Eintauchen in die französischsprachige Welt

Eintauchen in die französischsprachige Welt

Nach zwei Jahren aus pandemischen Gründen in den Klassenzimmern eingesperrt, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Französischklasse in Gsteig-Feutersoey, endlich die Nase wieder nach draussen stecken und in die Praxis übergehen zu können! Am Dienstag, 19. April, ...
Eintauchen in die französischsprachige Welt

Eintauchen in die französischsprachige Welt

Nach zwei Jahren aus pandemischen Gründen in den Klassenzimmern eingesperrt, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Französischklasse in Gsteig-Feutersoey, endlich die Nase wieder nach draussen stecken und in die Praxis übergehen zu können! Am Dienstag, 19. April, ...
«Wärche isch cool!»

«Wärche isch cool!»

Letzten Donnerstag war für die 5.- und 6.-Klässler im Rahmen des Zukunftstages schulfrei im Turbach. Endlich durften sie mal raus in die Welt und Berufsluft schnuppern. Ein Highlight für jedes einzelne! Selber Hand anlegen und «öpis wärche».
André, 6. Klasse: ...
«Wärche isch cool!»

«Wärche isch cool!»

Letzten Donnerstag war für die 5.- und 6.-Klässler im Rahmen des Zukunftstages schulfrei im Turbach. Endlich durften sie mal raus in die Welt und Berufsluft schnuppern. Ein Highlight für jedes einzelne! Selber Hand anlegen und «öpis wärche».
André, 6. Klasse: ...
Wilder Ziegenparcours, Mooraculum und lustige «Steinmandli»

Wilder Ziegenparcours, Mooraculum und lustige «Steinmandli»

Die heilpädagogische Schule Gstaad fährt ins einwöchige Schullager nach Zäziwil.

Mit Sack und Pack gings Richtung Emmental auf den wunderschönen Appenberg. Auf dem Weg dorthin absolvierten wir einen Marathon auf den 37 Meter hohen Chuderhüsi-Turm. Die vielen Stufen ...
Wilder Ziegenparcours, Mooraculum und lustige «Steinmandli»

Wilder Ziegenparcours, Mooraculum und lustige «Steinmandli»

Die heilpädagogische Schule Gstaad fährt ins einwöchige Schullager nach Zäziwil.

Mit Sack und Pack gings Richtung Emmental auf den wunderschönen Appenberg. Auf dem Weg dorthin absolvierten wir einen Marathon auf den 37 Meter hohen Chuderhüsi-Turm. Die vielen Stufen ...
Mit der Kirche zu den Zwergen

Mit der Kirche zu den Zwergen

Einmal im Jahr macht die Basisstufenklasse der Heilpädagogischen Schule Gstaad einen Ausflug im Rahmen des Religionsunterrichtes. Dieser wird durch den kirchlichen Bezirk Obersimmental-Saanenland finanziert.
Am 27. September war es endlich wieder so weit: Sieben Schüler/innen der HPS Gstaad ...
Mit der Kirche zu den Zwergen

Mit der Kirche zu den Zwergen

Einmal im Jahr macht die Basisstufenklasse der Heilpädagogischen Schule Gstaad einen Ausflug im Rahmen des Religionsunterrichtes. Dieser wird durch den kirchlichen Bezirk Obersimmental-Saanenland finanziert.
Am 27. September war es endlich wieder so weit: Sieben Schüler/innen der HPS Gstaad ...
Es ist und bleibt eine Herausforderung

Es ist und bleibt eine Herausforderung

Die Pädagogischen Hochschulen verzeichnen Rekordzahlen an Studierenden und doch mehren sich die Nachrichten über fehlende Lehrpersonen – ein Problem, das im Saanenland keine Neuheit ist. Jahr für Jahr kämpfen die Schulleitungen für neue Lehrpersonen. Das neue Schuljahr ...
Es ist und bleibt eine Herausforderung

Es ist und bleibt eine Herausforderung

Die Pädagogischen Hochschulen verzeichnen Rekordzahlen an Studierenden und doch mehren sich die Nachrichten über fehlende Lehrpersonen – ein Problem, das im Saanenland keine Neuheit ist. Jahr für Jahr kämpfen die Schulleitungen für neue Lehrpersonen. Das neue Schuljahr ...
Zu träumen wagen, statt über Regen klagen

Zu träumen wagen, statt über Regen klagen

Regen, Regen, Regen … das ist ein Seich! Jetzt aber nur nicht den Kopf hängen lassen, sondern werdet wie die Kinder! Sie schauen vorwärts und malen sich die schönsten Bilder der Zukunft. Jedenfalls wenn sie Lisa und Betty heissen. Dieses Jahr heisst es nochmals: Bühne frei ...
Zu träumen wagen, statt über Regen klagen

Zu träumen wagen, statt über Regen klagen

Regen, Regen, Regen … das ist ein Seich! Jetzt aber nur nicht den Kopf hängen lassen, sondern werdet wie die Kinder! Sie schauen vorwärts und malen sich die schönsten Bilder der Zukunft. Jedenfalls wenn sie Lisa und Betty heissen. Dieses Jahr heisst es nochmals: Bühne frei ...
«Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Freilandhaltung und Bio?»

«Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Freilandhaltung und Bio?»

Vom 19. bis 22. April fand in der Schule Rütti die Umweltwoche statt. Ausflüge, Bastelspass und Dokumentationen sensibilisierten die Schülerinnen und Schüler für diverse Alltagsthemen wie den Wasserverbrauch oder die Hühnerhaltung.
SOPHIA GRASSER Wie viele Liter Wasser ...
«Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Freilandhaltung und Bio?»

«Und was ist jetzt der Unterschied zwischen Freilandhaltung und Bio?»

Vom 19. bis 22. April fand in der Schule Rütti die Umweltwoche statt. Ausflüge, Bastelspass und Dokumentationen sensibilisierten die Schülerinnen und Schüler für diverse Alltagsthemen wie den Wasserverbrauch oder die Hühnerhaltung.
SOPHIA GRASSER Wie viele Liter Wasser ...
So war die Quarantäne

So war die Quarantäne

Die 3. bis 5. Klasse der Schule Gsteig-Feutersoey musste wegen eines positiven Corona-Falls in die Quarantäne (siehe AvS vom 19. März). Hier erzählen die Kinder, wie sie die Zeit erlebt haben.
 

So war die Quarantäne

So war die Quarantäne

Die 3. bis 5. Klasse der Schule Gsteig-Feutersoey musste wegen eines positiven Corona-Falls in die Quarantäne (siehe AvS vom 19. März). Hier erzählen die Kinder, wie sie die Zeit erlebt haben.
 

Fantastischer Schneetag auf dem Sparenmoos

Fantastischer Schneetag auf dem Sparenmoos

Die Heilpädagogische Schule Gstaad erfüllte sich auf dem Sparenmoos einen lang gehegten Traum: eine Reise durch die tief verschneite Landschaft mit Schlittenhunden.
Wegen der anhaltenden Pandemie mussten immer wieder geplante Veranstaltungen und Anlässe abgesagt werden. Wir beschlossen ...
Fantastischer Schneetag auf dem Sparenmoos

Fantastischer Schneetag auf dem Sparenmoos

Die Heilpädagogische Schule Gstaad erfüllte sich auf dem Sparenmoos einen lang gehegten Traum: eine Reise durch die tief verschneite Landschaft mit Schlittenhunden.
Wegen der anhaltenden Pandemie mussten immer wieder geplante Veranstaltungen und Anlässe abgesagt werden. Wir beschlossen ...
1166 Unterschriften für die Oberstufe im Turbach

1166 Unterschriften für die Oberstufe im Turbach

Am Dienstag wurde die Petition für den Erhalt der Oberstufe im Schulhaus Turbach an den Gemeinderat übergeben. Der Verein Pro Bäuertschule Turbach-Bissen und die Petitionäre erwarten nun die Antwort der Gemeindeverantwortlichen.
Nachdem bekannt worden war, dass die Oberstufe im ...
1166 Unterschriften für die Oberstufe im Turbach

1166 Unterschriften für die Oberstufe im Turbach

Am Dienstag wurde die Petition für den Erhalt der Oberstufe im Schulhaus Turbach an den Gemeinderat übergeben. Der Verein Pro Bäuertschule Turbach-Bissen und die Petitionäre erwarten nun die Antwort der Gemeindeverantwortlichen.
Nachdem bekannt worden war, dass die Oberstufe im ...
Ist der Beschluss noch diskutabel?

Ist der Beschluss noch diskutabel?

Mit einem Informationsanlass orientierte der Verein Pro Bäuertschule Turbach-Bissen über den Sachverhalt der geplanten Klassenschliessung der Oberstufe im Schulhaus Turbach. Gastredner Professor Roland Reichenbach brachte eine andere Perspektive und weitere wissenschaftliche Hintergründe ...
Ist der Beschluss noch diskutabel?

Ist der Beschluss noch diskutabel?

Mit einem Informationsanlass orientierte der Verein Pro Bäuertschule Turbach-Bissen über den Sachverhalt der geplanten Klassenschliessung der Oberstufe im Schulhaus Turbach. Gastredner Professor Roland Reichenbach brachte eine andere Perspektive und weitere wissenschaftliche Hintergründe ...
Mit Säge und Zange geht des dem Wald «an den Kragen»

Mit Säge und Zange geht des dem Wald «an den Kragen»

Anlässlich der Arbeitswoche half die Klasse 9a des OSZ Ebnit eine Woche lang verschiedenen Landwirten im Saanenland bei Schwentarbeiten.
Die Landschaftspflege ist sehr wichtig, dabei geht es nicht nur darum, den Wald zu roden, sondern in erster Linie darum, das Land nicht «verbuschen» ...
Mit Säge und Zange geht des dem Wald «an den Kragen»

Mit Säge und Zange geht des dem Wald «an den Kragen»

Anlässlich der Arbeitswoche half die Klasse 9a des OSZ Ebnit eine Woche lang verschiedenen Landwirten im Saanenland bei Schwentarbeiten.
Die Landschaftspflege ist sehr wichtig, dabei geht es nicht nur darum, den Wald zu roden, sondern in erster Linie darum, das Land nicht «verbuschen» ...
Savannengefühle, Haarakrobatik, Rheindusche, Abendglöcklein und Bruchlandung

Savannengefühle, Haarakrobatik, Rheindusche, Abendglöcklein und Bruchlandung

Schullager der Heilpädagogischen Schule Gstaad in Schaffhausen.
Lange stand die Frage im Raum, ob wir das Schullager unter den gegebenen Umständen (Corona) durchführen können. Wir haben deshalb im Vorfeld viele zusätzliche Abklärungen bezüglich der Covid-Hygieneregeln ...
Savannengefühle, Haarakrobatik, Rheindusche, Abendglöcklein und Bruchlandung

Savannengefühle, Haarakrobatik, Rheindusche, Abendglöcklein und Bruchlandung

Schullager der Heilpädagogischen Schule Gstaad in Schaffhausen.
Lange stand die Frage im Raum, ob wir das Schullager unter den gegebenen Umständen (Corona) durchführen können. Wir haben deshalb im Vorfeld viele zusätzliche Abklärungen bezüglich der Covid-Hygieneregeln ...
Die Oberstufe der Schule Bissen-Turbach wird geschlossen

Die Oberstufe der Schule Bissen-Turbach wird geschlossen

Die 7. bis 9. Klasse mit den Kindern aus Bissen und Turbach wird im Sommer 2021 ins Oberstufenzentrum Ebnit integriert. Die Schülerzahlen sind und bleiben zu tief, um die Klasse im Turbach weiterzuführen. Hingegen bleibt die Mittelstufe vor Ort erhalten.

Die Oberstufe der Schule Bissen-Turbach wird geschlossen

Die Oberstufe der Schule Bissen-Turbach wird geschlossen

Die 7. bis 9. Klasse mit den Kindern aus Bissen und Turbach wird im Sommer 2021 ins Oberstufenzentrum Ebnit integriert. Die Schülerzahlen sind und bleiben zu tief, um die Klasse im Turbach weiterzuführen. Hingegen bleibt die Mittelstufe vor Ort erhalten.

Eine grosse Chance

Eine grosse Chance

Von Plattenleger/in bis Drogist/in, von Optiker/in bis Ofenbauer/in: An der Lehrstellenbörse im OSZ Ebnit sammelten Acht- und Neuntklässler Eindrücke von verschiedensten Berufen, welche hier im Saanenland ausgeübt werden. Die Jugendlichen und auch das lokale Gewerbe zeigten sich ...
Eine grosse Chance

Eine grosse Chance

Von Plattenleger/in bis Drogist/in, von Optiker/in bis Ofenbauer/in: An der Lehrstellenbörse im OSZ Ebnit sammelten Acht- und Neuntklässler Eindrücke von verschiedensten Berufen, welche hier im Saanenland ausgeübt werden. Die Jugendlichen und auch das lokale Gewerbe zeigten sich ...
Wir sind schockiert!

Wir sind schockiert!

Zwei Wochen nach Schulbeginn erfuhren wir, dass die Oberschule Turbach auf das nächste Schuljahr wegen der geringen Schüleranzahl schliessen muss. Wir finden es sehr traurig. Für uns war die Oberschule mehr als nur eine normale Schulklasse. Wir finden es enttäuschend, da immer das ...
Wir sind schockiert!

Wir sind schockiert!

Zwei Wochen nach Schulbeginn erfuhren wir, dass die Oberschule Turbach auf das nächste Schuljahr wegen der geringen Schüleranzahl schliessen muss. Wir finden es sehr traurig. Für uns war die Oberschule mehr als nur eine normale Schulklasse. Wir finden es enttäuschend, da immer das ...
Dringend Lehrer gesucht!

Dringend Lehrer gesucht!

Schuljahr für Schuljahr das gleiche Problem: Frei gewordene Lehrerstellen können nur schwer wieder besetzt werden. Auch im Saanenland stehen die Aspiranten nicht gerade Schlange. Wie kann dem Lehrermangel begegnet werden?

Dringend Lehrer gesucht!

Dringend Lehrer gesucht!

Schuljahr für Schuljahr das gleiche Problem: Frei gewordene Lehrerstellen können nur schwer wieder besetzt werden. Auch im Saanenland stehen die Aspiranten nicht gerade Schlange. Wie kann dem Lehrermangel begegnet werden?

Unterricht am Küchentisch statt im Schulzimmer

Unterricht am Küchentisch statt im Schulzimmer

Ein überfülltes E-Mail-Postfach und Erklärungen per Live stream – zu Hause zur Schule zu gehen bringt nicht nur Ausschlafen und mehr Verantwortung mit sich.
SOLVEI TRUMMER Donnerstag, 8.20 Uhr: Wie jeden Tag klappe ich meinen Laptop auf, logge mich ein und begrüsse meinen ...
Unterricht am Küchentisch statt im Schulzimmer

Unterricht am Küchentisch statt im Schulzimmer

Ein überfülltes E-Mail-Postfach und Erklärungen per Live stream – zu Hause zur Schule zu gehen bringt nicht nur Ausschlafen und mehr Verantwortung mit sich.
SOLVEI TRUMMER Donnerstag, 8.20 Uhr: Wie jeden Tag klappe ich meinen Laptop auf, logge mich ein und begrüsse meinen ...
Besuch in der Schule, die geschlossen ist

Besuch in der Schule, die geschlossen ist

Seit Freitag, 13. März sind die Schulen auch im Saanenland geschlossen. Der Jubel darüber hält sich in Grenzen. Spannung liegt in der Luft, wie alles weiter geht in dieser unsicheren «Coronazeit». Und schulfrei heisst nicht Ferien. Es wird weitergearbeitet, einfach zu Hause. ...
Besuch in der Schule, die geschlossen ist

Besuch in der Schule, die geschlossen ist

Seit Freitag, 13. März sind die Schulen auch im Saanenland geschlossen. Der Jubel darüber hält sich in Grenzen. Spannung liegt in der Luft, wie alles weiter geht in dieser unsicheren «Coronazeit». Und schulfrei heisst nicht Ferien. Es wird weitergearbeitet, einfach zu Hause. ...
Ein äusserst gelungener Renntag

Ein äusserst gelungener Renntag

Bei strahlendem Wetter und besten Pistenbedingungen fand das Schülerrennen Turbach-Bissen statt. Mehr Fotos gibt es online.

Ein äusserst gelungener Renntag

Ein äusserst gelungener Renntag

Bei strahlendem Wetter und besten Pistenbedingungen fand das Schülerrennen Turbach-Bissen statt. Mehr Fotos gibt es online.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote