Viehzucht ist ihr Steckenpferd
08.06.2023
Landwirtschaft
Im Abländschen haben alle drei Bauernfamilien einen oder sogar mehrere Nachfolger:innen, welche die Ausbildung zum Landwirt absolviert haben. Die jungen Bäuerinnen und Bauern möchten wenn möglich im Bergtal bleiben und versuchen, sich mit Zusatzverdiensten den Lebensunterhalt zu verdienen. ...
Viehzucht ist ihr Steckenpferd
08.06.2023
Landwirtschaft
Im Abländschen haben alle drei Bauernfamilien einen oder sogar mehrere Nachfolger:innen, welche die Ausbildung zum Landwirt absolviert haben. Die jungen Bäuerinnen und Bauern möchten wenn möglich im Bergtal bleiben und versuchen, sich mit Zusatzverdiensten den Lebensunterhalt zu verdienen. ...
«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»
06.03.2023
Dieser Liedtitel von Jakob Ummel drückte aus, was die Besucherinnen und Besucher des Konzert- und Theaternachmittags am vergangenen Sonntag empfanden: Bei urchiger Jodlerkost und witzigen Theaterszenen auf der Landhausbühne liess es sich gut abschalten, die Alltagssorgen ein wenig vergessen ...
«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»
06.03.2023
Dieser Liedtitel von Jakob Ummel drückte aus, was die Besucherinnen und Besucher des Konzert- und Theaternachmittags am vergangenen Sonntag empfanden: Bei urchiger Jodlerkost und witzigen Theaterszenen auf der Landhausbühne liess es sich gut abschalten, die Alltagssorgen ein wenig vergessen ...
Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig
06.03.2023
Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher des Konzerts «so tönts im Gsteig?»
Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig
06.03.2023
Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher des Konzerts «so tönts im Gsteig?»
Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental
27.02.2023
Nachbarschaft
Wenn seine Tätigkeit auch selten ausgeübt wird, gibt es doch noch einen Seiltuchknüpfer im Berner Oberland – er ist in Eschi bei Boltigen im Simmental zu Hause. Im Gespräch erzählt Adolf Treuthardt viel aus seinem Leben und der Vergangenheit des einzigartigen Handwerks, das er in seiner ...
Der Seiltuchknüpfer aus dem Obersimmental
27.02.2023
Nachbarschaft
Wenn seine Tätigkeit auch selten ausgeübt wird, gibt es doch noch einen Seiltuchknüpfer im Berner Oberland – er ist in Eschi bei Boltigen im Simmental zu Hause. Im Gespräch erzählt Adolf Treuthardt viel aus seinem Leben und der Vergangenheit des einzigartigen Handwerks, das er in seiner ...
Vor dem Vergessen bewahren
20.02.2023
Die drei Autoren Gottfried Ryter, Ruedi Reichenbach und Rolf Marti präsentierten am Freitagabend den erfreulich zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Landhaussaal ihr Buch «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» – ein Sammelwerk aus der Vergangenheit für den Fortbestand in der Zukunft.
Vor dem Vergessen bewahren
20.02.2023
Die drei Autoren Gottfried Ryter, Ruedi Reichenbach und Rolf Marti präsentierten am Freitagabend den erfreulich zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Landhaussaal ihr Buch «Flurnamen Kuhalpen Saanenland» – ein Sammelwerk aus der Vergangenheit für den Fortbestand in der Zukunft.
Dem Riemensticker über die Schulter geschaut
17.11.2022
Nachbarschaft
Vor über fünfzig Jahren probierte Gaston Rosat in Châteaud’Oex seinen ersten bestickten Trychelriemen anzufertigen. Das Resultat liess sich sehen, er fand Freude daran, Lederriemen von A bis Z selber herzustellen.
Dem Riemensticker über die Schulter geschaut
17.11.2022
Nachbarschaft
Vor über fünfzig Jahren probierte Gaston Rosat in Châteaud’Oex seinen ersten bestickten Trychelriemen anzufertigen. Das Resultat liess sich sehen, er fand Freude daran, Lederriemen von A bis Z selber herzustellen.
Ein Wildschwein in der 60. Jagdsaison
10.11.2022
Interview
Arthur Brands 60. Jagdsaison hielt ein Wildschwein für ihn bereit. Im Interview berichtet er nicht nur von seiner borstigen Beute.
Ein Wildschwein in der 60. Jagdsaison
10.11.2022
Interview
Arthur Brands 60. Jagdsaison hielt ein Wildschwein für ihn bereit. Im Interview berichtet er nicht nur von seiner borstigen Beute.
Gstaad Züglete 2022 – ein Erlebnis in jeder Hinsicht
03.09.2022
Gstaad
Die siebte Ausgabe der Gstaad Züglete zog am letzten Samstag einen wahrhaften Besucherstrom in die Gstaader Promenade. Neben traditionell geschmückten Kühen, defilierten auch Ziegen und Kälber an den Zuschauenden vorbei. Der «Anzeiger von Saanen» durfte Familie Moosmann von der Produktion ...
Gstaad Züglete 2022 – ein Erlebnis in jeder Hinsicht
03.09.2022
Gstaad
Die siebte Ausgabe der Gstaad Züglete zog am letzten Samstag einen wahrhaften Besucherstrom in die Gstaader Promenade. Neben traditionell geschmückten Kühen, defilierten auch Ziegen und Kälber an den Zuschauenden vorbei. Der «Anzeiger von Saanen» durfte Familie Moosmann von der Produktion ...
Lauener Jodler bringen den Letzigrund zum Beben
25.08.2022
Musik
Seite an Seite mit Gölä und Trauffer: Der Jodlerklub Lauenen trat vergangenes Wochenende mit den «Büetzer Buebe» im Zürcher Letzigrund auf. Präsident Rolf Reichenbach spricht über das aussergewöhnliche Erlebnis.
Lauener Jodler bringen den Letzigrund zum Beben
25.08.2022
Musik
Seite an Seite mit Gölä und Trauffer: Der Jodlerklub Lauenen trat vergangenes Wochenende mit den «Büetzer Buebe» im Zürcher Letzigrund auf. Präsident Rolf Reichenbach spricht über das aussergewöhnliche Erlebnis.
Eine gelungene Premiere
22.08.2022
Kultur
Die Alphorngruppe Gstaad besteht seit 13 Jahren. Am vergangenen Samstag hat die Formation zu ihrem ersten Konzertabend eingeladen. Gastformationen waren die Jodlergruppe «Echo vom Flösch» aus dem Obersimmental und das Orchestre Régis Henchoz aus dem Pays-d’Enhaut.
Eine gelungene Premiere
22.08.2022
Kultur
Die Alphorngruppe Gstaad besteht seit 13 Jahren. Am vergangenen Samstag hat die Formation zu ihrem ersten Konzertabend eingeladen. Gastformationen waren die Jodlergruppe «Echo vom Flösch» aus dem Obersimmental und das Orchestre Régis Henchoz aus dem Pays-d’Enhaut.
«Es is halt emal so – einmal is Schluss»
22.08.2022
Kultur
Am vergangenen Donnerstagabend hat Werner Frey im Le Grand Chalet in Gstaad sein Abschiedskonzert gegeben. Während über 30 Jahren hat der gebürtige Bayer, der seit vielen Jahren in Kanada wohnt, jeweils in den Sommermonaten in unserer Region Zither- und Alphornkonzerte gegeben.
«Es is halt emal so – einmal is Schluss»
22.08.2022
Kultur
Am vergangenen Donnerstagabend hat Werner Frey im Le Grand Chalet in Gstaad sein Abschiedskonzert gegeben. Während über 30 Jahren hat der gebürtige Bayer, der seit vielen Jahren in Kanada wohnt, jeweils in den Sommermonaten in unserer Region Zither- und Alphornkonzerte gegeben.
Ein unvergessliches Fest auf der Alp Plani
19.08.2022
Schönried
Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Die Sonne wurde leider schon am Vormittag von Wolken leicht verdeckt und es war nicht mehr so heiss wie an den Tagen zuvor. Die Temperatur war aber sehr angenehm, um auf die Alp Pani hochzuwandern.
Ein unvergessliches Fest auf der Alp Plani
19.08.2022
Schönried
Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Plani-Sufsunntig statt. Die Sonne wurde leider schon am Vormittag von Wolken leicht verdeckt und es war nicht mehr so heiss wie an den Tagen zuvor. Die Temperatur war aber sehr angenehm, um auf die Alp Pani hochzuwandern.
Rares an der Brocante & Markt in Saanen
11.08.2022
Saanen
Vergangenes Wochenende fand die vor 19 Jahren lancierte 18. Brocante & Markt (mit einem Jahr Pause) in Saanen statt. Sehr beliebt bei Einheimischen und Gästen, organisiert der Gewerbeverein Saanen Aktiv mit dem mittlerweile eingeschworenen Organisationskomitee, bestehend aus Marina Schopfer, ...
Rares an der Brocante & Markt in Saanen
11.08.2022
Saanen
Vergangenes Wochenende fand die vor 19 Jahren lancierte 18. Brocante & Markt (mit einem Jahr Pause) in Saanen statt. Sehr beliebt bei Einheimischen und Gästen, organisiert der Gewerbeverein Saanen Aktiv mit dem mittlerweile eingeschworenen Organisationskomitee, bestehend aus Marina Schopfer, ...
Zur kulturellen Identität Sorge tragen
04.08.2022
Tradition
Wer an der Ruine Vanel vorbeispaziert, stellt fest, dass um das Gemäuer herum ein Gerüst errichtet worden ist. Der Kanton Waadt, unterstützt von der Gemeinde Rougemont, lässt die Ruine restaurieren.
Zur kulturellen Identität Sorge tragen
04.08.2022
Tradition
Wer an der Ruine Vanel vorbeispaziert, stellt fest, dass um das Gemäuer herum ein Gerüst errichtet worden ist. Der Kanton Waadt, unterstützt von der Gemeinde Rougemont, lässt die Ruine restaurieren.
Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages
05.08.2022
Saanenmöser
Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Freudige Dorffeier zu Ehren des Schweizer Geburtstages
05.08.2022
Saanenmöser
Regionale Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein 1.-August-Feuer und mehr: Die Dorforganisation Saanenmöser veranstaltete gemeinsam mit Einheimischen und Feriengästen ein Fest zum Nationalfeiertag.
Zusammen feiern und geniessen
05.08.2022
Lauenen
In Lauenen hat die Dorforganisation ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um den traditionellen Nationalfeiertag zu feiern. Der Fokus lag besonders auf dem Schwingsport.
Zusammen feiern und geniessen
05.08.2022
Lauenen
In Lauenen hat die Dorforganisation ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um den traditionellen Nationalfeiertag zu feiern. Der Fokus lag besonders auf dem Schwingsport.
Der Spass am Fussball stand im Vordergrund
23.06.2022
Sport
Nach zweijähriger Pause fand am letzten Samstag auf dem perfekt hergerichteten Schützenboden wieder das Saisonabschlussfest des FC Sarina mit integriertem Sponsorenschiessen statt.
Der Spass am Fussball stand im Vordergrund
23.06.2022
Sport
Nach zweijähriger Pause fand am letzten Samstag auf dem perfekt hergerichteten Schützenboden wieder das Saisonabschlussfest des FC Sarina mit integriertem Sponsorenschiessen statt.
«Zu brav und zu trocken!»
13.06.2022
Tourismus
Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
«Zu brav und zu trocken!»
13.06.2022
Tourismus
Der Christliche Verein junger Männer (CVJM) war Anfang des 20. Jahrhunderts einigen seiner Mitglieder zu brav und zu trocken. Kurzentschlossen verliessen diese den Verein und gründeten 1921 den Club für Bergund Skisport Bern (CBS).
Schwinger Aellen Florian kranzgeschmückt
07.06.2022
Sport
Am Oberaargauischen Schwingfest am Pfingstsamstag krönte sich Aellen Florian vom Schwingklub Saanenland mit dem fünften Kranz seiner Karriere. Seine drei letzten Gänge entschied er klar für sich.
Schwinger Aellen Florian kranzgeschmückt
07.06.2022
Sport
Am Oberaargauischen Schwingfest am Pfingstsamstag krönte sich Aellen Florian vom Schwingklub Saanenland mit dem fünften Kranz seiner Karriere. Seine drei letzten Gänge entschied er klar für sich.
Ein Gesamtchor als Höhepunkt des Jodlertreffens
12.05.2022
Tradition
Der Jodlerklub Gsteig hatte die Organisation des Jodlertreffens Obersimmental – Saanenland – Pays-d'Enhaut in die Hand genommen – und es gelang.
Ein Gesamtchor als Höhepunkt des Jodlertreffens
12.05.2022
Tradition
Der Jodlerklub Gsteig hatte die Organisation des Jodlertreffens Obersimmental – Saanenland – Pays-d'Enhaut in die Hand genommen – und es gelang.