Ersatzwahlen
25.04.2023 Gsteig, PolitikFür eine Amtsdauer von 4 Jahren sind per 1.1.2023 folgende Ersatzwahlen vorgenommen worden:
Baukommission
– Sabrina Iseli-Scherwey, Feutersoey, anstelle von Ivan Walker, Gsteig
– Stefan Jaggi, Feutersoey, anstelle von Rolf Perreten, ...
Für eine Amtsdauer von 4 Jahren sind per 1.1.2023 folgende Ersatzwahlen vorgenommen worden:
Baukommission
– Sabrina Iseli-Scherwey, Feutersoey, anstelle von Ivan Walker, Gsteig
– Stefan Jaggi, Feutersoey, anstelle von Rolf Perreten, Feutersoey
Verkehrs- und Strassenkommission
– Silvan Sumi, Gsteig, anstelle von Michael Zingre, Feutersoey
Abwasser-, Wasser- und Kehrichtkommission
– Florian Sumi, Feutersoey, anstelle von Christian Gehret, Feutersoey
Gemeindeversammlungen 2023
Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden folgende Daten bestimmt: Freitag, 12. Mai und 8. Dezember
Baugesuch für Mobilfunkanlage
Die Sunrise UPC GmbH, Glattpark, hat ein Baugesuch für den Neubau einer Mobilfunkanlage (5G) beim Gebäude der Fernheizzentrale im Greteli in Gsteig eingereicht. Obwohl der Gemeinderat keine Einwände gegen eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung hat, erhob er dagegen Einsprache. Diese richtet sich gegen den geplanten Standort, welcher sich nach Meinung der Behörde zu nahe am Siedlungsgebiet befindet.
Standortentwicklung Saanenland
Der Gemeinderat hat entschieden, sich an einer von der Gemeinde Saanen initiierten Standortentwicklung zu beteiligen.
Mit einer Standortentwicklungsstrategie, die im Gebiet der Gemeinden Saanen, Lauenen und Gsteig wirken soll, sollen Themen identifiziert werden, die gemeinsam bearbeitet werden müssen, damit die Standortqualität der Region Saanen gehalten und weiterentwickelt werden kann. Der Wunsch nach verstärkter Zusammenarbeit auf strategischer Ebene ist ein Anliegen von Gstaad Saanenland Tourismus, Hotelierverein, Gewerbeverein und landwirtschaftlicher Vereinigung, die alle überkommunal agieren. Die Firma PLANVAL begleitet diesen Prozess.
Um dafür Subventionen zu erhalten, wurde über die Bergregion Obersimmental-Saanenland beim Kanton ein NRP-Projekt (Neue Regionalpolitik) beantragt.
Winter-Fahrausweise
Mit der Bewilligung eines Verpflichtungskredits von Fr. 22’000.00 können, wie in der Gemeinde Saanen, auch die Gsteiger Übernachtungsgäste in den nächsten beiden Wintern den öffentlichen Verkehr gratis benutzen. Mit diesem Entscheid ist an die zuständigen Stellen die Erwartung verbunden, dass ab Winter 2025/26 eine bewilligungsfähige Nachfolgelösung präsentiert werden kann.
Umnutzung ehemaliges Schulhaus Feutersoey
Im Zusammenhang mit der Umnutzung des ehemaligen Schulhauses Feutersoey für die Realisierung von altersgerechten Wohnungen, hat der Gemeinderat auf der Basis des günstigsten Angebots folgenden Auftrag erteilt:
– Umgebungsarbeiten Bächler + Güttinger, Kiesen; Fr. 50’951.76
Generelle Wasserversorgungsplanung
Die heutige Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP) der Gemeinde Gsteig datiert vom 15.8.2003. Die Wasserversorgung Gsteig hat grosse Anstrengungen in die Erneuerung der Anlagen unternommen, und praktisch alle Massnahmen gemäss GWP 2003 sind heute umgesetzt. Ein anstehendes Projekt stellt noch der Neubau des Reservoirs Fangweid dar. Eine entsprechende Standortabklärung hat stattgefunden, und das Bauprojekt wird voraussichtlich zeitnah ausgelöst.
Seit der Genehmigung der heutigen GWP 2003 haben sich einige Vorschriften und Berechnungsgrundlagen geändert, insbesondere bezüglich der Reservoirvolumen und -bewirtschaftung.
Mit der Überarbeitung der GWP und der Ausarbeitung eines ebenfalls erforderlichen Datenbewirtschaftungskonzepts Trinkwasser wurde die Ryser Ingenieure AG, Bern auf der Basis ihres Offertbetrages von Fr. 36'122.60 beauftragt.
Erneuerung Leitsystem Wasserversorgung
Das aktuelle eingesetzte Leitsystem der Wasserversorgung (WV) stammt aus dem Jahre 2004. Trotz verschiedentlichem Austausch von Hard- und Softwarekomponenten drängt sich in den Bereichen Hardware (Server, Rechner), Telealarm (Windows98) und der Leitsystem-Software ein vollständiger Ersatz auf. Dieser soll mit einer bewährten WEB-basierenden Cloud-Lösung umgesetzt werden.
Mit der Lieferung und Installation hat der Gemeinderat die Aeschimann Automationssysteme AG, Matten b. Interlaken im Betrag von Fr. 16’498.65 beauftragt.
Wechsel im Gemeinderat
Der Gemeinderat hat die Demission von Tom Schild als Mitglied des Gemeinderates zur Kenntnis genommen. Er legt dieses Amt und auch die Vertretung des Gemeinderates im Vorstand der Dorforganisation und in der Geschäftsprüfungskommission von Gstaad Saanenland Tourismus mit sofortiger Wirkung ab. Ihm wird an dieser Stelle für seine über zehnjährige Behördentätigkeit und sein Engagement herzlich gedankt.
Reglementsgemäss wird zeitnah das Verfahren für eine Ersatzwahl eingeleitet.
Beiträge
– Fr. 4’000.00 Swatch Beach Pro Gstaad 2023
– Fr. 10’000.00 Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, Gemeindebeitrag 2023
– Fr. 2’500.00 Tennisturnier EFG Swiss Open Gstaad 2023
– Fr. 500.00 Förderverein Pro Senectute Saanenland zum 100-Jahr-Jubiläum
– Fr. 500.00 Mitgliederversammlung Domus Antiqua Helvetica
– Fr. 500.00 Generalversammlung Obersimmentaler und Saanenländer Waldbesitzer
Ordentliche Baubewilligungen:
– Antoine und Anne van der Noot d’Assche, Gstaad, Neubau 6-Familienhaus mit Einstellhalle, Zälgeni, Gsteig
– Ursula Miedler-Ludi, Gstaad, Umund Ausbau von Wohnhaus mit Einbau Dachgiebel, Innergsteig
– Stefan Mösching, Gstaad, Neubau Jauchegrube, Halten, Feutersoey
– Michael Perreten, Feutersoey, Anbau an Scheune und Neubau Jauchegrube mit Mistplatz, Gschwänd
– Corina und Kevin Reichenbach, Feutersoey, Neubau Gartenhaus, Dorf
– Simon Walker, Feutersoey, Neubau Jauchegrube mit Mistplatz, Schmidsfang
– Robin Kohli, Gsteig, Projektänderung Scheunenneubau: Verlängern Vordach, Fenstereinbau, Uf de Fure
P. REICHENBACH