Tango fürs Herz
27.03.2023
Kultur
Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.
Tango fürs Herz
27.03.2023
Kultur
Soroptimist Gstaad-Saanenland holte für das Benefizkonzert mit dem Ensemble Ad Libitum sowie den beiden Solisten Florencia Schroeder und Jérémy Vannereau den Tango nach Lauenen.
Knochenjob im Beinhaus
24.03.2023
Kultur
Mit Amaury Faivre stand am Samstag, 18. März im Beinhaus der reformierten Kirche ein Künstler auf dem Programm, der trotz zwei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz noch als Geheimtipp gelten kann. Der in Besançon geborene und inzwischen bei Genf lebende Musiker hat sich nach Jahren ...
Knochenjob im Beinhaus
24.03.2023
Kultur
Mit Amaury Faivre stand am Samstag, 18. März im Beinhaus der reformierten Kirche ein Künstler auf dem Programm, der trotz zwei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz noch als Geheimtipp gelten kann. Der in Besançon geborene und inzwischen bei Genf lebende Musiker hat sich nach Jahren ...
Chalets zwischen Sehnsucht und Baukultur
24.03.2023
Kultur
Ein Chalet ist ein Chalet, oder etwa nicht? Die Frage beantwortet eine ebenso informative, humorvolle und unterhaltsame Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Chalets zwischen Sehnsucht und Baukultur
24.03.2023
Kultur
Ein Chalet ist ein Chalet, oder etwa nicht? Die Frage beantwortet eine ebenso informative, humorvolle und unterhaltsame Ausstellung in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern.
Luege, lose, lache in Lauenen
20.03.2023
Das Chörli Lauenen bietet mit seinem Theaterstück «Sältsaami Methode» beste Gelegenheit dazu. Das Theaterstück ist ein aufgewärmtes – aber man sagt ja: «dreimal aufgewärmter Suurchabis ist am besten».
Luege, lose, lache in Lauenen
20.03.2023
Das Chörli Lauenen bietet mit seinem Theaterstück «Sältsaami Methode» beste Gelegenheit dazu. Das Theaterstück ist ein aufgewärmtes – aber man sagt ja: «dreimal aufgewärmter Suurchabis ist am besten».
Blasmusik aus vier Himmelsrichtungen
13.03.2023
Kultur
Im Kirchgemeindehaus Gstaad kamen die Freunde christlicher Brass-Band-Klänge voll und ganz auf ihre Rechnung. Unter der Leitung von Joel von Siebenthal verwöhnten die Posaunenchöre Gstaad und Lenk ihre Gäste gemeinsam mit einem vielseitigen Konzertprogramm.
Blasmusik aus vier Himmelsrichtungen
13.03.2023
Kultur
Im Kirchgemeindehaus Gstaad kamen die Freunde christlicher Brass-Band-Klänge voll und ganz auf ihre Rechnung. Unter der Leitung von Joel von Siebenthal verwöhnten die Posaunenchöre Gstaad und Lenk ihre Gäste gemeinsam mit einem vielseitigen Konzertprogramm.
Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig
07.03.2023
Kultur
Der heilige Theodul ist Schutzpatron der im Jahre 1453 geweihten Kirche in Gsteig. Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher ...
Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig
07.03.2023
Kultur
Der heilige Theodul ist Schutzpatron der im Jahre 1453 geweihten Kirche in Gsteig. Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher ...
«Oesch’s die Dritten» in Schönried
07.03.2023
Kultur
Es wurde geklatscht, gesungen und gejubelt. «Oesch’s die Dritten» brachten die vollbesetzte Mehrzweckhalle in Schönried zum Vibrieren.
«Oesch’s die Dritten» in Schönried
07.03.2023
Kultur
Es wurde geklatscht, gesungen und gejubelt. «Oesch’s die Dritten» brachten die vollbesetzte Mehrzweckhalle in Schönried zum Vibrieren.
Vor dem Vergessen bewahren
20.02.2023
Die drei Autoren Gottfried Ryter, Ruedi Reichenbach und Rolf Marti präsentierten am Freitagabend den erfreulich zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Landhaussaal ihr Buch «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» – ein Sammelwerk aus der Vergangenheit für den Fortbestand in der Zukunft.
Vor dem Vergessen bewahren
20.02.2023
Die drei Autoren Gottfried Ryter, Ruedi Reichenbach und Rolf Marti präsentierten am Freitagabend den erfreulich zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Landhaussaal ihr Buch «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» – ein Sammelwerk aus der Vergangenheit für den Fortbestand in der Zukunft.
Es wird wieder gejodelt
14.02.2023
Kultur
Mannen im Ärmelmutz und Frauen in Trachten aus dem ganzen Kanton Bern tagten am Sonntag in Frutigen. Der Bernisch-Kantonale Jodlerverband hatte zur 104. Delegiertenversammlung geladen. In einem sehr würdigen, von Brauchtum geprägten Rahmen stimmten die Teilnehmenden zahlreichen Geschäften zu.
Es wird wieder gejodelt
14.02.2023
Kultur
Mannen im Ärmelmutz und Frauen in Trachten aus dem ganzen Kanton Bern tagten am Sonntag in Frutigen. Der Bernisch-Kantonale Jodlerverband hatte zur 104. Delegiertenversammlung geladen. In einem sehr würdigen, von Brauchtum geprägten Rahmen stimmten die Teilnehmenden zahlreichen Geschäften zu.
Uraufführung «Für d’Bärge gebore»
10.02.2023
Kultur
Ueli Hefti schrieb das bewegende, emotional berührende Theaterstück «für d’Bärge gebore». In drei Akten schlüpfen die Theaterleute des Jodlerklubs «Gruss vom Wasserngrat» in verschiedene Rollen. Weil in ernsten Stücken schauspielerische Fähigkeiten besonders gefragt sind, erstaunte, ...
Uraufführung «Für d’Bärge gebore»
10.02.2023
Kultur
Ueli Hefti schrieb das bewegende, emotional berührende Theaterstück «für d’Bärge gebore». In drei Akten schlüpfen die Theaterleute des Jodlerklubs «Gruss vom Wasserngrat» in verschiedene Rollen. Weil in ernsten Stücken schauspielerische Fähigkeiten besonders gefragt sind, erstaunte, ...
«Für d’Bärge gebore»
09.02.2023
Kultur
Ueli Hefti schrieb das bewegende, emotional berührende Theaterstück «für d’Bärge gebore». In drei Akten schlüpfen die Theaterleute des Jodlerklubs «Gruss vom Wasserngrat» in verschiedene Rollen.
«Für d’Bärge gebore»
09.02.2023
Kultur
Ueli Hefti schrieb das bewegende, emotional berührende Theaterstück «für d’Bärge gebore». In drei Akten schlüpfen die Theaterleute des Jodlerklubs «Gruss vom Wasserngrat» in verschiedene Rollen.
Das Cello und andere Musik-Köstlichkeiten
07.02.2023
Kultur
Rund ums Cello ging es im 23. Musikfestival «Sommets Musicaux de Gstaad», das nach neun Tagen intensiven Konzertgeschehens am Samstag beendet wurde. Die Nachwuchsförderung – ein zentrales Anliegen im traditionellen Konzept dieses Winter-Musikevents – fand ihren Höhepunkt wiederum in ...
Das Cello und andere Musik-Köstlichkeiten
07.02.2023
Kultur
Rund ums Cello ging es im 23. Musikfestival «Sommets Musicaux de Gstaad», das nach neun Tagen intensiven Konzertgeschehens am Samstag beendet wurde. Die Nachwuchsförderung – ein zentrales Anliegen im traditionellen Konzept dieses Winter-Musikevents – fand ihren Höhepunkt wiederum in ...
Zwei erfolgreiche Certificats-Prüfungen
03.02.2023
Kultur
Zum Semesterende haben sich erneut Schüler/innen der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) den musikalischen Certificats-Prüfungen gestellt.
Zwei erfolgreiche Certificats-Prüfungen
03.02.2023
Kultur
Zum Semesterende haben sich erneut Schüler/innen der Musikschule Saanenland-Obersimmental (MSSO) den musikalischen Certificats-Prüfungen gestellt.
Schuberts Winterreise und eine Weltpremiere
30.01.2023
Kultur
Der Auftakt der diesjährigen Ausgabe der Sommets Musicaux de Gstaad war fulminant und vielschichtig. Nachwuchs und etablierte Musiker boten verschiedenste Klangerlebnisse.
Schuberts Winterreise und eine Weltpremiere
30.01.2023
Kultur
Der Auftakt der diesjährigen Ausgabe der Sommets Musicaux de Gstaad war fulminant und vielschichtig. Nachwuchs und etablierte Musiker boten verschiedenste Klangerlebnisse.
Auf der Suche nach der schieren Wahrheit
23.01.2023
Kultur
Es war ein bitterkalter Winterabend, als Ursula Hasler ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Hotel Alpenland nach Frankreich, in Gedanken ins Hotel de la Plage im Badeort Saint-Jean-de-Monts, entführte. Im kleinen, exklusiven Rahmen, den die Anwesenden zu schätzen wussten, verriet sie allerlei ...
Auf der Suche nach der schieren Wahrheit
23.01.2023
Kultur
Es war ein bitterkalter Winterabend, als Ursula Hasler ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Hotel Alpenland nach Frankreich, in Gedanken ins Hotel de la Plage im Badeort Saint-Jean-de-Monts, entführte. Im kleinen, exklusiven Rahmen, den die Anwesenden zu schätzen wussten, verriet sie allerlei ...
Geburtstag nach Mass: Afrojack rockt das Gstaad Palace
24.01.2023
Kultur
Dieser Auftritt hatte es in sich: Zum «50+2-Jubiläum» des Kultclubs GreenGo, der wohl legendärsten Disco in der Schweizer Hotellandschaft, hat der weltbekannte DJ Afrojack in der zweiten Januarwoche das Gstaad Palace förmlich zum Kochen gebracht. Weitere grosse Momente sind in diesem Mikrokosmos ...
Geburtstag nach Mass: Afrojack rockt das Gstaad Palace
24.01.2023
Kultur
Dieser Auftritt hatte es in sich: Zum «50+2-Jubiläum» des Kultclubs GreenGo, der wohl legendärsten Disco in der Schweizer Hotellandschaft, hat der weltbekannte DJ Afrojack in der zweiten Januarwoche das Gstaad Palace förmlich zum Kochen gebracht. Weitere grosse Momente sind in diesem Mikrokosmos ...
Sommets Musicaux de Gstaad feiern das Cello
19.01.2023
Kultur
Mit 18 Konzerten begleiten die Sommets Musicaux de Gstaad den Winter im Saanenland mit klassischer Musik. Star der Festivalwoche vom 27. Januar bis 4. Februar ist das Cello.
Sommets Musicaux de Gstaad feiern das Cello
19.01.2023
Kultur
Mit 18 Konzerten begleiten die Sommets Musicaux de Gstaad den Winter im Saanenland mit klassischer Musik. Star der Festivalwoche vom 27. Januar bis 4. Februar ist das Cello.
Schweizer Bluesgrösse im «Chlösterli» Gstaad
09.01.2023
Kultur
Am Freitag spielte Philipp Fankhauser mit seiner Band ein Konzert im «Chlösterli». Ein grossartiger Auftakt des Konzertjahres 2023, bei dem die Band um Fankhauser schlussendlich mehr als eine halbe Stunde über die vorgesehene Zeit Zugaben spielte.
Schweizer Bluesgrösse im «Chlösterli» Gstaad
09.01.2023
Kultur
Am Freitag spielte Philipp Fankhauser mit seiner Band ein Konzert im «Chlösterli». Ein grossartiger Auftakt des Konzertjahres 2023, bei dem die Band um Fankhauser schlussendlich mehr als eine halbe Stunde über die vorgesehene Zeit Zugaben spielte.
Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
06.01.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der Grössten der Renaissance.
Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
06.01.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der Grössten der Renaissance.
100 Jahre August Laube: Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
05.01.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im
Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der grössten der Renaissance.
100 Jahre August Laube: Einer der Grössten der Kunstgeschichte in Gstaad
05.01.2023
Kultur
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum stellte das Kunstantiquariat August Laube aus Zürich Kunstgeschichte aus: Es hat während drei Tagen im
Palace Gstaad etliche Bilder von Albrecht Dürer präsentiert. Dieser gilt als Genie seiner Zeit und als einer der grössten der Renaissance.