IG für die Verbindung der Skigebiete Gstaad und Adelboden-Lenk

IG für die Verbindung der Skigebiete Gstaad und Adelboden-Lenk

Die Interessengemeinschaft ist überzeugt, dass die Verbindung beider Skigebiete ein grosser Gewinn für die gesamte Region wäre. Von den neuen Aufenthaltsgästen würden nicht nur die Bergbahnen, sondern auch die Hotellerie und die Parahotellerie sowie viele weitere Leistungsträger ...
IG für die Verbindung der Skigebiete Gstaad und Adelboden-Lenk

IG für die Verbindung der Skigebiete Gstaad und Adelboden-Lenk

Die Interessengemeinschaft ist überzeugt, dass die Verbindung beider Skigebiete ein grosser Gewinn für die gesamte Region wäre. Von den neuen Aufenthaltsgästen würden nicht nur die Bergbahnen, sondern auch die Hotellerie und die Parahotellerie sowie viele weitere Leistungsträger ...
Skispringer überzeugen in der Nordischen Kombination

Skispringer überzeugen in der Nordischen Kombination

Auf der Schanzenanlage im Zürcher Oberland fand am 23./24. Juni der Auftakt in die neue Wettkampfsaison 2018/19 statt. Im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy traten insgesamt 60 Athletinnen und Athleten an. Marco Bertsch und Kim von Grünigen, die beiden Skispringer vom SC Gstaad, machten dabei ...
Skispringer überzeugen in der Nordischen Kombination

Skispringer überzeugen in der Nordischen Kombination

Auf der Schanzenanlage im Zürcher Oberland fand am 23./24. Juni der Auftakt in die neue Wettkampfsaison 2018/19 statt. Im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy traten insgesamt 60 Athletinnen und Athleten an. Marco Bertsch und Kim von Grünigen, die beiden Skispringer vom SC Gstaad, machten dabei ...
Die Grasski-Saison hat begonnen

Die Grasski-Saison hat begonnen

Lorenz Bach, Skischulleiter, und Kilian Reichenbach machen es möglich, dass in diesem Sommer in Gstaad am Fusse der Wispile Grasski gefahren werden kann. Die ersten Fahrten waren spektakulär und zogen viele Schaulustige an.

 

Die Grasski-Saison hat begonnen

Die Grasski-Saison hat begonnen

Lorenz Bach, Skischulleiter, und Kilian Reichenbach machen es möglich, dass in diesem Sommer in Gstaad am Fusse der Wispile Grasski gefahren werden kann. Die ersten Fahrten waren spektakulär und zogen viele Schaulustige an.

 

Awards und Gütesiegel für die Lenk Bergbahnen

Awards und Gütesiegel für die Lenk Bergbahnen

Seit 23 Jahren ist das Skiareatest-Team im europäischen Alpenraum unterwegs und nimmt Tourismusdestinationen und Skiregionen unter die Lupe. Die enk Bergbahnen wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
In der Wintersaison 2017/18 wurden 44 Skigebiete sowie auch Skischulen und Gastronomiebetriebe ...
Awards und Gütesiegel für die Lenk Bergbahnen

Awards und Gütesiegel für die Lenk Bergbahnen

Seit 23 Jahren ist das Skiareatest-Team im europäischen Alpenraum unterwegs und nimmt Tourismusdestinationen und Skiregionen unter die Lupe. Die enk Bergbahnen wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
In der Wintersaison 2017/18 wurden 44 Skigebiete sowie auch Skischulen und Gastronomiebetriebe ...
Tausende an der Patrouille des Glaciers

Tausende an der Patrouille des Glaciers

Die erste Hälfte des härtesten Skitourenrennens der Welt ist bereits vorbei. Die Sportler haben entweder die Strecke Zermatt–Verbier (53 km, 3994 Höhenmeter) oder Arolla–Verbier (26 km, 1881 Höhenmeter) gemeistert. Auch viele Sportler aus dem Saanenland waren mit dabei. ...
Tausende an der Patrouille des Glaciers

Tausende an der Patrouille des Glaciers

Die erste Hälfte des härtesten Skitourenrennens der Welt ist bereits vorbei. Die Sportler haben entweder die Strecke Zermatt–Verbier (53 km, 3994 Höhenmeter) oder Arolla–Verbier (26 km, 1881 Höhenmeter) gemeistert. Auch viele Sportler aus dem Saanenland waren mit dabei. ...
Klubrennen zum Saisonschluss

Klubrennen zum Saisonschluss

Am Ostersamstag führte der Skiclub Schönried das jährliche Klubrennen durch. Bei guten Schneeverhältnissen kämpften zahlreiche Klubmitglieder am Schönrieder Horneggli um die begehrten Klubmeistertitel!
Der Winter neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Dies heisst für ...
Klubrennen zum Saisonschluss

Klubrennen zum Saisonschluss

Am Ostersamstag führte der Skiclub Schönried das jährliche Klubrennen durch. Bei guten Schneeverhältnissen kämpften zahlreiche Klubmitglieder am Schönrieder Horneggli um die begehrten Klubmeistertitel!
Der Winter neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Dies heisst für ...
Olympiasieger in Schönried

Olympiasieger in Schönried

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag traf sich die Nachwuchselite des Skirennsports am Horneggli in Schönried. Auf dem Programm standen die beiden FIS-Riesenslalomrennen, welche im Januar witterungsbedingt ausgefallen waren. Zur Freude des OK bestritt Ramon Zenhäusern, zweifacher Olympia-Medaillengewinner, ...
Olympiasieger in Schönried

Olympiasieger in Schönried

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag traf sich die Nachwuchselite des Skirennsports am Horneggli in Schönried. Auf dem Programm standen die beiden FIS-Riesenslalomrennen, welche im Januar witterungsbedingt ausgefallen waren. Zur Freude des OK bestritt Ramon Zenhäusern, zweifacher Olympia-Medaillengewinner, ...
Saaner Athleten an den Jugendschweizermeisterschaften

Saaner Athleten an den Jugendschweizermeisterschaften

Monsterprogramm für die Schweizer U16-Elite am vergangenen Wochenende. Am Freitag, 23. März wurde der zweite SuperG dieser Saison am Hasliberg nachgeholt. Anschliessend reisten die Athleten in die Innerschweiz, um auf der Klewenalp die Jugendschweizermeister in den technischen Disziplinen ...
Saaner Athleten an den Jugendschweizermeisterschaften

Saaner Athleten an den Jugendschweizermeisterschaften

Monsterprogramm für die Schweizer U16-Elite am vergangenen Wochenende. Am Freitag, 23. März wurde der zweite SuperG dieser Saison am Hasliberg nachgeholt. Anschliessend reisten die Athleten in die Innerschweiz, um auf der Klewenalp die Jugendschweizermeister in den technischen Disziplinen ...
Overlap Sports & Gas: Geschäftsaufgabe per Ende Wintersaison 2018

Overlap Sports & Gas: Geschäftsaufgabe per Ende Wintersaison 2018

Heute starten wir in die dritte Phase unseres Total-Ausverkaufs mit der nächsten grossen Preisreduktion auf dem gesamten Sortiment.
Vieles, was Sie für den Sommer- und Wintersport benötigen, ist noch in grosser Auswahl vorhanden. So beispielsweise: • Accessoires wie Ski- und Tourenhelme, ...
Overlap Sports & Gas: Geschäftsaufgabe per Ende Wintersaison 2018

Overlap Sports & Gas: Geschäftsaufgabe per Ende Wintersaison 2018

Heute starten wir in die dritte Phase unseres Total-Ausverkaufs mit der nächsten grossen Preisreduktion auf dem gesamten Sortiment.
Vieles, was Sie für den Sommer- und Wintersport benötigen, ist noch in grosser Auswahl vorhanden. So beispielsweise: • Accessoires wie Ski- und Tourenhelme, ...
Winterliche Bedingungen am Mobi-Horneggli-Cup

Winterliche Bedingungen am Mobi-Horneggli-Cup

Am vergangenen Samstag trafen sich die jüngsten Skicracks zum letzten JO-Rennen der Saison am Schönrieder Horneggli. Bei Schneefall und winterlichen Bedingungen kämpften rund 200 Kinder auf dem «Mike von Grünigen Run» an einem Combi-Race um die begehrten Podestplätze ...
Winterliche Bedingungen am Mobi-Horneggli-Cup

Winterliche Bedingungen am Mobi-Horneggli-Cup

Am vergangenen Samstag trafen sich die jüngsten Skicracks zum letzten JO-Rennen der Saison am Schönrieder Horneggli. Bei Schneefall und winterlichen Bedingungen kämpften rund 200 Kinder auf dem «Mike von Grünigen Run» an einem Combi-Race um die begehrten Podestplätze ...
 Noel von Grünigen fuhr auf den zehnten Platz im Europa-Cup

Noel von Grünigen fuhr auf den zehnten Platz im Europa-Cup

Noel von Grünigen fuhr im Europacup in Soldeu (El Tarter) in Andorra im Slalom auf den zehnten Platz. Das ist sein bestes Resultat in dieser Disziplin im Europacup und entsprechend gross ist seine Freude.

