Menuhin Festival Gstaad AG macht mit herzigem Plüsch-Murmeli, Renovierungsplänen und hochkarätigen Musikern von sich reden

  28.04.2009 Event, Kunst, Saanen, Vorschau, Musik, Kultur, Gstaad


Freddy Collioud, Noëlle de Kostine, Heiner Lutz und Peter F. Braunwalder (von links) vom Verwaltungsrat der Menuhin Festival Gstaad AG präsentierten das neue Festival Maskottchen: ein zuckersüsses Murmeli.

Heiner Lutz, Vizepräsident der Menuhin Festival Gstaad AG, hat ein neues Spielzeug. Er ist der erste Besitzer eines der 300 herzigen Plüschmurmeltiere, die nun im Festivalbüro, beim Gstaad Saanenland Tourismus und bei Cadonau erhältlich sind. Das Murmeltier ist das Maskottchen des Menuhin-Fesivals. Der Verwaltungsrat schenkte Lutz das Plüschtier bei der jüngsten Generalversammlung der Menuhin Festival Gstaad AG im Schönrieder Hotel Ermitage-Golf. Doch das süsse Murmeli ist nicht die einzige Neuerung im Zusammenhang mit dem Festival. 2010 soll die Zeltinfrastruktur verbessert werden. «Die Arbeiten müssen dringend durchgeführt werden, damit das Zelt noch sieben bis acht Jahre hält, bis das Projekt <Les Arts> umgesetzt werden kann», betonte Lutz.

Für 1,5 Millionen Franken sollen der Boden erneuert, die Heizung überarbeitet und die Garderobe renoviert werden. Ausserdem müsse das Zelt gegen Witterungseinflüsse abgedichtet werden. Laut Gemeinderat Heinz Brand wird der Gemeinderat Saanen die Sanierung mit 750'000 Franken unterstützen. Eine besonders erfreuliche Innovation steht schon in diesem Jahr an: Zum ersten Mal werden heuer begabte Gesangs-Studenten im Rahmen des Festivals im Saanenland in einer Meisterklasse unterrichtet. Die so genannte Gstaad-Vocal-Academy ist im Anschluss an das Gstaader Konzert der berühmten Opernsängerin Cecilia Bartoli im vorigen Jahr aufgebaut worden. Cecilia Bartolis Präsenz in Gstaad ist längerfristig geplant. «Was für eine Chance», sagte Festival-Intendant und -Direktor Christoph N. F. Müller, stolz. Das Programm 2009 liegt vor, der Kartenvorverkauf hat begonnen. 2010 wird Andreas Schiff fünf Konzerte geben. Ferner sollen die Serie «Le Monde du Violon» und die neue Orchesterwoche «Play along» fortgesetzt werden. Passend zu dem Motto im Jahr 2010, das «Zwischen Himmel und Erde» lautet, wird Uri Caine ein vor Ort komponiertes Werk urauffhren. Zudem werden das London Symphony Orchestra sowie das Russian National Orchestra unter der Leitung von Michail Pletnjow mit Martha Argerich als Solistin erwartet. Anoushka Shankar, Tochter von Jehudi Menuhins Freund Ravi Shankar, soll mit indischer Folklore zu hören sein. Der Dirigent Philippe Bach tritt mit dem Orchestra dellla Svizzera Italiana auf.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote