«Erstens kommt es anders…»
03.06.2024 , GemeindeKarl Graa, Finanzverwalter der Gemeinde Gsteig, präsentierte der Gemeindeversammlung in Gsteig einen überraschend positiven Finanzertrag im letzten Geschäftsjahr, der so nicht vorhersehbar gewesen sei. Verschiedene Verpflichtungskredite und eine Sportlerehrung waren ebenso ...
Karl Graa, Finanzverwalter der Gemeinde Gsteig, präsentierte der Gemeindeversammlung in Gsteig einen überraschend positiven Finanzertrag im letzten Geschäftsjahr, der so nicht vorhersehbar gewesen sei. Verschiedene Verpflichtungskredite und eine Sportlerehrung waren ebenso Inhalt der Versammlung.
JENNY STERCHI
Die 45 Stimmberechtigten, die sieben Prozent von 638 Stimmberechtigten der Gemeinde Gsteig entsprachen, erhielten Einblick in Sanierungs- und Neubaupläne. Der wesentliche Ertragsüberschuss in der Jahresrechnung bewies die augenblicklich solide Finanzlage der Gemeinde.
Mehr Steuereinnahmen
Die Steuereinnahmen seien laut Karl Graa, Finanzverwalter der Gemeinde Gsteig, jeweils schwierig zu budgetieren. «Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.» Wenn man die Ausführungen zur Rechnung so beginne, seien laut Graa in der Regel schlechte Nachrichten zu erwarten. Nicht so bei der Jahresrechnung 2023.
Die Fiskalerträge lagen um rund 2,4 Millionen Franken über der budgetierten Summe. Dabei fielen vor allem die Mehreinnahmen bei den Einkommenssteuern (+1,06 Millionen Franken), den Vermögenssteuern (+721’800 Franken) und den Grundstücksgewinnsteuern (+271’975 Franken) auf.
Auch in anderen Bereichen resultierten Mehreinnahmen und schliesslich resultierte ein Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt in der Höhe von 1’074’175 Franken.
Die budgetierte Investitionssumme für das neue Feuerwehrauto wurde im letzten Geschäftsjahr noch nicht abgerufen.
Sanierung Furestrasse
Einem Verpflichtungskredit von 87’000 Franken für die Sanierung des gemeindeeigenen Strassenteilstücks Fure stimmte die Versammlung nach vorausgegangener kurzer Diskussion ohne Gegenstimmen zu.
Die Höhe des Betrags hatte zunächst für Fragen aus der Versammlung gesorgt. Da auch ein rund 100 Meter langes Teilstück von der Kantonsstrasse weg entlang der Furestrasse erneuerungsbedürftig ist, erschien eine gleichzeitige Sanierung beider Abschnitte der Furestrasse sinnvoll.
Für die Bevölkerung durchaus wissenswert war die Information, dass der Deckbelag beim Anschlussstück zur Kantonsstrasse erst im nächsten Frühling aufgebracht wird. Grund dafür sei der anhaltende Baustellenverkehr bei der Viktoriamatteüberbauung. Er würde den neuen Deckbelag überdurchschnittlich strapazieren. Daher warte man damit bis zum Ende der Bauarbeiten bei der neuen Überbauung.
Aus den eingereichten Offerten wurde, beraten durch einen Ingenieur, die günstigste gewählt. Der Kreditbetrag wurde schliesslich von der Versammlung angenommen.
Kreditzusage für Überbauung Zälg Feutersoey
Nachdem 2011 in der Ortsplanung die Erweiterung bestehenden Baulandes mit fünf Bauplätzen in der Zälg Feutersoey genehmigt wurde, stehe nun die Erschliessung des Baugrundes bevor. Dazu gehören der Bau einer Strasse, die Erstellung einer Kanalisation und einer Wasserversorgung. Des Weiteren werden die Entwässerung, Leitungsumlegungen sowie Installationen für Energie und Telekommunikation nötig. Nicht zuletzt kommen Honorare des Bauingenieurs hinzu. Daraus werden Kosten von 380’000 Franken erwartet. Die Gemeinde beteiligt sich mit zwei Fünfteln daran, da sie zwei Parzellen besitzen. Die Versammlung stimmte dem Bruttoverpflichtungskredit in der Höhe von 180’000 Franken einstimmig zu.
Weitere Kreditzusagen
Im Hotel Restaurant Bären müssen das Getränkebuffet, die Kühl- sowie Tiefkühlzelle ersetzt werden. Nach rund 35 Jahren, während derer beide Anlagen ihren Dienst geleistet haben, ist der Ersatz nicht länger aufzuschieben. Der Betrieb in dem 1756 errichteten Traditionshaus laufe sehr gut, dennoch sei eine Investition von insgesamt 85’000 Franken aus den Betriebseinnahmen noch nicht zu stemmen. Auch dieser Verpflichtungskredit wurde von der Versammlung ohne Gegenstimmen angenommen.
Genauso verhielt es sich bei der Genehmigung der Kreditabrechnung für die Sanierung, den Anbau und die Erweiterung der Produktionsfläche im Mehrzweckgebäude Zelg. Auf Anfrage aus der Versammlung erklärte Gemeindepräsident Markus Willen, dass das Gebäude und der Anbau, in dem bis letztes Jahr eine Metzgerei untergebracht war, mehrfach für eine Vermietung ausgeschrieben wurden und nach wie vor verfügbar sind.
Skirennfahrerin Sue Piller geehrt
Nach verletzungsbedingter Pause in der vorletzten Saison ist Sue Piller, die in Gsteig daheim ist, stark zurückgekehrt und hat fantastische Rennresultate geliefert. Auch wenn die vergangene Saison nicht ganz nach ihren Wünschen verlaufen ist, hat die am Freitag geehrte Sportlerin bereits angekündigt, im nächsten Winter in den Europacup eingreifen zu wollen. Auch im Sport gilt nämlich häufig: «Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.»