 Noel von Grünigen fuhr auf den zehnten Platz im Europa-Cup

Noel von Grünigen fuhr auf den zehnten Platz im Europa-Cup

Noel von Grünigen fuhr im Europacup in Soldeu (El Tarter) in Andorra im Slalom auf den zehnten Platz. Das ist sein bestes Resultat in dieser Disziplin im Europacup und entsprechend gross ist seine Freude.

«Meine Famile holt mich immer wieder auf den Boden zurück»

«Meine Famile holt mich immer wieder auf den Boden zurück»

Mike von Grünigen gilt als der beste Rennskifahrer, den das Saanenland je hervorgebracht hat. Sein Sohn Noel möchte in seine grossen Fussstapfen treten. Der Weg ist zwar lang, im Europacup konnte er aber schon Fuss fassen. Vater und Sohn im Interview.
BLANCA BURRI
Noel von Grünigen, ...
«Meine Famile holt mich immer wieder auf den Boden zurück»

«Meine Famile holt mich immer wieder auf den Boden zurück»

Mike von Grünigen gilt als der beste Rennskifahrer, den das Saanenland je hervorgebracht hat. Sein Sohn Noel möchte in seine grossen Fussstapfen treten. Der Weg ist zwar lang, im Europacup konnte er aber schon Fuss fassen. Vater und Sohn im Interview.
BLANCA BURRI
Noel von Grünigen, ...
Am Lauberhorn auf den Spuren der Profis

Am Lauberhorn auf den Spuren der Profis

Der Berner Oberländische Skiverband (BOSV) konnte direkt im Anschluss an die Weltcuprennen die Abfahrtsstrecke am Lauberhorn für ein Training mit dem Skinachwuchs nutzen. Mit dabei waren auch Athletinnen und Athleten des RLZ Gstaad. Kurz darauf nahmen einige von ihnen an einem Super-G-Rennen ...
Am Lauberhorn auf den Spuren der Profis

Am Lauberhorn auf den Spuren der Profis

Der Berner Oberländische Skiverband (BOSV) konnte direkt im Anschluss an die Weltcuprennen die Abfahrtsstrecke am Lauberhorn für ein Training mit dem Skinachwuchs nutzen. Mit dabei waren auch Athletinnen und Athleten des RLZ Gstaad. Kurz darauf nahmen einige von ihnen an einem Super-G-Rennen ...
RLZ-Athleten kommen zu Wort

RLZ-Athleten kommen zu Wort

Anfang des Jahres gingen Athletinnen und Athleten des RLZ Gstaad für ein Training und ein Super-G-Rennen auf einen Teil der Lauberhornstrecke. Lesen Sie in der Printausgabe über die Eindrücke und Erfahrungen der Nachwuchsrennfahrer.

RLZ-Athleten kommen zu Wort

RLZ-Athleten kommen zu Wort

Anfang des Jahres gingen Athletinnen und Athleten des RLZ Gstaad für ein Training und ein Super-G-Rennen auf einen Teil der Lauberhornstrecke. Lesen Sie in der Printausgabe über die Eindrücke und Erfahrungen der Nachwuchsrennfahrer.

«Das Fundament heisst Solidarität»

«Das Fundament heisst Solidarität»

Den Skilift Heiti gibt es bereits ein halbes Jahrhundert. Mit einem Apéro und einem Plauschrennen wurde das Jubiläum am letzten Samstag gefeiert. Der Lift wurde 1966 mit viel Fronarbeit montiert und dank der Unterstützung von der Gemeinde, dem Skiclub und zahlreichen Sponsoren und Gönnern ...
«Das Fundament heisst Solidarität»

«Das Fundament heisst Solidarität»

Den Skilift Heiti gibt es bereits ein halbes Jahrhundert. Mit einem Apéro und einem Plauschrennen wurde das Jubiläum am letzten Samstag gefeiert. Der Lift wurde 1966 mit viel Fronarbeit montiert und dank der Unterstützung von der Gemeinde, dem Skiclub und zahlreichen Sponsoren und Gönnern ...
Plauschrennen zum 50-Jahr-Jubiläum

Plauschrennen zum 50-Jahr-Jubiläum

Zum Jubiläum des Skilifts Heiti – er ist 50 Jahre alt – gab es ein Plauschrennen. 41 zum Teil originell verkleidete Zweierteams nahmen Teil. Der Skilift gehört zur Identität von Gsteig.

Plauschrennen zum 50-Jahr-Jubiläum

Plauschrennen zum 50-Jahr-Jubiläum

Zum Jubiläum des Skilifts Heiti – er ist 50 Jahre alt – gab es ein Plauschrennen. 41 zum Teil originell verkleidete Zweierteams nahmen Teil. Der Skilift gehört zur Identität von Gsteig.

Bald die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren?

Bald die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren?

Das Rellerli und die Wispile verlängern ihre Saison und bleiben für den Skibetrieb bis 4. März offen. Aufgrund der Schliessung auf Ende 2018 ist das vielleicht die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren.
BLANCA BURRI Aufgrund der Schneeverhältnisse, der positiven Wettervorhersage ...
Bald die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren?

Bald die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren?

Das Rellerli und die Wispile verlängern ihre Saison und bleiben für den Skibetrieb bis 4. März offen. Aufgrund der Schliessung auf Ende 2018 ist das vielleicht die letzte Gelegenheit, auf dem Rellerli Ski zu fahren.
BLANCA BURRI Aufgrund der Schneeverhältnisse, der positiven Wettervorhersage ...
Dania Allenbach und Fabio Röthlisberger waren die Tagesschnellsten

Dania Allenbach und Fabio Röthlisberger waren die Tagesschnellsten

Am letzten Samstag, 17. Februar durfte der Skiclub Gsteig-Feutersoey den alljährlichen Heiti-JO-Cup durchführen.
Leider spielte dieses Jahr das Wetter nicht wie in den vergangenen Jahren mit. Trotz strömendem Regen waren 159 begeisterte Rennläufer/innen der Jahrgänge 2007 ...
Dania Allenbach und Fabio Röthlisberger waren die Tagesschnellsten

Dania Allenbach und Fabio Röthlisberger waren die Tagesschnellsten

Am letzten Samstag, 17. Februar durfte der Skiclub Gsteig-Feutersoey den alljährlichen Heiti-JO-Cup durchführen.
Leider spielte dieses Jahr das Wetter nicht wie in den vergangenen Jahren mit. Trotz strömendem Regen waren 159 begeisterte Rennläufer/innen der Jahrgänge 2007 ...
Priscillia Annen ist parat

Priscillia Annen ist parat

Die Qualifikation im Skicross der Damen wurde wegen ungünstiger Wetterprognosen vorgezogen. Für die Lauenerin Priscillia Annen geht es endlich los.

JENNY STERCHI
In den Qualifikationsläufen gestern wurde um die Einteilung der SkicrossFahrerinnen in den Entscheidungsrennen gefahren. ...
Priscillia Annen ist parat

Priscillia Annen ist parat

Die Qualifikation im Skicross der Damen wurde wegen ungünstiger Wetterprognosen vorgezogen. Für die Lauenerin Priscillia Annen geht es endlich los.

JENNY STERCHI
In den Qualifikationsläufen gestern wurde um die Einteilung der SkicrossFahrerinnen in den Entscheidungsrennen gefahren. ...
Sarina-Verbandsrennen am Wasserngrat am 3. März

Sarina-Verbandsrennen am Wasserngrat am 3. März

Nach neun Jahren lädt der Skiclub Turbach-Bissen am Samstag, 3. März die Skiclubs aus dem Saanenland und den Skiclub Rougemont wieder zum Sarinarennen am Wasserngrat ein.
Am Vormittag wird zum Riesenslalom gestartet. Beim Mittagessen in der Bergstation (mit Bon) können sich die Rennfahrer ...
Sarina-Verbandsrennen am Wasserngrat am 3. März

Sarina-Verbandsrennen am Wasserngrat am 3. März

Nach neun Jahren lädt der Skiclub Turbach-Bissen am Samstag, 3. März die Skiclubs aus dem Saanenland und den Skiclub Rougemont wieder zum Sarinarennen am Wasserngrat ein.
Am Vormittag wird zum Riesenslalom gestartet. Beim Mittagessen in der Bergstation (mit Bon) können sich die Rennfahrer ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote