Peter Zaugg wurde am 20. März 1957 in Bern geboren und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. FOTO: ZVG

Mit Buntstift, Tusche und Feder

«Fliegende Klaviertasten», «Hut mit Flasche», «Saane im Saanenland», «Rathaus Bern», «Chalet in Gstaad» oder einfach «Mein Traum». Hinter simplen Titeln stehen von Hand gezeichnete Bilder, die genau das wiedergeben, was der Künstler Peter Zaugg sieht oder denkt oder fühlt. Zu ...
Peter Zaugg wurde am 20. März 1957 in Bern geboren und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern. FOTO: ZVG

Mit Buntstift, Tusche und Feder

«Fliegende Klaviertasten», «Hut mit Flasche», «Saane im Saanenland», «Rathaus Bern», «Chalet in Gstaad» oder einfach «Mein Traum». Hinter simplen Titeln stehen von Hand gezeichnete Bilder, die genau das wiedergeben, was der Künstler Peter Zaugg sieht oder denkt oder fühlt. Zu ...
Sehr viele Besucher hatten ihre Freude an den Exponaten der Vernissage.

Vernissage des Künstlers Richard Orlinski

Das blaue Licht rund um das Haus an der Promenade 62 in Gstaad hat viele Kunstinteressierte magisch angezogen. In einem stilvollen Ambiente werden die Kunstwerke des französischen Künstlers Richard Orlinski präsentiert.
Sehr viele Besucher hatten ihre Freude an den Exponaten der Vernissage.

Vernissage des Künstlers Richard Orlinski

Das blaue Licht rund um das Haus an der Promenade 62 in Gstaad hat viele Kunstinteressierte magisch angezogen. In einem stilvollen Ambiente werden die Kunstwerke des französischen Künstlers Richard Orlinski präsentiert.

Positive Energie aus dem Insekt

Auch aus der diesjährigen 5. Ausgabe des Performance-Programms «Elevation 1049» wird dem Saanenland eine Installation erhalten bleiben und uns im Bestfall zu Umarmungen animieren.

Positive Energie aus dem Insekt

Auch aus der diesjährigen 5. Ausgabe des Performance-Programms «Elevation 1049» wird dem Saanenland eine Installation erhalten bleiben und uns im Bestfall zu Umarmungen animieren.
Marty Stuart und seine Fabulous Superlatives in ihren Glitzerkleidern sorgten für grossartige Stimmung. FOTO: ANITA MOSER

Kunst kommt von Können

Nach der traditionellen Vorstellung der Sponsoren durch Marcel Bach sagte Mathias Pruessing (CEO bei BKW Building Solutions AG) einen Satz, der die 33. Country Night ganz gut zusammenfasst: «Es ist ein Privileg, nach der Pandemie, angesichts des Ukrainekrieges und der angekündigten Energiekrise, ...
Marty Stuart und seine Fabulous Superlatives in ihren Glitzerkleidern sorgten für grossartige Stimmung. FOTO: ANITA MOSER

Kunst kommt von Können

Nach der traditionellen Vorstellung der Sponsoren durch Marcel Bach sagte Mathias Pruessing (CEO bei BKW Building Solutions AG) einen Satz, der die 33. Country Night ganz gut zusammenfasst: «Es ist ein Privileg, nach der Pandemie, angesichts des Ukrainekrieges und der angekündigten Energiekrise, ...
Christoph Müller und Patricia Kopatchinskaja nach dem Konzert am 26. August in der Kirche Saanen. (FOTOS: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Das Publikum gab Gewissheit

Nach der Absage des Gstaad Menuhin Festivals 2020 und der reduzierten Ausgabe 2021 war unklar, wie die Resonanz auf eine wieder «normale» Festivalform sein würde. Nach etwa 25'000 Besuchenden und mehreren ausverkauften Konzerten ist der Erfolg klar.
Christoph Müller und Patricia Kopatchinskaja nach dem Konzert am 26. August in der Kirche Saanen. (FOTOS: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Das Publikum gab Gewissheit

