«Wir hatten in den letzten Jahren Glück»

«Wir hatten in den letzten Jahren Glück»

33 Jahre war Ueli Haldi bei der Wasserversorgung Saanen, die letzten 23 Jahre als Brunnenmeister. Seit zwei Monaten ist er im verdienten Ruhestand, die Verantwortung liegt nun bei seinem langjährigen Stellvertreter Arno Romang.
ANITA MOSER
Ueli Haldi, was macht ein Brunnenmeister? Der Brunnenmeister ...
«Wir hatten in den letzten Jahren Glück»

«Wir hatten in den letzten Jahren Glück»

33 Jahre war Ueli Haldi bei der Wasserversorgung Saanen, die letzten 23 Jahre als Brunnenmeister. Seit zwei Monaten ist er im verdienten Ruhestand, die Verantwortung liegt nun bei seinem langjährigen Stellvertreter Arno Romang.
ANITA MOSER
Ueli Haldi, was macht ein Brunnenmeister? Der Brunnenmeister ...
Das Friedenslicht ist im Saanenland angekommen

Das Friedenslicht ist im Saanenland angekommen

Seit 1986 wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind das Friedenslicht entzündet. Dieses wird per Flugzeug nach Wien geflogen, von wo es dann in über 30 Länder – u.a. seit 1993 auch in die Schweiz – gebracht wird. Dieses Jahr kam es zum ersten Mal in unsere Region.

...
Das Friedenslicht ist im Saanenland angekommen

Das Friedenslicht ist im Saanenland angekommen

Seit 1986 wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind das Friedenslicht entzündet. Dieses wird per Flugzeug nach Wien geflogen, von wo es dann in über 30 Länder – u.a. seit 1993 auch in die Schweiz – gebracht wird. Dieses Jahr kam es zum ersten Mal in unsere Region.

...
24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

Im Rahmen eines Pilotversuchs wird seit dem 15. Dezember 2018 ab dem Flugplatz Saanen ein 24-h-Rettungshelikopterpikett angeboten. Ermöglicht wird dies durch das gemeinsame Engagement der Rega, der Air-Glaciers, des Flugplatzes Saanen, der Gemeinde Saanen und einer Gruppe von Privatpersonen. 

...
24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

24-Rettungshelikopterpikett während der Wintersaison

Im Rahmen eines Pilotversuchs wird seit dem 15. Dezember 2018 ab dem Flugplatz Saanen ein 24-h-Rettungshelikopterpikett angeboten. Ermöglicht wird dies durch das gemeinsame Engagement der Rega, der Air-Glaciers, des Flugplatzes Saanen, der Gemeinde Saanen und einer Gruppe von Privatpersonen. 

...
Gstaad: Zug mit verunfalltem Auto kollidiert

Gstaad: Zug mit verunfalltem Auto kollidiert

Am Mittwochabend ist ein Auto zwischen Gstaad und Schönried von der Strasse geraten und auf Bahngeleisen zum Stillstand gekommen. In der Folge kam es zur Kollision mit einem herannahenden Zug. Verletzt wurde niemand.

Gstaad: Zug mit verunfalltem Auto kollidiert

Gstaad: Zug mit verunfalltem Auto kollidiert

Am Mittwochabend ist ein Auto zwischen Gstaad und Schönried von der Strasse geraten und auf Bahngeleisen zum Stillstand gekommen. In der Folge kam es zur Kollision mit einem herannahenden Zug. Verletzt wurde niemand.

Bildhauerarbeiten im Schnee

Bildhauerarbeiten im Schnee

Bei der Bergstation Saanersloch entsteht das diesjährige Igludorf unter dem Motto «Das alte Rom». Das Video zeigt online einen kleinen Eindruck von den Aufbauarbeiten.

Bildhauerarbeiten im Schnee

Bildhauerarbeiten im Schnee

Bei der Bergstation Saanersloch entsteht das diesjährige Igludorf unter dem Motto «Das alte Rom». Das Video zeigt online einen kleinen Eindruck von den Aufbauarbeiten.

2. Rang für Joel Oehrli

2. Rang für Joel Oehrli

Am FIS-Riesenslalom in Davos trumpfte Joel Oehrli aus Lauenen mit einem 2. Rang auf. Und Langläuferin Nathalie von Siebenthal verpasste über 10 km Skating die Top Ten nur knapp.
Sein bis anhin bestes FIS-Punkteresultat erzielte der Lauener Joel Oehrli vergangenen Woche in Davos. Nur vier ...
2. Rang für Joel Oehrli

2. Rang für Joel Oehrli

Am FIS-Riesenslalom in Davos trumpfte Joel Oehrli aus Lauenen mit einem 2. Rang auf. Und Langläuferin Nathalie von Siebenthal verpasste über 10 km Skating die Top Ten nur knapp.
Sein bis anhin bestes FIS-Punkteresultat erzielte der Lauener Joel Oehrli vergangenen Woche in Davos. Nur vier ...
Alte Fotos beeindruckend inszeniert

Alte Fotos beeindruckend inszeniert

Seit Freitag sind im Museum der Landschaft Saanen 100 Fotos ausgestellt, die zur Fotosammlung von Gottfried von Siebenthal gehören. An der Vernissage liess der Sammler keine der Fragen zu den Bildern unbeantwortet.
JENNY STERCHI Einem Geschichtslexikon ähnlich wusste Gottfried von Siebenthal ...
Alte Fotos beeindruckend inszeniert

Alte Fotos beeindruckend inszeniert

Seit Freitag sind im Museum der Landschaft Saanen 100 Fotos ausgestellt, die zur Fotosammlung von Gottfried von Siebenthal gehören. An der Vernissage liess der Sammler keine der Fragen zu den Bildern unbeantwortet.
JENNY STERCHI Einem Geschichtslexikon ähnlich wusste Gottfried von Siebenthal ...
Aus Sprache wird Wirklichkeit

Aus Sprache wird Wirklichkeit

So wie wir reden, handeln wir auch. Darum setzte sich die «Bergquelle – Wohnen und Werken» am alljährlichen Weiterbildungstag mit Begrifflichkeiten und Werten auseinander. Zentral dabei die Frage: Wie ermöglichen wir Menschen mit Beeinträchtigung mehr Selbstbestimmung? ...
Aus Sprache wird Wirklichkeit

Aus Sprache wird Wirklichkeit

So wie wir reden, handeln wir auch. Darum setzte sich die «Bergquelle – Wohnen und Werken» am alljährlichen Weiterbildungstag mit Begrifflichkeiten und Werten auseinander. Zentral dabei die Frage: Wie ermöglichen wir Menschen mit Beeinträchtigung mehr Selbstbestimmung? ...
Bauverwalter Thomas Frutschi verlässt die Gemeinde Saanen auf Ende Jahr

Bauverwalter Thomas Frutschi verlässt die Gemeinde Saanen auf Ende Jahr

Wie der Gemeinderat von Saanen informiert, verlässt Thomas Frutschi die Gemeindeverwaltung Saanen auf Ende Jahr. Ebenfalls haben acht Angehörige der Feuerwehr Saanen, zuständig für die Personenrettung bei Unfällen, auf Ende Jahr ihren Austritt erklärt.
Thomas Frutschi, ...
Bauverwalter Thomas Frutschi verlässt die Gemeinde Saanen auf Ende Jahr

Bauverwalter Thomas Frutschi verlässt die Gemeinde Saanen auf Ende Jahr

Wie der Gemeinderat von Saanen informiert, verlässt Thomas Frutschi die Gemeindeverwaltung Saanen auf Ende Jahr. Ebenfalls haben acht Angehörige der Feuerwehr Saanen, zuständig für die Personenrettung bei Unfällen, auf Ende Jahr ihren Austritt erklärt.
Thomas Frutschi, ...
Bekenntnis zum Herrenturnier

Bekenntnis zum Herrenturnier

Jeff Collet, CEO der Grand Chelem Event SA und Turnierdirektor beider Tennisturniere in Gstaad, hat mit der Verlagerung des Damenturniers von Gstaad nach Lausanne vielleicht nicht die populärste Entscheidung getroffen. Und doch war sie notwendig. Warum erklärt er im Interview.
JENNY STERCHI
...
Bekenntnis zum Herrenturnier

Bekenntnis zum Herrenturnier

Jeff Collet, CEO der Grand Chelem Event SA und Turnierdirektor beider Tennisturniere in Gstaad, hat mit der Verlagerung des Damenturniers von Gstaad nach Lausanne vielleicht nicht die populärste Entscheidung getroffen. Und doch war sie notwendig. Warum erklärt er im Interview.
JENNY STERCHI
...
Die Tennisdamen verlassen Gstaad

Die Tennisdamen verlassen Gstaad

Nachdem das Vorhaben, das Gstaader Tennisturnier der Damen mit dem der Herren zu kombinieren, gescheitert ist, hat sich die Grand Chelem Event SA dazu entschlossen, das Damenturnier von Gstaad nach Lausanne zu verlagern. Die Tennisherren werden traditionell am J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad im Juli ...
Die Tennisdamen verlassen Gstaad

Die Tennisdamen verlassen Gstaad

Nachdem das Vorhaben, das Gstaader Tennisturnier der Damen mit dem der Herren zu kombinieren, gescheitert ist, hat sich die Grand Chelem Event SA dazu entschlossen, das Damenturnier von Gstaad nach Lausanne zu verlagern. Die Tennisherren werden traditionell am J. Safra Sarasin Swiss Open Gstaad im Juli ...
Ein Volksfest auf dem Saanersloch

Ein Volksfest auf dem Saanersloch

Zur Eröffnung der neuen Saanersloch-Gondelbahn kamen am Samstag 4500 Wintersportler nach Saanenmöser. Alt Bundesrat Adolf Ogi durchschnitt symbolisch das Band und mit zahlreichen Attraktionen und bestens präparierten Pisten waren die vielen Besucher bestens unterhalten.
JENNY STERCHI ...
Ein Volksfest auf dem Saanersloch

Ein Volksfest auf dem Saanersloch

Zur Eröffnung der neuen Saanersloch-Gondelbahn kamen am Samstag 4500 Wintersportler nach Saanenmöser. Alt Bundesrat Adolf Ogi durchschnitt symbolisch das Band und mit zahlreichen Attraktionen und bestens präparierten Pisten waren die vielen Besucher bestens unterhalten.
JENNY STERCHI ...
Erstes Bier mit Hopfen aus dem Saanenland

Erstes Bier mit Hopfen aus dem Saanenland

Ein in Saanen produziertes Bier gibt es bereits, aber ein Bier mit Saaner Hopfen bisher noch nicht. Jetzt ist es so weit. Rund 1000 Liter Sarine Pale Ale hat die Simmentaler Braumanufaktur diese Woche ausgeliefert.
BLANCA BURRI «Ein Freund von mir hatte Hopfen vor dem Haus. Das brachte mich ...
Erstes Bier mit Hopfen aus dem Saanenland

Erstes Bier mit Hopfen aus dem Saanenland

Ein in Saanen produziertes Bier gibt es bereits, aber ein Bier mit Saaner Hopfen bisher noch nicht. Jetzt ist es so weit. Rund 1000 Liter Sarine Pale Ale hat die Simmentaler Braumanufaktur diese Woche ausgeliefert.
BLANCA BURRI «Ein Freund von mir hatte Hopfen vor dem Haus. Das brachte mich ...
Es weihnachtet sehr …

Es weihnachtet sehr …

Während sich die Nebelwolken meiner Narkose lichten (bei dieser Gelegenheit nochmal ein grosses Merci an die Belegschaft des Spitals Zweisimmen!), gehen mir teils weihnachtliche, teils wirre, aber auch weniger wirre und weniger weihnachtliche Gedanken durch den Kopf … und da die verantwortliche ...
Es weihnachtet sehr …

Es weihnachtet sehr …

Während sich die Nebelwolken meiner Narkose lichten (bei dieser Gelegenheit nochmal ein grosses Merci an die Belegschaft des Spitals Zweisimmen!), gehen mir teils weihnachtliche, teils wirre, aber auch weniger wirre und weniger weihnachtliche Gedanken durch den Kopf … und da die verantwortliche ...
Feutersoey – damals und heute

Feutersoey – damals und heute

Das Bild links ist aktuell und von Severin Perreten mit einer Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist aus dem Gemeindearchiv von 1942. Das Dorf ist stark und deutlich erkennbar gewachsen. Der Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum ist eine besondere Attraktivität im Jahr.

Feutersoey – damals und heute

Feutersoey – damals und heute

Das Bild links ist aktuell und von Severin Perreten mit einer Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist aus dem Gemeindearchiv von 1942. Das Dorf ist stark und deutlich erkennbar gewachsen. Der Weihnachtsmarkt im Dorfzentrum ist eine besondere Attraktivität im Jahr.

Gsteig – damals und heute

Gsteig – damals und heute

Das Bild links wurde 2018 von Severin Perreten mit der Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist von 1968 und stammt aus dem Gemeindearchiv. Gut sichtbar ist hier, dass die neu zugezogenen Einwohner nicht hauptsächlich im Dorf Gsteig selber wohnen, sondern wohl eher in Feutersoey oder um die Dörfer ...
Gsteig – damals und heute

Gsteig – damals und heute

Das Bild links wurde 2018 von Severin Perreten mit der Drohne fotografiert. Das Bild rechts ist von 1968 und stammt aus dem Gemeindearchiv. Gut sichtbar ist hier, dass die neu zugezogenen Einwohner nicht hauptsächlich im Dorf Gsteig selber wohnen, sondern wohl eher in Feutersoey oder um die Dörfer ...
Mäuse im Schulhaus Bissen

Mäuse im Schulhaus Bissen

Passend zum Thema des Kindergartens führten die Kindergärteler und Unterschüler Bissen das Weihnachtsmusical «Die Mäuse von Nazareth» auf. Eine nicht nur fröhliche Geschichte, die die Grossen auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregte.
DANIELA ROMANG-BIELER ...
Mäuse im Schulhaus Bissen

Mäuse im Schulhaus Bissen

Passend zum Thema des Kindergartens führten die Kindergärteler und Unterschüler Bissen das Weihnachtsmusical «Die Mäuse von Nazareth» auf. Eine nicht nur fröhliche Geschichte, die die Grossen auf humorvolle Weise zum Nachdenken anregte.
DANIELA ROMANG-BIELER ...
Meer und Favelas im Alpenblick

Meer und Favelas im Alpenblick

Der gebürtige Thuner Kunstmaler Georges Rechberger stellt bis Ende Januar im Ferienhaus Alpenblick aus.
Georges Rechberger ist ein Weltbürger: Im Sommer lebt er in Brasilien, im Winter in der Schweiz. Mit Gstaad verbindet den Kunstmaler die Freundschaft zu Res Hofstetter und seiner brasilianischen ...
Meer und Favelas im Alpenblick

Meer und Favelas im Alpenblick

Der gebürtige Thuner Kunstmaler Georges Rechberger stellt bis Ende Januar im Ferienhaus Alpenblick aus.
Georges Rechberger ist ein Weltbürger: Im Sommer lebt er in Brasilien, im Winter in der Schweiz. Mit Gstaad verbindet den Kunstmaler die Freundschaft zu Res Hofstetter und seiner brasilianischen ...
Mit neuen Ideen ins neue Jahr

Mit neuen Ideen ins neue Jahr

Am 8. Dezember 2018 fand in Innertkirchen der Getu Grand Prix statt. Celine Solenthaler, Laura Annen, Sara Nava und Jana von Grünigen vertraten den Turnverein Saanen-Gstaad. Eine Saison von unzähligen Trainings, Wettkämpfen wie auch Erfahrungen geht für den Turnverein Saanen-Gstaad ...
Mit neuen Ideen ins neue Jahr

Mit neuen Ideen ins neue Jahr

Am 8. Dezember 2018 fand in Innertkirchen der Getu Grand Prix statt. Celine Solenthaler, Laura Annen, Sara Nava und Jana von Grünigen vertraten den Turnverein Saanen-Gstaad. Eine Saison von unzähligen Trainings, Wettkämpfen wie auch Erfahrungen geht für den Turnverein Saanen-Gstaad ...
Sind Traditionen noch «in»?

Sind Traditionen noch «in»?

Die Oberschüler/innen von Gsteig-Feutersoey haben am Weihnachtsmarkt in Feutersoey verschiedene Interviews gemacht. Sie wollten herausfinden, warum die Leute den Weihnachtsmarkt besuchen. Es hat sie wunder genommen, ob man heute noch Zeit für solche Traditionen hat.
Die Oberschüler/innen ...
Sind Traditionen noch «in»?

Sind Traditionen noch «in»?

Die Oberschüler/innen von Gsteig-Feutersoey haben am Weihnachtsmarkt in Feutersoey verschiedene Interviews gemacht. Sie wollten herausfinden, warum die Leute den Weihnachtsmarkt besuchen. Es hat sie wunder genommen, ob man heute noch Zeit für solche Traditionen hat.
Die Oberschüler/innen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote