An der 44. Ausgabe des Internationalen Ballonfestivals gibt es bedeutende Neuheiten: Der neue XXL-Ballon von Château-d'Oex wurde getauft und das komplett renovierte Espace de Ballons mit seinen neuen Simulatoren eingeweiht.
Am Samstag, 13. Januar um 18.35 Uhr machten sich die Les-Routiers-Suisses-Sektionen Biel-Seeland und Simmental-Saanenland mit 20 Teilnehmern vom Bahnhof Zweisimmen mit dem Bus auf den Weg ins Sparenmoos zum Nachtschlitteln.
Das vorweihnachtliche Konzert «Merry Christmas mit Heidi Happy» entschleunigte und trieb einen weit weg vom Geschenkestress dieser und kommender Tage.
Am Montag, 6. November ereignete sich in Rougemont ein tödlicher Verkehrsunfall. Der Fahrer des Fahrzeugs war der einzige Beteiligte und verstarb noch am Unfallort. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und eine Untersuchung durch die diensthabende Staatsanwältin eingeleitet.
Seit Samstag ist das Trinkwasser in Schwarzenmatt/Boltigen verunreinigt. Mittlerweile sind die Messwerte deutlich besser geworden und haben schon fast wieder Trinkwasserniveau.
Die letzten Arbeiten am neuen, breiteren Bauwerk der Montreux-Berner Oberland-Linie erfordern eine Unterbrechung des Bahnverkehrs für sieben volle Tage in der Kalenderwoche 45.
Jaël präsentierte viel Neues neben einigem Alten – von allem war das Publikum restlos begeistert. Damit lassen sich die beiden Konzerte vom letzten Samstag zusammenfassen.
Am Freitagnachmittag ist es in Boltigen zu einer Frontalkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen. Trotz umgehender Rettungsmassnahmen erlag die Motorradlenkerin noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
«In kämpferischer Manier» habe die SVP-Nationalrätin Martina Bircher alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, am 22. Oktober an die Urne zu gehen, wie die SVP-Sektionen St. Stephan und Lenk schreiben. Der Jodlerklub Lenk begeisterte das Publikum.
Vom 24. September bis 7. Oktober waren erneut 33 freiwillige Helfende des Bergwaldprojekts in St. Stephan. Sie arbeiteten in den Wäldern, um unter anderem die Artenvielfalt und Kulturlandschaft zu unterstützen.
Auf die kommende Wintersaison 2023/24 lanciert die Skiregion Adelboden-Lenk ein dynamisches Preismodell für Skitickets. Frühbucher:innen profitieren: Je früher gebucht wird, desto günstiger die Preise.