«Unsere Existenz ging den Bach runter»

«Unsere Existenz ging den Bach runter»

Der Chalberhönibach hat am Samstag innert kurzer Zeit das Lebenswerk von Lorenz Mösching zerstört – und die Zukunft seines Sohnes Beat. Doch ans Aufgeben denken die beiden nicht – im Gegenteil.

«Unsere Existenz ging den Bach runter»

«Unsere Existenz ging den Bach runter»

Der Chalberhönibach hat am Samstag innert kurzer Zeit das Lebenswerk von Lorenz Mösching zerstört – und die Zukunft seines Sohnes Beat. Doch ans Aufgeben denken die beiden nicht – im Gegenteil.

Gstaad Mountain Rides: ein durchschnittliches Resultat

Gstaad Mountain Rides: ein durchschnittliches Resultat

GMR kann trotz Wetterkapriolen im vergangenen Winter auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – auch dank modernen Beschneiungsanlagen. Der Vorstand (Foto) wurde für eine weitere Amtsdauer gewählt.

Gstaad Mountain Rides: ein durchschnittliches Resultat

Gstaad Mountain Rides: ein durchschnittliches Resultat

GMR kann trotz Wetterkapriolen im vergangenen Winter auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – auch dank modernen Beschneiungsanlagen. Der Vorstand (Foto) wurde für eine weitere Amtsdauer gewählt.

Wachstumskurs der Raiffeisenbank fortgesetzt

Wachstumskurs der Raiffeisenbank fortgesetzt

Die Raiffeisenbank Saanenland darf auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2010 zurückblicken. Dank grosser Nachfrage nach Hypothekarausleihungen konnte die einheimische Raiffeisenbank kräftig wachsen.

Wachstumskurs der Raiffeisenbank fortgesetzt

Wachstumskurs der Raiffeisenbank fortgesetzt

Die Raiffeisenbank Saanenland darf auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2010 zurückblicken. Dank grosser Nachfrage nach Hypothekarausleihungen konnte die einheimische Raiffeisenbank kräftig wachsen.

Enhosag wurde vor 25 Jahren gegründet

Enhosag wurde vor 25 Jahren gegründet

Die Enhosag feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum. An der Generalversammlung blieb auch Zeit für einen geschichtlichen Rückblick. Im Anschluss feierte die Firma ihr Jubiläum im Palace Hotel.

Enhosag wurde vor 25 Jahren gegründet

Enhosag wurde vor 25 Jahren gegründet

Die Enhosag feierte ihr 25-Jahr-Jubiläum. An der Generalversammlung blieb auch Zeit für einen geschichtlichen Rückblick. Im Anschluss feierte die Firma ihr Jubiläum im Palace Hotel.

Es wurde wieder gegautscht!

Es wurde wieder gegautscht!

Täufling war Adrian Grollimund, der seine Lehre als Drucktechnologe mit dem guten Notendurchschnitt von 5,1 abschloss. Aber erst das Bad im eiskalten Brunnenwasser kürte ihn zum Jünger Gutenbergs.

Es wurde wieder gegautscht!

Es wurde wieder gegautscht!

Täufling war Adrian Grollimund, der seine Lehre als Drucktechnologe mit dem guten Notendurchschnitt von 5,1 abschloss. Aber erst das Bad im eiskalten Brunnenwasser kürte ihn zum Jünger Gutenbergs.

Pauschalsteuer: «Es warten noch grosse Herausforderungen»

Pauschalsteuer: «Es warten noch grosse Herausforderungen»

Die Gewerbevereins-Versammlung erhöhte den Mitgliederbeitrag, wählte Annabel Zingre in den Vorstand und gab dem Vorstand grünes Licht für das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer.

Pauschalsteuer: «Es warten noch grosse Herausforderungen»

Pauschalsteuer: «Es warten noch grosse Herausforderungen»

Die Gewerbevereins-Versammlung erhöhte den Mitgliederbeitrag, wählte Annabel Zingre in den Vorstand und gab dem Vorstand grünes Licht für das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer.

Anzahl der Arbeitslosen ging zum dritten Mal in Folge zurück

Anzahl der Arbeitslosen ging zum dritten Mal in Folge zurück

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April kantonal und regional gesunken. Kantonal mussten sich 914 Personen weniger arbeitslos melden. In der Region liegt die Arbeitslosenquote neu bei 1.7 Prozent.

Anzahl der Arbeitslosen ging zum dritten Mal in Folge zurück

Anzahl der Arbeitslosen ging zum dritten Mal in Folge zurück

Die Zahl der Arbeitslosen ist im April kantonal und regional gesunken. Kantonal mussten sich 914 Personen weniger arbeitslos melden. In der Region liegt die Arbeitslosenquote neu bei 1.7 Prozent.

Ein Moitié-moitié-Fondue der besonderen Art

Ein Moitié-moitié-Fondue der besonderen Art

Im Rahmen der BEA waren 100 Schweizer und 100 holländische Gäste zum Oranje-Fondue in Bern eingeladen. Kreiert und gespendet wurde das Fondue aus Schweizer und holländischem Käse von der Molkerei Gstaad.

Ein Moitié-moitié-Fondue der besonderen Art

Ein Moitié-moitié-Fondue der besonderen Art

Im Rahmen der BEA waren 100 Schweizer und 100 holländische Gäste zum Oranje-Fondue in Bern eingeladen. Kreiert und gespendet wurde das Fondue aus Schweizer und holländischem Käse von der Molkerei Gstaad.

Kampfansage gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer

Kampfansage gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer

Mehr als 150 Personen waren dem Aufruf des Gewerbevereins gefolgt und liessen sich am Dienstagabend über die Pauschalsteuer, respektive über mögliche Auswirkungen bei deren Abschaffung informieren.  

Kampfansage gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer

Kampfansage gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer

Mehr als 150 Personen waren dem Aufruf des Gewerbevereins gefolgt und liessen sich am Dienstagabend über die Pauschalsteuer, respektive über mögliche Auswirkungen bei deren Abschaffung informieren.  

«Eine einmalige Chance für das Saanendorf»

«Eine einmalige Chance für das Saanendorf»

«Wenn wir gemeinsam die Massnahmen angehen, wird Saanen ein richtiges Bijou.» An einer Tagung wurden die Gewerbler über den neusten Stand der Planungen informiert und konnten selber Ideen einbringen.

«Eine einmalige Chance für das Saanendorf»

«Eine einmalige Chance für das Saanendorf»

«Wenn wir gemeinsam die Massnahmen angehen, wird Saanen ein richtiges Bijou.» An einer Tagung wurden die Gewerbler über den neusten Stand der Planungen informiert und konnten selber Ideen einbringen.

«Im Saanenland sind 1500 Arbeitsplätze gefährdet»

«Im Saanenland sind 1500 Arbeitsplätze gefährdet»

Im Saanenland formiert sich Widerstand gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer. «Wird die Pauschalsteuer abgeschafft, gibt es nur Verlierer und 1500 Arbeitsplätze wären gefährdet», warnt der Gewerbeverein.  

«Im Saanenland sind 1500 Arbeitsplätze gefährdet»

«Im Saanenland sind 1500 Arbeitsplätze gefährdet»

Im Saanenland formiert sich Widerstand gegen die Abschaffung der Pauschalsteuer. «Wird die Pauschalsteuer abgeschafft, gibt es nur Verlierer und 1500 Arbeitsplätze wären gefährdet», warnt der Gewerbeverein.  

Hausausstellung der Saanenlandtechnik AG

Hausausstellung der Saanenlandtechnik AG

Am vergangenen Wochenende öffnete die Saanenlandtechnik AG zum zweiten Mal seit ihrer Gründung die Tore in Form einer Hausausstellung. Zahlreiche Besucher bestaunten die breite Produktepalette.

Hausausstellung der Saanenlandtechnik AG

Hausausstellung der Saanenlandtechnik AG

Am vergangenen Wochenende öffnete die Saanenlandtechnik AG zum zweiten Mal seit ihrer Gründung die Tore in Form einer Hausausstellung. Zahlreiche Besucher bestaunten die breite Produktepalette.

Mountain Ice-Cream: neuer Name für ein bewährtes Produkt

Mountain Ice-Cream: neuer Name für ein bewährtes Produkt

Seit 1. April setzt Beat Locher voll auf die Karte Ice-Cream. Er hat den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und mit Partnern aus der Region eine neue Firma gegründet: die Mountain Ice-Cream AG.

Mountain Ice-Cream: neuer Name für ein bewährtes Produkt

Mountain Ice-Cream: neuer Name für ein bewährtes Produkt

Seit 1. April setzt Beat Locher voll auf die Karte Ice-Cream. Er hat den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und mit Partnern aus der Region eine neue Firma gegründet: die Mountain Ice-Cream AG.

Glaceproduktion in Saanen läuft weiter

Glaceproduktion in Saanen läuft weiter

Auch nach dem Weggang von Beat Locher werden die Saanen Premium Glace sowie Joghurt weiterhin in der Molkerei Saanen produziert, wie Hans-Ruedi Steiner, Präsident der MG Gstaad, informiert.

Glaceproduktion in Saanen läuft weiter

Glaceproduktion in Saanen läuft weiter

Auch nach dem Weggang von Beat Locher werden die Saanen Premium Glace sowie Joghurt weiterhin in der Molkerei Saanen produziert, wie Hans-Ruedi Steiner, Präsident der MG Gstaad, informiert.

Weiteres Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Weiteres Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Die Saanen Bank kann auf ein gutes Jahresergebnis zurückblicken. Einstimmig genehmigte die GV die Rechnung und entlastete die Verwaltungsorgane. Vier Mitarbeiter/innen wurden für ihre Treue geehrt.

Weiteres Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Weiteres Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Die Saanen Bank kann auf ein gutes Jahresergebnis zurückblicken. Einstimmig genehmigte die GV die Rechnung und entlastete die Verwaltungsorgane. Vier Mitarbeiter/innen wurden für ihre Treue geehrt.

Kirsty Bertarelli: Bescheidener Popstar

Kirsty Bertarelli: Bescheidener Popstar

Sie war schon lange vor ihrer Heirat Musikerin, der Song «Black Coffee» stammt aus ihrer Feder und wurde ein Nummer-1-Hit. Nun hat sie ihr eigenes Album veröffentlicht. Siehe «Anzeiger von Saanen».

Kirsty Bertarelli: Bescheidener Popstar

Kirsty Bertarelli: Bescheidener Popstar

Sie war schon lange vor ihrer Heirat Musikerin, der Song «Black Coffee» stammt aus ihrer Feder und wurde ein Nummer-1-Hit. Nun hat sie ihr eigenes Album veröffentlicht. Siehe «Anzeiger von Saanen».

Gsteig: Fernwärmeprojekt noch nicht vom Tisch

Gsteig: Fernwärmeprojekt noch nicht vom Tisch

Damit der Fernwärmeverbund in Gsteig realisiert werden kann, braucht es noch die Zusage von zwei, drei Schlüsselkunden, wie die Elektra Baselland informiert. Man sei in Verhandlungen.

Gsteig: Fernwärmeprojekt noch nicht vom Tisch

Gsteig: Fernwärmeprojekt noch nicht vom Tisch

Damit der Fernwärmeverbund in Gsteig realisiert werden kann, braucht es noch die Zusage von zwei, drei Schlüsselkunden, wie die Elektra Baselland informiert. Man sei in Verhandlungen.

«Alphüsli» gibt zu reden

«Alphüsli» gibt zu reden

Seit einigen Wochen steht ein offener Standwagen mit Bündner Produkten in der verkehrsfreien Gstaader Promenade. Er erhitzt im Dorf Gstaad die Gemüter. Was denken Sie? www.anzeigervonsaanen.ch

















«Alphüsli» gibt zu reden

«Alphüsli» gibt zu reden

Seit einigen Wochen steht ein offener Standwagen mit Bündner Produkten in der verkehrsfreien Gstaader Promenade. Er erhitzt im Dorf Gstaad die Gemüter. Was denken Sie? www.anzeigervonsaanen.ch

















Landwirtschaftsanlass 2010 der Saanen Bank

Landwirtschaftsanlass 2010 der Saanen Bank

Im Rahmen des 3. Landwirtschaftsanlasses der Saanen Bank hielt Nationalrat Andreas Aebi einen Vortrag zum Thema: Die Berglandschaft – Balance zwischen Produktion, Tourismus und Globalisierung.

Landwirtschaftsanlass 2010 der Saanen Bank

Landwirtschaftsanlass 2010 der Saanen Bank

Im Rahmen des 3. Landwirtschaftsanlasses der Saanen Bank hielt Nationalrat Andreas Aebi einen Vortrag zum Thema: Die Berglandschaft – Balance zwischen Produktion, Tourismus und Globalisierung.

Raiffeisenbank: Erneutes Wachstum trotz Krise

Raiffeisenbank: Erneutes Wachstum trotz Krise

Die Raiffeisenbank Saanenland konnte auf ihrer Generalversammlung am vergangenen Montagabend ein gutes Jahresergebnis präsentieren. Die Bank ist – trotz Krise – erneut gewachsen.

Raiffeisenbank: Erneutes Wachstum trotz Krise

Raiffeisenbank: Erneutes Wachstum trotz Krise

Die Raiffeisenbank Saanenland konnte auf ihrer Generalversammlung am vergangenen Montagabend ein gutes Jahresergebnis präsentieren. Die Bank ist – trotz Krise – erneut gewachsen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote