Ritalin-Konsum und Tierschutzmassnahmen bereiten Erich von Siebenthal Kopfzerbrechen
21.04.2009
Gesundheitswesen
In eineinhalb Jahren im Parlament hat der Gstaader SVP-Nationalrat Erich von Siebenthal bereits viele Vorstösse zu unterschiedlichen Themen eingebracht. Mit einer Motion verlangt er, Holztransporte im Inland von der LSVA zu befreien. Eine Belastung mit der LSVA erzeuge keine ökologischen ...
Ritalin-Konsum und Tierschutzmassnahmen bereiten Erich von Siebenthal Kopfzerbrechen
21.04.2009
Gesundheitswesen
In eineinhalb Jahren im Parlament hat der Gstaader SVP-Nationalrat Erich von Siebenthal bereits viele Vorstösse zu unterschiedlichen Themen eingebracht. Mit einer Motion verlangt er, Holztransporte im Inland von der LSVA zu befreien. Eine Belastung mit der LSVA erzeuge keine ökologischen ...
Medphone senkt Anrufgebühren für Patienten
27.03.2009
Gesundheitswesen
Wer medizinische Hilfe benötigt, muss seit Anfang März weniger zahlen – zumindest am Notfalltelefon von Medphone. Dank der Unterstützung durch den Kanton Bern hat das medizinische Call-Center Medphone Anfang März die kostenpflichtige Rufnummer 0900 57 67 47 von 98 Rappen auf ...
Medphone senkt Anrufgebühren für Patienten
27.03.2009
Gesundheitswesen
Wer medizinische Hilfe benötigt, muss seit Anfang März weniger zahlen – zumindest am Notfalltelefon von Medphone. Dank der Unterstützung durch den Kanton Bern hat das medizinische Call-Center Medphone Anfang März die kostenpflichtige Rufnummer 0900 57 67 47 von 98 Rappen auf ...
«Freunde des Spitals Saanen» erwägen Liquidation des Vereins
25.03.2009
Gesundheitswesen
Sollte Ende 2009 noch nicht entschieden sein, dass es weiterhin ein Spital im Saanenland geben wird, wollen Lancelot Frick (rechts), Präsident der «Freunde des Spitals Saanen», Vizepräsident Constantine B. Goulandris (links) und die übrigen Mitglieder den Verein auflösen. ...
«Freunde des Spitals Saanen» erwägen Liquidation des Vereins
25.03.2009
Gesundheitswesen
Sollte Ende 2009 noch nicht entschieden sein, dass es weiterhin ein Spital im Saanenland geben wird, wollen Lancelot Frick (rechts), Präsident der «Freunde des Spitals Saanen», Vizepräsident Constantine B. Goulandris (links) und die übrigen Mitglieder den Verein auflösen. ...
Hausärztestreik am 1. April: Auch im Saanenland haben die Hausärzte die Nase voll
20.03.2009
Gesundheitswesen
Mit diesem Plakat machen die Hausärzte ihre Patienten auf ihre Protestaktion gegen geplante Kürzungen aufmerksam. Auch im Saanenland haben die Hausärzte genug: Am 1. April bleiben schweizweit viele Praxen geschlossen. Auch die acht Hausärzte im Saanenland beteiligen sich an ...
Hausärztestreik am 1. April: Auch im Saanenland haben die Hausärzte die Nase voll
20.03.2009
Gesundheitswesen
Mit diesem Plakat machen die Hausärzte ihre Patienten auf ihre Protestaktion gegen geplante Kürzungen aufmerksam. Auch im Saanenland haben die Hausärzte genug: Am 1. April bleiben schweizweit viele Praxen geschlossen. Auch die acht Hausärzte im Saanenland beteiligen sich an ...
Gemeinderat Zweisimmen nimmt Stellung zu Spital-Übergangslösung
26.02.2009
Gesundheitswesen
Der Gemeinderat Zweisimmen nimmt Stellung zum neuesten Entscheid der Spital STS AG, als Übergangslösung das Akutspital künftig nur noch in Saanen zu führen. Nachfolgend die Pressemitteilung vom 25. Februar 2009: Nach Abwägen aller Aspekte hat der Gemeinderat Zweisimmen schliesslich ...
Gemeinderat Zweisimmen nimmt Stellung zu Spital-Übergangslösung
26.02.2009
Gesundheitswesen
Der Gemeinderat Zweisimmen nimmt Stellung zum neuesten Entscheid der Spital STS AG, als Übergangslösung das Akutspital künftig nur noch in Saanen zu führen. Nachfolgend die Pressemitteilung vom 25. Februar 2009: Nach Abwägen aller Aspekte hat der Gemeinderat Zweisimmen schliesslich ...
Schüler kreieren Bärgwasser-Logo
13.02.2009
Gesundheitswesen
Mit dem Projekt «Bärgwasser» hat sich die SAC Sektion Oldenhorn Gstaad für Kultur und Umwelt stark gemacht: Zusammen mit Gastro Saanenland wurde die Idee verwirklicht, unser gutes Bergwasser allgemein bekannt und beliebt zu machen, statt Wasser von anderen Destinationen mittels ...
Schüler kreieren Bärgwasser-Logo
13.02.2009
Gesundheitswesen
Mit dem Projekt «Bärgwasser» hat sich die SAC Sektion Oldenhorn Gstaad für Kultur und Umwelt stark gemacht: Zusammen mit Gastro Saanenland wurde die Idee verwirklicht, unser gutes Bergwasser allgemein bekannt und beliebt zu machen, statt Wasser von anderen Destinationen mittels ...
Grünes Licht für neuen Spitalversorgungsplan Saanenland/Obersimmental
09.02.2009
Gesundheitswesen
Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat für die zwei Gesundheitszentren in Saanen und Zweisimmen mit einer stationären
Akutabteilung und Notfallstation in Saanen und einem Alters- und
Pflegezentrum in Zweisimmen grünes Licht gegeben. Gleichzeitig wird
bis Herbst 2009 eine Machbarkeitsstudie ...
Grünes Licht für neuen Spitalversorgungsplan Saanenland/Obersimmental
09.02.2009
Gesundheitswesen
Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat für die zwei Gesundheitszentren in Saanen und Zweisimmen mit einer stationären
Akutabteilung und Notfallstation in Saanen und einem Alters- und
Pflegezentrum in Zweisimmen grünes Licht gegeben. Gleichzeitig wird
bis Herbst 2009 eine Machbarkeitsstudie ...
Radar auf Skipisten: Rasen ist lebensgefährlich
07.02.2009
Gesundheitswesen
Auf den Skipisten wird immer schneller gefahren. Mit der Schneesport-Präventionskampagne sensibilisiert
Radar auf Skipisten: Rasen ist lebensgefährlich
07.02.2009
Gesundheitswesen
Auf den Skipisten wird immer schneller gefahren. Mit der Schneesport-Präventionskampagne sensibilisiert
In Schönried soll internationale orthopädische Klinik entstehen
19.12.2008
Gesundheitswesen
In Schönried/Gstaad entsteht ein einzigartiges medizinisches Projekt. Bis ins Jahr 2013 soll eine internationale, ganzjährig betriebene Orthopädische Fachklinik mit integriertem Reha-Bereich und angegliedertem medizinischen Spa-Ressort für eine internationale Kundschaft entstehen. ...
In Schönried soll internationale orthopädische Klinik entstehen
19.12.2008
Gesundheitswesen
In Schönried/Gstaad entsteht ein einzigartiges medizinisches Projekt. Bis ins Jahr 2013 soll eine internationale, ganzjährig betriebene Orthopädische Fachklinik mit integriertem Reha-Bereich und angegliedertem medizinischen Spa-Ressort für eine internationale Kundschaft entstehen. ...
Spitalstandort: Details werden im Januar veröffentlicht
09.12.2008
Gesundheitswesen
In einer ersten Phase (Winter 09/10) soll der Betrieb der beiden Gesundheitszentren Zweisimmen und Saanen aufgenommen werden. In Zweisimmen soll ein Zentrum für Menschen im 3. Lebensabschnitt entstehen, während Saanen als Akutspital genutzt werden soll. Weitere Details werden vom Verwaltu ...
Spitalstandort: Details werden im Januar veröffentlicht
09.12.2008
Gesundheitswesen
In einer ersten Phase (Winter 09/10) soll der Betrieb der beiden Gesundheitszentren Zweisimmen und Saanen aufgenommen werden. In Zweisimmen soll ein Zentrum für Menschen im 3. Lebensabschnitt entstehen, während Saanen als Akutspital genutzt werden soll. Weitere Details werden vom Verwaltu ...
Spitalversorgung: Stellungnahme der Ärzteschaft
14.11.2008
Gesundheitswesen
Im «Berner Oberländer» vom 4. November hat Dr. Beat Hählen namens der Ärzteschaft Saanenland/Simmental der Überzeugung Ausdruck gegeben, dass ein Akutspital in Saanenmöser in der geographischen Mitte der Bezirke für die Gesundheitsversorgung wie auch ...
Spitalversorgung: Stellungnahme der Ärzteschaft
14.11.2008
Gesundheitswesen
Im «Berner Oberländer» vom 4. November hat Dr. Beat Hählen namens der Ärzteschaft Saanenland/Simmental der Überzeugung Ausdruck gegeben, dass ein Akutspital in Saanenmöser in der geographischen Mitte der Bezirke für die Gesundheitsversorgung wie auch ...
Kampf dem Ernährungstod
13.11.2008
Gesundheitswesen
Welches sind heute die grössten Risiken, die unser Leben schwierig oder unwürdig gestalten könnten? Die wirkliche Bedrohung unserer Gesellschaft in der westlichen Welt sind Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Diabetes, Arteriosklerose usw., die menschliche Tragödien auslösen. ...
Kampf dem Ernährungstod
13.11.2008
Gesundheitswesen
Welches sind heute die grössten Risiken, die unser Leben schwierig oder unwürdig gestalten könnten? Die wirkliche Bedrohung unserer Gesellschaft in der westlichen Welt sind Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Diabetes, Arteriosklerose usw., die menschliche Tragödien auslösen. ...
Leserbrief: Saanenmöser als bester Kompromiss
07.11.2008
Gesundheitswesen
Stellungnahme betroffener Mitarbeiter des Spitals Zweisimmen Werte Politiker/innen und Verantwortliche der Region Obersimmental Nach reiflicher Überlegung möchten wir Stellung nehmen zur Standortfrage des geplanten Akutspitals. Wir betroffenen Arbeitnehmer/innen des Spitals Zweisimmen wünschen ...
Leserbrief: Saanenmöser als bester Kompromiss
07.11.2008
Gesundheitswesen
Stellungnahme betroffener Mitarbeiter des Spitals Zweisimmen Werte Politiker/innen und Verantwortliche der Region Obersimmental Nach reiflicher Überlegung möchten wir Stellung nehmen zur Standortfrage des geplanten Akutspitals. Wir betroffenen Arbeitnehmer/innen des Spitals Zweisimmen wünschen ...
Spitalversorgung Saanenland/Obersimmental: Akutspital künftig in Saanen
02.11.2008
Gesundheitswesen
Nachdem der Entscheid gefallen war, das Projekt Spital Saanenmöser nicht zu realisieren aber stattdessen nach wie vor an den beiden Standorten Saanen und Zweisimmen zwei Gesundheitszentren zu führen, ist nun auch die Frage nach der Akutversorgung geklärt. Während im Spital Saanen ...
Spitalversorgung Saanenland/Obersimmental: Akutspital künftig in Saanen
02.11.2008
Gesundheitswesen
Nachdem der Entscheid gefallen war, das Projekt Spital Saanenmöser nicht zu realisieren aber stattdessen nach wie vor an den beiden Standorten Saanen und Zweisimmen zwei Gesundheitszentren zu führen, ist nun auch die Frage nach der Akutversorgung geklärt. Während im Spital Saanen ...
Höhere Krankenkassenprämien im 2009
11.10.2008
Gesundheitswesen
Wir haben\\'s ja kommen sehen... Nach der relativ milden Steigerung der Krankenkassenprämien im letzten Jahr steht uns 2009 (leider) wieder eine Erhöhung bevor. Die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung steigen im Kanton Bern 2009 im Durchschnitt um 3,8 Prozent; im schweizerischen ...
Höhere Krankenkassenprämien im 2009
11.10.2008
Gesundheitswesen
Wir haben\\'s ja kommen sehen... Nach der relativ milden Steigerung der Krankenkassenprämien im letzten Jahr steht uns 2009 (leider) wieder eine Erhöhung bevor. Die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung steigen im Kanton Bern 2009 im Durchschnitt um 3,8 Prozent; im schweizerischen ...
Leserbrief: Sterbemodell für Spitalversorgung Saanen/Zweisimmen
24.09.2008
Gesundheitswesen
Als langjährige Pflegefachfrau im Spital Saanen hat Petra Schläppi einen grossen Einblick in die Realitäten des Spitalbetriebes. Obwohl sie ein Sterbeszenario malt, ruft sie die Beteiligten zum Kampf für ein neues Gesundheitszentrum auf. Im Interessen von Gästen und Einmeimischen. ...
Leserbrief: Sterbemodell für Spitalversorgung Saanen/Zweisimmen
24.09.2008
Gesundheitswesen
Als langjährige Pflegefachfrau im Spital Saanen hat Petra Schläppi einen grossen Einblick in die Realitäten des Spitalbetriebes. Obwohl sie ein Sterbeszenario malt, ruft sie die Beteiligten zum Kampf für ein neues Gesundheitszentrum auf. Im Interessen von Gästen und Einmeimischen. ...
In Saanenmöser kein neues Spital
19.09.2008
Gesundheitswesen
Die Diskussion um einen neuen Spitalstandort hat eine überraschende Wendung genommen. Aufgrund der Empfehlung eines neutralen Gutachters verzichtet der Verwaltungsrat der Spital STS AG auf einen Neubau. Anstelle der beiden Spitäler Saanen und Zweisimmen sollen zwei Gesundheitszentren entstehen. ...
In Saanenmöser kein neues Spital
19.09.2008
Gesundheitswesen
Die Diskussion um einen neuen Spitalstandort hat eine überraschende Wendung genommen. Aufgrund der Empfehlung eines neutralen Gutachters verzichtet der Verwaltungsrat der Spital STS AG auf einen Neubau. Anstelle der beiden Spitäler Saanen und Zweisimmen sollen zwei Gesundheitszentren entstehen. ...
Rauchverbot und HarmoS angenommen
16.09.2008
Gesundheitswesen
An der Herbstsession des Grossen Rates wurde das Rauchverbot in öffentlichen Räumen mit 97 zu 41 Stimmen bei 12 Enthaltungen angenommen. Das Verbot wird voraussichtlich im Jahr 09 in Kraft treten. Widerhandlungen werden mit Strafen von bis zu 2000 Franken gebüsst. Weiter wurde mit 121:13 ...
Rauchverbot und HarmoS angenommen
16.09.2008
Gesundheitswesen
An der Herbstsession des Grossen Rates wurde das Rauchverbot in öffentlichen Räumen mit 97 zu 41 Stimmen bei 12 Enthaltungen angenommen. Das Verbot wird voraussichtlich im Jahr 09 in Kraft treten. Widerhandlungen werden mit Strafen von bis zu 2000 Franken gebüsst. Weiter wurde mit 121:13 ...
Ältere Segelflugpiloten zum Test
19.08.2008
Gesundheitswesen
Segelflugpiloten ab 60 Jahren müssen sich künftig regelmässig medizinisch untersuchen lassen und einen obligatorischen Überprüfungsflug absolvieren. Zudem werden alle Segelflieger verpflichtet, relevante medizinische Vorfälle zu melden. Mit diesen vorsorglichen Massnahmen ...
Ältere Segelflugpiloten zum Test
19.08.2008
Gesundheitswesen
Segelflugpiloten ab 60 Jahren müssen sich künftig regelmässig medizinisch untersuchen lassen und einen obligatorischen Überprüfungsflug absolvieren. Zudem werden alle Segelflieger verpflichtet, relevante medizinische Vorfälle zu melden. Mit diesen vorsorglichen Massnahmen ...
«Das Saanenland braucht ein Spital»
01.04.2008
Gesundheitswesen
Davon sind die «Freunde des Spitals Saanen» überzeugt. Für eine Tourismus-Destination auf diesem Niveau sei ein Spital eine wichtige und notwendige Infrastruktur, liess der Vorstand der «Freunde des Spitals Saanen» an die Generalversammlung am Sonntagnachmittag verlauten. ...
«Das Saanenland braucht ein Spital»
01.04.2008
Gesundheitswesen
Davon sind die «Freunde des Spitals Saanen» überzeugt. Für eine Tourismus-Destination auf diesem Niveau sei ein Spital eine wichtige und notwendige Infrastruktur, liess der Vorstand der «Freunde des Spitals Saanen» an die Generalversammlung am Sonntagnachmittag verlauten. ...