Drei Einsprachen gegen Wohnhaus Daheim

Drei Einsprachen gegen Wohnhaus Daheim

Das Wohnhaus Daheim in Saanen soll ersetzt werden. Gegen das Bauvorhaben gingen drei Einsprachen und eine Rechtsverwahrung ein.
BLANCA BURRI Das gemeindeeigene Wohnhaus Daheim in Saanen soll neu erbaut werden. Geplant ist ein Doppelhaus mit zehn Wohneinheiten für Seniorinnen und Senioren sowie ...
Drei Einsprachen gegen Wohnhaus Daheim

Drei Einsprachen gegen Wohnhaus Daheim

Das Wohnhaus Daheim in Saanen soll ersetzt werden. Gegen das Bauvorhaben gingen drei Einsprachen und eine Rechtsverwahrung ein.
BLANCA BURRI Das gemeindeeigene Wohnhaus Daheim in Saanen soll neu erbaut werden. Geplant ist ein Doppelhaus mit zehn Wohneinheiten für Seniorinnen und Senioren sowie ...
Ersatzwahl im Gemeinderat Gsteig

Ersatzwahl im Gemeinderat Gsteig

Für eine Amtsdauer von vier Jahren ist per 1. Januar 2022 folgende Ersatzwahl vorgenommen worden:
Baukommission – Dominic Perreten, Gsteig anstelle von Marcel Hauswirth, Feutersoey
Gemeindeversammlungen 2022 Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden folgende ...
Ersatzwahl im Gemeinderat Gsteig

Ersatzwahl im Gemeinderat Gsteig

Für eine Amtsdauer von vier Jahren ist per 1. Januar 2022 folgende Ersatzwahl vorgenommen worden:
Baukommission – Dominic Perreten, Gsteig anstelle von Marcel Hauswirth, Feutersoey
Gemeindeversammlungen 2022 Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden folgende ...
Saanen: Gemeindeversammlung im März fällt aus

Saanen: Gemeindeversammlung im März fällt aus

Die Frühjahrsgemeindeversammlung von Ende März wird mangels beschlussreifer Geschäfte nicht durchgeführt. Die nächste ordentliche Gemeindeversammlung findet am 10. Juni 2022 statt.

 

Saanen: Gemeindeversammlung im März fällt aus

Saanen: Gemeindeversammlung im März fällt aus

Die Frühjahrsgemeindeversammlung von Ende März wird mangels beschlussreifer Geschäfte nicht durchgeführt. Die nächste ordentliche Gemeindeversammlung findet am 10. Juni 2022 statt.

 

Ersatzwahlen im Gemeinderat Gsteig

Ersatzwahlen im Gemeinderat Gsteig

Für eine Amtsdauer von vier Jahren sind per 1. Januar 2022 folgende Ersatzwahlen vorgenommen worden:
Baukommission – Dominic Perreten, Gsteig anstelle von Marcel Hauswirth, Feutersoey
Gemeindeversammlungen 2022 Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden folgende ...
Ersatzwahlen im Gemeinderat Gsteig

Ersatzwahlen im Gemeinderat Gsteig

Für eine Amtsdauer von vier Jahren sind per 1. Januar 2022 folgende Ersatzwahlen vorgenommen worden:
Baukommission – Dominic Perreten, Gsteig anstelle von Marcel Hauswirth, Feutersoey
Gemeindeversammlungen 2022 Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen wurden folgende ...
Schulraumstrategie der Einwohnergemeinde Saanen

Schulraumstrategie der Einwohnergemeinde Saanen

Seit Beginn 2021 arbeitet die nichtständige Kommission «Schulstrategie Gemeinde Saanen» im Auftrag des Gemeinderates am Entwurf eines künftigen Schulmodells. Sie informiert nachfolgend über den aktuellen Stand. Die Vorgeschichte: 2018 hat die Gemeindeversammlung einem Planungskredit ...
Schulraumstrategie der Einwohnergemeinde Saanen

Schulraumstrategie der Einwohnergemeinde Saanen

Seit Beginn 2021 arbeitet die nichtständige Kommission «Schulstrategie Gemeinde Saanen» im Auftrag des Gemeinderates am Entwurf eines künftigen Schulmodells. Sie informiert nachfolgend über den aktuellen Stand. Die Vorgeschichte: 2018 hat die Gemeindeversammlung einem Planungskredit ...
Gsteig lehnt Beitrag an Gstaad Marketing ab

Gsteig lehnt Beitrag an Gstaad Marketing ab

Die Gsteiger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den jährlichen Beitrag an die Gstaad Marketing GmbH mit 135:128 Stimmen knapp abgelehnt. Über die Beweggründe könne nur spekuliert werden, schreibt der Gemeinderat. Die restlichen Traktanden wurden angenommen. Die Stimmbeteiligung ...
Gsteig lehnt Beitrag an Gstaad Marketing ab

Gsteig lehnt Beitrag an Gstaad Marketing ab

Die Gsteiger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den jährlichen Beitrag an die Gstaad Marketing GmbH mit 135:128 Stimmen knapp abgelehnt. Über die Beweggründe könne nur spekuliert werden, schreibt der Gemeinderat. Die restlichen Traktanden wurden angenommen. Die Stimmbeteiligung ...
Lagerleben als Lebensschule

Lagerleben als Lebensschule

Raus aus der privaten Komfortzone, rein ins gemeinsame Ferienlager. Wobei Ferien nicht bedeutet, dass man nichts lernt. Das Ferienlager Eggli ist eine prägende Lebensschule, die Spuren hinterlässt, wo man sie vielleicht nicht vermutet, und die doch von Fremden plötzlich wieder gekreuzt ...
Lagerleben als Lebensschule

Lagerleben als Lebensschule

Raus aus der privaten Komfortzone, rein ins gemeinsame Ferienlager. Wobei Ferien nicht bedeutet, dass man nichts lernt. Das Ferienlager Eggli ist eine prägende Lebensschule, die Spuren hinterlässt, wo man sie vielleicht nicht vermutet, und die doch von Fremden plötzlich wieder gekreuzt ...
Das Fernwärmenetz ist wieder stabil

Das Fernwärmenetz ist wieder stabil

Die Fernwärmekunden der Genossenschaft Elektra Baselland (ebl) im Verbund Saanen-Gstaad haben es wieder warm. Entgegen ersten Vermutungen waren nicht die Lecks in der Leitung die Hauptursache für den Versorgungsengpass, sondern einer der beiden Wärmetauscher in der Zentrale.

Das Fernwärmenetz ist wieder stabil

Das Fernwärmenetz ist wieder stabil

Die Fernwärmekunden der Genossenschaft Elektra Baselland (ebl) im Verbund Saanen-Gstaad haben es wieder warm. Entgegen ersten Vermutungen waren nicht die Lecks in der Leitung die Hauptursache für den Versorgungsengpass, sondern einer der beiden Wärmetauscher in der Zentrale.

Die Störung ist behoben

Die Störung ist behoben

Wie die Elektra Basellland ebl mitteilt, ist das Fernwärmenetz Saanen–Gstaad stabil und alle Kunden können versorgt werden. Zur Absicherung wurden fünf weitere mobile Heizzentralen angeliefert. «Diese Einheiten behalten wir vorerst in Reserve vor Ort», ...
Die Störung ist behoben

Die Störung ist behoben

Wie die Elektra Basellland ebl mitteilt, ist das Fernwärmenetz Saanen–Gstaad stabil und alle Kunden können versorgt werden. Zur Absicherung wurden fünf weitere mobile Heizzentralen angeliefert. «Diese Einheiten behalten wir vorerst in Reserve vor Ort», ...
Urnenabstimmung Saanen: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Urnenabstimmung Saanen: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Aufgrund der Coronapandemie findet anstelle der ordentlichen Gemeindeversammlung erneut ein Urnengang statt. Wir haben den Behörden Fragen zu einzelnen Traktanden gestellt, auch die Bevölkerung konnte Fragen stellen. 

Urnenabstimmung Saanen: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Urnenabstimmung Saanen: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Aufgrund der Coronapandemie findet anstelle der ordentlichen Gemeindeversammlung erneut ein Urnengang statt. Wir haben den Behörden Fragen zu einzelnen Traktanden gestellt, auch die Bevölkerung konnte Fragen stellen. 

Urnenabstimmung Gsteig: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Urnenabstimmung Gsteig: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Aufgrund der Coronapandemie findet anstelle der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2021 am Sonntag, 13. Februar 2022 ein Urnengang statt.
ANITA MOSER An den Gemeindeversammlungen können die anwesenden Stimmberechtigten vor der Abstimmung zu den einzelnen Geschäften noch Fragen ...
Urnenabstimmung Gsteig: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Urnenabstimmung Gsteig: Fragen und Antworten zu den Traktanden

Aufgrund der Coronapandemie findet anstelle der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2021 am Sonntag, 13. Februar 2022 ein Urnengang statt.
ANITA MOSER An den Gemeindeversammlungen können die anwesenden Stimmberechtigten vor der Abstimmung zu den einzelnen Geschäften noch Fragen ...
Ressortverteilung sowie Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2022 bis 2025

Ressortverteilung sowie Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2022 bis 2025

Ressortverteilung Die Ressortverteilung innerhalb des Gemeinderats wurde wie folgt vorgenommen (die bestehenden Ratsmitglieder verbleiben in ihren Ressorts): – Präsidiales: Ruth Oehrli (neu) – Bauwesen, Raumplanung, öffentliche Sicherheit: Andreas Reichenbach – Bildung: Kurt ...
Ressortverteilung sowie Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2022 bis 2025

Ressortverteilung sowie Kommissionswahlen für die Amtsdauer 2022 bis 2025

Ressortverteilung Die Ressortverteilung innerhalb des Gemeinderats wurde wie folgt vorgenommen (die bestehenden Ratsmitglieder verbleiben in ihren Ressorts): – Präsidiales: Ruth Oehrli (neu) – Bauwesen, Raumplanung, öffentliche Sicherheit: Andreas Reichenbach – Bildung: Kurt ...
Abstimmungsempfehlungen der politischen Parteien

Abstimmungsempfehlungen der politischen Parteien

Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021 infolge der Pandemieentwicklung abgesagt. Sämtliche Geschäfte kommen nun aber am 13. Februar 2022 zur schriftlichen Abstimmung. Das Abstimmungsmaterial haben Sie in diesen Tagen erhalten. Weitere Detailinformationen sind auf ...
Abstimmungsempfehlungen der politischen Parteien

Abstimmungsempfehlungen der politischen Parteien

Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2021 infolge der Pandemieentwicklung abgesagt. Sämtliche Geschäfte kommen nun aber am 13. Februar 2022 zur schriftlichen Abstimmung. Das Abstimmungsmaterial haben Sie in diesen Tagen erhalten. Weitere Detailinformationen sind auf ...
Einführung der Maskentragpflicht ab der 1. Klasse

Einführung der Maskentragpflicht ab der 1. Klasse

Auf den Schulstart hin gilt an der Schule im Kanton neu eine Maskentragpflicht ab der 1. Klasse. Dies hat der Regierungsrat an seiner Sitzung vorgestern Mittwoch, 22. Dezember 2021, beschlossen. Die neue Massnahme gilt ab Beginn des Schulunterrichts im neuen Jahr, ab dem 10. Januar 2022. Mit dieser ...
Einführung der Maskentragpflicht ab der 1. Klasse

Einführung der Maskentragpflicht ab der 1. Klasse

Auf den Schulstart hin gilt an der Schule im Kanton neu eine Maskentragpflicht ab der 1. Klasse. Dies hat der Regierungsrat an seiner Sitzung vorgestern Mittwoch, 22. Dezember 2021, beschlossen. Die neue Massnahme gilt ab Beginn des Schulunterrichts im neuen Jahr, ab dem 10. Januar 2022. Mit dieser ...
Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.

 

Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Swiss Alpine Village auf Eis gelegt

Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.

 

Dienstleistungszentrum für Wald und Umwelt Saanenland

Dienstleistungszentrum für Wald und Umwelt Saanenland

Die Gemeinden Gsteig, Lauenen und Saanen nützen die Neuausrichtung der kantonalen Waldpolitik und schliessen ihre eigenen Tätigkeiten im Interesse der Waldwirtschaft zusammen, einschliesslich der Zusammenführung der bisherigen drei Forstreviere. Gemeinsam werden die Aktivitäten gebündelt ...
Dienstleistungszentrum für Wald und Umwelt Saanenland

Dienstleistungszentrum für Wald und Umwelt Saanenland

Die Gemeinden Gsteig, Lauenen und Saanen nützen die Neuausrichtung der kantonalen Waldpolitik und schliessen ihre eigenen Tätigkeiten im Interesse der Waldwirtschaft zusammen, einschliesslich der Zusammenführung der bisherigen drei Forstreviere. Gemeinsam werden die Aktivitäten gebündelt ...
Änderungen in der Ressortverteilung

Änderungen in der Ressortverteilung

An seiner letzten ordentlichen Sitzung hat sich der Gemeinderat auf den 1. Januar 2022 im Bereich Vizepräsidium neu konstituiert sowie einige Änderungen in der Ressortverteilung vorgenommen.
– Gemeinde- und Gemeinderatsvizepräsidium: Barbara Kernen, neu
Ressortverteilung – ...
Änderungen in der Ressortverteilung

Änderungen in der Ressortverteilung

An seiner letzten ordentlichen Sitzung hat sich der Gemeinderat auf den 1. Januar 2022 im Bereich Vizepräsidium neu konstituiert sowie einige Änderungen in der Ressortverteilung vorgenommen.
– Gemeinde- und Gemeinderatsvizepräsidium: Barbara Kernen, neu
Ressortverteilung – ...
«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

Der Gemeinderat von Gsteig hat die Gemeindeversammlung von heute Abend aufgrund der epidemiologischen Situation abgesagt. Die sieben Geschäfte kommen voraussichtlich am 13. Februar zur Abstimmung an der Urne. Was bedeutet die Aufschiebung für die einzelnen Traktanden?
ANITA MOSER
Mit der ...
«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

Der Gemeinderat von Gsteig hat die Gemeindeversammlung von heute Abend aufgrund der epidemiologischen Situation abgesagt. Die sieben Geschäfte kommen voraussichtlich am 13. Februar zur Abstimmung an der Urne. Was bedeutet die Aufschiebung für die einzelnen Traktanden?
ANITA MOSER
Mit der ...
«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

Der Gemeinderat von Gsteig hat die Gemeindeversammlung von Freitagabend aufgrund der epidemiologischen Situation abgesagt. Die sieben Geschäfte kommen voraussichtlich am 13. Februar zur Abstimmung an der Urne. Was bedeutet die Aufschiebung für die einzelnen Traktanden? 

«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

«Schade, kann man nicht direkt auf Fragen oder Kritik reagieren»

Der Gemeinderat von Gsteig hat die Gemeindeversammlung von Freitagabend aufgrund der epidemiologischen Situation abgesagt. Die sieben Geschäfte kommen voraussichtlich am 13. Februar zur Abstimmung an der Urne. Was bedeutet die Aufschiebung für die einzelnen Traktanden? 

Neue Regeln für die Jagd und den Schutz der Wildtiere gehen in Konsultation

Neue Regeln für die Jagd und den Schutz der Wildtiere gehen in Konsultation

Das Amt für Landwirtschaft und Natur schickt Vorschläge zur Änderung des Berner Jagdrechts in die Konsultation. Neben einer Reihe von Vorschriften, die die Jagd regeln, enthält die Revision unter anderem folgende Punkte: – Sie setzt die Motion «Abschaffung der Baujagd ...
Neue Regeln für die Jagd und den Schutz der Wildtiere gehen in Konsultation

Neue Regeln für die Jagd und den Schutz der Wildtiere gehen in Konsultation

Das Amt für Landwirtschaft und Natur schickt Vorschläge zur Änderung des Berner Jagdrechts in die Konsultation. Neben einer Reihe von Vorschriften, die die Jagd regeln, enthält die Revision unter anderem folgende Punkte: – Sie setzt die Motion «Abschaffung der Baujagd ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote