Besuch von Regierungspräsidentin Christine Häsler in der «Reka-Schule»

Besuch von Regierungspräsidentin Christine Häsler in der «Reka-Schule»

Die Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin Christine Häsler besuchte am letzten Donnerstag die Kollektivunterkunft für ukrainische Schutzsuchende im Reka-Feriendorf an der Lenk.

Besuch von Regierungspräsidentin Christine Häsler in der «Reka-Schule»

Besuch von Regierungspräsidentin Christine Häsler in der «Reka-Schule»

Die Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin Christine Häsler besuchte am letzten Donnerstag die Kollektivunterkunft für ukrainische Schutzsuchende im Reka-Feriendorf an der Lenk.

Vize-Gemeindepräsident Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Vize-Gemeindepräsident Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer wurde im Jahr 2016 Gemeinderat von Saanen und übernahm ab dem Jahr 2017 das Vize-Gemeindepräsidium. Nun gab der FDP-Politiker seine Demission auf den 31. Dezember 2022 bekannt. An seiner Stelle wird für den Rest der laufenden Legislatur eine Ersatzperson nachrücken.

Vize-Gemeindepräsident Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Vize-Gemeindepräsident Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer wurde im Jahr 2016 Gemeinderat von Saanen und übernahm ab dem Jahr 2017 das Vize-Gemeindepräsidium. Nun gab der FDP-Politiker seine Demission auf den 31. Dezember 2022 bekannt. An seiner Stelle wird für den Rest der laufenden Legislatur eine Ersatzperson nachrücken.

glp-Präsidium bleibt vakant

glp-Präsidium bleibt vakant

Am Donnerstag, 19. Mai hat die glp Obersimmental-Saanenland die Jahreshauptversammlung durchgeführt.

glp-Präsidium bleibt vakant

glp-Präsidium bleibt vakant

Am Donnerstag, 19. Mai hat die glp Obersimmental-Saanenland die Jahreshauptversammlung durchgeführt.

Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer, Vize-Gemeindepräsident von Saanen, tritt Ende Jahr vorzeitig zurück. Grund ist ein Wohnortswechsel – Heer zieht ins Nachbardorf Gsteig. Als Nachfolger rückt – sofern er das Amt annimmt – Thomas Frei nach. Er verpasste 2020 seine Wiederwahl in den Gemeinderat. ...
Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer tritt Ende Jahr vorzeitig zurück

Walter Heer, Vize-Gemeindepräsident von Saanen, tritt Ende Jahr vorzeitig zurück. Grund ist ein Wohnortswechsel – Heer zieht ins Nachbardorf Gsteig. Als Nachfolger rückt – sofern er das Amt annimmt – Thomas Frei nach. Er verpasste 2020 seine Wiederwahl in den Gemeinderat. ...
Programmvereinbarung mit dem Bund

Programmvereinbarung mit dem Bund

Umsetzung des Programms Unterstützungsmassnahmen für Personen mit Schutzstatus S Damit die aus der Ukraine geflüchteten Personen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilnehmen können, sollen sie auf möglichst pragmatische Weise von den kantonalen Integrationsprogrammen ...
Programmvereinbarung mit dem Bund

Programmvereinbarung mit dem Bund

Umsetzung des Programms Unterstützungsmassnahmen für Personen mit Schutzstatus S Damit die aus der Ukraine geflüchteten Personen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilnehmen können, sollen sie auf möglichst pragmatische Weise von den kantonalen Integrationsprogrammen ...
SVP sagt Ja zu allen Vorlagen

SVP sagt Ja zu allen Vorlagen

An ihrer Parteiversammlung diskutierte die SVP über die Traktanden, die an der ordentlichen Gemeindeversammlung am 10. Juni in der Tennishalle behandelt werden.

SVP sagt Ja zu allen Vorlagen

SVP sagt Ja zu allen Vorlagen

An ihrer Parteiversammlung diskutierte die SVP über die Traktanden, die an der ordentlichen Gemeindeversammlung am 10. Juni in der Tennishalle behandelt werden.

Gsteig macht 3,5 Millionen Gewinn statt Verlust

Gsteig macht 3,5 Millionen Gewinn statt Verlust

Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung sämtlichen Traktanden zugestimmt, so Verpflichtungskrediten in der Höhe von 845'000 Franken. Und sie haben die Jahresrechnung, die statt mit einem Verlust mit einem Millionengewinn abschliesst, angenommen.

Gsteig macht 3,5 Millionen Gewinn statt Verlust

Gsteig macht 3,5 Millionen Gewinn statt Verlust

Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung sämtlichen Traktanden zugestimmt, so Verpflichtungskrediten in der Höhe von 845'000 Franken. Und sie haben die Jahresrechnung, die statt mit einem Verlust mit einem Millionengewinn abschliesst, angenommen.

Lauenen: Ja zu allen Traktanden

Lauenen: Ja zu allen Traktanden

Die Gemeindeversammlung genehmigte alle Traktanden, darunter die Jahresrechnung, die mit einem Plus von gut einer halben Million Franken abschliesst. Auch dem Verkauf einer Gemeindewohnbaulandparzelle stimmten die 22 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig zu.

Lauenen: Ja zu allen Traktanden

Lauenen: Ja zu allen Traktanden

Die Gemeindeversammlung genehmigte alle Traktanden, darunter die Jahresrechnung, die mit einem Plus von gut einer halben Million Franken abschliesst. Auch dem Verkauf einer Gemeindewohnbaulandparzelle stimmten die 22 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig zu.

Ja zu allen vier Vorlagen

Ja zu allen vier Vorlagen

Die Stimmberechtigten haben allen drei nationalen Vorlagen deutlich zugestimmt. Im Kanton Bern werden die Volksrechte gestärkt. 85,4 Prozent haben der entsprechenden Vorlage zugestimmt. Auch im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen wurden alle Vorlagen angenommen – wenn auch nicht so deu ...
Ja zu allen vier Vorlagen

Ja zu allen vier Vorlagen

Die Stimmberechtigten haben allen drei nationalen Vorlagen deutlich zugestimmt. Im Kanton Bern werden die Volksrechte gestärkt. 85,4 Prozent haben der entsprechenden Vorlage zugestimmt. Auch im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen wurden alle Vorlagen angenommen – wenn auch nicht so deu ...
Engagierte Bergregion Obersimmental-Saanenland

Engagierte Bergregion Obersimmental-Saanenland

An der Delegiertenversammlung des Vereins Bergregion Obersimmental-Saanenland wurde über eine beinahe ausgeglichene Jahresrechnung, den Stand der Mountainbikeplanung und das erfreuliche Geschäftsjahr des Waldsanierungsfonds informiert. Sebastian Friess, Vorsteher beim Amt für Wirtschaft, ...
Engagierte Bergregion Obersimmental-Saanenland

Engagierte Bergregion Obersimmental-Saanenland

An der Delegiertenversammlung des Vereins Bergregion Obersimmental-Saanenland wurde über eine beinahe ausgeglichene Jahresrechnung, den Stand der Mountainbikeplanung und das erfreuliche Geschäftsjahr des Waldsanierungsfonds informiert. Sebastian Friess, Vorsteher beim Amt für Wirtschaft, ...
Herausfordernde Planung für den Schulbeginn

Herausfordernde Planung für den Schulbeginn

Am kommenden Montag, 9. Mai, geht es für die Schüler nach den Frühlingsferien wieder zurück in die Klassenzimmer. In der Gemeinde Saanen hält sich aber aktuell noch eine grosse Anzahl weiterer schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine auf. Beginnt auch für ...
Herausfordernde Planung für den Schulbeginn

Herausfordernde Planung für den Schulbeginn

Am kommenden Montag, 9. Mai, geht es für die Schüler nach den Frühlingsferien wieder zurück in die Klassenzimmer. In der Gemeinde Saanen hält sich aber aktuell noch eine grosse Anzahl weiterer schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine auf. Beginnt auch für ...
Migros ohne Alkohol – helfen Sie mit

Migros ohne Alkohol – helfen Sie mit

Seit ihrer Gründung verkauft die Migros weder Alkohol noch Tabak. Das ist für gefährdete und suchtkranke Menschen sowie den Jugendschutz äusserst wichtig. Nun möchte die Führung der Migros dies u.a. aus wirtschaftlichen Gründen ändern.

Migros ohne Alkohol – helfen Sie mit

Migros ohne Alkohol – helfen Sie mit

Seit ihrer Gründung verkauft die Migros weder Alkohol noch Tabak. Das ist für gefährdete und suchtkranke Menschen sowie den Jugendschutz äusserst wichtig. Nun möchte die Führung der Migros dies u.a. aus wirtschaftlichen Gründen ändern.

Ja zu mehr Demokratie

Ja zu mehr Demokratie

Am vergangenen Montag fand im Landhaus in Saanen die diesjährige Delegiertenversammlung des SVP Kreisverbands Obersimmental-Saanen statt. Neben den ordentlichen statutarischen Geschäften stand dabei der Rückblick auf die vergangenen Grossratswahlen im Zentrum.

Ja zu mehr Demokratie

Ja zu mehr Demokratie

Am vergangenen Montag fand im Landhaus in Saanen die diesjährige Delegiertenversammlung des SVP Kreisverbands Obersimmental-Saanen statt. Neben den ordentlichen statutarischen Geschäften stand dabei der Rückblick auf die vergangenen Grossratswahlen im Zentrum.

«Das Verdienst der Partei-Pioniere»

«Das Verdienst der Partei-Pioniere»

Vor 100 Jahren wurde die Sozialdemokratische Partei Saanen gegründet. Der Start war nicht leicht, Vorurteile gegen die «Sozi» waren offenbar an der Tagesordnung. Aber die Parteimitglieder liessen sich nicht entmutigen, sondern setzten sich für die Besserstellung der Arbeiter und ...
«Das Verdienst der Partei-Pioniere»

«Das Verdienst der Partei-Pioniere»

Vor 100 Jahren wurde die Sozialdemokratische Partei Saanen gegründet. Der Start war nicht leicht, Vorurteile gegen die «Sozi» waren offenbar an der Tagesordnung. Aber die Parteimitglieder liessen sich nicht entmutigen, sondern setzten sich für die Besserstellung der Arbeiter und ...
Vom Berufspolitiker zum Verwaltungsdirektor

Vom Berufspolitiker zum Verwaltungsdirektor

Roman Gimmel ist seit rund 100 Tagen Verwaltungsdirektor der Gemeinde Saanen. Wie schafft der ehemalige Berufspolitiker den Wechsel in die Verwaltung und welche Herausforderungen stehen an? Im Interview gibt er Antworten.

Vom Berufspolitiker zum Verwaltungsdirektor

Vom Berufspolitiker zum Verwaltungsdirektor

Roman Gimmel ist seit rund 100 Tagen Verwaltungsdirektor der Gemeinde Saanen. Wie schafft der ehemalige Berufspolitiker den Wechsel in die Verwaltung und welche Herausforderungen stehen an? Im Interview gibt er Antworten.

Wechsel an der Parteispitze

Wechsel an der Parteispitze

Kurz nach den Grossratswahlen hielt die SVP Saanen ihre Generalversammlung ab. Mario Hählen, Turbach, tritt in die Fussstapfen von Emil Trachsel, der nach neun Jahren umsichtiger Parteiführung etwas ruhiger treten möchte.

Wechsel an der Parteispitze

Wechsel an der Parteispitze

Kurz nach den Grossratswahlen hielt die SVP Saanen ihre Generalversammlung ab. Mario Hählen, Turbach, tritt in die Fussstapfen von Emil Trachsel, der nach neun Jahren umsichtiger Parteiführung etwas ruhiger treten möchte.

Keine Verlängerung der Covid-Massnahmen

Keine Verlängerung der Covid-Massnahmen

Der Regierungsrat des Kantons Bern verlängert die noch bestehenden und bis zum 30. April 2022 befristeten Massnahmen in der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19 V) nicht. Damit entfällt per 1. Mai 2022 die Maskentragpflicht in den Spitälern ...
Keine Verlängerung der Covid-Massnahmen

Keine Verlängerung der Covid-Massnahmen

Der Regierungsrat des Kantons Bern verlängert die noch bestehenden und bis zum 30. April 2022 befristeten Massnahmen in der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19 V) nicht. Damit entfällt per 1. Mai 2022 die Maskentragpflicht in den Spitälern ...
50 ukrainische Waisenkinder in Gstaad aufgenommen

50 ukrainische Waisenkinder in Gstaad aufgenommen

Seit letztem Wochenende sind in Gstaad 50 Kinder aus einem Kinderheim aus der Ukraine untergebracht. Die Stiftung Zugang B hat dafür zusammen mit der Gemeinde im Rahmen einer Zwischennutzung die nötige Infrastruktur geschaffen.

50 ukrainische Waisenkinder in Gstaad aufgenommen

50 ukrainische Waisenkinder in Gstaad aufgenommen

Seit letztem Wochenende sind in Gstaad 50 Kinder aus einem Kinderheim aus der Ukraine untergebracht. Die Stiftung Zugang B hat dafür zusammen mit der Gemeinde im Rahmen einer Zwischennutzung die nötige Infrastruktur geschaffen.

Dank eBau effizienter?

Dank eBau effizienter?

Seit dem 1. März ist im Kanton Bern das elektronische Baubewilligungsverfahren in Kraft. Baueingaben sollen dank dem neuen System effizienter bearbeitet werden können. Für die Bauherrschaften und Architekten ändert nicht viel – aber wer computerversiert ist, ist klar im Vo ...
Dank eBau effizienter?

Dank eBau effizienter?

Seit dem 1. März ist im Kanton Bern das elektronische Baubewilligungsverfahren in Kraft. Baueingaben sollen dank dem neuen System effizienter bearbeitet werden können. Für die Bauherrschaften und Architekten ändert nicht viel – aber wer computerversiert ist, ist klar im Vo ...
Hans Schär schafft die Wiederwahl

Hans Schär schafft die Wiederwahl

Der Schönrieder FDP-Grossrat Hans Schär wurde für weitere vier Jahre in den Grossen Rat gewählt. Auch Anne Speiser (SVP, Zweisimmen) und Matthias Matti (Die Mitte, Zweisimmen) wurden bestätigt. Die SVP West verpasste hingegen den angepeilten zweiten Sitz. Nicht wiedergewählt ...
Hans Schär schafft die Wiederwahl

Hans Schär schafft die Wiederwahl

Der Schönrieder FDP-Grossrat Hans Schär wurde für weitere vier Jahre in den Grossen Rat gewählt. Auch Anne Speiser (SVP, Zweisimmen) und Matthias Matti (Die Mitte, Zweisimmen) wurden bestätigt. Die SVP West verpasste hingegen den angepeilten zweiten Sitz. Nicht wiedergewählt ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote