Die BOSV-Athleten machen den Wasserngrat unsicher

Die BOSV-Athleten machen den Wasserngrat unsicher

Der Skiclub Turbach-Bissen und der Skiklub Zweisimmen führten am Wochenende die BOSV-Meisterschaft am Wasserngrat durch. Nach einem spannenden Riesenslalom am Samstag folgte ein Slalom am Sonntag. BOSV-Meisterin des Riesenslaloms war Janine Annen vom Skiclub Gstaad, Dania Allenbach vom Skiclub ...
Die BOSV-Athleten machen den Wasserngrat unsicher

Die BOSV-Athleten machen den Wasserngrat unsicher

Der Skiclub Turbach-Bissen und der Skiklub Zweisimmen führten am Wochenende die BOSV-Meisterschaft am Wasserngrat durch. Nach einem spannenden Riesenslalom am Samstag folgte ein Slalom am Sonntag. BOSV-Meisterin des Riesenslaloms war Janine Annen vom Skiclub Gstaad, Dania Allenbach vom Skiclub ...
Parolen der glp zur kantonalen Volksabstimmung

Parolen der glp zur kantonalen Volksabstimmung

Die glp Obersimmental-Saanenland hält die Strassenprojekte, die am 12. März zur Abstimmung stehen, für überrissen und empfiehlt, diese abzulehnen.

Parolen der glp zur kantonalen Volksabstimmung

Parolen der glp zur kantonalen Volksabstimmung

Die glp Obersimmental-Saanenland hält die Strassenprojekte, die am 12. März zur Abstimmung stehen, für überrissen und empfiehlt, diese abzulehnen.

Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Ordentliche Gemeindeversammlung vom 31. März, 20 Uhr, Kirche Saanen.

Erläuterungen zu den Geschäften

Erläuterungen zu den Geschäften

Ordentliche Gemeindeversammlung vom 31. März, 20 Uhr, Kirche Saanen.

Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Der heilige Theodul ist Schutzpatron der im Jahre 1453 geweihten Kirche in Gsteig. Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher ...
Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Der heilige Theodul ist Schutzpatron der im Jahre 1453 geweihten Kirche in Gsteig. Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher ...
«Oesch’s die Dritten» in Schönried

«Oesch’s die Dritten» in Schönried

Es wurde geklatscht, gesungen und gejubelt. «Oesch’s die Dritten» brachten die vollbesetzte Mehrzweckhalle in Schönried zum Vibrieren.

«Oesch’s die Dritten» in Schönried

«Oesch’s die Dritten» in Schönried

Es wurde geklatscht, gesungen und gejubelt. «Oesch’s die Dritten» brachten die vollbesetzte Mehrzweckhalle in Schönried zum Vibrieren.

«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»

«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»

Dieser Liedtitel von Jakob Ummel drückte aus, was die Besucherinnen und Besucher des Konzert- und Theaternachmittags am vergangenen Sonntag empfanden: Bei urchiger Jodlerkost und witzigen Theaterszenen auf der Landhausbühne liess es sich gut abschalten, die Alltagssorgen ein wenig vergessen ...
«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»

«E Jutz, es Liedli fer Härz u Gmüet»

Dieser Liedtitel von Jakob Ummel drückte aus, was die Besucherinnen und Besucher des Konzert- und Theaternachmittags am vergangenen Sonntag empfanden: Bei urchiger Jodlerkost und witzigen Theaterszenen auf der Landhausbühne liess es sich gut abschalten, die Alltagssorgen ein wenig vergessen ...
Klein Funi geht nach Kandersteg

Klein Funi geht nach Kandersteg

Roger Rieker, Präsident des Schweizerischen Museumsvorstands (links), und Seilbahningenieur Reto Canale sind erfreut: Das Funi, eine der grossen Errungenschaften des Saanenlands – die Gesellschaft Wehren & Cie hat das erste Zweisektionen Funi für rund 66’000 Franken vor dem ...
Klein Funi geht nach Kandersteg

Klein Funi geht nach Kandersteg

Roger Rieker, Präsident des Schweizerischen Museumsvorstands (links), und Seilbahningenieur Reto Canale sind erfreut: Das Funi, eine der grossen Errungenschaften des Saanenlands – die Gesellschaft Wehren & Cie hat das erste Zweisektionen Funi für rund 66’000 Franken vor dem ...
Samira und Damien in den Steilwandkurven

Samira und Damien in den Steilwandkurven

Mit Samira Strasser und Damien Lebouchard standen mehr als einhundert Snowboarderinnen und Snowboarder am Start. Die Jüngste und der Älteste im Feld waren zum ersten Mal dabei.

Samira und Damien in den Steilwandkurven

Samira und Damien in den Steilwandkurven

Mit Samira Strasser und Damien Lebouchard standen mehr als einhundert Snowboarderinnen und Snowboarder am Start. Die Jüngste und der Älteste im Feld waren zum ersten Mal dabei.

Amtlicher Anzeiger vom 7.03.2023

Amtlicher Anzeiger vom 7.03.2023

Gemeinde Saanen

Amtlicher Anzeiger vom 7.03.2023

Amtlicher Anzeiger vom 7.03.2023

Gemeinde Saanen

Läbe – Posaunenchor-Konzerte mit Bläsern von Gstaad und Lenk

Läbe – Posaunenchor-Konzerte mit Bläsern von Gstaad und Lenk

Der Posaunenchor Gstaad, mit Unterstützung von Bläsern aus der Lenk, bereitet auch dieses Jahr wieder ein buntes Konzertprogramm für Sie vor.

Läbe – Posaunenchor-Konzerte mit Bläsern von Gstaad und Lenk

Läbe – Posaunenchor-Konzerte mit Bläsern von Gstaad und Lenk

Der Posaunenchor Gstaad, mit Unterstützung von Bläsern aus der Lenk, bereitet auch dieses Jahr wieder ein buntes Konzertprogramm für Sie vor.

Ausdrucksstarke Volksmusik  in der Kirche Gsteig

Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher des Konzerts «so tönts im Gsteig?»

Ausdrucksstarke Volksmusik  in der Kirche Gsteig

Ausdrucksstarke Volksmusik in der Kirche Gsteig

Zur Zeit des heiligen Theodul – das liegt viele hundert Jahre zurück – galt Musik als bildend und veredelnd, unter Umständen auch als Wunder bewirkend. Was erhofften sich die Besucherinnen und Besucher des Konzerts «so tönts im Gsteig?»

«Wir können viel mehr herausholen aus dem, was wir haben»

«Wir können viel mehr herausholen aus dem, was wir haben»

Die Koordinationsstelle Sport und Freizeit ist eine Initiative der Gemeinde Saanen. Gstaad Saanenland Tourismus wurde zum ausführenden Organ berufen. Die Stelle liegt in den Händen von Katrin Espiasse und Stefan Rhyn.

«Wir können viel mehr herausholen aus dem, was wir haben»

«Wir können viel mehr herausholen aus dem, was wir haben»

Die Koordinationsstelle Sport und Freizeit ist eine Initiative der Gemeinde Saanen. Gstaad Saanenland Tourismus wurde zum ausführenden Organ berufen. Die Stelle liegt in den Händen von Katrin Espiasse und Stefan Rhyn.

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Der Fachkräftemangel in der Region ist gross. Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner sind deshalb im Aufbau einer Internetplattform, welche die Besetzung der Lehrstellen vereinfachen soll. Bereits Ende April können sich die Lehrbetriebe auf der Lehrstellenplattform «Lehre ...
Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Lehrstellenplattform für das Berner Oberland kommt im Sommer

Der Fachkräftemangel in der Region ist gross. Die Volkswirtschaft Berner Oberland und ihre Partner sind deshalb im Aufbau einer Internetplattform, welche die Besetzung der Lehrstellen vereinfachen soll. Bereits Ende April können sich die Lehrbetriebe auf der Lehrstellenplattform «Lehre ...
Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

An der 23. Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG vom Freitag haben die Aktionärinnen und Aktionäre über eine zukünftige neue Bahn, Fusionsgedanken mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG und den Klimawandel diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

An der 23. Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG vom Freitag haben die Aktionärinnen und Aktionäre über eine zukünftige neue Bahn, Fusionsgedanken mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG und den Klimawandel diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

Vor drei Monaten startete der GoldenPass Express mit einer Direktverbindung zwischen Montreux und Interlaken. Wegen technischer Störungen fährt der MOB-Zug nur noch bis Zweisimmen. Messungen sollen Klarheit schaffen.

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

Vor drei Monaten startete der GoldenPass Express mit einer Direktverbindung zwischen Montreux und Interlaken. Wegen technischer Störungen fährt der MOB-Zug nur noch bis Zweisimmen. Messungen sollen Klarheit schaffen.

Steig ich in den Zug oder ins Auto?

Steig ich in den Zug oder ins Auto?

Aufs Velo steigen, zu Fuss gehen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, statt das Auto zu brauchen: Dies sind immer positive Entscheidungen für die Umwelt. Man trägt automatisch etwas zum besseren Klima bei, da der eigene CO2-Fussabdruck abnimmt. Und durch die körperliche Bewegung ...
Steig ich in den Zug oder ins Auto?

Steig ich in den Zug oder ins Auto?

Aufs Velo steigen, zu Fuss gehen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, statt das Auto zu brauchen: Dies sind immer positive Entscheidungen für die Umwelt. Man trägt automatisch etwas zum besseren Klima bei, da der eigene CO2-Fussabdruck abnimmt. Und durch die körperliche Bewegung ...
Natalie Hauswirth und Andreas Lehmann sind Clubmeister 2023

Natalie Hauswirth und Andreas Lehmann sind Clubmeister 2023

Vergangenen Sonntag fand das jährliche Clubrennen des SC Gstaad statt. Bei den Frauen setzte sich Natalie Hauswirth durch und bei den Männern gewann Andreas Lehmann.

Natalie Hauswirth und Andreas Lehmann sind Clubmeister 2023

Natalie Hauswirth und Andreas Lehmann sind Clubmeister 2023

Vergangenen Sonntag fand das jährliche Clubrennen des SC Gstaad statt. Bei den Frauen setzte sich Natalie Hauswirth durch und bei den Männern gewann Andreas Lehmann.

Drei Doppelsiege an der JFK Ski Club Slalom Challenge im Racing Center

Drei Doppelsiege an der JFK Ski Club Slalom Challenge im Racing Center

Beim JFK Ski Club Slalom Challenge zeigten die Jahrgänge 2011 und 2012 grossartige Leistungen auf eisiger Piste.

Drei Doppelsiege an der JFK Ski Club Slalom Challenge im Racing Center

Drei Doppelsiege an der JFK Ski Club Slalom Challenge im Racing Center

Beim JFK Ski Club Slalom Challenge zeigten die Jahrgänge 2011 und 2012 grossartige Leistungen auf eisiger Piste.

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Grüsse aus der Höhle

RANDNOTIZ

RANDNOTIZ

Grüsse aus der Höhle

Posaunen zum Zvieri

Posaunen zum Zvieri

Wenn es im Kirchgemeindehaus nach Blasmusik und Gesang tönt und sich im Raum langsam der Geruch von Kaffee und Kuchen verbreitet, dann ist es wieder Musik-Zvieri-Zeit.

Posaunen zum Zvieri

Posaunen zum Zvieri

Wenn es im Kirchgemeindehaus nach Blasmusik und Gesang tönt und sich im Raum langsam der Geruch von Kaffee und Kuchen verbreitet, dann ist es wieder Musik-Zvieri-Zeit.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote