Gedanken zum Erwerb des ehemaligen Postgebäudes in Schönried
16.09.2025 Leserbriefe, SchönriedIn der Ausgabe des «Anzeiger von Saanen» vom 26. August 2025 sind die Erläuterungen zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung von Saanen vom kommenden 19. September zu lesen. Unter Traktandum 5 soll über den Ankauf und die Sanierung des ehemaligen Postgebäudes in ...
In der Ausgabe des «Anzeiger von Saanen» vom 26. August 2025 sind die Erläuterungen zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung von Saanen vom kommenden 19. September zu lesen. Unter Traktandum 5 soll über den Ankauf und die Sanierung des ehemaligen Postgebäudes in Schönried entschieden werden.
Der Gemeinderat empfiehlt die Zustimmung zu einem Kredit von 2,12 Millionen und erläutert, dass für Sanierungsmassnahmen weitere 300’000 Franken aus der Spezialfinanzierung des Rüegg-Fonds entnommen werden sollen. Es ist anerkennenswert, dass sich die Gemeinde Saanen für Wohnraumvergünstigungen einsetzt.
In Fall des ehemaligen Postgebäudes muss dem Gemeinderat von Saanen aber meines Erachtens eine klare Verzerrung der Marktverhältnisse und eine Konkurrenzierung der Privatwirtschaft angekreidet werden. Ich bin seit 2011 Mieter der 2½-Zimmer-Dachwohnung und seit 2019 darf ich auch die grössere 3½-Zimmer-Wohnung im ersten Stock mieten.
Ich finde, dass das ehemalige Postlokal im Erdgeschoss nicht geeignet für Wohnraum ist, für gewerbliche Zwecke jedoch sehr.
Zudem sind wir in der Hotellerie sehr darauf angewiesen, dass wir unseren Mitarbeitenden eine dem Hotel möglichst nahe gelegene, zahlbare Unterkunft anbieten können.
Es stellen sich nun verschiedene Fragen: Ist das Objekt durch seine Lage grundsätzlich geeignet als Wohnraum für Einheimische? Wurde die Infrastruktur wie Parkplätze, Garage, Keller und Waschküche geprüft? Warum offerierte der Gemeinderat von Saanen (zumal man wohl Kenntnis von der Höhe der privaten Offerteneingaben hatte) der Verkäuferschaft einen um 200’000 Franken höheren Kaufpreis? Ist es die Aufgabe der Gemeinde Saanen, den privaten Immobilienmarkt mit überhöhten Eingaben zu konkurrenzieren? Warum trat man vor dem Angebot nicht mit dem/den aktuellen Mieter:innen in Kontakt?
Angesichts des grossen Liegenschaftsportefeuilles der Gemeinde Saanen könnten die für den Erwerb und die Sanierung vorgesehenen Mittel zur Wohnraumsicherung ebenso gut in eigene Objekte investiert werden. Wie ich vernommen habe, verfügt die Gemeinde Saanen über viele ausund umbaufähige Liegenschaften. Auch günstiges Bauland für Einheimische wurde der Gemeinde vor nicht allzu langer Zeit angeboten. Aktuell ist also meines Wissens genügend Bauland vorhanden, um Wohnraum für Einheimische zu realisieren. Mit dem gleichen Geldbetrag ist es nach meinem Kenntnisstand möglich, mindestens zwölf Wohneinheiten zu realisieren.
Wie eingangs erwähnt, bin ich seit 2011 und 2019 Mieter der beiden Wohnungen. Auf diese Wohnungen zu einem angemessenen Preis bin ich angewiesen.
Auch im Namen anderer Bürgerinnen und Bürger würde ich es begrüssen, wenn der Gemeinderat das Geschäft «Erwerb des ehemaligen Postgebäudes in Schönried» von der Traktandenliste der Gemeindeversammlung streichen und die Kaufofferte an die Post Immobilien AG stornieren würde. Andernfalls würde ich mich freuen, wenn diese Fragen im Rahmen der Gemeindeversammlung beantwortet würden.
BRUNO KERNEN, SCHÖNRIED