Schatz wird pensioniert

Werner Schatz wird pensioniert

Werner Schatz (62) ist seit 1981 Lehrer für Französisch, Deutsch und Englisch an der Wirtschaftsschule Saanenland Obersimmental. Seit 1984 übt er zusätzlich das Amt des Schulleiters aus. Wenn Schatz mit dem Ende des Schuljahrs 2007/2008 in Pension tritt, möchte er sich bei ...
Wippen und Wellen

Wippen und Wellen

Seit Ende August ist das Saanenland um eine Attraktion reicher: Beim Jugendzentrum im Oeyetli ist ein Bikepark errichtet worden. Die Jugendarbeiter Karin Horisberger und Philipp Bigler haben zusammen mit den Jugendlichen Erdhügel, Wippen und Wellen gebaut, über welche die Kids nun flitzen ...
Wippen und Wellen

Wippen und Wellen

Seit Ende August ist das Saanenland um eine Attraktion reicher: Beim Jugendzentrum im Oeyetli ist ein Bikepark errichtet worden. Die Jugendarbeiter Karin Horisberger und Philipp Bigler haben zusammen mit den Jugendlichen Erdhügel, Wippen und Wellen gebaut, über welche die Kids nun flitzen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote