Vom Wolf bis zur LSD-gestützten Psychotherapie
30.11.2023
Schule
Die thematische Vielfalt der diesjährigen Maturaarbeiten der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten beeindruckte. Themen aus Sport, Handwerk und Tourismus wurden ebenso beleuchtet wie geschichtliche, geopolitische und medizinische Inhalte. Die Fragerunde, die sich jeweils an die Präsentation anschliesst ...
Vom Wolf bis zur LSD-gestützten Psychotherapie
30.11.2023
Schule
Die thematische Vielfalt der diesjährigen Maturaarbeiten der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten beeindruckte. Themen aus Sport, Handwerk und Tourismus wurden ebenso beleuchtet wie geschichtliche, geopolitische und medizinische Inhalte. Die Fragerunde, die sich jeweils an die Präsentation anschliesst ...
Faule Silberrücken, schneeweisse Salzberge u
22.09.2023
Schule
Die Heilpädagogische Schule verbrachte ein tolles Schullager in Liestal im Kanton Basel-Land.
Faule Silberrücken, schneeweisse Salzberge u
22.09.2023
Schule
Die Heilpädagogische Schule verbrachte ein tolles Schullager in Liestal im Kanton Basel-Land.
Projektwoche «Renaturierung Schürmattbach» der 9b des OSZ Ebnit
19.09.2023
Schule
Von Dienstag, 5. bis Samstag, 9. September hat die 9b des Oberstufenzentrums Ebnit an der Renaturierung des Schürmattbachs in Blankenburg bei Zweisimmen teilgenommen. Die Beteiligten des Fischereiinspektorats, von Theiler Ingenieure, der Schwellenkorporation Zweisimmen und der Fischereivereine aus Zweisimmen ...
Projektwoche «Renaturierung Schürmattbach» der 9b des OSZ Ebnit
19.09.2023
Schule
Von Dienstag, 5. bis Samstag, 9. September hat die 9b des Oberstufenzentrums Ebnit an der Renaturierung des Schürmattbachs in Blankenburg bei Zweisimmen teilgenommen. Die Beteiligten des Fischereiinspektorats, von Theiler Ingenieure, der Schwellenkorporation Zweisimmen und der Fischereivereine aus Zweisimmen ...
Traditionen im Saanenland
27.06.2023
Schule
Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Schule S–G–S Schönried, welche vom 19. bis 21. Juni stattfand.
Traditionen im Saanenland
27.06.2023
Schule
Unter diesem Motto stand die Projektwoche der Schule S–G–S Schönried, welche vom 19. bis 21. Juni stattfand.
Ein «megacooler» Event im OSZ Ebnit
19.06.2023
Schule
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9c präsentierten auf dem Pausenplatz ihre Projektarbeiten. Die alte Turnhalle wurde in einen Gourmettempel und ein Varieté-Theater umgestaltet. Das toll illustrierte Abschlussbuch der drei Klassen trägt den Titel «Adios Amigos».
Ein «megacooler» Event im OSZ Ebnit
19.06.2023
Schule
Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 9c präsentierten auf dem Pausenplatz ihre Projektarbeiten. Die alte Turnhalle wurde in einen Gourmettempel und ein Varieté-Theater umgestaltet. Das toll illustrierte Abschlussbuch der drei Klassen trägt den Titel «Adios Amigos».
100 Jahre Schule Rütti – eine zirkusreife Jubiläumsfeier
13.06.2023
Schule
Weitere Fotos unter Anzeiger.be/zirkus-ruettischule-2023
100 Jahre Schule Rütti – eine zirkusreife Jubiläumsfeier
13.06.2023
Schule
Weitere Fotos unter Anzeiger.be/zirkus-ruettischule-2023
Hinter den Kulissen des The Alpina Gstaad
13.06.2023
Schule
Martin Göschel, 18 Punkte Gault-Millau und Executive Chef im The Alpina Gstaad, gewährte der WAH-Gruppe aus Gsteig einen Blick hinter die Kulissen.
Hinter den Kulissen des The Alpina Gstaad
13.06.2023
Schule
Martin Göschel, 18 Punkte Gault-Millau und Executive Chef im The Alpina Gstaad, gewährte der WAH-Gruppe aus Gsteig einen Blick hinter die Kulissen.
Starke Botschaften und ein bisschen Entertainment
25.05.2023
Schule
Schülerinnen und Schüler aus dem OSZ Ebnit Gstaad und der John F. Kennedy International School gestalteten mit formulierten Problemstellungen den Auftakt zu Young Impact – einem Projekt unter dem Dach von Impact Gstaad.
Starke Botschaften und ein bisschen Entertainment
25.05.2023
Schule
Schülerinnen und Schüler aus dem OSZ Ebnit Gstaad und der John F. Kennedy International School gestalteten mit formulierten Problemstellungen den Auftakt zu Young Impact – einem Projekt unter dem Dach von Impact Gstaad.
Immer neue Ansprüche an Schulstrategie
25.05.2023
Saanen
Die Schulstrategie für die Gemeinde Saanen sieht eine Strategielösung «maximal 7 und minimal 4» vor. Neben baulichen Massnahmen, Schülertransport und Schülerzahlen gewinnt auch die Verfügbarkeit von Lehrkräften an Bedeutung. Der externe Berater Herbert Binggeli erläuterte.
Immer neue Ansprüche an Schulstrategie
25.05.2023
Saanen
Die Schulstrategie für die Gemeinde Saanen sieht eine Strategielösung «maximal 7 und minimal 4» vor. Neben baulichen Massnahmen, Schülertransport und Schülerzahlen gewinnt auch die Verfügbarkeit von Lehrkräften an Bedeutung. Der externe Berater Herbert Binggeli erläuterte.
Teamgeist mit «Schnee» und Spass kombinieren
21.03.2023
Schule
Am Dienstag, 7. März fand beim Lätzgüetli in Saanenmöser der Wintersporttag des OSZ Gstaad statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt, was sie bei diesem «Wintersporttag» mit Schneemangel erwarten wird. Insgesamt nahmen 20 Gruppen mit je acht bis zehn Schülerinnen und Schülern ...
Teamgeist mit «Schnee» und Spass kombinieren
21.03.2023
Schule
Am Dienstag, 7. März fand beim Lätzgüetli in Saanenmöser der Wintersporttag des OSZ Gstaad statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt, was sie bei diesem «Wintersporttag» mit Schneemangel erwarten wird. Insgesamt nahmen 20 Gruppen mit je acht bis zehn Schülerinnen und Schülern ...
Erste Erkenntnisse aus der frühen Deutschförderung
27.02.2023
Die Kinder aus der ersten Generation im Pilotprojekt «Frühe Deutschförderung» sind inzwischen eingeschult. Ihre Kindergartenlehrerinnen haben ihren Sprachstand bewertet.
Erste Erkenntnisse aus der frühen Deutschförderung
27.02.2023
Die Kinder aus der ersten Generation im Pilotprojekt «Frühe Deutschförderung» sind inzwischen eingeschult. Ihre Kindergartenlehrerinnen haben ihren Sprachstand bewertet.
Pasta im Restaurant und auf der Piste
13.02.2023
Bei wunderschönem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen konnte das diesjährig Schülerskirennen der Schule Turbach-Bissen unfallfrei durchgeführt werden. Ein grosses Dankeschön dem Skiclub Turbach-Bissen und allen Helfern und Helferinnen.