Die Regierungspräsidentin und Bildungsdirektorin Christine Häsler besuchte am letzten Donnerstag die Kollektivunterkunft für ukrainische Schutzsuchende im Reka-Feriendorf an der Lenk.
Walter Heer wurde im Jahr 2016 Gemeinderat von Saanen und übernahm ab dem Jahr 2017 das Vize-Gemeindepräsidium. Nun gab der FDP-Politiker seine Demission auf den 31. Dezember 2022 bekannt. An seiner Stelle wird für den Rest der laufenden Legislatur eine Ersatzperson nachrücken.
Am Donnerstag, 19. Mai hat die glp Obersimmental-Saanenland die Jahreshauptversammlung durchgeführt.
An ihrer Parteiversammlung diskutierte die SVP über die Traktanden, die an der ordentlichen Gemeindeversammlung am 10. Juni in der Tennishalle behandelt werden.
Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung sämtlichen Traktanden zugestimmt, so Verpflichtungskrediten in der Höhe von 845'000 Franken. Und sie haben die Jahresrechnung, die statt mit einem Verlust mit einem Millionengewinn abschliesst, angenommen.
Die Gemeindeversammlung genehmigte alle Traktanden, darunter die Jahresrechnung, die mit einem Plus von gut einer halben Million Franken abschliesst. Auch dem Verkauf einer Gemeindewohnbaulandparzelle stimmten die 22 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig zu.
Seit ihrer Gründung verkauft die Migros weder Alkohol noch Tabak. Das ist für gefährdete und suchtkranke Menschen sowie den Jugendschutz äusserst wichtig. Nun möchte die Führung der Migros dies u.a. aus wirtschaftlichen Gründen ändern.
Am vergangenen Montag fand im Landhaus in Saanen die diesjährige Delegiertenversammlung des SVP Kreisverbands Obersimmental-Saanen statt. Neben den ordentlichen statutarischen Geschäften stand dabei der Rückblick auf die vergangenen Grossratswahlen im Zentrum.
Roman Gimmel ist seit rund 100 Tagen Verwaltungsdirektor der Gemeinde Saanen. Wie schafft der ehemalige Berufspolitiker den Wechsel in die Verwaltung und welche Herausforderungen stehen an? Im Interview gibt er Antworten.
Kurz nach den Grossratswahlen hielt die SVP Saanen ihre Generalversammlung ab. Mario Hählen, Turbach, tritt in die Fussstapfen von Emil Trachsel, der nach neun Jahren umsichtiger Parteiführung etwas ruhiger treten möchte.
Seit letztem Wochenende sind in Gstaad 50 Kinder aus einem Kinderheim aus der Ukraine untergebracht. Die Stiftung Zugang B hat dafür zusammen mit der Gemeinde im Rahmen einer Zwischennutzung die nötige Infrastruktur geschaffen.