Nach der Absage des Gstaad Menuhin Festivals 2020 und der reduzierten Ausgabe 2021 war unklar, wie die Resonanz auf eine wieder «normale» Festivalform sein würde. Nach etwa 25'000 Besuchenden und mehreren ausverkauften Konzerten ist der Erfolg klar.
Den tosenden Applaus haben sich die Kinder und Jugendlichen für ihre grossartige Leistung auf, hinter und neben der Bühne verdient. (FOTOS: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Die zauberhafte Welt des Peer Gynt

Am Sonntag verwandelte sich die Bühne des Gstaad Menuhin Festivals in ein norwegisches Dorf, in welchem Peer Gynt wohnte. Die Geschichte erzählten über 50 Kinder und Jugendliche aus dem Saanenland und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.
Den tosenden Applaus haben sich die Kinder und Jugendlichen für ihre grossartige Leistung auf, hinter und neben der Bühne verdient. (FOTOS: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Die zauberhafte Welt des Peer Gynt

Am Sonntag verwandelte sich die Bühne des Gstaad Menuhin Festivals in ein norwegisches Dorf, in welchem Peer Gynt wohnte. Die Geschichte erzählten über 50 Kinder und Jugendliche aus dem Saanenland und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.
Zauberhafte Kulisse. (Fotos: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Opernzauber

Die Vielfalt und Qualität des diesjährigen Menuhin Festivals ist kaum zu überbieten, die Höhepunkte jagen sich. Mit der halbszenischen Aufführung von Mozarts «Zauberflöte» wurde dieser Folge grossartiger Konzerte ein weiterer Glanzpunkt hinzugefügt. Eine Vielfalt von musikalischen ...
Zauberhafte Kulisse. (Fotos: RAPHAEL FAUX/GSTAADPHOTOGRAPHY.COM)

Opernzauber

Die Vielfalt und Qualität des diesjährigen Menuhin Festivals ist kaum zu überbieten, die Höhepunkte jagen sich. Mit der halbszenischen Aufführung von Mozarts «Zauberflöte» wurde dieser Folge grossartiger Konzerte ein weiterer Glanzpunkt hinzugefügt. Eine Vielfalt von musikalischen ...
Am Abend zeigten dann die Tänzer von DDC ihr gesamtes Repertoire. Da ging es fliegend…

Ohne Zweifel: Mozart verträgt Breakdance

Mit «Breakin’ Mozart» holte das Gstaad Menuhin Festival & Academy etwas ins Festivalzelt, das es auf dieser Bühne vorher vermutlich noch nicht gegeben hat. Der Untertitel «Klassik meets Breakdance» weckte die Neugier. Nicht nur für die erfreulich vielen Kinder im Publikum war es klassische ...
Am Abend zeigten dann die Tänzer von DDC ihr gesamtes Repertoire. Da ging es fliegend…

Ohne Zweifel: Mozart verträgt Breakdance

Mit «Breakin’ Mozart» holte das Gstaad Menuhin Festival & Academy etwas ins Festivalzelt, das es auf dieser Bühne vorher vermutlich noch nicht gegeben hat. Der Untertitel «Klassik meets Breakdance» weckte die Neugier. Nicht nur für die erfreulich vielen Kinder im Publikum war es klassische ...
Arnensee: Eines der fünf Sujets der neuen Posterserie von Pierre Abraham Rochat

Im Gleichgewicht zwischen Stilisierung und Realismus

Nostalgische Tourismusplakate und Postkarten sind schon immer gut angekommen. Trotzdem oder gerade deswegen braucht es eine Neuauflage – und die kann sich sehen lassen.
Arnensee: Eines der fünf Sujets der neuen Posterserie von Pierre Abraham Rochat

Im Gleichgewicht zwischen Stilisierung und Realismus

Nostalgische Tourismusplakate und Postkarten sind schon immer gut angekommen. Trotzdem oder gerade deswegen braucht es eine Neuauflage – und die kann sich sehen lassen.
Die kleinen Feuerteufel haben mit ihrer Feuershow die Leute begeistert. (Fotos: AvS)

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Zum 20. Jubiläum des Ferienpasses hat der Theaterzirkus Wunderplunder im Oeyetli seine Zelte aufgeschlagen und eine komplette Show mit 56 Kindern auf die Beine gestellt. Mit Akrobatik, Musik und Schauspiel sorgten sie für eine gelungene Unterhaltung für Gross und Klein.
Die kleinen Feuerteufel haben mit ihrer Feuershow die Leute begeistert. (Fotos: AvS)

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Zum 20. Jubiläum des Ferienpasses hat der Theaterzirkus Wunderplunder im Oeyetli seine Zelte aufgeschlagen und eine komplette Show mit 56 Kindern auf die Beine gestellt. Mit Akrobatik, Musik und Schauspiel sorgten sie für eine gelungene Unterhaltung für Gross und Klein.
Nachdem die ursprünglich am Freitag geplante Premiere von «Badi 62 – Heitere Badegeschichten aus dem Jahr 1962» wegen schlechter Witterung buchstäblich in letzter Minute abgesagt worden war, konnte sie am Samstag bei guten Bedingungen durchgeführt werden. (Fotos: AvS)

Gelungene Premiere von «Badi 62»

Nahezu 200 Besucher:innen wohnten der Premiere von «Badi 62 – Heitere Badegeschichten aus dem Jahr 1962» bei. Das Stück besticht durch gelungenen Dialogwitz, eine rührende Romanze sowie eine unerwartete Wendung.
Nachdem die ursprünglich am Freitag geplante Premiere von «Badi 62 – Heitere Badegeschichten aus dem Jahr 1962» wegen schlechter Witterung buchstäblich in letzter Minute abgesagt worden war, konnte sie am Samstag bei guten Bedingungen durchgeführt werden. (Fotos: AvS)

Gelungene Premiere von «Badi 62»

Nahezu 200 Besucher:innen wohnten der Premiere von «Badi 62 – Heitere Badegeschichten aus dem Jahr 1962» bei. Das Stück besticht durch gelungenen Dialogwitz, eine rührende Romanze sowie eine unerwartete Wendung.

Der rockende Hoteldirektor

Auch wenn der Job als Direktor des Hotels Ermitage sehr umfangreich ist, nimmt sich Romuald Bour die nötige Zeit, um seiner Leidenschaft nachzugehen: der Musik. Erstmals trat er mit seiner Band «The Shine» bei Gstaad Alive auf.

Der rockende Hoteldirektor

Auch wenn der Job als Direktor des Hotels Ermitage sehr umfangreich ist, nimmt sich Romuald Bour die nötige Zeit, um seiner Leidenschaft nachzugehen: der Musik. Erstmals trat er mit seiner Band «The Shine» bei Gstaad Alive auf.
Werke von Toshiko Blum.

Im Kleinen ganz gross…

Letztes Wochenende fanden in Château-d’Oex die 6. Scherenschnitt-Tage statt. Über 40 Papierschneider/innen aus der ganzen Schweiz, ja sogar aus dem Ausland, trafen sich, um ihre Werke an den schön dekorierten Ständen zu präsentieren.
Werke von Toshiko Blum.

Im Kleinen ganz gross…

Letztes Wochenende fanden in Château-d’Oex die 6. Scherenschnitt-Tage statt. Über 40 Papierschneider/innen aus der ganzen Schweiz, ja sogar aus dem Ausland, trafen sich, um ihre Werke an den schön dekorierten Ständen zu präsentieren.
Auch so aufwendig übereinander geschichtet klangen die Alphörner der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut fabelhaft. FOTOS:JENNY STERCHI

CD-Taufe mitten in Schönried

Die neue Doppel-CD von der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut wurde am Samstag mit einem Alphornkonzert auf dem Schulhausplatz in Schönried getauft.
Auch so aufwendig übereinander geschichtet klangen die Alphörner der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut fabelhaft. FOTOS:JENNY STERCHI

CD-Taufe mitten in Schönried

Die neue Doppel-CD von der Alphorn Gruppe Saanenland-Pays-d’Enhaut wurde am Samstag mit einem Alphornkonzert auf dem Schulhausplatz in Schönried getauft.
Fritz Wampfler hat eindrückliche Fotos gezeigt, wie dieses mit den zwei Nilpferden.

Besuch in der Heimat von Leopard und Jaguar

Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland hat Vorträge und Erlebnisberichte für Reise- und Tierliebhaber ausgeschrieben. Wer sich die Zeit genommen hat, die Vorträge zu besuchen, hat es nicht bereut.
Fritz Wampfler hat eindrückliche Fotos gezeigt, wie dieses mit den zwei Nilpferden.

Besuch in der Heimat von Leopard und Jaguar

Die Volkshochschule Obersimmental-Saanenland hat Vorträge und Erlebnisberichte für Reise- und Tierliebhaber ausgeschrieben. Wer sich die Zeit genommen hat, die Vorträge zu besuchen, hat es nicht bereut.
Der Jodlerklub «Bärgfriede» bescherte mit seinem Jodlerabend vielen Besuchern einen schönen Samstagabend.

Bei Jodelklängen die Seele baumeln lassen

Der Wunsch der Konzertbesucher im Landhaus Saanen war wohl bei den meisten identisch: einfach den Abend geniessen und abschalten. So auch bei Petra und Ruedi, die im «imaginären Auto» unterwegs ins Landhaus waren. Sie stimmten die Besucher auf das Konzert ein und mit lustigen Sketchen zwischen ...
Der Jodlerklub «Bärgfriede» bescherte mit seinem Jodlerabend vielen Besuchern einen schönen Samstagabend.

Bei Jodelklängen die Seele baumeln lassen

Der Wunsch der Konzertbesucher im Landhaus Saanen war wohl bei den meisten identisch: einfach den Abend geniessen und abschalten. So auch bei Petra und Ruedi, die im «imaginären Auto» unterwegs ins Landhaus waren. Sie stimmten die Besucher auf das Konzert ein und mit lustigen Sketchen zwischen ...

Erinnerungen an Kunstmaler Jean-Louis Gétaz zu seinem 20. Todestag

Vor 20 Jahren, am 22. März 2002, starb Jean-Louis Gétaz in Riaz  FR.

Erinnerungen an Kunstmaler Jean-Louis Gétaz zu seinem 20. Todestag

Vor 20 Jahren, am 22. März 2002, starb Jean-Louis Gétaz in Riaz  FR.

Kunst kann schönstes Recycling

«Foreign Affair», die aktuelle Ausstellung der Galerie Siegfried Contemporary, ist noch bis zum 19. März im Chalet Mittelgässli in Saanen zu besichtigen. Der in der Schweiz aufgewachsene, seit Jahren jedoch in London lebende Galerist Andreas Siegfried präsentiert hier jeweils im Februar ...

Kunst kann schönstes Recycling

«Foreign Affair», die aktuelle Ausstellung der Galerie Siegfried Contemporary, ist noch bis zum 19. März im Chalet Mittelgässli in Saanen zu besichtigen. Der in der Schweiz aufgewachsene, seit Jahren jedoch in London lebende Galerist Andreas Siegfried präsentiert hier jeweils im Februar ...

Elevation 1049/1822 – zwei Orte, zwei Künstler

Im Rahmen von Elevation 1049/1822 wird Echoes – eine ortsspezifische Ausstellung – an diesem Wochenende in Gstaad gestartet. Gstaad und St. Moritz sind die beiden Mittelpunkte einer Idee alpenquerender Kommunikation.
Ein im Saanenland positioniertes Kunstwerk präsentiert sich dem ...

Elevation 1049/1822 – zwei Orte, zwei Künstler

Im Rahmen von Elevation 1049/1822 wird Echoes – eine ortsspezifische Ausstellung – an diesem Wochenende in Gstaad gestartet. Gstaad und St. Moritz sind die beiden Mittelpunkte einer Idee alpenquerender Kommunikation.
Ein im Saanenland positioniertes Kunstwerk präsentiert sich dem ...

Wer war Cobet?

Der im letzten Jahr verstorbene Gstaader Hans-Konrad Bettler wird in einem eben erschienenen Gedenkband gewürdigt. Der Gstaader Willy Loosly erinnert sich gern an seinen Schulfreund Bettler, der später als Kunstmaler unter dem Künstlernamen Cobet wirkte.
Hans-Konrad Bettler starb im ...

Wer war Cobet?

Der im letzten Jahr verstorbene Gstaader Hans-Konrad Bettler wird in einem eben erschienenen Gedenkband gewürdigt. Der Gstaader Willy Loosly erinnert sich gern an seinen Schulfreund Bettler, der später als Kunstmaler unter dem Künstlernamen Cobet wirkte.
Hans-Konrad Bettler starb im ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote