Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Alois Wyss (79), der älteste Gantrufer der Schweiz, wurde am Mittwoch am Rand der Thuner Viehauktion verdankt und verabschiedet. 60 Jahre lang hatte er im Saanenland, im Welschland und in der Zentralschweiz Viehauktionen sowie private Ganten geleitet.
Hanspeter Iseli, Geschäftsführer ...
Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Gantrufer Alois Wyss: eine Legende geht in Pension

Alois Wyss (79), der älteste Gantrufer der Schweiz, wurde am Mittwoch am Rand der Thuner Viehauktion verdankt und verabschiedet. 60 Jahre lang hatte er im Saanenland, im Welschland und in der Zentralschweiz Viehauktionen sowie private Ganten geleitet.
Hanspeter Iseli, Geschäftsführer ...
Whatsappnachricht an den Samichlous

Whatsappnachricht an den Samichlous

Da Samira Romang wegen eines ausstehenden Corona-Tests nicht zum Samichlous konnte, schickte sie ihm eine Videobotschaft. Bestimmt hat er sie gesehen, als er nach dem kinderreichen Versliabend nach Hause kam.

Whatsappnachricht an den Samichlous

Whatsappnachricht an den Samichlous

Da Samira Romang wegen eines ausstehenden Corona-Tests nicht zum Samichlous konnte, schickte sie ihm eine Videobotschaft. Bestimmt hat er sie gesehen, als er nach dem kinderreichen Versliabend nach Hause kam.

Konzert mit Orgel und Violine

Konzert mit Orgel und Violine

Vor vier Jahren hatte Roland Neuhaus, Organist der Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, die gute Idee, das wunderschöne Instrument, die Orgel, mit ihrem weitreichenden, vielseitigen Klang den Zuhörern näherzubringen und gleichzeitig mit Freunden einen musikalischen Feierabend zu kreieren.
LÉONIE ...
Konzert mit Orgel und Violine

Konzert mit Orgel und Violine

Vor vier Jahren hatte Roland Neuhaus, Organist der Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, die gute Idee, das wunderschöne Instrument, die Orgel, mit ihrem weitreichenden, vielseitigen Klang den Zuhörern näherzubringen und gleichzeitig mit Freunden einen musikalischen Feierabend zu kreieren.
LÉONIE ...
Die Letzten beissen die Wölfe

Die Letzten beissen die Wölfe

Was lange währt, wird endlich gut. Getreu diesem Sprichwort konnte in der Grubenberghütte am Samstag, 30. Oktober nach langer, coronabedingter Zwangspause rechtzeitig zum offiziellen Sommersaisonschluss endlich wieder eine Erzählnacht durchgeführt werden. Diese stand unter dem Titel ...
Die Letzten beissen die Wölfe

Die Letzten beissen die Wölfe

Was lange währt, wird endlich gut. Getreu diesem Sprichwort konnte in der Grubenberghütte am Samstag, 30. Oktober nach langer, coronabedingter Zwangspause rechtzeitig zum offiziellen Sommersaisonschluss endlich wieder eine Erzählnacht durchgeführt werden. Diese stand unter dem Titel ...
OLMA-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

OLMA-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Gleich zwei Erstplatzierte der 20. Alpkäseprämierung an der OLMA kommen aus der Gemeinde Saanen. Alfred und Ursula Haldi aus dem Grund wurden mit dem 1. Preis in der Kategorie Hartkäse ausgezeichnet. Gery und Peter Ryter aus Saanen erhielten die Goldmedaille in der Kategorie Hob ...
OLMA-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

OLMA-Alpkäseprämierung: zwei Goldmedaillen gehen ins Saanenland

Gleich zwei Erstplatzierte der 20. Alpkäseprämierung an der OLMA kommen aus der Gemeinde Saanen. Alfred und Ursula Haldi aus dem Grund wurden mit dem 1. Preis in der Kategorie Hartkäse ausgezeichnet. Gery und Peter Ryter aus Saanen erhielten die Goldmedaille in der Kategorie Hob ...
Bad im Chälblibrunnen

Bad im Chälblibrunnen

So will es die Tradition: wer die Lehre als Polygraph/in abgeschlossen hat, wird gegautscht. So am letzten Freitag Dorina Reichenbach aus der Lauenen. Unter den Augen von vielen Schaulustigen wurde sie mit einem Bad im Chälblibrunnen in die Gilde Gutenberg aufgenommen. 

Bad im Chälblibrunnen

Bad im Chälblibrunnen

So will es die Tradition: wer die Lehre als Polygraph/in abgeschlossen hat, wird gegautscht. So am letzten Freitag Dorina Reichenbach aus der Lauenen. Unter den Augen von vielen Schaulustigen wurde sie mit einem Bad im Chälblibrunnen in die Gilde Gutenberg aufgenommen. 

Gstaad Züglete «abgespeckt»

Gstaad Züglete «abgespeckt»

Die Gstaad Züglete fand bei Traumwetter in der Promenade von Gstaad statt. Das zahlreich anwesende Publikum honorierte den Mut der Organisatoren, den Anlass in abgespeckter Form durchzuführen.

Gstaad Züglete «abgespeckt»

Gstaad Züglete «abgespeckt»

Die Gstaad Züglete fand bei Traumwetter in der Promenade von Gstaad statt. Das zahlreich anwesende Publikum honorierte den Mut der Organisatoren, den Anlass in abgespeckter Form durchzuführen.

Ein unvergessliches Fest auf dem Plani

Ein unvergessliches Fest auf dem Plani

Letzten Sonntag fand bei herrlichem Sonnenschein der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Nach der letztjährigen Absage freuten wir uns besonders, in diesem Jahr wieder Gäste auf der Alp Plani begrüssen zu dürfen.
Kaum waren die letzten, frisch gepflückten Blumen auf den ...
Ein unvergessliches Fest auf dem Plani

Ein unvergessliches Fest auf dem Plani

Letzten Sonntag fand bei herrlichem Sonnenschein der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Nach der letztjährigen Absage freuten wir uns besonders, in diesem Jahr wieder Gäste auf der Alp Plani begrüssen zu dürfen.
Kaum waren die letzten, frisch gepflückten Blumen auf den ...
Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria

Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria

Vergangenen Sonntag fand der Waligsufsunntig statt. Sein volles Programm und insbesondere sein Stargast Daria sorgten für reichlich gute Laune.
SOPHIA GRASSER Der erste Sonntag im Juli ist reserviert für den Waligsufsunntig. Pfarrerin Marianne Aegerter eröffnete das traditionelle Fest ...
Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria

Lebehoch «uf d Meischterchue» Daria

Vergangenen Sonntag fand der Waligsufsunntig statt. Sein volles Programm und insbesondere sein Stargast Daria sorgten für reichlich gute Laune.
SOPHIA GRASSER Der erste Sonntag im Juli ist reserviert für den Waligsufsunntig. Pfarrerin Marianne Aegerter eröffnete das traditionelle Fest ...
Es geschah 50 Tage nach Ostern

Es geschah 50 Tage nach Ostern

Wir werden am nächsten Sonntag das Fest von Pfingsten feiern. Pfingsten ist das Fest, das in der reformierten Tradition nicht allzu stark betont wird, obwohl der Heilige Geist eine der drei Erscheinungsformen ist, unter denen Gott sich zeigen kann. Die Ausgiessung des Heiligen Geistes erlebten ...
Es geschah 50 Tage nach Ostern

Es geschah 50 Tage nach Ostern

Wir werden am nächsten Sonntag das Fest von Pfingsten feiern. Pfingsten ist das Fest, das in der reformierten Tradition nicht allzu stark betont wird, obwohl der Heilige Geist eine der drei Erscheinungsformen ist, unter denen Gott sich zeigen kann. Die Ausgiessung des Heiligen Geistes erlebten ...
Die nächste Gstaader Messe findet erst 2022 statt

Die nächste Gstaader Messe findet erst 2022 statt

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die nächste Gstaader Messe anstatt im Herbst 2021 im Oktober 2022 statt. Danach findet die Messe wieder im Zweijahresrhythmus statt.

ANITA MOSER
Die Gstaader Messe hätte im Oktober 2021 stattfinden sollen. Hätte. Der Vorstand habe Pro und Contra ...
Die nächste Gstaader Messe findet erst 2022 statt

Die nächste Gstaader Messe findet erst 2022 statt

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die nächste Gstaader Messe anstatt im Herbst 2021 im Oktober 2022 statt. Danach findet die Messe wieder im Zweijahresrhythmus statt.

ANITA MOSER
Die Gstaader Messe hätte im Oktober 2021 stattfinden sollen. Hätte. Der Vorstand habe Pro und Contra ...
Osterfeier im Abländschen

Osterfeier im Abländschen

Gottesdienst geht auch anders – wie man beim Gotteshaus im Abländschen zu Ostern sehen konnte.

Am vergangenen Sonntagvormittag versammelte sich nach einer durch die Corona-Pandemie verursachten Pause eine stattliche Anzahl Gottesdienstbesucher vor unserem Kirchlein. Schon im Vorfeld hatten ...
Osterfeier im Abländschen

Osterfeier im Abländschen

Gottesdienst geht auch anders – wie man beim Gotteshaus im Abländschen zu Ostern sehen konnte.

Am vergangenen Sonntagvormittag versammelte sich nach einer durch die Corona-Pandemie verursachten Pause eine stattliche Anzahl Gottesdienstbesucher vor unserem Kirchlein. Schon im Vorfeld hatten ...
Gesucht und gefunden!

Gesucht und gefunden!

Am Gründonnerstag durften die «Spatzen» vom Spatzennest einen Ausflug zum Grillplatz beim Sonnenhof machen. Ihnen war zu Ohren gekommen, dass der Osterhase ihre zuvor selbstgebastelten Ostersäckli dort versteckt hatte … 

Gesucht und gefunden!

Gesucht und gefunden!

Am Gründonnerstag durften die «Spatzen» vom Spatzennest einen Ausflug zum Grillplatz beim Sonnenhof machen. Ihnen war zu Ohren gekommen, dass der Osterhase ihre zuvor selbstgebastelten Ostersäckli dort versteckt hatte … 

Ein klangvolles Handwerk

Ein klangvolles Handwerk

Fred Wehren führt die jahrhundertealte Tradition des Glockengiessens fort. Seine Produkte geniessen hohes Ansehen: Neben einheimischen Kunden zählt Wehren auch französische Connaisseurs zu seinen Auftraggebern. Während der Experte die Präzision des kunst- und klangvollen Handwerks ...
Ein klangvolles Handwerk

Ein klangvolles Handwerk

Fred Wehren führt die jahrhundertealte Tradition des Glockengiessens fort. Seine Produkte geniessen hohes Ansehen: Neben einheimischen Kunden zählt Wehren auch französische Connaisseurs zu seinen Auftraggebern. Während der Experte die Präzision des kunst- und klangvollen Handwerks ...
Radiotipp «Saanetütsch»

Radiotipp «Saanetütsch»

Am Mittwoch, 17. Februar wird auf Radio SRF Musikwelle ein Beitrag über das Buch «Saanetütsch» erscheinen.

Radiotipp «Saanetütsch»

Radiotipp «Saanetütsch»

Am Mittwoch, 17. Februar wird auf Radio SRF Musikwelle ein Beitrag über das Buch «Saanetütsch» erscheinen.

Turnverein beschert Alpenruhe frohe Weihnacht

Turnverein beschert Alpenruhe frohe Weihnacht

Kurzfristig wurde die Turnverein-Waldweihnacht letzten Dienstag abgesagt. Die sechzig Geschenke, welche für die Vereinskinder gedacht waren, wurden stattdessen den Bewohnern der Alpenruhe überbracht. Jedem Säckli mit Mandarine, Nuss und Schokolade wurde eine Weihnachtsgeschichte von Robert ...
Turnverein beschert Alpenruhe frohe Weihnacht

Turnverein beschert Alpenruhe frohe Weihnacht

Kurzfristig wurde die Turnverein-Waldweihnacht letzten Dienstag abgesagt. Die sechzig Geschenke, welche für die Vereinskinder gedacht waren, wurden stattdessen den Bewohnern der Alpenruhe überbracht. Jedem Säckli mit Mandarine, Nuss und Schokolade wurde eine Weihnachtsgeschichte von Robert ...
Käseproduktion Gstaad: Ein Blick hinter die Kulissen

Käseproduktion Gstaad: Ein Blick hinter die Kulissen

Der "Anzeiger von Saanen" fand im neuen Produktionsgebäude der Molkerei Gstaad heraus, wie Gstaader Bergkäse mittels modernster Technologie hergestellt wird. Mehr können Sie unserer Printausgabe entnehmen. Weitere Fotos online.

Käseproduktion Gstaad: Ein Blick hinter die Kulissen

Käseproduktion Gstaad: Ein Blick hinter die Kulissen

Der "Anzeiger von Saanen" fand im neuen Produktionsgebäude der Molkerei Gstaad heraus, wie Gstaader Bergkäse mittels modernster Technologie hergestellt wird. Mehr können Sie unserer Printausgabe entnehmen. Weitere Fotos online.

Gemütlicher Genuss aus der Region

Gemütlicher Genuss aus der Region

Gewohntes mal anders: Der fünfte Genussbrunch des Bergrestaurants Wasserngrat fand dieses Jahr nicht auf der Terrasse statt und auch das Selbstbedienungsbuffet fiel weg. Doch ob drinnen oder draussen, mit Corona-Massnahme oder ohne – das Team des Bergrestaurants Wasserngrat gab sich Mühe ...
Gemütlicher Genuss aus der Region

Gemütlicher Genuss aus der Region

Gewohntes mal anders: Der fünfte Genussbrunch des Bergrestaurants Wasserngrat fand dieses Jahr nicht auf der Terrasse statt und auch das Selbstbedienungsbuffet fiel weg. Doch ob drinnen oder draussen, mit Corona-Massnahme oder ohne – das Team des Bergrestaurants Wasserngrat gab sich Mühe ...
Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Am vergangenen Samstag fand das 11. Red Bull Alpenbrevet statt. Insgesamt machten sich 1100 Töffli-Fans auf den Weg, um möglichst viele Schweizer Pässe zu fahren. Mit dabei waren auch die Töffli-Buebe Gstaad.

Erstmals konnten die Töfflibuebe und -meitli selber bestimmen, ...
Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Am vergangenen Samstag fand das 11. Red Bull Alpenbrevet statt. Insgesamt machten sich 1100 Töffli-Fans auf den Weg, um möglichst viele Schweizer Pässe zu fahren. Mit dabei waren auch die Töffli-Buebe Gstaad.

Erstmals konnten die Töfflibuebe und -meitli selber bestimmen, ...
Der Nouss schwebe hoch!

Der Nouss schwebe hoch!

Sirrend zischten die Nousse neben dem Speichersee des Hornbergs durch die Lüfte: Bereits zum 20. Mal fand die Hornberg-Hornusset statt und war ein voller Erfolg.

Der Nouss schwebe hoch!

Der Nouss schwebe hoch!

Sirrend zischten die Nousse neben dem Speichersee des Hornbergs durch die Lüfte: Bereits zum 20. Mal fand die Hornberg-Hornusset statt und war ein voller Erfolg.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote