Verkehrssicherheit Arnenseestrasse

Verkehrssicherheit Arnenseestrasse

Damit die rechtsgültige Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h besser wahrgenommen wird, wurden die bestehenden verblichenen Signale erneuert sowie mit weiteren ergänzt. An vier Standorten wurde im Bereich der Wohnzone mit farblichen Markierungen und Signalpfosten die Strasse verengt.

Verkehrssicherheit Arnenseestrasse

Verkehrssicherheit Arnenseestrasse

Damit die rechtsgültige Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h besser wahrgenommen wird, wurden die bestehenden verblichenen Signale erneuert sowie mit weiteren ergänzt. An vier Standorten wurde im Bereich der Wohnzone mit farblichen Markierungen und Signalpfosten die Strasse verengt.

Höhenfeuer auf 3123 Metern über Meer

Höhenfeuer auf 3123 Metern über Meer

In Gsteig haben die Höhenfeuer am Nationalfeiertag eine besondere Tradition. Beim Eindunkeln entzünden Wanderfreudige auf hohen Gipfeln das mitgebrachte Brennmaterial und steigen im Dunkeln ins Tal ab. Unsere Journalistin Blanca Burri wollte wissen, ob die Mär von den brennenden Pneus ...
Höhenfeuer auf 3123 Metern über Meer

Höhenfeuer auf 3123 Metern über Meer

In Gsteig haben die Höhenfeuer am Nationalfeiertag eine besondere Tradition. Beim Eindunkeln entzünden Wanderfreudige auf hohen Gipfeln das mitgebrachte Brennmaterial und steigen im Dunkeln ins Tal ab. Unsere Journalistin Blanca Burri wollte wissen, ob die Mär von den brennenden Pneus ...
Wanderweg Gsteig–Sanetsch wieder offen

Wanderweg Gsteig–Sanetsch wieder offen

Ein Felssturz verschüttete am 23. Oktober 2017 grosse Teile der Wanderwege Gsteig–Sanetsch und Rotegrabe– Burg. Da weitere Abstürze nicht auszuschliessen waren, mussten die Wanderwegverbindungen und das betroffene Gefahrengebiet gesperrt werden.
In einer längeren Planungsphase ...
Wanderweg Gsteig–Sanetsch wieder offen

Wanderweg Gsteig–Sanetsch wieder offen

Ein Felssturz verschüttete am 23. Oktober 2017 grosse Teile der Wanderwege Gsteig–Sanetsch und Rotegrabe– Burg. Da weitere Abstürze nicht auszuschliessen waren, mussten die Wanderwegverbindungen und das betroffene Gefahrengebiet gesperrt werden.
In einer längeren Planungsphase ...
Gsteig-Feutersoey neu entdecken mit «Gsteig discover»

Gsteig-Feutersoey neu entdecken mit «Gsteig discover»

Nachdem die Dorforganisation Gsteig-Feutersoey 2018 den Wettbewerb «Gsteig discover» lancierte, geht dieser zeitungebundene Postenlauf diesen Sommer in seine zweite Saison.
Auch 2019 gibt es neben den einmaligen Aussichten, tiefgründigen Einblicken und prägenden Begegnungen attraktive ...
Gsteig-Feutersoey neu entdecken mit «Gsteig discover»

Gsteig-Feutersoey neu entdecken mit «Gsteig discover»

Nachdem die Dorforganisation Gsteig-Feutersoey 2018 den Wettbewerb «Gsteig discover» lancierte, geht dieser zeitungebundene Postenlauf diesen Sommer in seine zweite Saison.
Auch 2019 gibt es neben den einmaligen Aussichten, tiefgründigen Einblicken und prägenden Begegnungen attraktive ...
Usflug Altersstubete vor Chirchgmei Saanen-Gsteig und em Froueverein Saanen

Usflug Altersstubete vor Chirchgmei Saanen-Gsteig und em Froueverein Saanen

Dr Pfarrer Peter Klopfestein het fer üns e Reis gäge ds Wältscha usagsuecht. Dr Chauffeur vo Kübli Reise, Ruedi Neuhaus, het em Schönried afa Lüt la zuestyge, im Gstaad o. Ds Poschtouto het o Reiseluschtigi bracht vam Türpach u vam Gsteig; jetz fahrt er no a Bahnhof ...
Usflug Altersstubete vor Chirchgmei Saanen-Gsteig und em Froueverein Saanen

Usflug Altersstubete vor Chirchgmei Saanen-Gsteig und em Froueverein Saanen

Dr Pfarrer Peter Klopfestein het fer üns e Reis gäge ds Wältscha usagsuecht. Dr Chauffeur vo Kübli Reise, Ruedi Neuhaus, het em Schönried afa Lüt la zuestyge, im Gstaad o. Ds Poschtouto het o Reiseluschtigi bracht vam Türpach u vam Gsteig; jetz fahrt er no a Bahnhof ...
5985 Zaubersprüche auswendig lernen

5985 Zaubersprüche auswendig lernen

Vor grossem Publikum spielten acht Schülerinnen aus Gsteig und Feutersoey in der Mehrzweckhalle Gsteig ihr Theaterstück. Es war das erste Stück, welches die Gruppe im Freifach Theater erarbeitet hat.
OLIVER HERRMANN Letzten Sommer wurde an der Schule in Gsteig-Feutersoey das Freifach ...
5985 Zaubersprüche auswendig lernen

5985 Zaubersprüche auswendig lernen

Vor grossem Publikum spielten acht Schülerinnen aus Gsteig und Feutersoey in der Mehrzweckhalle Gsteig ihr Theaterstück. Es war das erste Stück, welches die Gruppe im Freifach Theater erarbeitet hat.
OLIVER HERRMANN Letzten Sommer wurde an der Schule in Gsteig-Feutersoey das Freifach ...
Kreuz und Quer über den Pausenhof

Kreuz und Quer über den Pausenhof

Orientierungslauf erfordert Köpfchen und starke Beine. Über 700 Schülerinnen und Schüler aus der Region üben sich im laufenden Monat in der Ausdauersportart. Die schnellsten Kinder werden am Eröffnungslauf der Swiss-O-Week antreten.
SARA TRAILOVIC Einige der rot-weiss ...
Kreuz und Quer über den Pausenhof

Kreuz und Quer über den Pausenhof

Orientierungslauf erfordert Köpfchen und starke Beine. Über 700 Schülerinnen und Schüler aus der Region üben sich im laufenden Monat in der Ausdauersportart. Die schnellsten Kinder werden am Eröffnungslauf der Swiss-O-Week antreten.
SARA TRAILOVIC Einige der rot-weiss ...
Familienfasnacht mit Schneewittchen und den sieben Zwergen

Familienfasnacht mit Schneewittchen und den sieben Zwergen

Was war da los im winterlichen Gsteig? Auf dem Schulhausareal tummelten sich Piraten, Prinzessinnen, Hexen, Superman, Spiderman und Batman, Marienkäfer, Familie Feuerstein, Super Mario und Luigi, die Minions – ja, sogar Astronauten! 

Familienfasnacht mit Schneewittchen und den sieben Zwergen

Familienfasnacht mit Schneewittchen und den sieben Zwergen

Was war da los im winterlichen Gsteig? Auf dem Schulhausareal tummelten sich Piraten, Prinzessinnen, Hexen, Superman, Spiderman und Batman, Marienkäfer, Familie Feuerstein, Super Mario und Luigi, die Minions – ja, sogar Astronauten! 

AUGENWEIDE UND OHRENSCHMAUS AM «SO TÖNTS IN GSTEIG»

AUGENWEIDE UND OHRENSCHMAUS AM «SO TÖNTS IN GSTEIG»

Trachten bleiben im Alltag in der Regel im Kleiderschrank. Umso schöner ist es, wenn sie für besondere Anlässe ans Licht geholt werden. Die edlen Stoffe wirkten am Konzert «So tönts in Gsteig» vom vergangenen Donnerstagabend festlich und unterstrichen die feierliche Stimmung ...
AUGENWEIDE UND OHRENSCHMAUS AM «SO TÖNTS IN GSTEIG»

AUGENWEIDE UND OHRENSCHMAUS AM «SO TÖNTS IN GSTEIG»

Trachten bleiben im Alltag in der Regel im Kleiderschrank. Umso schöner ist es, wenn sie für besondere Anlässe ans Licht geholt werden. Die edlen Stoffe wirkten am Konzert «So tönts in Gsteig» vom vergangenen Donnerstagabend festlich und unterstrichen die feierliche Stimmung ...
Heiti-Cup des Skiclub Gsteig-Feutersoey

Heiti-Cup des Skiclub Gsteig-Feutersoey

Am letzten Samstag, 16. Februar durfte der Skiclub Gsteig-Feutersoey den alljährlichen Heiti JO-Cup durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein waren 124 begeisterte Kinder und Jugendliche am Start. Der Riesenslalom lockte die jungen Rennläufer besonders aus der Reserve.

Heiti-Cup des Skiclub Gsteig-Feutersoey

Heiti-Cup des Skiclub Gsteig-Feutersoey

Am letzten Samstag, 16. Februar durfte der Skiclub Gsteig-Feutersoey den alljährlichen Heiti JO-Cup durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein waren 124 begeisterte Kinder und Jugendliche am Start. Der Riesenslalom lockte die jungen Rennläufer besonders aus der Reserve.

Augenweide und Ohrenschmaus am «So tönts in Gsteig»

Augenweide und Ohrenschmaus am «So tönts in Gsteig»

Trachten bleiben im Alltag in der Regel im Kleiderschrank. Umso schöner ist es, wenn sie für besondere Anlässe ans Licht geholt werden. Die edlen Stoffe wirkten am Konzert «so tönts in Gsteig» festlich und unterstrichen die feierliche Stimmung in der Kirche.

Augenweide und Ohrenschmaus am «So tönts in Gsteig»

Augenweide und Ohrenschmaus am «So tönts in Gsteig»

Trachten bleiben im Alltag in der Regel im Kleiderschrank. Umso schöner ist es, wenn sie für besondere Anlässe ans Licht geholt werden. Die edlen Stoffe wirkten am Konzert «so tönts in Gsteig» festlich und unterstrichen die feierliche Stimmung in der Kirche.

Präsident und Vizepräsidentin wiedergewählt

Präsident und Vizepräsidentin wiedergewählt

An der Hauptversammlung der Dorforganisation Gsteig informierten Präsident Ruedi Kistler und Patrick Bauer von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) über die neusten Projekte.
BLANCA BURRI Mit Gsteig Discover, der Mitfahrbank zum und vom Arnensee sowie dem Fotokalender lancierte die Dorforganisation ...
Präsident und Vizepräsidentin wiedergewählt

Präsident und Vizepräsidentin wiedergewählt

An der Hauptversammlung der Dorforganisation Gsteig informierten Präsident Ruedi Kistler und Patrick Bauer von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) über die neusten Projekte.
BLANCA BURRI Mit Gsteig Discover, der Mitfahrbank zum und vom Arnensee sowie dem Fotokalender lancierte die Dorforganisation ...
Gsteig – damals und heute

Gsteig – damals und heute

Das Bild links wurde 2018 von Severin Perreten mit der Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist von 1968 und stammt aus dem Gemeindearchiv. Gut sichtbar ist hier, dass die neu zugezogenen Einwohner nicht hauptsächlich im Dorf Gsteig selber wohnen, sondern wohl eher in Feutersoey oder um die Dörfer ...
Gsteig – damals und heute

Gsteig – damals und heute

Das Bild links wurde 2018 von Severin Perreten mit der Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist von 1968 und stammt aus dem Gemeindearchiv. Gut sichtbar ist hier, dass die neu zugezogenen Einwohner nicht hauptsächlich im Dorf Gsteig selber wohnen, sondern wohl eher in Feutersoey oder um die Dörfer ...
Ein Freudentag für Gsteig

Ein Freudentag für Gsteig

Am Samstag, 1. Dezember lud das neue Wirtepaar Gabi und Christian Hefti zum Tag der offenen Türe in den «Bären» ein.
MARIANNA BETTLER Seit zirka zehn Monaten stand das Gsteiger Prunkstück mit Baujahr 1756, welches seit 1822 im Besitz der Gemeinde Gsteig ist, verlassen da. ...
Ein Freudentag für Gsteig

Ein Freudentag für Gsteig

Am Samstag, 1. Dezember lud das neue Wirtepaar Gabi und Christian Hefti zum Tag der offenen Türe in den «Bären» ein.
MARIANNA BETTLER Seit zirka zehn Monaten stand das Gsteiger Prunkstück mit Baujahr 1756, welches seit 1822 im Besitz der Gemeinde Gsteig ist, verlassen da. ...
Kirchgemeinde Saanen-Gsteig

Kirchgemeinde Saanen-Gsteig

In den Erläuterungen zu den Traktanden zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der ref. Kirchgemeinde Saanen-Gsteig (AvS vom 27.11., Seite 6) hat im blauen Balken und beim Autor «Gsteig» gefehlt. Nach der Fusion der beiden Kirchgemeinden Saanen und Gsteig lautet der offizielle Name ...
Kirchgemeinde Saanen-Gsteig

Kirchgemeinde Saanen-Gsteig

In den Erläuterungen zu den Traktanden zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der ref. Kirchgemeinde Saanen-Gsteig (AvS vom 27.11., Seite 6) hat im blauen Balken und beim Autor «Gsteig» gefehlt. Nach der Fusion der beiden Kirchgemeinden Saanen und Gsteig lautet der offizielle Name ...
Volkstümlich, bodenständig, gemütlich

Volkstümlich, bodenständig, gemütlich

Diese Eigenschaften zeichneten den Konzert- und Theaterabend des Jodlerklubs Gsteig vom vergangenen Samstag, 24. November aus.
MARIANNA BETTLER Ein buntgemischtes Publikum von Jung bis Alt hatte sich in der geräumigen Mehrzweckhalle eingefunden und verstummte beim Klang des altbewährten ...
Volkstümlich, bodenständig, gemütlich

Volkstümlich, bodenständig, gemütlich

Diese Eigenschaften zeichneten den Konzert- und Theaterabend des Jodlerklubs Gsteig vom vergangenen Samstag, 24. November aus.
MARIANNA BETTLER Ein buntgemischtes Publikum von Jung bis Alt hatte sich in der geräumigen Mehrzweckhalle eingefunden und verstummte beim Klang des altbewährten ...
Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden

Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden

Wanderwegsanierung Gleichzeitig mit der Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden wurden Teilstücke verbreitert, damit der Weg von Berechtigten mit Vierradfahrzeugen befahren werden kann. Dies auch als vorbereitende Massnahme für die im nächsten Jahr wegen dem Felssturz notwendige ...
Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden

Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden

Wanderwegsanierung Gleichzeitig mit der Sanierung des Wanderwegs Allmi–Rossboden wurden Teilstücke verbreitert, damit der Weg von Berechtigten mit Vierradfahrzeugen befahren werden kann. Dies auch als vorbereitende Massnahme für die im nächsten Jahr wegen dem Felssturz notwendige ...
Toni Bühler-Chappuis wiedergewählt

Toni Bühler-Chappuis wiedergewählt

Da innert Frist keine Wahlvorschläge eingegangen waren, gilt Gemeinderatsmitglied Toni Bühler-Chappuis aus Feutersoey, der sich zur Wiederwahl stellte, im stillen Wahlverfahren für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren als gewählt.
Im Rahmen der ordentlichen Erneuerungswahlen ...
Toni Bühler-Chappuis wiedergewählt

Toni Bühler-Chappuis wiedergewählt

Da innert Frist keine Wahlvorschläge eingegangen waren, gilt Gemeinderatsmitglied Toni Bühler-Chappuis aus Feutersoey, der sich zur Wiederwahl stellte, im stillen Wahlverfahren für eine weitere Amtsdauer von vier Jahren als gewählt.
Im Rahmen der ordentlichen Erneuerungswahlen ...
Gsteigmäret 2018 – da, wo man sich trifft

Gsteigmäret 2018 – da, wo man sich trifft

Die Strasse durch Gsteig ist, ausser für das Postauto, einmal im Jahr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Eine Gelegenheit, welche sich viele Ortsansässige und immer mehr auch Auswärtige nicht entgehen lassen, um sich auf der Strasse gemütlich aufzuhalten und einen Schwatz ...
Gsteigmäret 2018 – da, wo man sich trifft

Gsteigmäret 2018 – da, wo man sich trifft

Die Strasse durch Gsteig ist, ausser für das Postauto, einmal im Jahr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Eine Gelegenheit, welche sich viele Ortsansässige und immer mehr auch Auswärtige nicht entgehen lassen, um sich auf der Strasse gemütlich aufzuhalten und einen Schwatz ...
Neuer Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch

Neuer Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch

Das Projekt für den neuen Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch liegt derzeit bei der Gemeinde Gsteig auf und kann eingesehen werden. Eine neue Wegführung, in der eine neue Fussgängerbrücke und eine Stahltreppe integriert sind, wurde notwendig, nachdem ein Felssturz im letzten ...
Neuer Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch

Neuer Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch

Das Projekt für den neuen Wanderweg von Gsteig in Richtung Sanetsch liegt derzeit bei der Gemeinde Gsteig auf und kann eingesehen werden. Eine neue Wegführung, in der eine neue Fussgängerbrücke und eine Stahltreppe integriert sind, wurde notwendig, nachdem ein Felssturz im letzten ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote