Am Sonntagmorgen, 1. September, fuhren zwei Autos vom Saanenland Richtung Thun. In den Autos sassen sportbegeisterte Kinder, die sich auf einen Tag voller Spass, Action und Wettkämpfe an der Swiss-Ski Summer Challenge freuten. Insgesamt nahmen drei Teams à je vier Kinder aus dem ...
Am Sonntagmorgen, 1. September, fuhren zwei Autos vom Saanenland Richtung Thun. In den Autos sassen sportbegeisterte Kinder, die sich auf einen Tag voller Spass, Action und Wettkämpfe an der Swiss-Ski Summer Challenge freuten. Insgesamt nahmen drei Teams à je vier Kinder aus dem Saanenland teil. In jeder Kategorie eines.
Bei den Youngsters (Jahrgang 2015– 2017) war das Team Tiger-Flitzers, bei den Juniors (Jahrgang 2012–2014) die Tiger-Runners und bei den Seniors (Jahrgang 2009–2011) die Tiger-Blitze am Start.
In Thun angekommen, gab es als erstes ein ausgiebiges Warm-Up mit allen teilnehmenden Teams. Später gingen die Gruppen mit ihren Betreuern von Posten zu Posten. Es gab an diesem Tag acht Posten zu absolvieren, an denen Geschicklichkeit, Ausdauer, Treffsicherheit, Gleichgewicht, Teamarbeit und vieles mehr auf die Probe gestellt wurden. Als Highlight stach der Posten mit dem Stand-up-Paddle heraus, bei dem es darum ging, als Team möglichst viele Längen im Hallenbad zu paddeln. Auch sehr beliebt war der BMX-Posten. Dort mussten eine Wellenbahn, eine Wippe und ein Slalom absolviert werden, bevor man einen Ball von einem Eimer in den nächsten transportieren konnte und es so für jede absolvierte Runde Punkte gab.
Am Mittag wurden alle Teams mit «Hörnli u Ghackets» bedient und wer Geduld zum Anstehen hatte, konnte sich noch ein Eis zum Nachtisch kaufen. Während der Mittagspause war der Juniorenweltmeister von 2024 in der Abfahrt, Livio Hiltbrand, für eine Autogrammstunde anwesend, und viele junge Skifans liessen sich diese Chance natürlich nicht entgehen.
Als alle Teams die acht Posten absolviert hatten, ging es zur grossen Schlussstafette in die Turnhalle. Während vier Minuten gaben noch einmal alle Teams Vollgas und kämpften um die letzten Punkte des Tages.
Wenig später fand auch schon die Rangverkündigung statt. Gespannt versammelten sich alle Kinder um das Podest und hofften, gleich selbst dort oben stehen zu dürfen. Für ein Team aus dem Saanenland ging dieser Wunsch in Erfüllung. Die Tiger-Runners qualifizierten sich mit dem ersten Platz souverän für den Final am 14. September in Menzingen. Bei den Youngsters wurde das Team Tiger-Flitzers mit einer Wildcard für das Finale überrascht.
Alle Teams haben sich grosse Mühe gegeben und das Beste aus sich herausgeholt! Wir sind stolz auf eure Leistungen und gratulieren euch allen zu Plätzen in den Top Ten.
DEBORA BACH/JO TURBACH-BISSEN