Schweizermeister-Titel nach nur einem Monat Training
11.03.2010 Gsteig, Wintersport, SportAn den Schweizermeisterschaften im Snow Kite hat die Gsteigerin Irene Neuhaus das Saanenland höchst würdig vertreten und ist auf den ersten Platz gefahren.
Die 25-jährige Irene Neuhaus konnte am vergangenen Wochenende einen aussergewöhnlichen sportlichen Erfolg verbuchen: Die gebürtige Gsteigerin wurde Schweizermeisterin im Snow Kite – und das nach nur einem Monat Training. «Ich bin jeweils in der Mittagspause auf dem Flugplatz Saanen üben gegangen», erzählt sie dem «Anzeiger von Saanen». «Aber da ich fünf Jahre lang im Salomon National Team Skicross-Rennen auf nationaler und internationaler Ebene gefahren bin war und auch vorher schon Skirennen in allen Disziplinen bestritten habe, habe ich auch das Kiten relativ schnell gelernt. Vor den Meisterschaften hatten wir ausserdem auch noch zwei Tage lang Training vor Ort.» Trainiert und motiviert wurde Neuhaus vom Saaner Christian Balmer, der das Snow Kiten schon seit zehn Jahren professionell betreibt. Auch er hat an den Schweizermeisterschaft in St. Moritz einen Podestplatz ergattert: Er wurde Zweitplatzierter in seiner Kategorie.Snow Kite ist eine Extremsportart
Snow Kite, in Insiderkreisen längst bekannt, ist den meisten Breitensportlern kein Begriff. Wie beim Kitesurfen gewinnt man durch den Kite-Schirm eine hohe Geschwindigkeit – in diesem Fall auf dem Schnee statt auf dem Wasser. «Es ist eine Extremsportart, die mitunter auch ziemlich gefährlich sein kann – man darf Wind und Wetter nicht unterschätzen», sagt Neuhaus. «Deshalb gibt es in der Schweiz nicht viele, die diesen Sport betreiben – vor allem nicht viele Frauen.» Der nationale Wettkampf ist für Neuhaus aus diesem Grund auch keine richtige Herausforderung: «Ich möchte ab nächstem Winter auch international voll durchstarten.» Bereits diesen Winter wird sie jedoch an einigen Wettkämpfen im Ausland teilnehmen, so zum Beispiel nächste Woche in Italien. Seit dem Schweizermeister-Titel
Parcours auf dem Berninapass
An den Schweizermeisterschaften auf dem Berninapass wurde in den Disziplinen Ski und Snowboard gefahren. Neuhaus hat in der Kategorie Ski teilgenommen, in der sechs Läufe gefahren wurden. «Jedes Rennen dauerte eine Viertelstunde lang und fand auf einem abgesteckten Parcours auf dem Berninapass statt. Ziel war, in dieser Zeit möglichst viele Runden zu fahren.» Neuhaus hat pro Lauf zwischen zwei und drei Runden gefahren und ist damit souverän auf dem Podest gelandet.
von Nicole Maron