An der Gemeindeversammlung von Saanen wurde zum zweiten Mal elektronisch abgestimmt. Die Stimmberechtigten entschieden sich für die kostspieligere Trottoirvariante in der Lauenenstrasse und beauftragten den Gemeinderat, eine Erhöhung des Mäuseschwanzpreises zu prüfen.
Pfarrersuche, Finanzplanung und die Wiederwahl des Präsidenten Stephan Addor sowie Ratsmitglied Antonia Reichenbach-Oehrli waren Themen der Kirchgemeindeversammlung in Lauenen am Sonntag.
Mit geistlichen Werken von Mozart gelang am Sonntag der Konzertvereinigung Zweisimmen eine Weihnachtsbotschaft besonderer Art. In schönster musikalischer Qualität wurde das Thema «der Tod und das Leben» schmerzlich, jedoch voller Hoffnung und Kraft wiedergegeben.
Angesichts der drohenden Strommangellage und in Umsetzung der eigenen Empfehlungen hat der Gemeinderat entschieden, die in beiden Dörfern über der Kantonsstrasse schwebenden Weihnachtssterne nur in der Zeit vom 17. Dezember bis 8. Januar einzuschalten.
Willy Michel übergibt seine Anteile des Hotels Alpenland vollumfänglich der Familie Schneider-Ammann.
Am vorletzten Samstag fand das alljährliche Schüler-Volleyballturnier in St. Stephan statt. Mit dabei waren auch zwei Teams aus dem Saanenland.
Am 25./26. November trafen sich ca. 40 Bergführer aus sechs Nationen zum Kletterwettkampf in der neuen grossen Kletterhalle in Zilina.
Die 170 anwesenden Stimmberechtigten genehmigten sämtliche Traktanden, darunter die Krediterhöhung für die Trottoirverlängerung an der Lauenenstrasse. Auch drei Anträge aus der Versammlung wurden als erheblich erklärt.