Grosser Erfolg für die Züchter aus dem Saanenland
20.03.2023 , LandwirtschaftAn der 26. Oberländischen Verbandsschau war das Saanenland mit 17 Kühen und drei Rindern vertreten. Mit grossem Erfolg. Die Delegation aus dem Saanenland kam mit zehn Podestplätzen, zwei Missen, einer Miss Schöneuter und einer Vizemiss nach Hause.
Am ...
An der 26. Oberländischen Verbandsschau war das Saanenland mit 17 Kühen und drei Rindern vertreten. Mit grossem Erfolg. Die Delegation aus dem Saanenland kam mit zehn Podestplätzen, zwei Missen, einer Miss Schöneuter und einer Vizemiss nach Hause.
Am Wochenende vom 10. bis 12. März ging auf dem Expo Areal in Thun die VSA Ausstellung über die Bühne. Zum ersten Mal hatten die Jungzüchter am Freitagabend einen separaten Termin mit den Rindern, was sehr gut ankam. Leider wurde die Stückzahl auf 80 Tiere begrenzt. Es ist sehr zu hoffen, dass beim nächsten Mal mehr gezeigt werden dürfen.
Zwei Podestplätze für die Jungzüchter
Unter den 80 vorgeführten Rindern waren auch drei aus dem Saanenland dabei – mit Erfolg. Björn Burri aus Schönried holte sich mit Unikat Roxane den sehr guten vierten Rang in der vierten Kategorie der Simmentaler. In Kategorie 5 eroberte sich das sehr gut gebaute und filigrane Rind Cyrill Meggy von Martina Trachsel aus der Feutersoey sogar Rang 2. Ebenfalls den zweiten Platz gab es für das Swiss-Fleckvieh-Rind Perreten’s Helix Annic von Nicolas Perreten, Gsteig. Ausschlaggebend für die gute Platzierung waren die gute Entwicklung, ihr Ausdruck mit der auffälligen Farbe und die gute Beinqualität.
Drei Podestplätze und ein Vizemiss-Titel bei den Erstlingskühen
Für den Sonntag hatte die Vorschaukommission 150 Kühe ausgewählt. Deren Qualität überzeugte über alle Rassen. Am Morgen startete der Wettbewerb mit den Erstlingskühen.
Simmental: Da gab es bereits in der ersten Kategorie einen Podestplatz für Unetto Natascha von Simon Frautschi aus dem Turbach. Sie erreichte den dritten Rang dank ihrer Eleganz, des sehr guten Körperbaus und des eindrücklichen Hintereuters.
Red Holstein/Holstein: In der Kategorie 2 holten gleich zwei Kühe aus dem Saanenland einen Podestplatz. Siegerin dieser Kategorie wurde Flips Luana aus dem Stall von Lorenz Bach, Saanen. Sie überzeugte den Richter mit ihrer Feinheit im Körper und in den Gliedmassen sowie mit ihrem langen und sehr stark mit dem Körper verwachsenem Euter. Die Erstlingskuh wurde am Schluss auch noch mit dem Vizemiss-Titel belohnt. Dritte dieser Kategorie wurde Gobeli’s Power Electra von Gobeli Holstein Saanen, dank ihrer Entwicklung im Körper und dem hohen Hintereuter.
Fünf Podestplätze und drei Titel bei den mehrkälbrigen Kühen
Am Nachmittag waren dann die mehrkälbrigen Kühe an der Reihe, auch da nahmen die Züchter aus dem Saanenland mit Erfolg teil.
Simmental: In der Kategorie 4 belegte Brisago Canada von Jonathan Perreten, Lauenen, den zweiten Platz. Sie zeigte einmal mehr viel Bemuskelung und Breite im Körper sowie ein sehr auffälliges Euter mit sehr viel Breite, Beaderung und Verwachsenheit. Dank dieser Eigenschaften holte sie sich später den Schöneutertitel – wie bereits an der Topschau 2022.
Weitere zwei Podestplätze durften in der Kategorie 6 gefeiert werden. Zum einen Rang 1 für Leon Anette von Roger Kohli aus der Feutersoey. Die sehr schön gebaute Kuh im Körper, mit viel Stabilität in der Rückenpartie, zeigte äusserst viel Feinheit in ihren Beinen und eine überdurchschnittliche Euterqualität mit einer bestechenden Seitenansicht. All diese Punkte verhalfen ihr schlussendlich zum verdienten Misstitel. Zum anderen Rang 3 für Cardinal Alana aus dem Stall von Jonathan und Martina Trachsel, Feutersoey. Sie zeigte einen ausbalancierten Körper, viel Feinheit in den Beinen und ein langes, breites, stark beadertes Euter.
In der Kategorie 7 holte sich einmal mehr Apollo Vreni aus dem Stall von Jonathan Perreten, Lauenen, einen Podestplatz und zwar Rang 3. Ihre Länge und Breite im Körper wie auch die Länge und Höhe im Euter überzeugten den Richter.
Red Holstein/Holstein: Siegerin in der Kategorie 6 und spätere Miss wurde die bekannte Agent Elegance von Gobeli Holstein Saanen. Sie setzte sich mit ihrer Tiefe und Breite im Körper sowie dem sehr hohen und breiten Hintereuter gegen die harte Konkurrenz durch.
HELMUT MATTI