Seit Juni hat der Frauenverein Saanen an drei Standorten Kühlschränke hingestellt, mit dem Ziel, der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen. Wird das Angebot genutzt? Wir haben nachgefragt.
Wo übernachten Eltern aus dem Saanenland, deren Kinder im Inselspital Bern gesund gepflegt werden? Im Ronald McDonald Haus. Hierfür haben die Frauenvereine aus den Kantonen Bern und Freiburg die vergangenen drei Jahre Geld gesammelt.
Vor Ostern ist Fasten ein historischer Brauch. Ob wir während 40 oder vier Tagen verzichten, ist eigentlich egal: Fasten ist immer ein mentaler Kraftakt. Weshalb sich der Verzicht lohnt, erzählen drei Leserinnen gleich selbst.
Mit einer Spendenaktion, die vom Sammeln bis zur Übergabe vor Ort organisiert wurde, setzten die Schülerinnen und Schüler der John F. Kennedy International School ihr erstes Zeichen.
Zwischen Fasnacht und Ostern wird oft gefastet. Früher öfters als heute. Am ersten von drei Fastentreffen in der St.-Anna-Kapelle in Saanen erzählte Pfarrer Bruno Bader, weshalb gefastet wird.
Bei ASS (Autismus-Spektrum-Störung) handelt es sich um eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die nicht einfach von heute auf morgen verschwindet. Auch erwachsene Autisten scheinen nicht ins genormte gesellschaftliche Raster zu passen und erleben häufig Stigmatisierung.
In unserer Serie «Im Saanenland aufgewachsen und jetzt …» porträtieren wir Reto Reichenbach. Der Turbacher wohnt und arbeitet seit vielen Jahren in Basel, kehrt aber immer wieder gerne in seine Heimat zurück.
Punkt 9.50 Uhr klingelt im Schulhaus die Pausenglocke und schon stürmen die ersten Schüler zum Tisch mit der Pausenmilch. Die Landfrauen schenken in der ganzen Schweiz die Milch aus. Lesen Sie mehr darüber im Anzeiger von Saanen.