Gleicht der Kanton Bern die Leinenpflicht für Hunde den umliegenden Kantonen an?

Gleicht der Kanton Bern die Leinenpflicht für Hunde den umliegenden Kantonen an?

Eine Motion der Berner Grossrätin Madeleine Amstutz (SVP) fordert im Kanton Bern im Wald und in Waldesnähe während der Brutsaison eine Leinenpflicht für Hunde. Der Regierungsrat nimmt die Motion als Postulat für die Herbstsession auf – und will noch einen Schritt weiter ...
Gleicht der Kanton Bern die Leinenpflicht für Hunde den umliegenden Kantonen an?

Gleicht der Kanton Bern die Leinenpflicht für Hunde den umliegenden Kantonen an?

Eine Motion der Berner Grossrätin Madeleine Amstutz (SVP) fordert im Kanton Bern im Wald und in Waldesnähe während der Brutsaison eine Leinenpflicht für Hunde. Der Regierungsrat nimmt die Motion als Postulat für die Herbstsession auf – und will noch einen Schritt weiter ...
Eine Sternstunde der Klaviermusik mit dem jungen Pianisten Bruce Liu

Eine Sternstunde der Klaviermusik mit dem jungen Pianisten Bruce Liu

Der Gewinner des XVIII. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs vermochte sein Publikum nicht nur mit Werken von Chopin zu begeistern. Der in Paris geborene und heute in Kanada lebende Pianist bot ein ausserordentlich vielseitiges Programm mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Neuzeit. Auch ...
Eine Sternstunde der Klaviermusik mit dem jungen Pianisten Bruce Liu

Eine Sternstunde der Klaviermusik mit dem jungen Pianisten Bruce Liu

Der Gewinner des XVIII. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs vermochte sein Publikum nicht nur mit Werken von Chopin zu begeistern. Der in Paris geborene und heute in Kanada lebende Pianist bot ein ausserordentlich vielseitiges Programm mit Werken aus Barock, Klassik, Romantik und Neuzeit. Auch ...
«Leben braucht extrem viel Zeit!»

«Leben braucht extrem viel Zeit!»

Silvia Widmer und Rolf Wey aus Saanenmöser waren zwanzig Jahre lang zusammen auf Ihrem selbst gebauten Segelboot «Betonia» auf den Weltmeeren unterwegs. Im Jahr 2015 sind die beiden im Saanenland sesshaft geworden – und vermissen hier nichts. Nicht einmal das Meer. Auf Wunsch ...
«Leben braucht extrem viel Zeit!»

«Leben braucht extrem viel Zeit!»

Silvia Widmer und Rolf Wey aus Saanenmöser waren zwanzig Jahre lang zusammen auf Ihrem selbst gebauten Segelboot «Betonia» auf den Weltmeeren unterwegs. Im Jahr 2015 sind die beiden im Saanenland sesshaft geworden – und vermissen hier nichts. Nicht einmal das Meer. Auf Wunsch ...
Fragen und Antworten zum Gesundheitsnetz Simme Saane

Fragen und Antworten zum Gesundheitsnetz Simme Saane

Nachdem die ersten kommunalen Abstimmungen über das integrierte Versorgungsmodell nicht stattgefunden haben, folgt nun ein zweiter Anlauf am 25. August. Alle sieben Gemeinden des Obersimmentals und des Saanenlands befinden über die finanziellen Beiträge, die in das zukünftige Gesundheitsnetz ...
Fragen und Antworten zum Gesundheitsnetz Simme Saane

Fragen und Antworten zum Gesundheitsnetz Simme Saane

Nachdem die ersten kommunalen Abstimmungen über das integrierte Versorgungsmodell nicht stattgefunden haben, folgt nun ein zweiter Anlauf am 25. August. Alle sieben Gemeinden des Obersimmentals und des Saanenlands befinden über die finanziellen Beiträge, die in das zukünftige Gesundheitsnetz ...
Eine Woche nichts organisieren

Eine Woche nichts organisieren

14 Erwachsene und ihre insgesamt 24 minderjährigen Kinder haben im Saanenland eine tolle Ferienwoche genossen. An sich nichts Spezielles während der Sommerschulferien. Und dennoch war es für diese Familien eine spezielle Ferienwoche. Denn sie alle haben etwas gemeinsam: Die Eltern sind ...
Eine Woche nichts organisieren

Eine Woche nichts organisieren

14 Erwachsene und ihre insgesamt 24 minderjährigen Kinder haben im Saanenland eine tolle Ferienwoche genossen. An sich nichts Spezielles während der Sommerschulferien. Und dennoch war es für diese Familien eine spezielle Ferienwoche. Denn sie alle haben etwas gemeinsam: Die Eltern sind ...
Bissenstrasse wird erneuert

Bissenstrasse wird erneuert

In der Bissenstrasse müssen auf Höhe des Schulhauses eine Lehnenbrücke und eine Stützmauer ersetzt werden. Die Saaner Gemeindeversammlung bewilligte den Kredit, worauf nun Infrastrukturkommission und Gemeinderat die Arbeiten starten konnten.

Bissenstrasse wird erneuert

Bissenstrasse wird erneuert

In der Bissenstrasse müssen auf Höhe des Schulhauses eine Lehnenbrücke und eine Stützmauer ersetzt werden. Die Saaner Gemeindeversammlung bewilligte den Kredit, worauf nun Infrastrukturkommission und Gemeinderat die Arbeiten starten konnten.

Küderpesches-Beachvolleyballturnier 4.0

Küderpesches-Beachvolleyballturnier 4.0

Letzten Samstag fand auf den Beachvolleyballplätzen neben dem Sportzentrum Gstaad das 4. Küderpesches-Beachvolleyballturnier statt. Es nahmen 20 Zweierteams daran teil.

Küderpesches-Beachvolleyballturnier 4.0

Küderpesches-Beachvolleyballturnier 4.0

Letzten Samstag fand auf den Beachvolleyballplätzen neben dem Sportzentrum Gstaad das 4. Küderpesches-Beachvolleyballturnier statt. Es nahmen 20 Zweierteams daran teil.

«Schon gewusst…?»

«Schon gewusst…?»

ANITA MOSER «Schon gesehen…?» – so heisst respektive hiess eine Rubrik in dieser Zeitung. Der Anspruch war, in einer Ausgabe pro Woche ein «Schon gesehen…?» zu publizieren. In der Regel waren das Kurzmeldungen, manchmal auch nur ein Foto mit Legende. Das konnte ...
«Schon gewusst…?»

«Schon gewusst…?»

ANITA MOSER «Schon gesehen…?» – so heisst respektive hiess eine Rubrik in dieser Zeitung. Der Anspruch war, in einer Ausgabe pro Woche ein «Schon gesehen…?» zu publizieren. In der Regel waren das Kurzmeldungen, manchmal auch nur ein Foto mit Legende. Das konnte ...
Fluchtroute Ärmelkanal

Fluchtroute Ärmelkanal

Es ist diesmal ein Blick in eine traurige Welt.

Fluchtroute Ärmelkanal

Fluchtroute Ärmelkanal

Es ist diesmal ein Blick in eine traurige Welt.

Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert

Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert

Um das Hausgeflügel vor der Vogelgrippe zu schützen, können die Kantone seit Ende Mai örtlich begrenzte Massnahmen ergreifen. Weil die Vogelgrippe nach wie vor lokal auftritt, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die dafür ...
Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert

Vogelgrippe: lokale Massnahmen bis 15. Oktober verlängert

Um das Hausgeflügel vor der Vogelgrippe zu schützen, können die Kantone seit Ende Mai örtlich begrenzte Massnahmen ergreifen. Weil die Vogelgrippe nach wie vor lokal auftritt, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die dafür ...
«Krieg und Frieden»

«Krieg und Frieden»

Ist in der Bibel, im Alten Testament, vom Frieden, von «Schalom», die Rede, meint das mehr als nur die zeitweilige Abwesenheit von Krieg. Schon dass der Begriff in semitischen und arabischen Sprachen bis heute ein geläufiger Gruss ist, zeigt, dass mehr an Bedeutung in ihm steckt. «Schalom» ...
«Krieg und Frieden»

«Krieg und Frieden»

Ist in der Bibel, im Alten Testament, vom Frieden, von «Schalom», die Rede, meint das mehr als nur die zeitweilige Abwesenheit von Krieg. Schon dass der Begriff in semitischen und arabischen Sprachen bis heute ein geläufiger Gruss ist, zeigt, dass mehr an Bedeutung in ihm steckt. «Schalom» ...
Gesundheitsnetz Simme Saane: Worum geht  es beim integrierten Versorgungsmodell?

Gesundheitsnetz Simme Saane: Worum geht es beim integrierten Versorgungsmodell?

Es geht in die zweite Runde: Nachdem die ersten Abstimmungen über das Versorgungsmodell GSS aufgrund noch offener Fragen nicht stattgefunden haben, stimmen die sieben Gemeinden des Saanenlands und Obersimmentals nun im kommenden Monat ab.

Gesundheitsnetz Simme Saane: Worum geht  es beim integrierten Versorgungsmodell?

Gesundheitsnetz Simme Saane: Worum geht es beim integrierten Versorgungsmodell?

Es geht in die zweite Runde: Nachdem die ersten Abstimmungen über das Versorgungsmodell GSS aufgrund noch offener Fragen nicht stattgefunden haben, stimmen die sieben Gemeinden des Saanenlands und Obersimmentals nun im kommenden Monat ab.

Worauf sollte man bei einem ergonomischen Arbeitsplatz im Büro achten?

Worauf sollte man bei einem ergonomischen Arbeitsplatz im Büro achten?

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Frauen und Männer, die in einem Büro arbeiten. Das führt bei diesen Leuten unter anderem dazu, dass man täglich viel Zeit im Sitzen arbeitet. Umso wichtiger ist es in diesem Zusammenhang, dass man zur Vermeidung von Fehlbelastungen und gesundheitlichen ...
Worauf sollte man bei einem ergonomischen Arbeitsplatz im Büro achten?

Worauf sollte man bei einem ergonomischen Arbeitsplatz im Büro achten?

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Frauen und Männer, die in einem Büro arbeiten. Das führt bei diesen Leuten unter anderem dazu, dass man täglich viel Zeit im Sitzen arbeitet. Umso wichtiger ist es in diesem Zusammenhang, dass man zur Vermeidung von Fehlbelastungen und gesundheitlichen ...
Swiss Open Gstaad 2023: Schweizer setzen perfekten Schlusspunkt

Swiss Open Gstaad 2023: Schweizer setzen perfekten Schlusspunkt

Das Publikum wollte ihn, das Publikum bekam ihn: den Schweizer Sieg. Nach einer spannenden Partie gegen das Team Marcelo Demoliner und Matwé Middelkoop gehen Dominic Stricker und Stan Wawrinka als Doppelgewinner aus dem diesjährigen Swiss Open Gstaad hervor. Beim Einzelwettbewerb sorgte ...
Swiss Open Gstaad 2023: Schweizer setzen perfekten Schlusspunkt

Swiss Open Gstaad 2023: Schweizer setzen perfekten Schlusspunkt

Das Publikum wollte ihn, das Publikum bekam ihn: den Schweizer Sieg. Nach einer spannenden Partie gegen das Team Marcelo Demoliner und Matwé Middelkoop gehen Dominic Stricker und Stan Wawrinka als Doppelgewinner aus dem diesjährigen Swiss Open Gstaad hervor. Beim Einzelwettbewerb sorgte ...
«Der Umbau zur Roy Emerson Arena ist logistisch ein Puzzle»

«Der Umbau zur Roy Emerson Arena ist logistisch ein Puzzle»

Für Nils Grünig hat der erste Tag nach den Swiss Open Gstaad nichts mit Ausruhen zu tun. Der junge Mann aus Saanenmöser ist seit letztem Jahr für die Infrastruktur auf dem Turniergelände verantwortlich.

«Der Umbau zur Roy Emerson Arena ist logistisch ein Puzzle»

«Der Umbau zur Roy Emerson Arena ist logistisch ein Puzzle»

Für Nils Grünig hat der erste Tag nach den Swiss Open Gstaad nichts mit Ausruhen zu tun. Der junge Mann aus Saanenmöser ist seit letztem Jahr für die Infrastruktur auf dem Turniergelände verantwortlich.

Lasst die Korken knallen: Das war das Swiss Open Gstaad 2023

Lasst die Korken knallen: Das war das Swiss Open Gstaad 2023

Lasst die Korken knallen: Das war das Swiss Open Gstaad 2023

Lasst die Korken knallen: Das war das Swiss Open Gstaad 2023

Neue Postautolinie kommt in Fahrt

Neue Postautolinie kommt in Fahrt

Nach knapp sechs Wochen E-Postautobetrieb von Saanen über den Mittelberg nach Jaun bilanzieren die Verantwortlichen positiv. Trotzdem gibt es noch Verbesserungspotenzial.

Neue Postautolinie kommt in Fahrt

Neue Postautolinie kommt in Fahrt

Nach knapp sechs Wochen E-Postautobetrieb von Saanen über den Mittelberg nach Jaun bilanzieren die Verantwortlichen positiv. Trotzdem gibt es noch Verbesserungspotenzial.

Weltreise mit Klang, Rhythmus und Gefühl

Weltreise mit Klang, Rhythmus und Gefühl

Zigeunerisch feurig und dann wieder zutiefst in musikalische Gefühlswelten hineingekehrt, zeigte sich der serbische Geiger Nemanja Radulovic´ am frühen Sonntagabend in der Kirche Saanen. Mit seinem ebenso virtuosen Ensemble Double Sens hinterlässt er tiefe Eindrücke.

Weltreise mit Klang, Rhythmus und Gefühl

Weltreise mit Klang, Rhythmus und Gefühl

Zigeunerisch feurig und dann wieder zutiefst in musikalische Gefühlswelten hineingekehrt, zeigte sich der serbische Geiger Nemanja Radulovic´ am frühen Sonntagabend in der Kirche Saanen. Mit seinem ebenso virtuosen Ensemble Double Sens hinterlässt er tiefe Eindrücke.

Glacier 3000 vorübergehend geschlossen

Glacier 3000 vorübergehend geschlossen

Nach einer Panne der Glacier-3000-Bahn am letzten Donnerstag, in deren Folge 270 Touristinnen und Touristen per Helikopter evakuiert werden mussten, ist das technische Problem noch immer nicht gelöst. Der Bahnbetrieb ist seit Freitagmorgen eingestellt. Wann die Bahn wieder öffnet, ist unk ...
Glacier 3000 vorübergehend geschlossen

Glacier 3000 vorübergehend geschlossen

Nach einer Panne der Glacier-3000-Bahn am letzten Donnerstag, in deren Folge 270 Touristinnen und Touristen per Helikopter evakuiert werden mussten, ist das technische Problem noch immer nicht gelöst. Der Bahnbetrieb ist seit Freitagmorgen eingestellt. Wann die Bahn wieder öffnet, ist unk ...
Wilde Akrobatik auf dem Gstaader Dorfbrunnen

Wilde Akrobatik auf dem Gstaader Dorfbrunnen

Das Berner Popduo «Hi Jo» beehrte die Gstaader Promenade am Freitag mit coolem Sound und aufregenden Tanzeinlagen. Das Konzert war der Start der zweiteiligen Veranstaltungsreihe «La vache alive Project».

Wilde Akrobatik auf dem Gstaader Dorfbrunnen

Wilde Akrobatik auf dem Gstaader Dorfbrunnen

Das Berner Popduo «Hi Jo» beehrte die Gstaader Promenade am Freitag mit coolem Sound und aufregenden Tanzeinlagen. Das Konzert war der Start der zweiteiligen Veranstaltungsreihe «La vache alive Project».

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote