Eine Umfrage bei den Gemeinden zeigt: Es hat zwar noch genügend Wasser im Saanenland, die Quellen gehen aber zurück. Die Situation in der Alpwirtschaft wird immer prekärer. Es braucht deshalb dringend Regen. Zudem wird ein achtsamer Verbrauch in privaten Haushalten empfohlen.
Wer an der Ruine Vanel vorbeispaziert, stellt fest, dass um das Gemäuer herum ein Gerüst errichtet worden ist. Der Kanton Waadt, unterstützt von der Gemeinde Rougemont, lässt die Ruine restaurieren.
Viele Interessierte sind nach Saanen gereist, um an den traditionellen 1.-August-Feierlichkeiten teilzunehmen. Die jeweils mit Spannung erwartete Festansprache hielt der Saaner Verwaltungsdirektor Roman Gimmel. Doch wie bereitet man sich eigentlich darauf vor? Wir haben nachgefragt.
Traditionsgemäss findet anlässlich der 1.-August-Feier in Lauenen jeweils die Jungbürgerfeier statt. Neun junge, mündige Menschen wurden aufgefordert, ihre demokratischen Pflichten auszuüben. Eine Festansprache gab es nicht.
Eine neue Stiftung namens Stiftung Alpenblick Gstaad will die Tradition des Ferienheims Alpenblick weiterführen. Dazu müssen die bestehenden Gebäude einem Neubau weichen. Doch die Tradition soll weitergeführt und Wohnraum für einheimische Familien geschaffen werden.
In Lauenen kommt es vermehrt zu Rutschungen. Vor allem das Tempo überrascht. Die Ursache wird derzeit von Fachstellen abgeklärt. Die Situation ist nicht dramatisch, dennoch ist die Bevölkerung gebeten, Auffälligkeiten den Behörden zu melden.
Die Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung sämtlichen Traktanden zugestimmt, so Verpflichtungskrediten in der Höhe von 845'000 Franken. Und sie haben die Jahresrechnung, die statt mit einem Verlust mit einem Millionengewinn abschliesst, angenommen.
Die Gemeindeversammlung genehmigte alle Traktanden, darunter die Jahresrechnung, die mit einem Plus von gut einer halben Million Franken abschliesst. Auch dem Verkauf einer Gemeindewohnbaulandparzelle stimmten die 22 anwesenden Stimmberechtigten einstimmig zu.
Roman Gimmel ist seit rund 100 Tagen Verwaltungsdirektor der Gemeinde Saanen. Wie schafft der ehemalige Berufspolitiker den Wechsel in die Verwaltung und welche Herausforderungen stehen an? Im Interview gibt er Antworten.
Seit letztem Wochenende sind in Gstaad 50 Kinder aus einem Kinderheim aus der Ukraine untergebracht. Die Stiftung Zugang B hat dafür zusammen mit der Gemeinde im Rahmen einer Zwischennutzung die nötige Infrastruktur geschaffen.
Auf verschiedenen Abschnitten des Gemeindestrassennetzes gilt es, die Beläge zu erneuern. Der Gemeinderat vergab die Arbeiten der in zehn Losen ausgeschriebenen Arbeiten im Gesamtbetrag von rund Fr. 534’000.–.