IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

INTERLAKEN An der 32. und zugleich letzten Generalversammlung des Vereins IG GoldenPass ebneten die Stimmberechtigten den Weg zur Fusion mit dem Verein IG Grimselbahn zur Gründung des neuen Vereins «Interessengemeinschaft Grimseltunnel – Zusammenschluss der Schmalspurnetze». Wirklich ...
IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

IG GoldenPass stimmt der Vereinsfusion zu

INTERLAKEN An der 32. und zugleich letzten Generalversammlung des Vereins IG GoldenPass ebneten die Stimmberechtigten den Weg zur Fusion mit dem Verein IG Grimselbahn zur Gründung des neuen Vereins «Interessengemeinschaft Grimseltunnel – Zusammenschluss der Schmalspurnetze». Wirklich ...
Schiessen Verkehrsmassnahmen am Ziel vorbei?

Schiessen Verkehrsmassnahmen am Ziel vorbei?

Auf der Rübeldorfstrasse kommt es seit Jahren immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen. Jetzt hat die Gemeinde reagiert, doch die aktuellen Massnahmen scheinen ihre Wirkung zu verfehlen.
KEREM S. MAURER Was die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner an der Rübeldorfstrasse in Saanen ...
Schiessen Verkehrsmassnahmen am Ziel vorbei?

Schiessen Verkehrsmassnahmen am Ziel vorbei?

Auf der Rübeldorfstrasse kommt es seit Jahren immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen. Jetzt hat die Gemeinde reagiert, doch die aktuellen Massnahmen scheinen ihre Wirkung zu verfehlen.
KEREM S. MAURER Was die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner an der Rübeldorfstrasse in Saanen ...
Velofahrende gefährden sich oft selbst

Velofahrende gefährden sich oft selbst

Velofahrerinnen und Velofahrer, die gegen Verkehrsregeln verstossen, verursachen jedes Jahr rund 200 Kollisionen mit Schwerverletzten oder Toten. Das entspricht rund 10 Prozent aller schweren Kollisionen auf Schweizer Strassen. Meist sind die fehlbaren Velofahrenden selbst die Leidtragenden. Etwas mag ...
Velofahrende gefährden sich oft selbst

Velofahrende gefährden sich oft selbst

Velofahrerinnen und Velofahrer, die gegen Verkehrsregeln verstossen, verursachen jedes Jahr rund 200 Kollisionen mit Schwerverletzten oder Toten. Das entspricht rund 10 Prozent aller schweren Kollisionen auf Schweizer Strassen. Meist sind die fehlbaren Velofahrenden selbst die Leidtragenden. Etwas mag ...
BFU befürchtet mehr Unfälle bei Jugendlichen

BFU befürchtet mehr Unfälle bei Jugendlichen

Auf Schweizer Strassen werden jedes Jahr rund 50 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer getötet, über 1000 schwer verletzt. Besonders gefährdet sind die jungen Bikerinnen und Biker. Die BFU befürchtet nun noch mehr Unfälle bei den 15- bis 17-Jährigen. Der Grund: Sie haben ...
BFU befürchtet mehr Unfälle bei Jugendlichen

BFU befürchtet mehr Unfälle bei Jugendlichen

Auf Schweizer Strassen werden jedes Jahr rund 50 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer getötet, über 1000 schwer verletzt. Besonders gefährdet sind die jungen Bikerinnen und Biker. Die BFU befürchtet nun noch mehr Unfälle bei den 15- bis 17-Jährigen. Der Grund: Sie haben ...
Asphalt und Schienen

Asphalt und Schienen

Nicht ganz einfach, den etwa 20 Meter langen Steuerwagen des neuen Goldenpass Express auf der Strasse nach Zweisimmen zu transportieren. Kreiselverkehr, Brücken und enge Ortsdurchfahrten sind da selbstredend die natürlichen Feinde.

Asphalt und Schienen

Asphalt und Schienen

Nicht ganz einfach, den etwa 20 Meter langen Steuerwagen des neuen Goldenpass Express auf der Strasse nach Zweisimmen zu transportieren. Kreiselverkehr, Brücken und enge Ortsdurchfahrten sind da selbstredend die natürlichen Feinde.

Stützmauer wartete auf Mehrfamilienhaus

Stützmauer wartete auf Mehrfamilienhaus

Die vor fünf Jahren bewilligten Strassenbaumassnahmen zur Erhöhung der Sichtweite in Saanenmöser werden jetzt umgesetzt.
KEREM S. MAURER Es geht um die Einmündung der Bahnhofstrasse Saanenmöser in die Staatsstrasse. Was lange währt, scheint nun gut zu werden. Rückblick: ...
Stützmauer wartete auf Mehrfamilienhaus

Stützmauer wartete auf Mehrfamilienhaus

Die vor fünf Jahren bewilligten Strassenbaumassnahmen zur Erhöhung der Sichtweite in Saanenmöser werden jetzt umgesetzt.
KEREM S. MAURER Es geht um die Einmündung der Bahnhofstrasse Saanenmöser in die Staatsstrasse. Was lange währt, scheint nun gut zu werden. Rückblick: ...
Umleitung in Abländschen

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet.

Umleitung in Abländschen

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet.

Sicherheit beim Velofahren durch das eigene Fahrverhalten erhöhen

Sicherheit beim Velofahren durch das eigene Fahrverhalten erhöhen

Velofahren liegt im Trend. Gemäss der Studie Sport Schweiz 2020 fahren 42 Prozent der Bevölkerung Velo, Tendenz steigend. Durchschnittlich ereignen sich pro Jahr 21’000 Velounfälle im Strassenverkehr.
Ob mit einem E-Bike oder einem herkömmlichen Velo – Velofahren ...
Sicherheit beim Velofahren durch das eigene Fahrverhalten erhöhen

Sicherheit beim Velofahren durch das eigene Fahrverhalten erhöhen

Velofahren liegt im Trend. Gemäss der Studie Sport Schweiz 2020 fahren 42 Prozent der Bevölkerung Velo, Tendenz steigend. Durchschnittlich ereignen sich pro Jahr 21’000 Velounfälle im Strassenverkehr.
Ob mit einem E-Bike oder einem herkömmlichen Velo – Velofahren ...
MOB: Probleme halten sich in Grenzen

MOB: Probleme halten sich in Grenzen

In letzter Zeit scheinen sich bei der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) offenbar die Probleme gehäuft zu haben. Doch die Bahn relativiert: «Wir liegen im guten Durchschnitt!»
KEREM S. MAURER Es ist ärgerlich: Man wartet auf den Zug, es ist früh am Morgen, kalt und man ...
MOB: Probleme halten sich in Grenzen

MOB: Probleme halten sich in Grenzen

In letzter Zeit scheinen sich bei der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) offenbar die Probleme gehäuft zu haben. Doch die Bahn relativiert: «Wir liegen im guten Durchschnitt!»
KEREM S. MAURER Es ist ärgerlich: Man wartet auf den Zug, es ist früh am Morgen, kalt und man ...
Anpassung des Fahrplans zwischen Gstaad–Zweisimmen–Spiez– Interlaken

Anpassung des Fahrplans zwischen Gstaad–Zweisimmen–Spiez– Interlaken

Am 1. Februar 2021 passen die BLS und die MOB die Verbindung Gstaad – Zweisimmen – Spiez – Interlaken Ost leicht an. Dies ermöglicht es, besser auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Die Einführung des Goldenpass Express, der Montreux und Interlaken ohne Umsteigen ...
Anpassung des Fahrplans zwischen Gstaad–Zweisimmen–Spiez– Interlaken

Anpassung des Fahrplans zwischen Gstaad–Zweisimmen–Spiez– Interlaken

Am 1. Februar 2021 passen die BLS und die MOB die Verbindung Gstaad – Zweisimmen – Spiez – Interlaken Ost leicht an. Dies ermöglicht es, besser auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Die Einführung des Goldenpass Express, der Montreux und Interlaken ohne Umsteigen ...
Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann

Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann

Ab 13. Dezember ändert der Fahrplan der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB). Die Bahn prophezeit «erhebliche Verbesserungen des Angebots». Dahinter steht ein langwieriger Prozess.
KEREM S. MAURER Laut einer Mitteilung der MOB gibt es ab dem 13. Dezember eine «deutliche Ausweitung» ...
Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann

Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann

Ab 13. Dezember ändert der Fahrplan der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB). Die Bahn prophezeit «erhebliche Verbesserungen des Angebots». Dahinter steht ein langwieriger Prozess.
KEREM S. MAURER Laut einer Mitteilung der MOB gibt es ab dem 13. Dezember eine «deutliche Ausweitung» ...
Die MOB setzt Clean & Safe um

Die MOB setzt Clean & Safe um

Mit dem Beitritt zum Label Clean & Safe von Schweiz Tourismus und dem Verband öffentlicher Verkehr setzt die Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) alles daran, ihren Gästen eine sichere Reise zu bieten.
Desinfektion der Züge, strikte Einhaltung der Vorschriften, Verkauf von Masken ...
Die MOB setzt Clean & Safe um

Die MOB setzt Clean & Safe um

Mit dem Beitritt zum Label Clean & Safe von Schweiz Tourismus und dem Verband öffentlicher Verkehr setzt die Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) alles daran, ihren Gästen eine sichere Reise zu bieten.
Desinfektion der Züge, strikte Einhaltung der Vorschriften, Verkauf von Masken ...
MOB-Schalter in Saanen schliesst auf Ende Jahr

MOB-Schalter in Saanen schliesst auf Ende Jahr

Der Einbruch der Einnahmen und der Wegfall der technischen Aufgaben des Personals haben die Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) dazu bewogen, den Schalter in Saanen auf Ende Jahr zu schliessen. Die Schliessung habe keine Kündigungen zur Folge, so die MOB.
«Die Kaufgewohnheiten ändern ...
MOB-Schalter in Saanen schliesst auf Ende Jahr

MOB-Schalter in Saanen schliesst auf Ende Jahr

Der Einbruch der Einnahmen und der Wegfall der technischen Aufgaben des Personals haben die Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) dazu bewogen, den Schalter in Saanen auf Ende Jahr zu schliessen. Die Schliessung habe keine Kündigungen zur Folge, so die MOB.
«Die Kaufgewohnheiten ändern ...
Belagsarbeiten bei Wimmis

Belagsarbeiten bei Wimmis

Ab Montag, 31. August werden auf der Kantonsstrasse Wimmis–Spiez zwischen Bodenmatte und dem Kieswerk Richti Belagsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. In dieser Zeit wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt und von Hand oder mit einer Lichtsignalanlage ...
Belagsarbeiten bei Wimmis

Belagsarbeiten bei Wimmis

Ab Montag, 31. August werden auf der Kantonsstrasse Wimmis–Spiez zwischen Bodenmatte und dem Kieswerk Richti Belagsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauern bis 11. September. In dieser Zeit wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt und von Hand oder mit einer Lichtsignalanlage ...
Junglenker und Unfallrisiko

Junglenker und Unfallrisiko

Die Zahl der Junglenker/innen, die bei einem Unfall schwer verletzt wurden, hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert. Das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung ist bei den 18- bis 24-Jährigen aber immer noch rund 2,5-mal so hoch wie bei den 25- bis 64-Jährigen. Der Grund? ...
Junglenker und Unfallrisiko

Junglenker und Unfallrisiko

Die Zahl der Junglenker/innen, die bei einem Unfall schwer verletzt wurden, hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert. Das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung ist bei den 18- bis 24-Jährigen aber immer noch rund 2,5-mal so hoch wie bei den 25- bis 64-Jährigen. Der Grund? ...
So vermeiden Autofahrer gefährliche Alltagsfehler

So vermeiden Autofahrer gefährliche Alltagsfehler

Die Einkaufstaschen auf den Beifahrersitz stellen, sich mit Flipflops ans Steuer setzen oder am Lenkrad ein Sandwich essen: Unachtsamkeiten können für Automobilisten gravierende Folgen haben. Die Garagisten des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) erklären, wie Alltagsfehler vermieden ...
So vermeiden Autofahrer gefährliche Alltagsfehler

So vermeiden Autofahrer gefährliche Alltagsfehler

Die Einkaufstaschen auf den Beifahrersitz stellen, sich mit Flipflops ans Steuer setzen oder am Lenkrad ein Sandwich essen: Unachtsamkeiten können für Automobilisten gravierende Folgen haben. Die Garagisten des Auto Gewerbe Verbands Schweiz (AGVS) erklären, wie Alltagsfehler vermieden ...
Maskenpflicht im ÖV ab 6. Juli

Maskenpflicht im ÖV ab 6. Juli

Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr – gilt auch für Bergbahnen oder Schiffe –, Quarantäne für Einreisende aus Risikogebieten, Aufhebung gewisser Einreisebeschränkungen ab dem 20. Juli. Diese Massnahmen hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. Juli getroffen. ...
Maskenpflicht im ÖV ab 6. Juli

Maskenpflicht im ÖV ab 6. Juli

Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr – gilt auch für Bergbahnen oder Schiffe –, Quarantäne für Einreisende aus Risikogebieten, Aufhebung gewisser Einreisebeschränkungen ab dem 20. Juli. Diese Massnahmen hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 1. Juli getroffen. ...
Lastwagen in Bach gekippt

Lastwagen in Bach gekippt

Laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Bern ist am Montagmittag ein Lastwagen von der Strasse abgekommen und in einen Bach gekippt. Für die Bergung musste die Strasse mehrere Stunden lang gesperrt werden.
Kurz nach 11.20 Uhr ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, auf der Thunstrasse ...
Lastwagen in Bach gekippt

Lastwagen in Bach gekippt

Laut einer Mitteilung der Kantonspolizei Bern ist am Montagmittag ein Lastwagen von der Strasse abgekommen und in einen Bach gekippt. Für die Bergung musste die Strasse mehrere Stunden lang gesperrt werden.
Kurz nach 11.20 Uhr ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, auf der Thunstrasse ...
Wegen Prüfstand im Grund weniger Fahrten nach Thun

Wegen Prüfstand im Grund weniger Fahrten nach Thun

400 Lastwagen, Anhänger, Lieferwagen und Spezialfahrzeuge werden im Prüfstand in Grund geprüft. Ein Angebot, das seit zehn Jahren besteht und vergangenes Jahr erweitert wurde.
BLANCA BURRI Der Prüfstand sieht ein bisschen aus wie eine überdimensionale Autogrube. Er steht in ...
Wegen Prüfstand im Grund weniger Fahrten nach Thun

Wegen Prüfstand im Grund weniger Fahrten nach Thun

400 Lastwagen, Anhänger, Lieferwagen und Spezialfahrzeuge werden im Prüfstand in Grund geprüft. Ein Angebot, das seit zehn Jahren besteht und vergangenes Jahr erweitert wurde.
BLANCA BURRI Der Prüfstand sieht ein bisschen aus wie eine überdimensionale Autogrube. Er steht in ...
Boltigen: Auto bei Unfall in Graben gestürzt

Boltigen: Auto bei Unfall in Graben gestürzt

Am Jaunpass bei Boltigen ist in der Nacht auf Donnerstag ein Auto von der Strasse abgekommen und in einen Graben gestürzt. Die beiden Insassen wurden verletzt ins Spital gebracht.

Boltigen: Auto bei Unfall in Graben gestürzt

Boltigen: Auto bei Unfall in Graben gestürzt

Am Jaunpass bei Boltigen ist in der Nacht auf Donnerstag ein Auto von der Strasse abgekommen und in einen Graben gestürzt. Die beiden Insassen wurden verletzt ins Spital gebracht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote