«Rent a Schüler» – ein Projekt der 9.-Klässler am OSZ Ebnit

«Rent a Schüler» – ein Projekt der 9.-Klässler am OSZ Ebnit

Schüler der Abschlussklassen des OSZ Ebnit stellen sich für Arbeitseinsätze zur Verfügung.
Wie in den letzten Jahren wollen die Schüler der Abschlussklassen 9a und 9c ihre Klassenkassen im Hinblick auf die anstehenden Abschlussreisen aufbessern und organisieren die Aktion ...
«Rent a Schüler» – ein Projekt der 9.-Klässler am OSZ Ebnit

«Rent a Schüler» – ein Projekt der 9.-Klässler am OSZ Ebnit

Schüler der Abschlussklassen des OSZ Ebnit stellen sich für Arbeitseinsätze zur Verfügung.
Wie in den letzten Jahren wollen die Schüler der Abschlussklassen 9a und 9c ihre Klassenkassen im Hinblick auf die anstehenden Abschlussreisen aufbessern und organisieren die Aktion ...
Leadership – der Weg ist das Ziel!

Leadership – der Weg ist das Ziel!

Drei Wochen nach dem Schulbeginn hatten die ältesten JFK-Schülerinnen und -schüler (13-jährig) zwei spezielle Schultage.
Von den weiterführenden Schulen und der Gesellschaft werden immer mehr «Führungsqualitäten» gefordert und dies möchten die Mittelstufenlehrer ...
Leadership – der Weg ist das Ziel!

Leadership – der Weg ist das Ziel!

Drei Wochen nach dem Schulbeginn hatten die ältesten JFK-Schülerinnen und -schüler (13-jährig) zwei spezielle Schultage.
Von den weiterführenden Schulen und der Gesellschaft werden immer mehr «Führungsqualitäten» gefordert und dies möchten die Mittelstufenlehrer ...
Der 150. erfolgreiche Gstaader Maturand

Der 150. erfolgreiche Gstaader Maturand

An der Maturafeier im Kursaal Interlaken konnten am vergangenen Dienstag insgesamt 75 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ihr Diplom entgegennehmen, davon 17 der Klasse «prima s». Damit sind es seit dem Bestehen des Gymnasiums in Gstaad genau 150, welche die Reifeprüfung mit Erfolg bestanden ...
Der 150. erfolgreiche Gstaader Maturand

Der 150. erfolgreiche Gstaader Maturand

An der Maturafeier im Kursaal Interlaken konnten am vergangenen Dienstag insgesamt 75 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ihr Diplom entgegennehmen, davon 17 der Klasse «prima s». Damit sind es seit dem Bestehen des Gymnasiums in Gstaad genau 150, welche die Reifeprüfung mit Erfolg bestanden ...
Tolle Resultate, die für sich sprechen

Tolle Resultate, die für sich sprechen

46 Jungschreiner, darunter ein Viertel Frauen und zwei Schreinerpraktiker, erreichten tolle Resultate. Es gab keine Note unter 4,5 und neun wurden mit dem Hobel ausgezeichnet. Aus dem Saanenland wurden zwei junge Schreiner diplomiert.
An der Lehrabschlussfeier im Spiezer Lötschbergsaal erhielten ...
Tolle Resultate, die für sich sprechen

Tolle Resultate, die für sich sprechen

46 Jungschreiner, darunter ein Viertel Frauen und zwei Schreinerpraktiker, erreichten tolle Resultate. Es gab keine Note unter 4,5 und neun wurden mit dem Hobel ausgezeichnet. Aus dem Saanenland wurden zwei junge Schreiner diplomiert.
An der Lehrabschlussfeier im Spiezer Lötschbergsaal erhielten ...
Schule Turbach-Bissen begeisterte mit zwei Schlussanlässen

Schule Turbach-Bissen begeisterte mit zwei Schlussanlässen

Die Kindergärteler und Schüler von Turbach-Bissen sammelten zum Ende des Schuljahres nochmals all ihre Energie und kreativen Schätze und boten für ihre Lieben an zwei Abenden viel Überraschendes und Eindrückliches, geleitet von Lehrkräften, die nochmals alles gabe ...
Schule Turbach-Bissen begeisterte mit zwei Schlussanlässen

Schule Turbach-Bissen begeisterte mit zwei Schlussanlässen

Die Kindergärteler und Schüler von Turbach-Bissen sammelten zum Ende des Schuljahres nochmals all ihre Energie und kreativen Schätze und boten für ihre Lieben an zwei Abenden viel Überraschendes und Eindrückliches, geleitet von Lehrkräften, die nochmals alles gabe ...
Schulschlussfeiern

Schulschlussfeiern

In den letzten Tagen fanden in den Schulhäusern unserer Gemeinde die Feiern zum Schluss des Schuljahres 2018/2019 statt.
Den Beginn der Feiern machten die beiden Kindergartenklassen im Schulhaus Gruben. Unter dem Motto «Heidi, wo bisch du deheim?» sang und spielte der von Schülern ...
Schulschlussfeiern

Schulschlussfeiern

In den letzten Tagen fanden in den Schulhäusern unserer Gemeinde die Feiern zum Schluss des Schuljahres 2018/2019 statt.
Den Beginn der Feiern machten die beiden Kindergartenklassen im Schulhaus Gruben. Unter dem Motto «Heidi, wo bisch du deheim?» sang und spielte der von Schülern ...
JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

Die JFK-Familien waren sich in diesem Jahr einig: Das war ein super Winter! Bereits der Start verhiess Gutes, durften wir doch mit 119 Kindern (Kinderkrippe bis zum 9. Schuljahr) einen neuen Rekord verbuchen. Die letzten zwei Schulwochen rasten mit vielen Highlights nur so dahin. Ein kleiner Rückblick.
...
JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

JFK-Wintertrimester endet mit vielen Überraschungen

Die JFK-Familien waren sich in diesem Jahr einig: Das war ein super Winter! Bereits der Start verhiess Gutes, durften wir doch mit 119 Kindern (Kinderkrippe bis zum 9. Schuljahr) einen neuen Rekord verbuchen. Die letzten zwei Schulwochen rasten mit vielen Highlights nur so dahin. Ein kleiner Rückblick.
...
Das Potenzial der Sprachgrenze nutzen

Das Potenzial der Sprachgrenze nutzen

Lehrpersonen und Schulleiter/innen aus dem Saanenland und dem Kanton Waadt trafen sich in Gstaad mit einem gemeinsamen Ziel: den schulischen Austausch zwischen den beiden Sprachregionen fördern.
SARA TRAILOVIC «Wir haben hier im Saanenland einen grossen Vorteil: Unsere Schulen sind nur ...
Das Potenzial der Sprachgrenze nutzen

Das Potenzial der Sprachgrenze nutzen

Lehrpersonen und Schulleiter/innen aus dem Saanenland und dem Kanton Waadt trafen sich in Gstaad mit einem gemeinsamen Ziel: den schulischen Austausch zwischen den beiden Sprachregionen fördern.
SARA TRAILOVIC «Wir haben hier im Saanenland einen grossen Vorteil: Unsere Schulen sind nur ...
Wenn Alpkäse zur besten Medizin wird

Wenn Alpkäse zur besten Medizin wird

Nein, Sie haben es noch nicht verpasst! Die Oberschüler der Schule Turbach sind in Bestform nach ihren zwei ersten Theaterauftritten vom vergangenen Freitag und Samstag.
DANIELA ROMANG-BIELER Die Geschichte spielt auf der Alp Zwitzeregg. Zwei verwöhnte und vernachlässigte Zwillingsschwestern ...
Wenn Alpkäse zur besten Medizin wird

Wenn Alpkäse zur besten Medizin wird

Nein, Sie haben es noch nicht verpasst! Die Oberschüler der Schule Turbach sind in Bestform nach ihren zwei ersten Theaterauftritten vom vergangenen Freitag und Samstag.
DANIELA ROMANG-BIELER Die Geschichte spielt auf der Alp Zwitzeregg. Zwei verwöhnte und vernachlässigte Zwillingsschwestern ...
Mäuse im Schulhaus Bissen

Mäuse im Schulhaus Bissen

Passend zum Thema des Kindergartens führten die Kindergärteler und Unterschüler Bissen das Weihnachtsmusical «Die Mäuse von Nazareth» auf. Eine nicht nur fröhliche Geschichte, die die Grossen auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregte.
DANIELA ROMANG-BIELER ...
Mäuse im Schulhaus Bissen

Mäuse im Schulhaus Bissen

Passend zum Thema des Kindergartens führten die Kindergärteler und Unterschüler Bissen das Weihnachtsmusical «Die Mäuse von Nazareth» auf. Eine nicht nur fröhliche Geschichte, die die Grossen auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregte.
DANIELA ROMANG-BIELER ...
Milch für kluge Köpfe

Milch für kluge Köpfe

Vergangenen Dienstag fand schweizweit der Tag der Pausenmilch statt. Die Aktion wurde 2001 ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich in den Pausen gesund zu verpflegen. Allein im Kanton Bern kamen über 40 000 Kinder zum Zug in knapp 400 Schulen. Auch im Saanenland ...
Milch für kluge Köpfe

Milch für kluge Köpfe

Vergangenen Dienstag fand schweizweit der Tag der Pausenmilch statt. Die Aktion wurde 2001 ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich in den Pausen gesund zu verpflegen. Allein im Kanton Bern kamen über 40 000 Kinder zum Zug in knapp 400 Schulen. Auch im Saanenland ...
Instrumente probieren, statt im Rechnen studieren …

Instrumente probieren, statt im Rechnen studieren …

Im Wechsel besucht die Musikschule verschiedene Schulhäuser im Saanenland und Obersimmental; in diesem Herbst war wieder einmal die Schule Rütti an der Reihe.
Schon früh am Morgen des 31. Oktobers bemerkten aufmerksame Schülerinnen und Schüler der Rüttischule Gstaad einige ...
Instrumente probieren, statt im Rechnen studieren …

Instrumente probieren, statt im Rechnen studieren …

Im Wechsel besucht die Musikschule verschiedene Schulhäuser im Saanenland und Obersimmental; in diesem Herbst war wieder einmal die Schule Rütti an der Reihe.
Schon früh am Morgen des 31. Oktobers bemerkten aufmerksame Schülerinnen und Schüler der Rüttischule Gstaad einige ...
Giraffenhälse, Flumserberge und Explosionen

Giraffenhälse, Flumserberge und Explosionen

Im Herbst ist es Zeit, auf Reisen zu gehen. Die Heilpädagogische Schule Gstaad fährt wie jedes Jahr im September ins Schullager. Fröhliche und aufgeregte Kinder können es kaum erwarten, bis die Fahrt in die Flumserberge losgeht. Noch ein letztes Winken und schon befinden sich die ...
Giraffenhälse, Flumserberge und Explosionen

Giraffenhälse, Flumserberge und Explosionen

Im Herbst ist es Zeit, auf Reisen zu gehen. Die Heilpädagogische Schule Gstaad fährt wie jedes Jahr im September ins Schullager. Fröhliche und aufgeregte Kinder können es kaum erwarten, bis die Fahrt in die Flumserberge losgeht. Noch ein letztes Winken und schon befinden sich die ...
Top-Wetter und viel Energie der JFK–Schüler auf ihren Schulreisen

Top-Wetter und viel Energie der JFK–Schüler auf ihren Schulreisen

Vom 19. bis 21. September verreiste die gesamte JFK-Schule an drei verschiedene Orte auf ihre Exkursionen. In diesem Jahr begleiteten auch unsere jüngsten JFKler aus der Playschool jeweils einen Teil der Schulreise. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und alle genossen die verschiedenen ...
Top-Wetter und viel Energie der JFK–Schüler auf ihren Schulreisen

Top-Wetter und viel Energie der JFK–Schüler auf ihren Schulreisen

Vom 19. bis 21. September verreiste die gesamte JFK-Schule an drei verschiedene Orte auf ihre Exkursionen. In diesem Jahr begleiteten auch unsere jüngsten JFKler aus der Playschool jeweils einen Teil der Schulreise. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite und alle genossen die verschiedenen ...
44 diplomierte Landwirte/innen

44 diplomierte Landwirte/innen

Am 9. Juli konnte den 22 Absolventinnen und Absolventen der Klasse Inforama Berner Oberland das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis zum Landwirten/zur Landwirtin überreicht werden.
Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann beehrte die jungen Berufsleute mit seiner Anwesenheit ...
44 diplomierte Landwirte/innen

44 diplomierte Landwirte/innen

Am 9. Juli konnte den 22 Absolventinnen und Absolventen der Klasse Inforama Berner Oberland das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis zum Landwirten/zur Landwirtin überreicht werden.
Regierungsrat und Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann beehrte die jungen Berufsleute mit seiner Anwesenheit ...
Schulische Integration im Fokus

Schulische Integration im Fokus

SERIE Schulische Bildung gehört zu den Grundrechten eines jeden Kindes in der Schweiz. In einer Serie von drei Artikeln wird der Fokus auf die schulische Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen gerichtet.
MELANIE GERBER Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden entweder ...
Schulische Integration im Fokus

Schulische Integration im Fokus

SERIE Schulische Bildung gehört zu den Grundrechten eines jeden Kindes in der Schweiz. In einer Serie von drei Artikeln wird der Fokus auf die schulische Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen gerichtet.
MELANIE GERBER Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden entweder ...
Starkes Theater zum Schulschluss

Starkes Theater zum Schulschluss

Wetten, dass ein paar Schüler der 9. Klasse des OSZ Ebnit in 15 Jahren ein paar Kinder haben, Hochzeitsplaner oder Polizisten sind? Ob die Schüler diese Wette auch für das reale Leben abschliessen, bleibt hier offen. Im Theater «Wette, dass ig i 15 Jahr …» von Roger ...
Starkes Theater zum Schulschluss

Starkes Theater zum Schulschluss

Wetten, dass ein paar Schüler der 9. Klasse des OSZ Ebnit in 15 Jahren ein paar Kinder haben, Hochzeitsplaner oder Polizisten sind? Ob die Schüler diese Wette auch für das reale Leben abschliessen, bleibt hier offen. Im Theater «Wette, dass ig i 15 Jahr …» von Roger ...
Spatzen im Postauto

Spatzen im Postauto

Vorgestern durfte der Postauto-Chauffeur für einmal Spatzen an den Lauenensee führen. Denn das Spatzennest in Saanen wurde den kleinen Vögelein zu eng und sie hatten Lust, mehr vom schönen Saanenland zu sehen. Am Ziel angekommen, spielten sie mit Tannzapfen, Russ und Dreck und erhielten ...
Spatzen im Postauto

Spatzen im Postauto

Vorgestern durfte der Postauto-Chauffeur für einmal Spatzen an den Lauenensee führen. Denn das Spatzennest in Saanen wurde den kleinen Vögelein zu eng und sie hatten Lust, mehr vom schönen Saanenland zu sehen. Am Ziel angekommen, spielten sie mit Tannzapfen, Russ und Dreck und erhielten ...
Die ersten Punkte für die JFK Olympic Games sind vergeben

Die ersten Punkte für die JFK Olympic Games sind vergeben

Am Morgen des 8. Februar wurden die JFK Winter Olympic Games eröffnet und bereits am Nachmittag stand mit dem Palace Cup der erste Ernstkampf auf dem Programm. An der Lenk wurde der Biathlon – samt vorgängigem Schiesstraining – ausgetragen. 

Die ersten Punkte für die JFK Olympic Games sind vergeben

Die ersten Punkte für die JFK Olympic Games sind vergeben

Am Morgen des 8. Februar wurden die JFK Winter Olympic Games eröffnet und bereits am Nachmittag stand mit dem Palace Cup der erste Ernstkampf auf dem Programm. An der Lenk wurde der Biathlon – samt vorgängigem Schiesstraining – ausgetragen. 

Grosser Erfolg des JFK Humanitarian Club: 6120 Franken für «Tres Soles»

Grosser Erfolg des JFK Humanitarian Club: 6120 Franken für «Tres Soles»

Die zehn Schüler des JFK Humanitarian Clubs können stolz sein auf ihren Einsatz! Sie dürfen Stefan Gurtner 6120 Franken für sein «Tres Soles»-Projekt überweisen. Sie hoffen, dass die Leiter den Kindern das nötige Schulmaterial kaufen können und es auch ...
Grosser Erfolg des JFK Humanitarian Club: 6120 Franken für «Tres Soles»

Grosser Erfolg des JFK Humanitarian Club: 6120 Franken für «Tres Soles»

Die zehn Schüler des JFK Humanitarian Clubs können stolz sein auf ihren Einsatz! Sie dürfen Stefan Gurtner 6120 Franken für sein «Tres Soles»-Projekt überweisen. Sie hoffen, dass die Leiter den Kindern das nötige Schulmaterial kaufen können und es auch ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote