Gsteig: Urnenabstimmung statt Altjahresgemeindeversammlung

Gsteig: Urnenabstimmung statt Altjahresgemeindeversammlung

Es war geplant, am 11. Dezember 2020 die Altjahresgemeindeversammlung durchzuführen. Die aktuelle Situation mit den stark zugenommenen Covid-19 Neuansteckungen hat den Gemeinderat veranlasst, anstelle einer Gemeindeversammlung am 29. November eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Gsteig: Urnenabstimmung statt Altjahresgemeindeversammlung

Gsteig: Urnenabstimmung statt Altjahresgemeindeversammlung

Es war geplant, am 11. Dezember 2020 die Altjahresgemeindeversammlung durchzuführen. Die aktuelle Situation mit den stark zugenommenen Covid-19 Neuansteckungen hat den Gemeinderat veranlasst, anstelle einer Gemeindeversammlung am 29. November eine Urnenabstimmung durchzuführen.

Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Einladung zur Gemeinde-Urnenabstimmung vom Sonntag, 29. November 2020 (gleichzeitig mit dem eidgenössischen Urnengang)

Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird anstelle der für den 4. Dezember 2020 vorgesehenen Gemeindeversammlung am Sonntag, 29. November ...
Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Einladung zur Gemeinde-Urnenabstimmung vom Sonntag, 29. November 2020 (gleichzeitig mit dem eidgenössischen Urnengang)

Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird anstelle der für den 4. Dezember 2020 vorgesehenen Gemeindeversammlung am Sonntag, 29. November ...
Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Einladung zur Gemeinde-Urnenabstimmung vom Sonntag, 27. September 2020 (gleichzeitig mit dem eidgenössischen Urnengang)
Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird anstelle der für den 4. September 2020 vorgesehenen Gemeindeversammlung am Sonntag, 27. September ...
Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Einladung zur Gemeinde-Urnenabstimmung vom Sonntag, 27. September 2020 (gleichzeitig mit dem eidgenössischen Urnengang)
Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus wird anstelle der für den 4. September 2020 vorgesehenen Gemeindeversammlung am Sonntag, 27. September ...
Investitionen ins Wasserversorgungsgesetz

Investitionen ins Wasserversorgungsgesetz

In Schönried werden Investitionen ins Wasserversorgungsnetz im Rahmen von Fr. 893’000.– getätigt sowie eine neue Regenabwasserleitung gebaut. Der Gemeinderat stimmte der Krediterhöhung sowie den Arbeitsvergaben für Projekt und Bauleitung von rund Fr. 30’000.– ...
Investitionen ins Wasserversorgungsgesetz

Investitionen ins Wasserversorgungsgesetz

In Schönried werden Investitionen ins Wasserversorgungsnetz im Rahmen von Fr. 893’000.– getätigt sowie eine neue Regenabwasserleitung gebaut. Der Gemeinderat stimmte der Krediterhöhung sowie den Arbeitsvergaben für Projekt und Bauleitung von rund Fr. 30’000.– ...
Bekämpfung der Neophyten

Bekämpfung der Neophyten

Die Goldrute ist die häufigste invasive Pflanze der Schweiz. Durch ihre dichten Bestände verdrängt sie die einheimische Vegetation auf weiten Flächen. Ihre vollständige Ausrottung gestaltet sich eher schwierig. In erster Linie muss die Samenbildung verhindert werden. Durch frühes ...
Bekämpfung der Neophyten

Bekämpfung der Neophyten

Die Goldrute ist die häufigste invasive Pflanze der Schweiz. Durch ihre dichten Bestände verdrängt sie die einheimische Vegetation auf weiten Flächen. Ihre vollständige Ausrottung gestaltet sich eher schwierig. In erster Linie muss die Samenbildung verhindert werden. Durch frühes ...
Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Die neuen Leistungsverträge 2021– 2024 mit den drei begünstigten Kulturinstitutionen Gstaad Menuhin Festival, Jazz Tage Lenk und Sommets Musicaux sind durch die Standortgemeinden, die Institutionen selbst und das kantonale Amt für Kultur genehmigt worden. Damit im Namen des Gemeindeverbands ...
Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Gemeinde Lenk erteilt Zustimmung zu neuen Leistungsverträgen

Die neuen Leistungsverträge 2021– 2024 mit den drei begünstigten Kulturinstitutionen Gstaad Menuhin Festival, Jazz Tage Lenk und Sommets Musicaux sind durch die Standortgemeinden, die Institutionen selbst und das kantonale Amt für Kultur genehmigt worden. Damit im Namen des Gemeindeverbands ...
Parkplätze an der Gstaadstrasse

Parkplätze an der Gstaadstrasse

Nach Ablauf der Auflage- und Einsprachefrist am 13. August soll mit den Bauarbeiten für die Parkplätze an der Gstaadstrasse, unter Vorbehalt des Erhalts der Baubewilligung, voraussichtlich ab Mitte September 2020 begonnen werden. Der Öffentlichkeit und somit auch der Kundschaft der Ladenlokale ...
Parkplätze an der Gstaadstrasse

Parkplätze an der Gstaadstrasse

Nach Ablauf der Auflage- und Einsprachefrist am 13. August soll mit den Bauarbeiten für die Parkplätze an der Gstaadstrasse, unter Vorbehalt des Erhalts der Baubewilligung, voraussichtlich ab Mitte September 2020 begonnen werden. Der Öffentlichkeit und somit auch der Kundschaft der Ladenlokale ...
Die Standorte sind festgelegt

Die Standorte sind festgelegt

Die Stiftung Les Arts soll aufgelöst werden, ein Kulturzentrum in Gstaad ist aber dennoch nicht vom Tisch. Es gibt zahlreiche Ideen und Projekte – eine eigens eingesetzte nichtständige Kommission hat nun die Aufgabe, eine Mehrzweckinfrastruktur für die Bereiche Sport und Kultur ...
Die Standorte sind festgelegt

Die Standorte sind festgelegt

Die Stiftung Les Arts soll aufgelöst werden, ein Kulturzentrum in Gstaad ist aber dennoch nicht vom Tisch. Es gibt zahlreiche Ideen und Projekte – eine eigens eingesetzte nichtständige Kommission hat nun die Aufgabe, eine Mehrzweckinfrastruktur für die Bereiche Sport und Kultur ...
Ausweichstellen im Turbachtal

Ausweichstellen im Turbachtal

Die Strassen ins Turbachtal sind schmal. Zum besseren Kreuzen von Fahrzeugen werden nun Ausweichstellen nach einer Gesamtplanung eingebaut. Der Gemeinderat vergab nach Kreditzustimmung der Gemeindeversammlung den Auftrag dazu im Betrag von rund Fr. 560’000.–.
Die Fahrstrassen ins Turbachtal ...
Ausweichstellen im Turbachtal

Ausweichstellen im Turbachtal

Die Strassen ins Turbachtal sind schmal. Zum besseren Kreuzen von Fahrzeugen werden nun Ausweichstellen nach einer Gesamtplanung eingebaut. Der Gemeinderat vergab nach Kreditzustimmung der Gemeindeversammlung den Auftrag dazu im Betrag von rund Fr. 560’000.–.
Die Fahrstrassen ins Turbachtal ...
Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Am 25. Oktober werden der Gemeinderat, der Gemeindepräsident und die Vorsitzenden der Gemeindeversammlung gewählt. Es braucht mindestens fünf neue Gesichter. Eingabefrist für die Kandidaten ist der 3. Juli.

BLANCA BURRI
Die Überraschung zuerst: Philipp Bigler (FDP) stellt ...
Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Es braucht fünf neue Gemeinderäte

Am 25. Oktober werden der Gemeinderat, der Gemeindepräsident und die Vorsitzenden der Gemeindeversammlung gewählt. Es braucht mindestens fünf neue Gesichter. Eingabefrist für die Kandidaten ist der 3. Juli.

BLANCA BURRI
Die Überraschung zuerst: Philipp Bigler (FDP) stellt ...
Beitrag an Gstaad Gift Card

Beitrag an Gstaad Gift Card

Zur Ankurbelung der Saaner Wirtschaft sowie Motivierung der Saanerinnen und Saaner, einheimisch einzukaufen, unterstützt der Gemeinderat eine grossangelegte Aktion mit der Gstaad Gift Card mit einem Beitrag von Fr. 200’000.–. Dieser Beitrag wird an alle Haushalte in Saanen verteilt, ...
Beitrag an Gstaad Gift Card

Beitrag an Gstaad Gift Card

Zur Ankurbelung der Saaner Wirtschaft sowie Motivierung der Saanerinnen und Saaner, einheimisch einzukaufen, unterstützt der Gemeinderat eine grossangelegte Aktion mit der Gstaad Gift Card mit einem Beitrag von Fr. 200’000.–. Dieser Beitrag wird an alle Haushalte in Saanen verteilt, ...
Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

In der Ausgabe vom «Amtlichen Anzeiger Saanen» vom Dienstag, 26. Mai wurden Verkehsmassnahmen publiziert. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen: Das Höchstgewicht Einstellhalle Hotel Huus in Saanen ist aufi 16 Tonnen limitiert, nicht auf 1 Tonne. 

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

Einstellhalle Hotel Huus: Höchstgewicht 16 Tonnen

In der Ausgabe vom «Amtlichen Anzeiger Saanen» vom Dienstag, 26. Mai wurden Verkehsmassnahmen publiziert. Dabei ist uns ein Fehler unterlaufen: Das Höchstgewicht Einstellhalle Hotel Huus in Saanen ist aufi 16 Tonnen limitiert, nicht auf 1 Tonne. 

Dicke Post für die Liegenschaftsbesitzer

Dicke Post für die Liegenschaftsbesitzer

Im Kanton Bern steigt der amtliche Wert der Liegenschaften. Die Gemeinden im Saanenland sind massiv betroffen. Während die Gemeindekassen gefüllt werden, müssen die Liegenschaftsbesitzer zum Teil tief ins Portemonnaie greifen.  

 

Dicke Post für die Liegenschaftsbesitzer

Dicke Post für die Liegenschaftsbesitzer

Im Kanton Bern steigt der amtliche Wert der Liegenschaften. Die Gemeinden im Saanenland sind massiv betroffen. Während die Gemeindekassen gefüllt werden, müssen die Liegenschaftsbesitzer zum Teil tief ins Portemonnaie greifen.  

 

Keine Gemeindeversammlungen in Lauenen, Gsteig und Saanen

Keine Gemeindeversammlungen in Lauenen, Gsteig und Saanen

Die Gemeindeversammlung von Lauenen vom 29. Mai ist abgesagt, über die Traktanden wird brieflich abgestimmt. Anstelle der Gemeindeversammlung vom 29. Mai in Gsteig findet am 7. Juni ein Urnengang statt. Die Gemeindeversammlung von Saanen vom Freitag, 12. Juni wird ersatzlos gestriche ...
Keine Gemeindeversammlungen in Lauenen, Gsteig und Saanen

Keine Gemeindeversammlungen in Lauenen, Gsteig und Saanen

Die Gemeindeversammlung von Lauenen vom 29. Mai ist abgesagt, über die Traktanden wird brieflich abgestimmt. Anstelle der Gemeindeversammlung vom 29. Mai in Gsteig findet am 7. Juni ein Urnengang statt. Die Gemeindeversammlung von Saanen vom Freitag, 12. Juni wird ersatzlos gestriche ...
Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Wegen der Corona-Weisungen des Bundes wird auch die ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2020 um 20 Uhr im Hotel Landhaus Saanen abgesagt.
Belagsarbeiten für über Fr. 625’000.– Am umfangreichen Gemeindestrassennetz stehen auch heuer Belagsarbeiten an. Die mehreren ...
Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Die Gemeindeversammlung vom 12. Juni findet nicht statt

Wegen der Corona-Weisungen des Bundes wird auch die ordentliche Gemeindeversammlung vom Freitag, 12. Juni 2020 um 20 Uhr im Hotel Landhaus Saanen abgesagt.
Belagsarbeiten für über Fr. 625’000.– Am umfangreichen Gemeindestrassennetz stehen auch heuer Belagsarbeiten an. Die mehreren ...
Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Tourismus, Bergbahnen und Saanenland-Gewerbe beabsichtigen, einen Schweizer Wanderkongress einzuführen, da es in der Schweiz bisher keine solche geeignete Plattform gibt. Der Kongress soll zum wiederholenden Treffpunkt (alle zwei Jahre) für Destinationen, Dienstleister, Institutionen, Fachhandel, ...
Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Beitrag für Schweizer Wanderkongress

Tourismus, Bergbahnen und Saanenland-Gewerbe beabsichtigen, einen Schweizer Wanderkongress einzuführen, da es in der Schweiz bisher keine solche geeignete Plattform gibt. Der Kongress soll zum wiederholenden Treffpunkt (alle zwei Jahre) für Destinationen, Dienstleister, Institutionen, Fachhandel, ...
Die neue Campingbrücke steht

Die neue Campingbrücke steht

Die gedeckte Campingbrücke ist in die Jahre gekommen. Sie wurde dieser Tage abgebrochen und durch eine neue ersetzt. Der Ersatz der Brücke hat in einer Zeit, wo wenig bis gar nichts los ist, für etwas Abwechslung gesorgt – mit dem gebotenen Abstand selbstverständlich.  ...
Die neue Campingbrücke steht

Die neue Campingbrücke steht

Die gedeckte Campingbrücke ist in die Jahre gekommen. Sie wurde dieser Tage abgebrochen und durch eine neue ersetzt. Der Ersatz der Brücke hat in einer Zeit, wo wenig bis gar nichts los ist, für etwas Abwechslung gesorgt – mit dem gebotenen Abstand selbstverständlich.  ...
Arnenseestrasse gesperrt bis 17. April

Arnenseestrasse gesperrt bis 17. April

Für die Arnenseestrasse gilt ein allgemeines Fahrverbot bis Freitag, 17. April 2020. 
 

Arnenseestrasse gesperrt bis 17. April

Arnenseestrasse gesperrt bis 17. April

Für die Arnenseestrasse gilt ein allgemeines Fahrverbot bis Freitag, 17. April 2020. 
 

Informationen zur Umsetzung der Massnahmen des Bundesrats

Informationen zur Umsetzung der Massnahmen des Bundesrats

Die Regierungsstatthalterämter führen wegen der ausserordentlichen Lage vorderhand keine gerichtlich angeordneten Ausweisungen von Mieterinnen und Mietern durch. Sie präzisieren zudem die Regelung für Take-Aways.

 

Informationen zur Umsetzung der Massnahmen des Bundesrats

Informationen zur Umsetzung der Massnahmen des Bundesrats

Die Regierungsstatthalterämter führen wegen der ausserordentlichen Lage vorderhand keine gerichtlich angeordneten Ausweisungen von Mieterinnen und Mietern durch. Sie präzisieren zudem die Regelung für Take-Aways.

 

Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 23. März 2020 werden auf der Simmentalstrasse bei Pfaffenried zwischen Oberwil und Boltigen Felsreinigungsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 28. März 2020. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig durch die Baustelle geführt und von ...
Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Felsreinigungsarbeiten auf der Simmentalstrasse

Ab Montag, 23. März 2020 werden auf der Simmentalstrasse bei Pfaffenried zwischen Oberwil und Boltigen Felsreinigungsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Samstag, 28. März 2020. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig durch die Baustelle geführt und von ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote