Models von Gstaad im neuen «BIANCO»

Models von Gstaad im neuen «BIANCO»

Vor wenigen Tagen ist die Sommerausgabe des «Alpine Lifestyle Magazin BIANCO» erschienen. Wie immer birgt das Cover ein Rätsel – das stark vergrösserte Bild ist Teil eines Fotos im Heftinnern. Und für Modeschöpferin Claudia Bertini standen auch Models aus Gstaad ...
Models von Gstaad im neuen «BIANCO»

Models von Gstaad im neuen «BIANCO»

Vor wenigen Tagen ist die Sommerausgabe des «Alpine Lifestyle Magazin BIANCO» erschienen. Wie immer birgt das Cover ein Rätsel – das stark vergrösserte Bild ist Teil eines Fotos im Heftinnern. Und für Modeschöpferin Claudia Bertini standen auch Models aus Gstaad ...
Kann das Saanenland etwas gegen die Entvölkerung tun?

Kann das Saanenland etwas gegen die Entvölkerung tun?

Neue Lebens- und Arbeitsformen bieten Bergregionen wie dem Obersimmental und dem Saanenland eine Chance. «Für den Erfolg sind kreative Lösungen gefragt», sagt Prof. Dr. Heike Mayer von der Universität Bern.
BLANCA BURRI Die Zentralisierung der vergangenen Jahrzehnte hinterlässt ...
Kann das Saanenland etwas gegen die Entvölkerung tun?

Kann das Saanenland etwas gegen die Entvölkerung tun?

Neue Lebens- und Arbeitsformen bieten Bergregionen wie dem Obersimmental und dem Saanenland eine Chance. «Für den Erfolg sind kreative Lösungen gefragt», sagt Prof. Dr. Heike Mayer von der Universität Bern.
BLANCA BURRI Die Zentralisierung der vergangenen Jahrzehnte hinterlässt ...
Lernen auf der Alp

Lernen auf der Alp

Die Alpzeit naht. Für einige Bauernfamilien heisst das wieder Umzug auf die Alp ab Juni für etwa 80 Tage. Die Kühe umsorgen, Stallarbeiten, käsen. Eine Herausforderung für Familien mit schulpflichtigen Kindern. Wie schaffen sie den Balanceakt zwischen Schulpflicht und Alpbewirtschaftung? ...
Lernen auf der Alp

Lernen auf der Alp

Die Alpzeit naht. Für einige Bauernfamilien heisst das wieder Umzug auf die Alp ab Juni für etwa 80 Tage. Die Kühe umsorgen, Stallarbeiten, käsen. Eine Herausforderung für Familien mit schulpflichtigen Kindern. Wie schaffen sie den Balanceakt zwischen Schulpflicht und Alpbewirtschaftung? ...
Therapeutin auf vier Pfoten

Therapeutin auf vier Pfoten

Zwei Beine und vier Pfoten schenken Zeit und spenden Lebensfreude. Verena Hauswirth begann mit ihrer Hündin Nala vor einem Jahr die Ausbildung zum Therapiehund. Doch neben spielerischen Lernmethoden muss die Hündin auch einige Strapazen auf sich nehmen, wie Verena Hauswirth im Interview ...
Therapeutin auf vier Pfoten

Therapeutin auf vier Pfoten

Zwei Beine und vier Pfoten schenken Zeit und spenden Lebensfreude. Verena Hauswirth begann mit ihrer Hündin Nala vor einem Jahr die Ausbildung zum Therapiehund. Doch neben spielerischen Lernmethoden muss die Hündin auch einige Strapazen auf sich nehmen, wie Verena Hauswirth im Interview ...
Lions Traum geht in Erfüllung

Lions Traum geht in Erfüllung

für viele selbstverständlich ist, ist für einige Mitmenschen nur mit Hilfe möglich. So könnte sich auch Lion – er leidet an zerebraler Kinderlähmung – nie alleine auf die Piste begeben und den Schnee und die Sonne bei einer stiebenden Abfahrt geniessen. Doch ...
Lions Traum geht in Erfüllung

Lions Traum geht in Erfüllung

für viele selbstverständlich ist, ist für einige Mitmenschen nur mit Hilfe möglich. So könnte sich auch Lion – er leidet an zerebraler Kinderlähmung – nie alleine auf die Piste begeben und den Schnee und die Sonne bei einer stiebenden Abfahrt geniessen. Doch ...
Orange Day 2020 – Soroptimistinnen engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Orange Day 2020 – Soroptimistinnen engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, weltweit wird mit verschiedenen Aktionen auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Der Soroptimist Club Gstaad-Saanenland engagiert sich auch dieses Jahr für dieses Anliegen und beleuchtet vom 25. November bis 10. Dezember das Gstaad ...
Orange Day 2020 – Soroptimistinnen engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Orange Day 2020 – Soroptimistinnen engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, weltweit wird mit verschiedenen Aktionen auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Der Soroptimist Club Gstaad-Saanenland engagiert sich auch dieses Jahr für dieses Anliegen und beleuchtet vom 25. November bis 10. Dezember das Gstaad ...
Tag der betreuenden Angehörigen

Tag der betreuenden Angehörigen

Betreuende Angehörige leisten mit ihrer Arbeit nicht nur für ihre Nächsten einen wichtigen Beitrag, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Gesundheitsversorgung. Der Kanton Bern dankt ihnen für ihr oft über längere Zeit dauerndes ...
Tag der betreuenden Angehörigen

Tag der betreuenden Angehörigen

Betreuende Angehörige leisten mit ihrer Arbeit nicht nur für ihre Nächsten einen wichtigen Beitrag, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Gesundheitsversorgung. Der Kanton Bern dankt ihnen für ihr oft über längere Zeit dauerndes ...
Stehen Kinder und Jugendliche unter Stress?

Stehen Kinder und Jugendliche unter Stress?

Dass Erwachsene unter Druck stehen, häufig erschöpft sind und mit vielen Aspekten des Lebens gleichzeitig jonglieren, ist in der Schweiz nichts Aussergewöhnliches. Wie sieht es aber bei Kindern und Jugendlichen aus – färbt das Gesellschaftsphänomen «Stress» ...
Stehen Kinder und Jugendliche unter Stress?

Stehen Kinder und Jugendliche unter Stress?

Dass Erwachsene unter Druck stehen, häufig erschöpft sind und mit vielen Aspekten des Lebens gleichzeitig jonglieren, ist in der Schweiz nichts Aussergewöhnliches. Wie sieht es aber bei Kindern und Jugendlichen aus – färbt das Gesellschaftsphänomen «Stress» ...
Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivierungstherapeutinnen und -therapeuten setzen sich in Altersheimen dafür ein, dass Seniorinnen und Senioren ihre Lebensqualität beibehalten können – Alltagsgestaltung soll diesen Lebensfreude und -sinn schenken. Aktuell ist dieses Angebot wichtiger denn je.
NADINE HAGER Das ...
Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivierungstherapeutinnen und -therapeuten setzen sich in Altersheimen dafür ein, dass Seniorinnen und Senioren ihre Lebensqualität beibehalten können – Alltagsgestaltung soll diesen Lebensfreude und -sinn schenken. Aktuell ist dieses Angebot wichtiger denn je.
NADINE HAGER Das ...
Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Am vergangenen Samstag fand das 11. Red Bull Alpenbrevet statt. Insgesamt machten sich 1100 Töffli-Fans auf den Weg, um möglichst viele Schweizer Pässe zu fahren. Mit dabei waren auch die Töffli-Buebe Gstaad.

Erstmals konnten die Töfflibuebe und -meitli selber bestimmen, ...
Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Töffli-Buebe schaffen 185 Kilometer und 7 Pässe in 10 1/2 Stunden

Am vergangenen Samstag fand das 11. Red Bull Alpenbrevet statt. Insgesamt machten sich 1100 Töffli-Fans auf den Weg, um möglichst viele Schweizer Pässe zu fahren. Mit dabei waren auch die Töffli-Buebe Gstaad.

Erstmals konnten die Töfflibuebe und -meitli selber bestimmen, ...
Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivierungstherapeutinnen- und Therapeuten setzen in Altersheimen dafür ein, dass Seniorinnen und Senioren ihre Lebensqualität beibehalten können – Alltagsgestaltung soll diesen Lebensfreude- und Sinn schenken. Aktuell ist dieses Angebot wichtiger denn je.

Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivität: der Schlüssel zu Freude und Energie

Aktivierungstherapeutinnen- und Therapeuten setzen in Altersheimen dafür ein, dass Seniorinnen und Senioren ihre Lebensqualität beibehalten können – Alltagsgestaltung soll diesen Lebensfreude- und Sinn schenken. Aktuell ist dieses Angebot wichtiger denn je.

«Einige Schweizer suchen oft das kleine Haar in der ansonsten wunderbaren Suppe!»

«Einige Schweizer suchen oft das kleine Haar in der ansonsten wunderbaren Suppe!»

Die Vereinigten Staaten von Amerika üben seit seiner Jugend eine grosse Faszination auf Thomas von Grünigen aus. Seit Januar 2015 wohnt und arbeitet der Mann mit Bürgerort Saanen in Manhattan, wo er als USA-Korrespondent für das Schweizer Fernsehen tätig ist.

«Einige Schweizer suchen oft das kleine Haar in der ansonsten wunderbaren Suppe!»

«Einige Schweizer suchen oft das kleine Haar in der ansonsten wunderbaren Suppe!»

Die Vereinigten Staaten von Amerika üben seit seiner Jugend eine grosse Faszination auf Thomas von Grünigen aus. Seit Januar 2015 wohnt und arbeitet der Mann mit Bürgerort Saanen in Manhattan, wo er als USA-Korrespondent für das Schweizer Fernsehen tätig ist.

Rund um die Uhr für Senioren da

Rund um die Uhr für Senioren da

Die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt und damit der Wunsch, das Alter in den eigenen vier Wänden zu geniessen. Doch was, wenn Senioren Hilfe benötigen? Eventuell sogar rund um die Uhr? Home Instead, führend in der Betreuung zu Hause, steht Betroffenen und deren Angehörigen ...
Rund um die Uhr für Senioren da

Rund um die Uhr für Senioren da

Die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt und damit der Wunsch, das Alter in den eigenen vier Wänden zu geniessen. Doch was, wenn Senioren Hilfe benötigen? Eventuell sogar rund um die Uhr? Home Instead, führend in der Betreuung zu Hause, steht Betroffenen und deren Angehörigen ...
Wirksame Hilfe für ältere Menschen in Konflikt- und Gewaltsituationen

Wirksame Hilfe für ältere Menschen in Konflikt- und Gewaltsituationen

Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, in denen die Einschränkung der Bewegungsfreiheit das Leben zusätzlich erschwert, können Konflikte aufbrechen, unüberwindbar werden und Überforderungs- und Gewaltsituationen entstehen. Die UBA ist für Hilfesuchende da.
Die Unabhängige ...
Wirksame Hilfe für ältere Menschen in Konflikt- und Gewaltsituationen

Wirksame Hilfe für ältere Menschen in Konflikt- und Gewaltsituationen

Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten, in denen die Einschränkung der Bewegungsfreiheit das Leben zusätzlich erschwert, können Konflikte aufbrechen, unüberwindbar werden und Überforderungs- und Gewaltsituationen entstehen. Die UBA ist für Hilfesuchende da.
Die Unabhängige ...
Fasten – weniger ist mehr

Fasten – weniger ist mehr

Die vorösterliche Fastenzeit begann am Aschermittwoch, 26. Februar und dauert bis am Ostersonntag, 12. April. In dieser Zeit üben einige von uns den freiwilligen Verzicht. Wozu soll das gut sein?
KEREM S. MAURER Unter dem Namen «time:out» organisiert das Blaue Kreuz Schweiz den ...
Fasten – weniger ist mehr

Fasten – weniger ist mehr

Die vorösterliche Fastenzeit begann am Aschermittwoch, 26. Februar und dauert bis am Ostersonntag, 12. April. In dieser Zeit üben einige von uns den freiwilligen Verzicht. Wozu soll das gut sein?
KEREM S. MAURER Unter dem Namen «time:out» organisiert das Blaue Kreuz Schweiz den ...
Abschied nehmen ist nicht einfach

Abschied nehmen ist nicht einfach

Und nachher? «Abschied und Trauer gestalten» hiess der letzte Vortrag in der Reihe «Leben und Sterben in Würde». Drei Pfarrpersonen gaben sehr persönliche Einblicke in die mögliche Trauergestaltung.
«Als mein Mann gestorben war, war es, als ob ich aus der ...
Abschied nehmen ist nicht einfach

Abschied nehmen ist nicht einfach

Und nachher? «Abschied und Trauer gestalten» hiess der letzte Vortrag in der Reihe «Leben und Sterben in Würde». Drei Pfarrpersonen gaben sehr persönliche Einblicke in die mögliche Trauergestaltung.
«Als mein Mann gestorben war, war es, als ob ich aus der ...
Demenz – aktuelles Tabuthema

Demenz – aktuelles Tabuthema

Über 150’000 Menschen sind in der Schweiz von Demenz betroffen. Die Tendenz ist steigend. 2040 dürften es bereits 300’000 sein. Auch trifft es zunehmend jüngere Menschen. Dennoch ist Demenz ein Tabuthema.
KEREM S. MAURER Sie ist heimtückisch und kommt auf leisen Sohlen: ...
Demenz – aktuelles Tabuthema

Demenz – aktuelles Tabuthema

Über 150’000 Menschen sind in der Schweiz von Demenz betroffen. Die Tendenz ist steigend. 2040 dürften es bereits 300’000 sein. Auch trifft es zunehmend jüngere Menschen. Dennoch ist Demenz ein Tabuthema.
KEREM S. MAURER Sie ist heimtückisch und kommt auf leisen Sohlen: ...
Gemeinsam weiterkommen

Gemeinsam weiterkommen

In schwierigen Lebenssituationen, nach Schicksalsschlägen oder während einer langwierigen Krankheit fühlen sich viele Menschen überfordert und alleine. Sie erfahren zwar Anteilnahme, aber das Gefühl nicht verstanden zu werden bleibt oft zurück.
In einer Selbsthilfegruppe ...
Gemeinsam weiterkommen

Gemeinsam weiterkommen

In schwierigen Lebenssituationen, nach Schicksalsschlägen oder während einer langwierigen Krankheit fühlen sich viele Menschen überfordert und alleine. Sie erfahren zwar Anteilnahme, aber das Gefühl nicht verstanden zu werden bleibt oft zurück.
In einer Selbsthilfegruppe ...
Negative Konsequenzen befürchtet

Negative Konsequenzen befürchtet

Wie eine Erhebung zeigt, befürchten 70 Prozent der Frauen aufgrund der Geburt ihres ersten Kindes negative Konsequenzen für ihre Karriere.
Die gewünschte Kinderzahl der jungen Erwachsenen ist stark vom Modell mit zwei Kindern geprägt. Wunsch und Realität liegen betreffend ...
Negative Konsequenzen befürchtet

Negative Konsequenzen befürchtet

Wie eine Erhebung zeigt, befürchten 70 Prozent der Frauen aufgrund der Geburt ihres ersten Kindes negative Konsequenzen für ihre Karriere.
Die gewünschte Kinderzahl der jungen Erwachsenen ist stark vom Modell mit zwei Kindern geprägt. Wunsch und Realität liegen betreffend ...
Adolf Baumer wird 100

Adolf Baumer wird 100

Das hohe Alter von Adolf Baumer liegt in der Familie. Bereits seine Grussmutter wurde am 21. Januar 1966 100-jährig, was im «Anzeiger von Saanen» vom 28. Januar desselben Jahres fotografisch dokumentiert ist. Doch wer ist Adolf Baumer?
Adolf Baumer ist am 15. August 1919 auf der Theilegg ...
Adolf Baumer wird 100

Adolf Baumer wird 100

Das hohe Alter von Adolf Baumer liegt in der Familie. Bereits seine Grussmutter wurde am 21. Januar 1966 100-jährig, was im «Anzeiger von Saanen» vom 28. Januar desselben Jahres fotografisch dokumentiert ist. Doch wer ist Adolf Baumer?
Adolf Baumer ist am 15. August 1919 auf der Theilegg ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote