Koordiniertes Herumstolpern: die Turnfeste 2018

Koordiniertes Herumstolpern: die Turnfeste 2018

Der TV Saanen-Gstaad besuchte an den vergangenen zwei Wochenenden die Turnfeste MTF (Mittelländisches Turnfest) und FRG (Fête Romande de Gymnastique). Nebst den üblichen Disziplinen Gymnastik Bühne und Boden hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal ein Schaukelringprogramm in den Wettkampf ...
Koordiniertes Herumstolpern: die Turnfeste 2018

Koordiniertes Herumstolpern: die Turnfeste 2018

Der TV Saanen-Gstaad besuchte an den vergangenen zwei Wochenenden die Turnfeste MTF (Mittelländisches Turnfest) und FRG (Fête Romande de Gymnastique). Nebst den üblichen Disziplinen Gymnastik Bühne und Boden hatten wir dieses Jahr zum ersten Mal ein Schaukelringprogramm in den Wettkampf ...
Erfolgreiche Teilnahmen an den Oberländischen Musiktagen

Erfolgreiche Teilnahmen an den Oberländischen Musiktagen

Am vergangenen Wochenende fanden in Steffisburg die Oberländischen Musiktage statt. Aus dem Saanenland nahmen die Brass Band «Harmonie» Saanen (BBHS) und die Musikgesellschaft Gstaad (MGG) teil. Beide Vereine erreichten in ihren Stärkeklassen hervorragende Resultate.

  ...
Erfolgreiche Teilnahmen an den Oberländischen Musiktagen

Erfolgreiche Teilnahmen an den Oberländischen Musiktagen

Am vergangenen Wochenende fanden in Steffisburg die Oberländischen Musiktage statt. Aus dem Saanenland nahmen die Brass Band «Harmonie» Saanen (BBHS) und die Musikgesellschaft Gstaad (MGG) teil. Beide Vereine erreichten in ihren Stärkeklassen hervorragende Resultate.

  ...
Schnelle Saaner Läufer

Schnelle Saaner Läufer

Die Saanerinnen und Saaner zeigten beeindruckende Leistungen am diesjährigen «Schnällschte Oberländer» in Interlaken am vergangenen Samstag. Etliche qualifizierten sich für den Kantonsfinal vom 15. September in Gümligen.

 

Schnelle Saaner Läufer

Schnelle Saaner Läufer

Die Saanerinnen und Saaner zeigten beeindruckende Leistungen am diesjährigen «Schnällschte Oberländer» in Interlaken am vergangenen Samstag. Etliche qualifizierten sich für den Kantonsfinal vom 15. September in Gümligen.

 

Ein wunderbares Turnbouquet

Ein wunderbares Turnbouquet

Letzten Samstagabend nach dem erfolgreichen Anlass für die Kinder, dem «Gschwindscht Saaner» und dem UBS Kids Cup, fand die alljährliche Amtsturngala in der Turnhalle Ebnit statt. Die Turnvereine aus dem Saanenland und Zweisimmen zeigten ihre Turnprogramme, die sie an den diesjährigen ...
Ein wunderbares Turnbouquet

Ein wunderbares Turnbouquet

Letzten Samstagabend nach dem erfolgreichen Anlass für die Kinder, dem «Gschwindscht Saaner» und dem UBS Kids Cup, fand die alljährliche Amtsturngala in der Turnhalle Ebnit statt. Die Turnvereine aus dem Saanenland und Zweisimmen zeigten ihre Turnprogramme, die sie an den diesjährigen ...
Bergfreude und Bergfreunde

Bergfreude und Bergfreunde

Seit zwei Jahren hat die Sektion Oldenhorn des SAC sein Tourenprogramm ausgedehnt. Zum Kinderbergsteigen und den Hochtouren sind nun auch Wanderungen und im Winter eine Schneeschuhtour gekommen.
Sieben Bergbegeisterte machten sich am vergangenen Sonntag auf, um mit Tourenleiter André Oehrli ...
Bergfreude und Bergfreunde

Bergfreude und Bergfreunde

Seit zwei Jahren hat die Sektion Oldenhorn des SAC sein Tourenprogramm ausgedehnt. Zum Kinderbergsteigen und den Hochtouren sind nun auch Wanderungen und im Winter eine Schneeschuhtour gekommen.
Sieben Bergbegeisterte machten sich am vergangenen Sonntag auf, um mit Tourenleiter André Oehrli ...
Ein Tropfen auf den heissen Stein

Ein Tropfen auf den heissen Stein

Der Gotthelfverein Obersimmental-Saanen hat im vergangenen Jahr 17 Patenkinder von Feutersoey bis Lenk mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.
ANITA MOSER «Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.» Mit diesem Zitat von Maria Montessori begrüsste Esther Weissen die ...
Ein Tropfen auf den heissen Stein

Ein Tropfen auf den heissen Stein

Der Gotthelfverein Obersimmental-Saanen hat im vergangenen Jahr 17 Patenkinder von Feutersoey bis Lenk mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.
ANITA MOSER «Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.» Mit diesem Zitat von Maria Montessori begrüsste Esther Weissen die ...
Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Ein erfreulicher Rechnungsabschluss, Änderungen bei der «Radiozytig» und die Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, dies waren die wesentlichen Geschäfte der Hauptversammlung des Fördervereins Radio BeO. Mit Ueli Egger (Hilterfingen) und Madeleine Amstutz (Sigriswil) haben ...
Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Veränderungen beim Förderverein Radio BeO

Ein erfreulicher Rechnungsabschluss, Änderungen bei der «Radiozytig» und die Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern, dies waren die wesentlichen Geschäfte der Hauptversammlung des Fördervereins Radio BeO. Mit Ueli Egger (Hilterfingen) und Madeleine Amstutz (Sigriswil) haben ...
Auf ins Innergsteig!

Auf ins Innergsteig!

Am letzten Wochenende machte sich die Freilichttheaterfamilie auf den Weg ins Innergsteig. Von nun an wird regelmässig auf dem Originalgelände, dem «Almi» geprobt. Samstag und Sonntag fanden die ersten Tagesproben für «Dr Schwarz Steff» statt. Am Montag wurde ...
Auf ins Innergsteig!

Auf ins Innergsteig!

Am letzten Wochenende machte sich die Freilichttheaterfamilie auf den Weg ins Innergsteig. Von nun an wird regelmässig auf dem Originalgelände, dem «Almi» geprobt. Samstag und Sonntag fanden die ersten Tagesproben für «Dr Schwarz Steff» statt. Am Montag wurde ...
Claudia Bircher folgt auf Rolf Marti

Claudia Bircher folgt auf Rolf Marti

An der Hauptversammlung des Vereins Pro Senectute Saanenland vom letzten Dienstag gab es einen Wechsel an der Spitze und das Vereinsjahr schliesst mit einem knappen Minus von 51 Franken.
KEREM S. MAURER «Eigentlich wollte ich schon vor einem Jahr vom Präsidentenamt zurücktreten», ...
Claudia Bircher folgt auf Rolf Marti

Claudia Bircher folgt auf Rolf Marti

An der Hauptversammlung des Vereins Pro Senectute Saanenland vom letzten Dienstag gab es einen Wechsel an der Spitze und das Vereinsjahr schliesst mit einem knappen Minus von 51 Franken.
KEREM S. MAURER «Eigentlich wollte ich schon vor einem Jahr vom Präsidentenamt zurücktreten», ...
Getulager 2018: Es wurde fleissig trainiert

Getulager 2018: Es wurde fleissig trainiert

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Getulager der zwei Turnvereine Saanen-Gstaad und Zweisimmen statt. Vom 23. bis 27. April wurde auf der portanlage in Sumiswald fleissig trainiert.
Montag Am Montag trafen sich die Kinder vom TV Saanen-Gstaad und TV Zweisimmen, um zusammen nach Sumiswald ins ...
Getulager 2018: Es wurde fleissig trainiert

Getulager 2018: Es wurde fleissig trainiert

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Getulager der zwei Turnvereine Saanen-Gstaad und Zweisimmen statt. Vom 23. bis 27. April wurde auf der portanlage in Sumiswald fleissig trainiert.
Montag Am Montag trafen sich die Kinder vom TV Saanen-Gstaad und TV Zweisimmen, um zusammen nach Sumiswald ins ...
Zahlreiche Auszeichnungen und gute Platzierungen

Zahlreiche Auszeichnungen und gute Platzierungen

Am vergangenen Wochenende vom 28. und 29. April fanden für die Geräteriege Saanenland in der Turnhalle Progymatte in Thun die Oberländischen Gerätemeisterschaften statt.
Obwohl bei uns im Saanenland noch Frühlingsferien sind, fanden doch etliche Mädchen und Knaben den ...
Zahlreiche Auszeichnungen und gute Platzierungen

Zahlreiche Auszeichnungen und gute Platzierungen

Am vergangenen Wochenende vom 28. und 29. April fanden für die Geräteriege Saanenland in der Turnhalle Progymatte in Thun die Oberländischen Gerätemeisterschaften statt.
Obwohl bei uns im Saanenland noch Frühlingsferien sind, fanden doch etliche Mädchen und Knaben den ...
Dr. Felix Neff ist Ehrenmitglied

Dr. Felix Neff ist Ehrenmitglied

Dr. Felix Neff und Monika Aeschbacher haben als Vorstandsmitglieder des Tierschutzvereins Saanenland demissioniert. Die Versammlung wählte Dr. Felix Neff zum Ehrenmitglied und wählte Tierärztin Lara Perreten und Corine Bürki in den Vorstand. 

Dr. Felix Neff ist Ehrenmitglied

Dr. Felix Neff ist Ehrenmitglied

Dr. Felix Neff und Monika Aeschbacher haben als Vorstandsmitglieder des Tierschutzvereins Saanenland demissioniert. Die Versammlung wählte Dr. Felix Neff zum Ehrenmitglied und wählte Tierärztin Lara Perreten und Corine Bürki in den Vorstand. 

Impressionen aus einem kreativen Kursjahr

Impressionen aus einem kreativen Kursjahr

Scherenschnitte, Töpfern, Kalligrafie – Die Kurse des Frauenvereins Saanen stiessen auch im vergangenen Kursjahr auf Anklang. Die Resultate waren am letzten Samstag im Kirchgemeindehaus Gstaad zu sehen.
MELANIE GERBER 110 Teilnehmende haben insgesamt 29 Kurse besucht, die der Frauenverein ...
Impressionen aus einem kreativen Kursjahr

Impressionen aus einem kreativen Kursjahr

Scherenschnitte, Töpfern, Kalligrafie – Die Kurse des Frauenvereins Saanen stiessen auch im vergangenen Kursjahr auf Anklang. Die Resultate waren am letzten Samstag im Kirchgemeindehaus Gstaad zu sehen.
MELANIE GERBER 110 Teilnehmende haben insgesamt 29 Kurse besucht, die der Frauenverein ...
Alphorngruppe Gstaad unter der Leitung von Tobias König

Alphorngruppe Gstaad unter der Leitung von Tobias König

Die Alphorngruppe Gstaad wurde 2007 unter dem Namen Alphorngruppe Gstaad-Saanenland gegründet. Gründervater Fritz Frautschi und acht weitere Gründungsmitglieder waren ein Teil des Trägervereines des unvergessenen 45. Bernisch Kantonalen Jodlerfestes 2009 in Gstaad. Seither probt ...
Alphorngruppe Gstaad unter der Leitung von Tobias König

Alphorngruppe Gstaad unter der Leitung von Tobias König

Die Alphorngruppe Gstaad wurde 2007 unter dem Namen Alphorngruppe Gstaad-Saanenland gegründet. Gründervater Fritz Frautschi und acht weitere Gründungsmitglieder waren ein Teil des Trägervereines des unvergessenen 45. Bernisch Kantonalen Jodlerfestes 2009 in Gstaad. Seither probt ...
Der Verein Gstaad2020+ wurde aufgelöst

Der Verein Gstaad2020+ wurde aufgelöst

Der Verein Gstaad2020+ war für diverse Neuerungen in der Destination verantwortlich. So war er auch Diskussionsplattform für die gemeinsame Destinationsstrategie. Jetzt wurde er aufgelöst. Gründungsmitglieder Hans-Ueli Tschanz und Christian Hoefliger erklären, weshalb.

BLANCA ...
Der Verein Gstaad2020+ wurde aufgelöst

Der Verein Gstaad2020+ wurde aufgelöst

Der Verein Gstaad2020+ war für diverse Neuerungen in der Destination verantwortlich. So war er auch Diskussionsplattform für die gemeinsame Destinationsstrategie. Jetzt wurde er aufgelöst. Gründungsmitglieder Hans-Ueli Tschanz und Christian Hoefliger erklären, weshalb.

BLANCA ...
Wahlen und Ehrungen bei Les Routiers Suisses

Wahlen und Ehrungen bei Les Routiers Suisses

Am 13. Januar begrüsste Präsident Ueli Graber im Restaurant Landhaus Saanen zur 30. Hauptversammlung der Les Routiers Suisses Sektion Simmental-Saanenland rund 60 Mitglieder und Gäste.
Der Präsident informierte über das Vereinsleben im vergangenen Jahr: vom Fondue-Essen im ...
Wahlen und Ehrungen bei Les Routiers Suisses

Wahlen und Ehrungen bei Les Routiers Suisses

Am 13. Januar begrüsste Präsident Ueli Graber im Restaurant Landhaus Saanen zur 30. Hauptversammlung der Les Routiers Suisses Sektion Simmental-Saanenland rund 60 Mitglieder und Gäste.
Der Präsident informierte über das Vereinsleben im vergangenen Jahr: vom Fondue-Essen im ...
Eröffnungsparty mit «Nickless» und den «Blaumeisen»

Eröffnungsparty mit «Nickless» und den «Blaumeisen»

Der Bau der neuen Marktund Veranstaltungshalle und des neuen Feuerwehrmagazins in Zweisimmen geht in die Schlussphase. Bis Ende Februar werden die Innenausbauarbeiten abgeschlossen und die technischen und mobilen Einrichtungen fertiggestellt sein. Ab Anfang März erfolgt der etappenweise Bezug des ...
Eröffnungsparty mit «Nickless» und den «Blaumeisen»

Eröffnungsparty mit «Nickless» und den «Blaumeisen»

Der Bau der neuen Marktund Veranstaltungshalle und des neuen Feuerwehrmagazins in Zweisimmen geht in die Schlussphase. Bis Ende Februar werden die Innenausbauarbeiten abgeschlossen und die technischen und mobilen Einrichtungen fertiggestellt sein. Ab Anfang März erfolgt der etappenweise Bezug des ...
Silvestertreicheln in Saanen, Saanenmöser und Schönried

Silvestertreicheln in Saanen, Saanenmöser und Schönried

Wie alle Jahre werden wir am Silvesterabend um 20.30 Uhr mit unserem Silvesterumzug in Saanen starten. Weiter geht unser Silvestertreicheln in Saanenmöser und ca. um Mitternacht beenden wir den Umzug in Schönried. Natürlich hoffen wir auf viele begeisterte Zuschauer.
Wir wünschen ...
Silvestertreicheln in Saanen, Saanenmöser und Schönried

Silvestertreicheln in Saanen, Saanenmöser und Schönried

Wie alle Jahre werden wir am Silvesterabend um 20.30 Uhr mit unserem Silvesterumzug in Saanen starten. Weiter geht unser Silvestertreicheln in Saanenmöser und ca. um Mitternacht beenden wir den Umzug in Schönried. Natürlich hoffen wir auf viele begeisterte Zuschauer.
Wir wünschen ...
Silvester – Trechlerklub Gsteig

Silvester – Trechlerklub Gsteig

Wie auch die letzten Jahre trechlen wir am 31. Dezember 2017 ab 21 Uhr durch Gstaad und um ca. 1 Uhr treffen wir in Gsteig ein. Das Austrechlen findet im Restaurant Heiti statt.
Es freut uns immer wieder, dass wir mit unseren Trechelklängen Faszination und Freude verbreiten, und zählen natürlich ...
Silvester – Trechlerklub Gsteig

Silvester – Trechlerklub Gsteig

Wie auch die letzten Jahre trechlen wir am 31. Dezember 2017 ab 21 Uhr durch Gstaad und um ca. 1 Uhr treffen wir in Gsteig ein. Das Austrechlen findet im Restaurant Heiti statt.
Es freut uns immer wieder, dass wir mit unseren Trechelklängen Faszination und Freude verbreiten, und zählen natürlich ...
Frauenverein Saanen unterstützt Haus Fuhrenmatte

Frauenverein Saanen unterstützt Haus Fuhrenmatte

Der Gemeinnützige Frauenverein Saanen hat mehrfach das Haus Fuhrenmatte in Boltigen unterstützt, auch dieses Jahr mit einer Spende.

«Gesehen werden», das sei es, was das Haus Fuhrenmatte vom Frauenverein Saanen erlebe, so Ruth Lempen-Wyss. Das Spezialheim in Boltigen für ...
Frauenverein Saanen unterstützt Haus Fuhrenmatte

Frauenverein Saanen unterstützt Haus Fuhrenmatte

Der Gemeinnützige Frauenverein Saanen hat mehrfach das Haus Fuhrenmatte in Boltigen unterstützt, auch dieses Jahr mit einer Spende.

«Gesehen werden», das sei es, was das Haus Fuhrenmatte vom Frauenverein Saanen erlebe, so Ruth Lempen-Wyss. Das Spezialheim in Boltigen für ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote