Mit Samira Strasser und Damien Lebouchard standen mehr als einhundert Snowboarderinnen und Snowboarder am Start. Die Jüngste und der Älteste im Feld waren zum ersten Mal dabei.
JENNY STERCHI
«Es waren über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im ...
Mit Samira Strasser und Damien Lebouchard standen mehr als einhundert Snowboarderinnen und Snowboarder am Start. Die Jüngste und der Älteste im Feld waren zum ersten Mal dabei.
JENNY STERCHI
«Es waren über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rennen», freute sich Renndirektor Guido van Meel am Ende des unfallfreien Rennens. «Diese Zahl beweist, dass das Snowboarden im Breitensport angekommen ist.»
Anders als in den vorherigen Editionen dieses Rennens wurden die legendären Steilwandkurven in diesem Jahr am Saanersloch statt beim Chalberhöni eingerichtet. Wie jedes Jahr halfen viele Snowboardfans den Verantwortlichen beim Streckenbau – ehrenamtlich und aus Faszination an dieser ältesten Form des Snowboardrennsports.
Egal wo, Hauptsache Banked Slalom
Daran änderte auch der Wechsel vom Chalberhöni zum Saanersloch nichts. Akuter Schneemangel und Wasserpfützen verunmöglichten die Durchführung am angestammten Ort beim Chalberhöni. Dank der Flexibilität aller Beteiligten konnte unterhalb der Bergstation der Saanersloch-Gondelbahn eine kurvenreiche Strecke erstellt werden.
Durch Markierungsbänder und Netzte gut sichtbar vom offiziellen Pistenbetrieb abgetrennt, jagten Klein und Gross auf dem Brett durch den Kurvenparcours.
Massiver Nachwuchs
Bei den jüngeren Alterskategorien war das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen ausgeglichen und es gibt erfreulicherweise viele Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer. In den Kategorien der Erwachsenen starteten deutlich mehr Herren als Damen.
Es gab einige Podestplätze für die einheimischen Fahrerinnen und Fahrer zu bejubeln. Bei den Mädchen U13 gab es ganz und gar ein Podium voll Fahrerinnen, die zur Rookie Crew, dem Nachwuchsprojekt im Simmental und Saanenland, gehören. Anika Reber als Siegerin strahlte gemeinsam mit der Zweitplatzierten Linda Matti und Róisín Schwitzguébel auf Rang 3 vom Podium. Selina Ruf, Dario Tschanz und Lenni Klenk – allesamt aktuelle und ehemalige Rookie-Crew-Mitglieder – sicherten sich in ihren Kategorien jeweils den Sieg.
Pure Snowboarding Gstaad und der Snowboard Club des Saanenlandes sorgen jeden Winter für Erlebnisse und erste Rennerfahrungen bei den jungen Snowboarderinnen und Snowboardern.
Samira Strasser ist in Zweisimmen daheim.
Sie ist acht Jahre alt und fährt Snowoard, seit sie fünf ist.
Samira kann auch Ski fahren. Sie hatte ihre Skipremiere mit zwei Jahren.
Samiras ältere Schwester Annik ist auch gestartet.
Damien Lebouchard ist in Gstaad zu Hause.
Er hat Jahrgang 1968 und steht erst seit sechs Jahren auf dem Snowboard.
Lilou, Nino und Maxime sind Damiens Kinder und waren ebenfalls am Start des Banked Slaloms.
Als Tourengänger hält er das Snowboard für das ultimative Sportgerät im Pulverschnee.