Eine Null zuviel

Eine Null zuviel

In der Mitteilung «Aus dem Gemeinderat Gsteig» (AvS vom Freitag, 16. November) ist uns unter dem Zwischentitel «Beiträge» ein Fehler unterlaufen. Der Gemeinderat hat für das volkstümliches Jahresprogramm 2019 Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland nicht 3000 ...
Eine Null zuviel

Eine Null zuviel

In der Mitteilung «Aus dem Gemeinderat Gsteig» (AvS vom Freitag, 16. November) ist uns unter dem Zwischentitel «Beiträge» ein Fehler unterlaufen. Der Gemeinderat hat für das volkstümliches Jahresprogramm 2019 Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland nicht 3000 ...
Leserbriefe

Leserbriefe

Wir freuen uns über Zuschriften. Bitte beachten Sie jedoch, dass Leserbriefe nur mit vollständigem Namen und Wohnort abgedruckt werden. Es werden keine Leserbriefe mit diffamierenden und/oder persönlichen Angriffen veröffentlicht. Leserbriefe nehmen wir wie folgt entgegen: per Post: ...
Leserbriefe

Leserbriefe

Wir freuen uns über Zuschriften. Bitte beachten Sie jedoch, dass Leserbriefe nur mit vollständigem Namen und Wohnort abgedruckt werden. Es werden keine Leserbriefe mit diffamierenden und/oder persönlichen Angriffen veröffentlicht. Leserbriefe nehmen wir wie folgt entgegen: per Post: ...
Aufgenommen in die Gilde Gutenbergs

Aufgenommen in die Gilde Gutenbergs

Dank einer alten Tradition wurde die junge Polygrafin Aline Brawand am Mittwochnachmittag kurzerhand in den Chälblibrunnen in der Gstaader Promenade getaucht. Das «Gautschen», mit dem jeder Absolvent der Polygrafen- und Druckerausbildung in die Gilde der Schwarzkünstler aufgenommen ...
Aufgenommen in die Gilde Gutenbergs

Aufgenommen in die Gilde Gutenbergs

Dank einer alten Tradition wurde die junge Polygrafin Aline Brawand am Mittwochnachmittag kurzerhand in den Chälblibrunnen in der Gstaader Promenade getaucht. Das «Gautschen», mit dem jeder Absolvent der Polygrafen- und Druckerausbildung in die Gilde der Schwarzkünstler aufgenommen ...
KORRIGENDUM Beachvolleyball

KORRIGENDUM Beachvolleyball

Falsches Datum
Im Artikel «Unverwechselbarkeit als Erfolgsrezept» (siehe AvS vom Freitag, 15. Juni) wurde ein falsches Turnierdatum angegeben. Das Swatch Major Gstaad findet vom 10. bis 15. Juli statt. Wir bitten um Entschuldigung.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»

KORRIGENDUM Beachvolleyball

KORRIGENDUM Beachvolleyball

Falsches Datum
Im Artikel «Unverwechselbarkeit als Erfolgsrezept» (siehe AvS vom Freitag, 15. Juni) wurde ein falsches Turnierdatum angegeben. Das Swatch Major Gstaad findet vom 10. bis 15. Juli statt. Wir bitten um Entschuldigung.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»

Auffahrt

Auffahrt

Am kommenden Donnerstag, 10. Mai ist Auffahrt. Der «Anzeiger von Saanen» erscheint wie gewohnt am Freitag. Der Redaktionsschluss wird jedoch vorverlegt auf Mittwoch, 9. Mai um 9 Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»

Auffahrt

Auffahrt

Am kommenden Donnerstag, 10. Mai ist Auffahrt. Der «Anzeiger von Saanen» erscheint wie gewohnt am Freitag. Der Redaktionsschluss wird jedoch vorverlegt auf Mittwoch, 9. Mai um 9 Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme.
REDAKTION «ANZEIGER VON SAANEN»

Jubiläumsschau VZG Saanenmöser

Jubiläumsschau VZG Saanenmöser

Falscher Name
Im Artikel «Viel Sonntag am Samstag mit dem VZV Saanenmöser» (AvS vom Freitag, 27. April) fehlt auf dem Foto vom OK die Ehrendame auf der rechten Seite und dadurch stimmt auch die Legende nicht. Wir bitten um Entschuldigung. REDAKTION
 

Jubiläumsschau VZG Saanenmöser

Jubiläumsschau VZG Saanenmöser

Falscher Name
Im Artikel «Viel Sonntag am Samstag mit dem VZV Saanenmöser» (AvS vom Freitag, 27. April) fehlt auf dem Foto vom OK die Ehrendame auf der rechten Seite und dadurch stimmt auch die Legende nicht. Wir bitten um Entschuldigung. REDAKTION
 

Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft

Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft

In der Ausgabe vom Freitag, 13. April haben wir unter dem Titel «Haben Elektroautos eine Chance im Saanenland?» das aktuelle Thema Elektroautos aufgenommen. Der Artikel hat einige Reaktionen ausgelöst.
Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft. Dafür gibt es ökologische, ...
Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft

Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft

In der Ausgabe vom Freitag, 13. April haben wir unter dem Titel «Haben Elektroautos eine Chance im Saanenland?» das aktuelle Thema Elektroautos aufgenommen. Der Artikel hat einige Reaktionen ausgelöst.
Dem elektrischen Antrieb gehört die Zukunft. Dafür gibt es ökologische, ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Dezember Folge 5 15. Die Kirchgemeindeversammlung von Saanen beschliesst, die Kirchensteuer von 10 auf 12 % zu erhöhen, im Hinblick darauf, die Bauschuld des Kirchgemeindehauses so niedrig als möglich ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Dezember Folge 5 15. Die Kirchgemeindeversammlung von Saanen beschliesst, die Kirchensteuer von 10 auf 12 % zu erhöhen, im Hinblick darauf, die Bauschuld des Kirchgemeindehauses so niedrig als möglich ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 4 Juni Robert Griessen wird für seine 40-jährige Tätigkeit im Spital als «Mädchen für alles» geehrt. 18. Morgens um 6.30 Uhr wird wieder ein Erdbebenstoss verspürt, ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 4 Juni Robert Griessen wird für seine 40-jährige Tätigkeit im Spital als «Mädchen für alles» geehrt. 18. Morgens um 6.30 Uhr wird wieder ein Erdbebenstoss verspürt, ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 3 Mai Von der kantonalen Jagdinspektion wird der Scherenschneider Christian Schwizgebel im Trom angewiesen, fünf Rehe, die er mit anderen Tieren während des strengen, schneereichen Winters ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 3 Mai Von der kantonalen Jagdinspektion wird der Scherenschneider Christian Schwizgebel im Trom angewiesen, fünf Rehe, die er mit anderen Tieren während des strengen, schneereichen Winters ...
Fake News

Fake News

In der Ausgabe vom 29. März wurde das neue Lokalfernsehen Gstaad Saanenland TV angekündigt. Dabei handelte es sich jedoch um einen 1.-April-Scherz dieser Zeitung.
Das Echo auf die Lancierung von Gstaad Saanenland TV war enorm. Das Video mit der Testsendung wurde zigfach angeschaut und geteilt. ...
Fake News

Fake News

In der Ausgabe vom 29. März wurde das neue Lokalfernsehen Gstaad Saanenland TV angekündigt. Dabei handelte es sich jedoch um einen 1.-April-Scherz dieser Zeitung.
Das Echo auf die Lancierung von Gstaad Saanenland TV war enorm. Das Video mit der Testsendung wurde zigfach angeschaut und geteilt. ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 2 April 1. Ami Steffen-Aellen übergibt sein Transportgeschäft in Saanen seinem Bruder Arthur und dessen Sohn. Auf Ende des Schuljahres treten Lehrer Walter Raaflaub-Linder, Gstaad (46 Schuljahre), ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Folge 2 April 1. Ami Steffen-Aellen übergibt sein Transportgeschäft in Saanen seinem Bruder Arthur und dessen Sohn. Auf Ende des Schuljahres treten Lehrer Walter Raaflaub-Linder, Gstaad (46 Schuljahre), ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Januar Der Neujahrsmorgen überrascht mit 10 cm Neuschnee, zu welchem dann noch ein Zuwachs bis zu einem halben Meter kam. Ab 1. Januar gilt in der bernischen Staatsverwaltung die durchgehende 5-Tage-Woche, ...
Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Saaner Chronik – vor 50 Jahren

Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 1968 von Martin Müller.
Januar Der Neujahrsmorgen überrascht mit 10 cm Neuschnee, zu welchem dann noch ein Zuwachs bis zu einem halben Meter kam. Ab 1. Januar gilt in der bernischen Staatsverwaltung die durchgehende 5-Tage-Woche, ...
Schönriederin auf 5. Platz

Schönriederin auf 5. Platz

Im Artikel «Bronze für Curlerinnen an der Schweizermeisterschaft» (AvS vom Freitag, 23. Februar) wurde das Team Lausanne-Morges-Gstaad mit dem 3. Platz erwähnt. Ebenfalls in der A-Liga der Juniorinnen spielte sich die Schönriederin Eveline Matti mit dem Team Biel-St. Gallen ...
Schönriederin auf 5. Platz

Schönriederin auf 5. Platz

Im Artikel «Bronze für Curlerinnen an der Schweizermeisterschaft» (AvS vom Freitag, 23. Februar) wurde das Team Lausanne-Morges-Gstaad mit dem 3. Platz erwähnt. Ebenfalls in der A-Liga der Juniorinnen spielte sich die Schönriederin Eveline Matti mit dem Team Biel-St. Gallen ...
KORRIGENDUM HV Dorforganisation Schönried

KORRIGENDUM HV Dorforganisation Schönried

Falscher Vorname
Im Artikel «‹Offene Baustellen› beschäftigen die Schönrieder» (siehe AvS vom Freitag, 16. Februar) stand in der Legende zum unteren Bild ein falscher Name. Der junge Curler rechts aussen heisst Pascal und nicht Patrick Matti. Wir bitten um Entschuldigung.
...
KORRIGENDUM HV Dorforganisation Schönried

KORRIGENDUM HV Dorforganisation Schönried

Falscher Vorname
Im Artikel «‹Offene Baustellen› beschäftigen die Schönrieder» (siehe AvS vom Freitag, 16. Februar) stand in der Legende zum unteren Bild ein falscher Name. Der junge Curler rechts aussen heisst Pascal und nicht Patrick Matti. Wir bitten um Entschuldigung.
...
Neues Gesicht im AvS-Team

Neues Gesicht im AvS-Team

INTERNES Das «Anzeiger von Saanen»- Team hat seit kurzem Verstärkung durch Melanie Gerber erhalten. Aus privaten Gründen hat ihre Vorgängerin Anja Moosmann das Pensum reduziert, bleibt der Lokalzeitung aber weiterhin treu. Melanie Gerber ergänzt das Redaktionsteam, ist ...
Neues Gesicht im AvS-Team

Neues Gesicht im AvS-Team

INTERNES Das «Anzeiger von Saanen»- Team hat seit kurzem Verstärkung durch Melanie Gerber erhalten. Aus privaten Gründen hat ihre Vorgängerin Anja Moosmann das Pensum reduziert, bleibt der Lokalzeitung aber weiterhin treu. Melanie Gerber ergänzt das Redaktionsteam, ist ...
180 000 Kilowattstunden

180 000 Kilowattstunden

Wie ein aufmerksamer Leser feststellte, steht im Artikel «Zukunfts- und wegweisend: die Simmental Arena» (AvS vom Dienstag, 12. Dezember) eine falsche Anzahl Kilowattstunden. Richtig sollte es heissen: Die installierten 945 Fotovoltaikpanels sollen jährlich 180 000 Kilowattstunden Strom ...
180 000 Kilowattstunden

180 000 Kilowattstunden

Wie ein aufmerksamer Leser feststellte, steht im Artikel «Zukunfts- und wegweisend: die Simmental Arena» (AvS vom Dienstag, 12. Dezember) eine falsche Anzahl Kilowattstunden. Richtig sollte es heissen: Die installierten 945 Fotovoltaikpanels sollen jährlich 180 000 Kilowattstunden Strom ...
Je eine Ausgabe in der Alt- und Neujahrswoche

Je eine Ausgabe in der Alt- und Neujahrswoche

Der «Anzeiger von Saanen» erscheint in der Altjahrs- und der Neujahrswoche nur einmal – inklusive «Amtlicher Anzeiger Saanen» – und zwar am Freitag, 29. Dezember sowie am Freitag, 5. Januar. Inserate- und Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 28. Dezember respektive ...
Je eine Ausgabe in der Alt- und Neujahrswoche

Je eine Ausgabe in der Alt- und Neujahrswoche

Der «Anzeiger von Saanen» erscheint in der Altjahrs- und der Neujahrswoche nur einmal – inklusive «Amtlicher Anzeiger Saanen» – und zwar am Freitag, 29. Dezember sowie am Freitag, 5. Januar. Inserate- und Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 28. Dezember respektive ...
Falscher Wochentag

Falscher Wochentag

Im Artikel «‹Give a hand – and take a hand› – Gospel-Konzert in der Kirche Lauenen» (AvS vom Freitag, 1. Dezember) haben wir uns im Wochentag geirrt. Das Konzert von Christina Jaccard und ihrem Gospel-Ensemble in der Kirche Lauenen findet am Donnerstag, 28. Dezember ...
Falscher Wochentag

Falscher Wochentag

Im Artikel «‹Give a hand – and take a hand› – Gospel-Konzert in der Kirche Lauenen» (AvS vom Freitag, 1. Dezember) haben wir uns im Wochentag geirrt. Das Konzert von Christina Jaccard und ihrem Gospel-Ensemble in der Kirche Lauenen findet am Donnerstag, 28. Dezember ...
Mathias Reichenbach alias Postmeister Iwan

Mathias Reichenbach alias Postmeister Iwan

Im Artikel «Schmiergeldaffären und Korruption im Bergtal» war der Nachname eines Schauspielers falsch und zwei Mitwirkende gingen vergessen. Postmeister Iwan wird gespielt von Mathias Reichenbach und nicht von Mathias von Siebenthal. In die Rolle des Polizisten Swistunow schlüpft ...
Mathias Reichenbach alias Postmeister Iwan

Mathias Reichenbach alias Postmeister Iwan

Im Artikel «Schmiergeldaffären und Korruption im Bergtal» war der Nachname eines Schauspielers falsch und zwei Mitwirkende gingen vergessen. Postmeister Iwan wird gespielt von Mathias Reichenbach und nicht von Mathias von Siebenthal. In die Rolle des Polizisten Swistunow schlüpft ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote