Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar
24.1.2023
Kanton
Am Mittwoch, 1. Februar findet ab 13.30 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden die Funktionsbereitschaft der technischen Alarmierungsmittel, die Beschallung und die Auslöseorganisation für die 1037 Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Bern überprüft.
Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar
24.1.2023
Kanton
Am Mittwoch, 1. Februar findet ab 13.30 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei werden die Funktionsbereitschaft der technischen Alarmierungsmittel, die Beschallung und die Auslöseorganisation für die 1037 Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Bern überprüft.
Die Abgabe von Gewinngutscheinen bei Lottos ist weiterhin möglich
24.1.2023
Kanton
Bei Lottos winken oft Gutscheine oder Gold als Gewinn. Diese Praxis wurde aufgrund der Geldspielgesetzgebung des Bundes in Frage gestellt. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Bern hat gemeinsam mit Veranstaltenden eine Lösung erarbeitet, sodass Lottos mit diesen Gewinnen weiterhin durchgeführt ...
Die Abgabe von Gewinngutscheinen bei Lottos ist weiterhin möglich
24.1.2023
Kanton
Bei Lottos winken oft Gutscheine oder Gold als Gewinn. Diese Praxis wurde aufgrund der Geldspielgesetzgebung des Bundes in Frage gestellt. Die Sicherheitsdirektion des Kantons Bern hat gemeinsam mit Veranstaltenden eine Lösung erarbeitet, sodass Lottos mit diesen Gewinnen weiterhin durchgeführt ...
Verkehrssperrung zwischen Oey und Latterbach
17.1.2023
Kanton
In der Gemeinde Erlenbach im Simmental wird ab Montag, 16. Januar bis am 26. Juni 2023 die Brücke über den Latterbachgraben ersetzt, sowie die Strasse verbreitert. Auf der Verbindung zwischen Oey und Latterbach kommt es zu einer Verkehrssperrung. Es gibt eine Umleitung über den Anschluss ...
Verkehrssperrung zwischen Oey und Latterbach
17.1.2023
Kanton
In der Gemeinde Erlenbach im Simmental wird ab Montag, 16. Januar bis am 26. Juni 2023 die Brücke über den Latterbachgraben ersetzt, sowie die Strasse verbreitert. Auf der Verbindung zwischen Oey und Latterbach kommt es zu einer Verkehrssperrung. Es gibt eine Umleitung über den Anschluss ...
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
10.1.2023
Kanton
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember erklärt sich grösstenteils mit saisonalen Effekten. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, stieg die Zahl der Arbeitslosen vorwiegend im Baugewerbe (+482 Personen). Das Gastgewerbe verzeichnete dank dem Start der Wintersaison einen Rückgang der Arbeitslosigkeit ...
Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit
10.1.2023
Kanton
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember erklärt sich grösstenteils mit saisonalen Effekten. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, stieg die Zahl der Arbeitslosen vorwiegend im Baugewerbe (+482 Personen). Das Gastgewerbe verzeichnete dank dem Start der Wintersaison einen Rückgang der Arbeitslosigkeit ...
Corona: Impfen und Testen im Kanton Bern ab Januar
23.12.2022
Kanton
Seit dem Start der erneuten Covid-19-Auffrischungsimpfung wurden im Kanton Bern insgesamt 168’000 Personen mit einem zweiten Booster geimpft. Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen nimmt laufend ab, sodass die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) eine ...
Corona: Impfen und Testen im Kanton Bern ab Januar
23.12.2022
Kanton
Seit dem Start der erneuten Covid-19-Auffrischungsimpfung wurden im Kanton Bern insgesamt 168’000 Personen mit einem zweiten Booster geimpft. Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen nimmt laufend ab, sodass die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) eine ...
Zufriedene Kundinnen und Kunden im öffentlichen Verkehr
20.12.2022
Kanton
Die Fahrgäste beurteilen den öffentlichen Verkehr im Kanton Bern grundsätzlich sehr positiv. Dies zeigt eine Umfrage zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Auf einer Skala von 100 möglichen Punkten bewerteten sie ihn mit 78 Punkten.
Zufriedene Kundinnen und Kunden im öffentlichen Verkehr
20.12.2022
Kanton
Die Fahrgäste beurteilen den öffentlichen Verkehr im Kanton Bern grundsätzlich sehr positiv. Dies zeigt eine Umfrage zur Zufriedenheit der Fahrgäste. Auf einer Skala von 100 möglichen Punkten bewerteten sie ihn mit 78 Punkten.
Die Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu
9.12.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im November um 190 Personen auf 8251. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent (Schweiz: von 1,9 auf 2,0 Prozent). Die Zunahme ist durch die zu dieser Jahreszeit übliche Entwicklung im Baugewerbe und Gastgewerbe begründet. ...
Die Arbeitslosigkeit nimmt saisonbedingt zu
9.12.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte sich im November um 190 Personen auf 8251. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent (Schweiz: von 1,9 auf 2,0 Prozent). Die Zunahme ist durch die zu dieser Jahreszeit übliche Entwicklung im Baugewerbe und Gastgewerbe begründet. ...
Affenpocken-Impfung im Kanton Bern ab 8. Dezember
6.12.2022
Kanton
Gemäss einer Kurzmitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion können ab sofort über die VacMe-Impfapplikation der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (https://be.vacme.ch) Impftermine für die Mpox (Affenpocken)-Impfung gebucht werden. Die Impfungen starten ...
Affenpocken-Impfung im Kanton Bern ab 8. Dezember
6.12.2022
Kanton
Gemäss einer Kurzmitteilung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion können ab sofort über die VacMe-Impfapplikation der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (https://be.vacme.ch) Impftermine für die Mpox (Affenpocken)-Impfung gebucht werden. Die Impfungen starten ...
Arbeitslosigkeit weiterhin ausserordentlich tief
11.11.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im Oktober 2022 praktisch konstant (plus 54 Personen auf 8061). Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,4 Prozent (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent), wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion mitteilt.
Arbeitslosigkeit weiterhin ausserordentlich tief
11.11.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern blieb im Oktober 2022 praktisch konstant (plus 54 Personen auf 8061). Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,4 Prozent (Schweiz: unverändert 1,9 Prozent), wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion mitteilt.
Kanton Bern sucht zusätzliche Kollektivunterkünfte für Asylsuchende
8.11.2022
Kanton
Der Kanton Bern benötigt weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen, die in der Schweiz Asyl suchen. Die Lage im Bereich der allgemeinen Migration spitzt sich seit Wochen zu. Der unerwartete und auch im langjährigen Vergleich starke Anstieg hat zur Folge, dass die Bundesasylzentren ...
Kanton Bern sucht zusätzliche Kollektivunterkünfte für Asylsuchende
8.11.2022
Kanton
Der Kanton Bern benötigt weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Menschen, die in der Schweiz Asyl suchen. Die Lage im Bereich der allgemeinen Migration spitzt sich seit Wochen zu. Der unerwartete und auch im langjährigen Vergleich starke Anstieg hat zur Folge, dass die Bundesasylzentren ...
Kommission befürwortet stärkere Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und lehnt kantonale Elternzeit ab
8.11.2022
Kanton
Die Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates unterstützt das neue Gesetz, wonach Menschen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten bei der Wahl von Angeboten und Leistungserbringern erhalten sollen. Sie macht jedoch gleichzeitig verschiedene Verbesserungsvorschläge zur Schliessung ...
Kommission befürwortet stärkere Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und lehnt kantonale Elternzeit ab
8.11.2022
Kanton
Die Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates unterstützt das neue Gesetz, wonach Menschen mit Behinderungen mehr Möglichkeiten bei der Wahl von Angeboten und Leistungserbringern erhalten sollen. Sie macht jedoch gleichzeitig verschiedene Verbesserungsvorschläge zur Schliessung ...
Zweite Boosterimpfung für alle ab 16 Jahre buchbar
1.11.2022
Kanton
Ab heute Dienstag, 1. November werden alle Personen ab 16 Jahren für die zweite Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) freigegeben.
Zweite Boosterimpfung für alle ab 16 Jahre buchbar
1.11.2022
Kanton
Ab heute Dienstag, 1. November werden alle Personen ab 16 Jahren für die zweite Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) freigegeben.
Liberalisierung der Feuerungskontrollen
28.10.2022
Kanton
Die Bau-, Energie-, Verkehrsund Raumplanungskommission beantragt die Liberalisierung der Feuerungskontrollen bei Öl-, Gas- und Holzfeuerungen.
Liberalisierung der Feuerungskontrollen
28.10.2022
Kanton
Die Bau-, Energie-, Verkehrsund Raumplanungskommission beantragt die Liberalisierung der Feuerungskontrollen bei Öl-, Gas- und Holzfeuerungen.
Gesundheitsberufe: gelungenes Jubiläum
28.10.2022
Kanton
Rund 150 Jugendliche und Eltern nahmen im Kultur- und Kongresszentrum Thun Einblick in zwölf Gesundheitsberufe. Das sind etwas mehr als im Vorjahr. Der Kantonale Tag der Gesundheitsberufe (KTGB) fand zum 20. Mal statt. Die Spital STS AG Thun und Zweisimmen sowie die Alterswohnen STS AG Zweisimmen ...
Gesundheitsberufe: gelungenes Jubiläum
28.10.2022
Kanton
Rund 150 Jugendliche und Eltern nahmen im Kultur- und Kongresszentrum Thun Einblick in zwölf Gesundheitsberufe. Das sind etwas mehr als im Vorjahr. Der Kantonale Tag der Gesundheitsberufe (KTGB) fand zum 20. Mal statt. Die Spital STS AG Thun und Zweisimmen sowie die Alterswohnen STS AG Zweisimmen ...
Bewirtschafter müssen zu hohe Zahlungen zurückerstatten
25.10.2022
Kanton
Weil der Kanton Fehlzahlungen aufgrund falsch verarbeiteter Steuerdaten getätigt hat, müssen 707 Betriebe Beiträge zurückzahlen.
Bewirtschafter müssen zu hohe Zahlungen zurückerstatten
25.10.2022
Kanton
Weil der Kanton Fehlzahlungen aufgrund falsch verarbeiteter Steuerdaten getätigt hat, müssen 707 Betriebe Beiträge zurückzahlen.
Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief
11.10.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im September 2022 um 125 Personen auf 8007. Die Arbeitslosenquote ging von 1,5 auf 1,4 Prozent zurück (Schweiz: von 2,0 auf 1,9 Prozent). Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen ist dagegen ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
Arbeitslosenquote sinkt auf Rekordtief
11.10.2022
Kanton
Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im September 2022 um 125 Personen auf 8007. Die Arbeitslosenquote ging von 1,5 auf 1,4 Prozent zurück (Schweiz: von 2,0 auf 1,9 Prozent). Im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen ist dagegen ein leichter Anstieg zu verzeichnen.
Termine für die Auffrischungsimpfung können ab 7. Oktober gebucht werden
7.10.2022
Kanton
Ab 7. Oktober können die Termine für eine zweite Booster-Impfung online gebucht werden. Zuerst werden jene Bevölkerungsgruppen berücksichtigt, denen die Auffrischung besonders empfohlen wird, z.B. Personen ab 65 Jahren.
Termine für die Auffrischungsimpfung können ab 7. Oktober gebucht werden
7.10.2022
Kanton
Ab 7. Oktober können die Termine für eine zweite Booster-Impfung online gebucht werden. Zuerst werden jene Bevölkerungsgruppen berücksichtigt, denen die Auffrischung besonders empfohlen wird, z.B. Personen ab 65 Jahren.
Betrügerische Anrufe im Namen der Steuerverwaltung
30.9.2022
Kanton
Im Namen der Steuerverwaltung werden zurzeit telefonische Umfragen gemacht. Es handelt sich dabei um betrügerische Anrufe.
Betrügerische Anrufe im Namen der Steuerverwaltung
30.9.2022
Kanton
Im Namen der Steuerverwaltung werden zurzeit telefonische Umfragen gemacht. Es handelt sich dabei um betrügerische Anrufe.
Regierungsrat verzichtet auf Weihnachtsbeleuchtung an kantonalen Gebäuden
23.9.2022
Kanton
Um einen Energiemangel im Winter zu verhindern, hat die Berner Regierung erste Massnahmen für die Kantonsverwaltung verabschiedet. Sie appelliert an die Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaft, sich ebenfalls an den Sparanstrengungen zu beteiligen.
Regierungsrat verzichtet auf Weihnachtsbeleuchtung an kantonalen Gebäuden
23.9.2022
Kanton
Um einen Energiemangel im Winter zu verhindern, hat die Berner Regierung erste Massnahmen für die Kantonsverwaltung verabschiedet. Sie appelliert an die Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaft, sich ebenfalls an den Sparanstrengungen zu beteiligen.
Der Kanton Bern ist bereit für zweite Auffrischungsimpfung
16.9.2022
Kanton
Die eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) hat ihre Impfempfehlung für den Herbst bekanntgegeben und den Start der Impfkampagne auf den 10. Oktober festgelegt. Der Kanton Bern ist bereit, die zweite Boosterimpfung ab diesem Zeitpunkt zu verabreichen. Es sollen, gemäss Angaben des ...
Der Kanton Bern ist bereit für zweite Auffrischungsimpfung
16.9.2022
Kanton
Die eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) hat ihre Impfempfehlung für den Herbst bekanntgegeben und den Start der Impfkampagne auf den 10. Oktober festgelegt. Der Kanton Bern ist bereit, die zweite Boosterimpfung ab diesem Zeitpunkt zu verabreichen. Es sollen, gemäss Angaben des ...