Unsere langjährige Chefredaktorin Anita Moser hat das Pensionsalter erreicht und die redaktionelle Verantwortung per 1. Dezember an ihre bisherige Stellvertreterin Sonja Wolf übergeben. Gleichwohl wird sie weiterhin in Teilzeit für den «Anzeiger von Saanen» arbeiten.
Die Fahrplandaten können sich im Laufe des Jahres mehrmals verändern. Ein gedruckter Fahrplan kann der Anforderung nach Aktualität nicht mehr gerecht werden.
Im AvS von Dienstag, 22. November hat sich im Artikel «Wunderbare 105. Hauptversammlung des Frauenvereins Saanen» ein Fehler eingeschlichen. Am Klavier spielte Milena Matti, nicht Milena Mathis. Wir bitten um Entschuldigung.
Beim Vorbericht zum 33. Hornbergschwinget, welches am kommenden Sonntag stattfindet, war die Bildlegende falsch. Das Foto zeigt selbstverständlich den Schwingplatz auf dem Hornberg, nicht auf dem Horneggli. Wir bitten um Entschuldigung.
Die SVP Saanen empfiehlt für die Abstimmungen vom 25. September zwei Nein und drei Ja und nicht ein Nein und vier Ja wie im AvS vom 6. September getitelt. Im Artikel stimmen die Angaben. Wir danken für die Kenntnisnahme und bitten um Entschuldigung.
Als wärs gestern gewesen
Nostalgische Tourismusplakate und Postkarten sind schon immer gut angekommen. Trotzdem oder gerade deswegen braucht es eine Neuauflage – und die kann sich sehen lassen.
Die Gilde Gutenbergs hat ein neues Mitglied: Noah Bill. Der ausgelernte Interactive Media Designer wurde am Mittwoch nach der alten Tradition im Chälblibrunnen «gegautscht» – wenn auch nicht ganz freiwillig. Er ist nun offiziell Mitglied der Buchdrucker.
«Time to say good bye…» Leider. Nach acht Jahren bei der Müller Medien AG verlässt Dr. phil. Markus Iseli, stellvertretender Verlagsleiter, unsere Firma per Ende Juli.
Zusammengestellt aus dem «Anzeiger von Saanen» von 2012 von Elisabeth Müller.
Im Börsenbericht der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland, der am 24. Juni im «Anzeiger von Saanen» erschienen ist, waren bei den Indizes nicht die korrekten Zahlen aufgeführt. Dafür entschuldigen wir uns. Die korrekten Angaben finden Sie nachfolgend:
Das visionäre Projekt mit dem See in der Oey und dem Allmi-Run – analog zum Cresta Run in St. Moritz – war natürlich ein Aprilscherz.