«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

Adrian Ruch war Sportjournalist, begleitete weltweit zahlreiche Grossanlässe und war ab 1996 fast an jedem Swiss Open Gstaad dabei. Seit dem 1. April 2021 ist er Manager des Golfclubs Gstaad-Saanenland. Im Interview verrät er, was ihn zu diesem Schritt veranlasst hat und erzählt Amüsantes ...
«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

Adrian Ruch war Sportjournalist, begleitete weltweit zahlreiche Grossanlässe und war ab 1996 fast an jedem Swiss Open Gstaad dabei. Seit dem 1. April 2021 ist er Manager des Golfclubs Gstaad-Saanenland. Im Interview verrät er, was ihn zu diesem Schritt veranlasst hat und erzählt Amüsantes ...
«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

Seit dem 1. April 2021 ist Adrian Ruch Manager des Golfclubs Gstaad-Saanenland. Im Interview verrät er, was ihn zu diesem Schritt veranlasst hat und erzählt Amüsantes und Spannendes aus seiner Karriere.

 

«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

«Ich stehe für Freundlichkeit, Offenheit und Fair Play!»

Seit dem 1. April 2021 ist Adrian Ruch Manager des Golfclubs Gstaad-Saanenland. Im Interview verrät er, was ihn zu diesem Schritt veranlasst hat und erzählt Amüsantes und Spannendes aus seiner Karriere.

 

Sinkende Betreibungen im Corona-Jahr

Sinkende Betreibungen im Corona-Jahr

Im Jahr 2020 haben die Betreibungsverfahren um 15 Prozent abgenommen. Erklärbar ist dies mit einem Inkassostopp des Kantons Bern.
BLANCA BURRI Die Pandemie löste viele Aufträge in nichts auf. Die Gastronomie und Eventbranche sind davon bekanntlich besonders betroffen. Leere Auftragsbücher, ...
Sinkende Betreibungen im Corona-Jahr

Sinkende Betreibungen im Corona-Jahr

Im Jahr 2020 haben die Betreibungsverfahren um 15 Prozent abgenommen. Erklärbar ist dies mit einem Inkassostopp des Kantons Bern.
BLANCA BURRI Die Pandemie löste viele Aufträge in nichts auf. Die Gastronomie und Eventbranche sind davon bekanntlich besonders betroffen. Leere Auftragsbücher, ...
«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

Der gebürtige Saaner Patrick Jungi holte sein berufliches Rüstzeug im Gstaad Palace. Bereits mit 31 Jahren ist er Co-CEO im bekannten Gastronomieunternehmen Hiltl in Zürich. Im Interview erzählt er, weshalb das Gstaad Palace ein Türöffner ist.

BLANCA BURRI

Patrick ...
«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

Der gebürtige Saaner Patrick Jungi holte sein berufliches Rüstzeug im Gstaad Palace. Bereits mit 31 Jahren ist er Co-CEO im bekannten Gastronomieunternehmen Hiltl in Zürich. Im Interview erzählt er, weshalb das Gstaad Palace ein Türöffner ist.

BLANCA BURRI

Patrick ...
«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

Der gebürtige Saaner Patrick Jungi holte sein berufliches Rüstzeug im Gstaad Palace. Bereits mit 31 Jahren ist er Co-CEO im bekannten Gastronomieunternehmen Hiltl in Zürich. Im Interview erzählt er, weshalb das Gstaad Palace ein Türöffner ist.

 

«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

«Diese hohen Ansprüche können im Privatleben manchmal stören»

Der gebürtige Saaner Patrick Jungi holte sein berufliches Rüstzeug im Gstaad Palace. Bereits mit 31 Jahren ist er Co-CEO im bekannten Gastronomieunternehmen Hiltl in Zürich. Im Interview erzählt er, weshalb das Gstaad Palace ein Türöffner ist.

 

«Soooo coool» – Ein Wolkenkratzer in Gstaad ohne Baubewilligung

«Soooo coool» – Ein Wolkenkratzer in Gstaad ohne Baubewilligung

In der zweiten Frühlingsferienwoche fand in Gstaad eine ganz besondere Kinderwoche statt. Nachdem sie letztes Jahr wegen Corona abgesagt werden musste, konnte sie nun über die Bühne gehen! 60 Kinder wagten sich im Rüttischulhaus ans Projekt Legostadt, die jüngeren durften im ...
«Soooo coool» – Ein Wolkenkratzer in Gstaad ohne Baubewilligung

«Soooo coool» – Ein Wolkenkratzer in Gstaad ohne Baubewilligung

In der zweiten Frühlingsferienwoche fand in Gstaad eine ganz besondere Kinderwoche statt. Nachdem sie letztes Jahr wegen Corona abgesagt werden musste, konnte sie nun über die Bühne gehen! 60 Kinder wagten sich im Rüttischulhaus ans Projekt Legostadt, die jüngeren durften im ...
Die Gstaad Card steht für Wertschöpfung

Die Gstaad Card steht für Wertschöpfung

Ein Teilprojekt der Digitalstrategie Gstaad onLine ist die Gstaad Card. Sie wurde am vergangenen Samstag eingeführt. Ronnie Oehrli und Urs Keiser, Managing-Partner der Conim AG, erklären, dass bei der Entwicklung der Gast und die touristischen Leistungsträger im Zentrum stehen.
BLANCA ...
Die Gstaad Card steht für Wertschöpfung

Die Gstaad Card steht für Wertschöpfung

Ein Teilprojekt der Digitalstrategie Gstaad onLine ist die Gstaad Card. Sie wurde am vergangenen Samstag eingeführt. Ronnie Oehrli und Urs Keiser, Managing-Partner der Conim AG, erklären, dass bei der Entwicklung der Gast und die touristischen Leistungsträger im Zentrum stehen.
BLANCA ...
Wörterwelten

Wörterwelten

Thomas Gommes ist neu in der Literaturszene. Nach 15 Jahren als Rechtsanwalt hat er die Juristerei an den Nagel gehängt und sich seit nunmehr anderthalb Jahren ganz der Schriftstellerei verschrieben. Neben seinen beiden literarischen Erstlingswerken, an denen er gerade feilt, organisiert er ein ...
Wörterwelten

Wörterwelten

Thomas Gommes ist neu in der Literaturszene. Nach 15 Jahren als Rechtsanwalt hat er die Juristerei an den Nagel gehängt und sich seit nunmehr anderthalb Jahren ganz der Schriftstellerei verschrieben. Neben seinen beiden literarischen Erstlingswerken, an denen er gerade feilt, organisiert er ein ...
«Nicht alle ‹Notfälle› waren medizinischer Natur …»

«Nicht alle ‹Notfälle› waren medizinischer Natur …»

Vor mehr als einem Jahr haben Marianne und Aldo Kropf ihre Apotheke an die Familie Bähler verkauft. Bis Ende 2020 leitete Marianne Kropf die Apotheke. Knapp 30 Jahre lang hat sie darin unzählige Menschen aus nah und fern beraten, viel ihrer Freizeit hineininvestiert, die Apotheke geliebt … ...
«Nicht alle ‹Notfälle› waren medizinischer Natur …»

«Nicht alle ‹Notfälle› waren medizinischer Natur …»

Vor mehr als einem Jahr haben Marianne und Aldo Kropf ihre Apotheke an die Familie Bähler verkauft. Bis Ende 2020 leitete Marianne Kropf die Apotheke. Knapp 30 Jahre lang hat sie darin unzählige Menschen aus nah und fern beraten, viel ihrer Freizeit hineininvestiert, die Apotheke geliebt … ...
«Ich gehe zufrieden aus diesem Amt»

«Ich gehe zufrieden aus diesem Amt»

Nach zwölf Jahren als Leiter der Skischule Gstaad wird Jan Brand Ende des Monats sein Amt abgegeben. Was ihn zu diesem Entscheid bewogen hat, was ihm fehlen wird und was nicht und wie seine Prognose für den Schneesport in Zukunft aussieht, darüber berichtet er im Interview.
JENNY STERCHI
...
«Ich gehe zufrieden aus diesem Amt»

«Ich gehe zufrieden aus diesem Amt»

Nach zwölf Jahren als Leiter der Skischule Gstaad wird Jan Brand Ende des Monats sein Amt abgegeben. Was ihn zu diesem Entscheid bewogen hat, was ihm fehlen wird und was nicht und wie seine Prognose für den Schneesport in Zukunft aussieht, darüber berichtet er im Interview.
JENNY STERCHI
...
«Wenn man die Zügel in die Hand nimmt, kann man viel erreichen»

«Wenn man die Zügel in die Hand nimmt, kann man viel erreichen»

Matthias In-Albon ist zeitgleich mit der Sanierung Geschäftsführer der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) geworden. Nach etwas mehr als fünf Jahren sagt er, auf welche Meilensteine er zurücksieht und weshalb die BDG im vergangenen Corona-Winter trotz Verlustrisiko die Anlagen ...
«Wenn man die Zügel in die Hand nimmt, kann man viel erreichen»

«Wenn man die Zügel in die Hand nimmt, kann man viel erreichen»

Matthias In-Albon ist zeitgleich mit der Sanierung Geschäftsführer der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) geworden. Nach etwas mehr als fünf Jahren sagt er, auf welche Meilensteine er zurücksieht und weshalb die BDG im vergangenen Corona-Winter trotz Verlustrisiko die Anlagen ...
«Manchmal schäme ich mich dafür, Schweizerin zu sein!»

«Manchmal schäme ich mich dafür, Schweizerin zu sein!»

Nicole Maron wohnt in Peru und setzt sich für die Umwelt und für mehr Gerechtigkeit ein. Sie prangert den global ausgerichteten, westlich-zivilisierten Lebensstil als ausbeuterischen Neokolonialismus an, schrieb einen offenen Brief an Aussenminister Ignazio Cassis und zeigt mit dem Finger ...
«Manchmal schäme ich mich dafür, Schweizerin zu sein!»

«Manchmal schäme ich mich dafür, Schweizerin zu sein!»

Nicole Maron wohnt in Peru und setzt sich für die Umwelt und für mehr Gerechtigkeit ein. Sie prangert den global ausgerichteten, westlich-zivilisierten Lebensstil als ausbeuterischen Neokolonialismus an, schrieb einen offenen Brief an Aussenminister Ignazio Cassis und zeigt mit dem Finger ...
Wer ist Saani?

Wer ist Saani?

Seit Herbst letzten Jahres begleitet ein freches, abenteuerlustiges Saanengeisslein Einheimische wie Touristen durch die Attraktionen der Destination Gstaad. Doch wer oder was steckt hinter der Illustration aus grellen Farben und verspielten Mustern? Im Interview berichtet Beat Marmet nicht nur von ...
Wer ist Saani?

Wer ist Saani?

Seit Herbst letzten Jahres begleitet ein freches, abenteuerlustiges Saanengeisslein Einheimische wie Touristen durch die Attraktionen der Destination Gstaad. Doch wer oder was steckt hinter der Illustration aus grellen Farben und verspielten Mustern? Im Interview berichtet Beat Marmet nicht nur von ...
Auch die JFK auf Erfolgskurs gebracht

Auch die JFK auf Erfolgskurs gebracht

Ähnlich wie bei der Schule Le Régent hat die Privatschule Le Rosey der John F. Kennedy School (JFK) in Saanen auf die Beine geholfen. Ein integrer Direktor ist das A und O, sagt Philippe Gudin. Die JFK möchte sich weiterentwickeln.
BLANCA BURRI
Philippe Gudin, wie geht es der JFK? ...
Auch die JFK auf Erfolgskurs gebracht

Auch die JFK auf Erfolgskurs gebracht

Ähnlich wie bei der Schule Le Régent hat die Privatschule Le Rosey der John F. Kennedy School (JFK) in Saanen auf die Beine geholfen. Ein integrer Direktor ist das A und O, sagt Philippe Gudin. Die JFK möchte sich weiterentwickeln.
BLANCA BURRI
Philippe Gudin, wie geht es der JFK? ...
«Das Care Team des Kantons oder der Dorfpfarrer können in schwierigen Situationen zugezogen werden»

«Das Care Team des Kantons oder der Dorfpfarrer können in schwierigen Situationen zugezogen werden»

Tom Schild und Christian Brand prägten die Feuerwehren von Gsteig und Saanen während der vergangenen zwei Jahrzehnte. Im Interview erzählen sie, wie sie emotional mit schwierigen Ereignissen umgingen und sagen, dass Grösse und Kraft nichts darüber aussagen, ob jemandem eine ...
«Das Care Team des Kantons oder der Dorfpfarrer können in schwierigen Situationen zugezogen werden»

«Das Care Team des Kantons oder der Dorfpfarrer können in schwierigen Situationen zugezogen werden»

Tom Schild und Christian Brand prägten die Feuerwehren von Gsteig und Saanen während der vergangenen zwei Jahrzehnte. Im Interview erzählen sie, wie sie emotional mit schwierigen Ereignissen umgingen und sagen, dass Grösse und Kraft nichts darüber aussagen, ob jemandem eine ...
«Alle gemeinsam, nur dann werden wir erfolgreich sein»

«Alle gemeinsam, nur dann werden wir erfolgreich sein»

Heute Abend findet die Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) statt. Präsident Oliver Waser spricht über touristische Vorbilder und über den Erlebnisraum der Gäste.
BLANCA BURRI
Oliver Waser, welches sind Ihre touristischen Vorbilder? Für mich gibt es drei ...
«Alle gemeinsam, nur dann werden wir erfolgreich sein»

«Alle gemeinsam, nur dann werden wir erfolgreich sein»

Heute Abend findet die Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) statt. Präsident Oliver Waser spricht über touristische Vorbilder und über den Erlebnisraum der Gäste.
BLANCA BURRI
Oliver Waser, welches sind Ihre touristischen Vorbilder? Für mich gibt es drei ...
«Wir möchten, dass sie in der Natur baden»

«Wir möchten, dass sie in der Natur baden»

Neben dem «Hub d’intelligence et de culture» verfolgt das Le Rosey weitere Projekte, um sich weiterzuentwickeln. Der Chyulu Club in Kenia ist eines davon. Was sucht Le Rosey in Afrika? Philippe Gudin gibt einen Einblick in seinen Traum.

BLANCA BURRI

Wenn Sie von Chyulu in Afrika ...
«Wir möchten, dass sie in der Natur baden»

«Wir möchten, dass sie in der Natur baden»

Neben dem «Hub d’intelligence et de culture» verfolgt das Le Rosey weitere Projekte, um sich weiterzuentwickeln. Der Chyulu Club in Kenia ist eines davon. Was sucht Le Rosey in Afrika? Philippe Gudin gibt einen Einblick in seinen Traum.

BLANCA BURRI

Wenn Sie von Chyulu in Afrika ...
Mehr als leckere Kuchenbuffets

Mehr als leckere Kuchenbuffets

Der Frauenverein Gsteig-Feutersoey begrüsst Marianne Raaflaub und Christine Walker im Präsidium – sie treten die Nachfolge von Brigitte Linder an, die zuvor zwölf Jahre das Amt innehatte. Hinter den leckeren Kuchenbuffets und den geselligen Nachmittagen steckt eine wertvolle Botschaft, ...
Mehr als leckere Kuchenbuffets

Mehr als leckere Kuchenbuffets

Der Frauenverein Gsteig-Feutersoey begrüsst Marianne Raaflaub und Christine Walker im Präsidium – sie treten die Nachfolge von Brigitte Linder an, die zuvor zwölf Jahre das Amt innehatte. Hinter den leckeren Kuchenbuffets und den geselligen Nachmittagen steckt eine wertvolle Botschaft, ...
«Jetzt erst recht!»

«Jetzt erst recht!»

Die Organisatoren der diesjährigen Country Night Gstaad, die am 10. und 11. September über die Bühne gehen soll, sind trotz der fragilen epidemiologischen Lage zuversichtlich. OK-Präsident Marcel Bach ist von einem Stattfinden seines Anlasses überzeugt.

KEREM S. MAURER

...
«Jetzt erst recht!»

«Jetzt erst recht!»

Die Organisatoren der diesjährigen Country Night Gstaad, die am 10. und 11. September über die Bühne gehen soll, sind trotz der fragilen epidemiologischen Lage zuversichtlich. OK-Präsident Marcel Bach ist von einem Stattfinden seines Anlasses überzeugt.

KEREM S. MAURER

...
Therapeutin auf vier Pfoten

Therapeutin auf vier Pfoten

Zwei Beine und vier Pfoten schenken Zeit und spenden Lebensfreude. Verena Hauswirth begann mit ihrer Hündin Nala, einem Labrador-Golden-Retriever-Mischling, vor einem Jahr die Ausbildung zum Therapiehund. Aufgrund von Corona können sie das Training nur etappenweise absolvieren. Doch neben ...
Therapeutin auf vier Pfoten

Therapeutin auf vier Pfoten

Zwei Beine und vier Pfoten schenken Zeit und spenden Lebensfreude. Verena Hauswirth begann mit ihrer Hündin Nala, einem Labrador-Golden-Retriever-Mischling, vor einem Jahr die Ausbildung zum Therapiehund. Aufgrund von Corona können sie das Training nur etappenweise absolvieren. Doch neben ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote