Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) startet in eine neue Saison. Am Wochenende eröffnet sie das Skigebiet Saanersloch-Hornberg.
Es war ein Tag mit viel Symbolik. Die Solaranlage auf dem Hornberg ob Saanenmöser, die als Pilotprojekt in den nächsten zwei Jahren Daten für die Initianten von SolSarine sammeln wird, ging am letzten Donnerstag in Betrieb.
Am vergangenen Samstag, 12. August fand die 44. Viehsteigerung auf dem Hornberg statt.
Auf dem Hornbergsee ist wieder Festivalstimmung ausgebrochen: Am Samstag organisierten Jeunesse Saanenland und Wake Up Gstaad eine weitere Ausgabe des Gummiboot Open Airs.
Das Hotel Hornberg hat einen neuen Co-Küchenchef: David Ebner. Er wird neben Routinier Michi Rindlisbacher am Werk sein. Er folgt auf Sous-Chef Matthias Baumgartner, der das Hornberg Ende August nach sieben Jahren verlässt.
Pünktlich zum astronomischen Sommeranfang drehte das Rotary Rad weiter und die Ämter wurden turnusgemäss weitergegeben. Der 50. Clubpräsident ist Johnny von Grünigen. Zusammen mit seinem Programmchef Hannes Marmet wird er mit dem Vorstand den Club ein Jahr führen.
An der Dorfversammlung in Saanenmöser wurde neben einer soliden Rechnung und dem Konzept «Gstaad nachhaltiger» auch ein Werbeschriftzug für das Dorf präsentiert.
Kurzsichtiger Saisonstart am Saanersloch
In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Der touristische Sommer im Saanenland stimmt zufrieden, aber nicht euphorisch. Wie eine Umfrage zeigt, war die Hotellerie gut ausgelastet und die Bergbahnen Destination Gstaad hat mehr Frequenzen als im Vorjahr verbucht. Doch die Akteure wollen mehr.
Das Team Clinique La Prairie bezwang im Final des Hublot Polo Gstaad Cup 2022 die Herren vom Team Kielder Agro mit 9:7,5. Auf Rang 3 schaffte es das Team Hublot.
Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Alle Jahre wieder dreht sich das Rotary-Rad und fast alle Chargen werden weitergegeben. Dennoch nicht «courant normal» bei der sportlichen Amtsübergabe auf dem Golfplatz ob Saanenmöser.
Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).