Gestresste Tierärzte: Jetzt gibts die Notfallnummer

Gestresste Tierärzte: Jetzt gibts die Notfallnummer

Dass Tierärztinnen und Tierärzte berufsbedingt unter hohem Druck stehen, ist spätestens seit einer US-amerikanischen Studie aus dem Jahr 2010 bekannt. Wie erleben Tierärztinnen und -ärzte in unserer Region die Situation heute?

Gestresste Tierärzte: Jetzt gibts die Notfallnummer

Gestresste Tierärzte: Jetzt gibts die Notfallnummer

Dass Tierärztinnen und Tierärzte berufsbedingt unter hohem Druck stehen, ist spätestens seit einer US-amerikanischen Studie aus dem Jahr 2010 bekannt. Wie erleben Tierärztinnen und -ärzte in unserer Region die Situation heute?

Amnesty-Gruppe Saanenland: Erinnerung an Marta Fotsch

Amnesty-Gruppe Saanenland: Erinnerung an Marta Fotsch

Über 50 Jahre lang hat sich Marta Fotsch ehrenamtlich für politische Gefangene, Verfolgte und Bedrohte eingesetzt. Nun ist die Pionierin der Menschenrechtsarbeit in der Schweiz gestorben.

Amnesty-Gruppe Saanenland: Erinnerung an Marta Fotsch

Amnesty-Gruppe Saanenland: Erinnerung an Marta Fotsch

Über 50 Jahre lang hat sich Marta Fotsch ehrenamtlich für politische Gefangene, Verfolgte und Bedrohte eingesetzt. Nun ist die Pionierin der Menschenrechtsarbeit in der Schweiz gestorben.

Wohin im Notfall?

Wohin im Notfall?

Seit Herbst letzten Jahres gibt es sie auch in Saanenland: die Notfalltreffpunkte (NTP). Was genau ist das und wozu brauchen wir diese Stellen? Wir haben nachgefragt.

Wohin im Notfall?

Wohin im Notfall?

Seit Herbst letzten Jahres gibt es sie auch in Saanenland: die Notfalltreffpunkte (NTP). Was genau ist das und wozu brauchen wir diese Stellen? Wir haben nachgefragt.

Französisch-Deutsche Tandems

Französisch-Deutsche Tandems

Und wieder bringt das Projekt «Deux im Schnee» französisch und deutsch sprechende Schülerinnen und Schüler im Schnee zusammen.

Französisch-Deutsche Tandems

Französisch-Deutsche Tandems

Und wieder bringt das Projekt «Deux im Schnee» französisch und deutsch sprechende Schülerinnen und Schüler im Schnee zusammen.

Gestern war Welttag des Schneemanns

Gestern war Welttag des Schneemanns

Praktisch täglich ist ein «Welttag» für irgendetwas. Die einen machen Sinn, andere lösen Stirnrunzeln aus und wieder andere machen Freude – wie zum Beispiel der Welttag des Schneemannes. Der war gestern.

Gestern war Welttag des Schneemanns

Gestern war Welttag des Schneemanns

Praktisch täglich ist ein «Welttag» für irgendetwas. Die einen machen Sinn, andere lösen Stirnrunzeln aus und wieder andere machen Freude – wie zum Beispiel der Welttag des Schneemannes. Der war gestern.

Notfalldienst der Apotheken hat sich normalisiert

Notfalldienst der Apotheken hat sich normalisiert

Der Notfalldienst der Apotheken in der Region hat sich wieder normalisiert. Er bleibt aber eine Herausforderung und neue Wege sind gefragt. So arbeitet etwa die Apotheke Châteaud’Oex mit dem im Dorf ansässigen Spital des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut zusammen. Mit ...
Notfalldienst der Apotheken hat sich normalisiert

Notfalldienst der Apotheken hat sich normalisiert

Der Notfalldienst der Apotheken in der Region hat sich wieder normalisiert. Er bleibt aber eine Herausforderung und neue Wege sind gefragt. So arbeitet etwa die Apotheke Châteaud’Oex mit dem im Dorf ansässigen Spital des Pôle Santé du Pays-d’Enhaut zusammen. Mit ...
Positive Veränderungen in den Vepass-Partnerstädten

Positive Veränderungen in den Vepass-Partnerstädten

Letztmals habe ich 2019 mit einer Delegation unsere Partnerdörfer in Siebenbürgen, Szentimre und Sepröd besucht. Jetzt war ich mit Fabian Jaggi, Präsident von Vepass, und seinem Vater Stephan Jaggi wieder dort. Erfreulicherweise hat sich seither einiges verändert.

Positive Veränderungen in den Vepass-Partnerstädten

Positive Veränderungen in den Vepass-Partnerstädten

Letztmals habe ich 2019 mit einer Delegation unsere Partnerdörfer in Siebenbürgen, Szentimre und Sepröd besucht. Jetzt war ich mit Fabian Jaggi, Präsident von Vepass, und seinem Vater Stephan Jaggi wieder dort. Erfreulicherweise hat sich seither einiges verändert.

Aga Khan – von hoher Diplomatie und Jetset zur Philanthropie

Aga Khan – von hoher Diplomatie und Jetset zur Philanthropie

Nach einer Rebellion musste Aga Khan I., der Glaubensführer und Imam der Nizari-Ismailiten, 1841 von Persien nach Britisch-Indien fliehen, wo er seither unter dem Schutz von Grossbritannien lebte. Seinen Enkel Aga Khan III. hingegen zog es zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Frankreich, später ...
Aga Khan – von hoher Diplomatie und Jetset zur Philanthropie

Aga Khan – von hoher Diplomatie und Jetset zur Philanthropie

Nach einer Rebellion musste Aga Khan I., der Glaubensführer und Imam der Nizari-Ismailiten, 1841 von Persien nach Britisch-Indien fliehen, wo er seither unter dem Schutz von Grossbritannien lebte. Seinen Enkel Aga Khan III. hingegen zog es zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Frankreich, später ...
Wie bringt man das Geld an die Betroffenen?

Wie bringt man das Geld an die Betroffenen?

Der Gotthelfverein Obersimmental-Saanen unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, jedoch keine Sozialhilfe beziehen. Der Verein würde gerne mehr Familien unterstützen – aber es ist schwierig, an Betroffene zu gel ...
Wie bringt man das Geld an die Betroffenen?

Wie bringt man das Geld an die Betroffenen?

Der Gotthelfverein Obersimmental-Saanen unterstützt Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, jedoch keine Sozialhilfe beziehen. Der Verein würde gerne mehr Familien unterstützen – aber es ist schwierig, an Betroffene zu gel ...
Schön, schöner … ?

Schön, schöner … ?

«Schön, schöner, Schönried» – mit diesem Slogan wirbt das Dorf Schönried. Wie soll sich das Dorf, das zweigeteilt ist durch die Durchfahrtsstrasse, in Zukunft entwickeln? Ideen waren gefragt am Schönrieder Dorfgespräch. Realisiert werden soll in naher ...
Schön, schöner … ?

Schön, schöner … ?

«Schön, schöner, Schönried» – mit diesem Slogan wirbt das Dorf Schönried. Wie soll sich das Dorf, das zweigeteilt ist durch die Durchfahrtsstrasse, in Zukunft entwickeln? Ideen waren gefragt am Schönrieder Dorfgespräch. Realisiert werden soll in naher ...
Saanis Kletterplatz

Saanis Kletterplatz

Bei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.

Saanis Kletterplatz

Saanis Kletterplatz

Bei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Leider war die Gästeschar nicht so gross, wie erwünscht. Doch die, die der Einladung gefolgt und in die Mehrzweckhalle Schönried gekommen waren, genossen ein abwechslungsreiches Programm, unterbrochen von Apéro, Abendessen und Dessertbuffet – alles offeriert von der Volkshochschule ...
Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Leider war die Gästeschar nicht so gross, wie erwünscht. Doch die, die der Einladung gefolgt und in die Mehrzweckhalle Schönried gekommen waren, genossen ein abwechslungsreiches Programm, unterbrochen von Apéro, Abendessen und Dessertbuffet – alles offeriert von der Volkshochschule ...
Die Jagd ist eröffnet

Die Jagd ist eröffnet

Seit einer Woche dürfen die Jägerinnen und Jäger im Kanton Bern – und demnach auch im Saanenland – das Rotwild bejagen. Das Kontingent der zu erlegenden Stiere ist bereits ausgeschöpft: 14 Hirsche wurden erlegt.

Die Jagd ist eröffnet

Die Jagd ist eröffnet

Seit einer Woche dürfen die Jägerinnen und Jäger im Kanton Bern – und demnach auch im Saanenland – das Rotwild bejagen. Das Kontingent der zu erlegenden Stiere ist bereits ausgeschöpft: 14 Hirsche wurden erlegt.

Begleitung für traumatisierte Kinder

Begleitung für traumatisierte Kinder

Im Jahr 2020 zählte das Bundesamt für Statistik (BFS) in der Schweiz 1,7 Millionen Kinder. Laut der Kampagne «Eines von fünf» zur Beendigung der sexuellen Gewalt gegen Kinder wird jedes fünfte Kind in unserem Land misshandelt. Das entspricht 345’000 Opfern. Die ...
Begleitung für traumatisierte Kinder

Begleitung für traumatisierte Kinder

Im Jahr 2020 zählte das Bundesamt für Statistik (BFS) in der Schweiz 1,7 Millionen Kinder. Laut der Kampagne «Eines von fünf» zur Beendigung der sexuellen Gewalt gegen Kinder wird jedes fünfte Kind in unserem Land misshandelt. Das entspricht 345’000 Opfern. Die ...
«Leben braucht extrem viel Zeit!»

«Leben braucht extrem viel Zeit!»

Silvia Widmer und Rolf Wey aus Saanenmöser waren zwanzig Jahre lang zusammen auf Ihrem selbst gebauten Segelboot «Betonia» auf den Weltmeeren unterwegs. Im Jahr 2015 sind die beiden im Saanenland sesshaft geworden – und vermissen hier nichts. Nicht einmal das Meer. Auf Wunsch ...
«Leben braucht extrem viel Zeit!»

«Leben braucht extrem viel Zeit!»

Silvia Widmer und Rolf Wey aus Saanenmöser waren zwanzig Jahre lang zusammen auf Ihrem selbst gebauten Segelboot «Betonia» auf den Weltmeeren unterwegs. Im Jahr 2015 sind die beiden im Saanenland sesshaft geworden – und vermissen hier nichts. Nicht einmal das Meer. Auf Wunsch ...
«Die Schweiz macht viel für den Frieden in der Welt»

«Die Schweiz macht viel für den Frieden in der Welt»

Der Grundstein der schweizerischen militärischen Friedensförderung wurde 1953 gelegt, als erstmals rund 150 zum Selbstschutz bewaffnete Schweizer Armeeangehörige nach Korea geschickt wurden. 1988 weitete der Bundesrat die Schweizer Beteiligung an friedenserhaltenden Missionen aus und ...
«Die Schweiz macht viel für den Frieden in der Welt»

«Die Schweiz macht viel für den Frieden in der Welt»

Der Grundstein der schweizerischen militärischen Friedensförderung wurde 1953 gelegt, als erstmals rund 150 zum Selbstschutz bewaffnete Schweizer Armeeangehörige nach Korea geschickt wurden. 1988 weitete der Bundesrat die Schweizer Beteiligung an friedenserhaltenden Missionen aus und ...
Maternité Alpine spürt Geburtenrückgang

Maternité Alpine spürt Geburtenrückgang

Das vergangene Betriebsjahr der Maternité Alpine war – wie schon die Jahre zuvor – von verschiedenen, auch personellen Herausforderungen geprägt. Die neue Leitung des Geburtshauses schaut trotz Geburtenrückgang optimistisch in die Zukunft.

Maternité Alpine spürt Geburtenrückgang

Maternité Alpine spürt Geburtenrückgang

Das vergangene Betriebsjahr der Maternité Alpine war – wie schon die Jahre zuvor – von verschiedenen, auch personellen Herausforderungen geprägt. Die neue Leitung des Geburtshauses schaut trotz Geburtenrückgang optimistisch in die Zukunft.

ZEDER – die Plakatausstellung ist eröffnet

ZEDER – die Plakatausstellung ist eröffnet

Am letzten Donnerstag fand in Gstaad der Eröffnungsanlass von ZEDER – Zeichen der Erinnerung statt. Neben treffenden Worten des Gemeindepräsidenten und besinnlichen Gedanken aus christlicher Sicht erzählte Manuel Raaflaub eine auf den ersten Blick etwas irritierend schöne Geschichte ...
ZEDER – die Plakatausstellung ist eröffnet

ZEDER – die Plakatausstellung ist eröffnet

Am letzten Donnerstag fand in Gstaad der Eröffnungsanlass von ZEDER – Zeichen der Erinnerung statt. Neben treffenden Worten des Gemeindepräsidenten und besinnlichen Gedanken aus christlicher Sicht erzählte Manuel Raaflaub eine auf den ersten Blick etwas irritierend schöne Geschichte ...
«Hilfe in Anspruch nehmen ist keine Schwäche»

«Hilfe in Anspruch nehmen ist keine Schwäche»

Reinhard Reuteler und Eva de Moura Moreira haben beide mit Einschränkungen zu kämpfen – er mit psychischen, sie mit physischen. Seit zehn Jahren sind sie ein Paar. «Wir geben uns gegenseitig Kraft», sagen sie beide. Und diese Kraft wollen sie anderen geben, die mit ähnlichen ...
«Hilfe in Anspruch nehmen ist keine Schwäche»

«Hilfe in Anspruch nehmen ist keine Schwäche»

Reinhard Reuteler und Eva de Moura Moreira haben beide mit Einschränkungen zu kämpfen – er mit psychischen, sie mit physischen. Seit zehn Jahren sind sie ein Paar. «Wir geben uns gegenseitig Kraft», sagen sie beide. Und diese Kraft wollen sie anderen geben, die mit ähnlichen ...
Verein für das Alter feierte 100. Geburtstag

Verein für das Alter feierte 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag des Vereins Pro Senectute Saanenland gab es viele Gäste, ein amüsantes Unterhaltungsprogramm, gutes Essen und viel Erinnerung.

Verein für das Alter feierte 100. Geburtstag

Verein für das Alter feierte 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag des Vereins Pro Senectute Saanenland gab es viele Gäste, ein amüsantes Unterhaltungsprogramm, gutes Essen und viel Erinnerung.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote