Rund um die Welt fürs Glück daheim

Rund um die Welt fürs Glück daheim

Barbara von Grünigen agiert gerne im Hintergrund, beobachtet das Leben, hinterfragt und sucht im Stillen die kleinen Antworten auf die grossen Fragen. Sie wurde von Martin Hefti als Alltagsheldin vorgeschlagen.

Rund um die Welt fürs Glück daheim

Rund um die Welt fürs Glück daheim

Barbara von Grünigen agiert gerne im Hintergrund, beobachtet das Leben, hinterfragt und sucht im Stillen die kleinen Antworten auf die grossen Fragen. Sie wurde von Martin Hefti als Alltagsheldin vorgeschlagen.

«Ich tue gärn öppis füreschrisse» ...

«Ich tue gärn öppis füreschrisse» ...

...lässt sich getrost als Motto über das ganze Leben von Martin Hefti stellen. Er packt neue Dinge gerne an, denn wer es gar nicht erst versucht, kann die Welt um sich herum auch nicht verbessern.

«Ich tue gärn öppis füreschrisse» ...

«Ich tue gärn öppis füreschrisse» ...

...lässt sich getrost als Motto über das ganze Leben von Martin Hefti stellen. Er packt neue Dinge gerne an, denn wer es gar nicht erst versucht, kann die Welt um sich herum auch nicht verbessern.

Was man in 99 Jahren alles erlebt

Was man in 99 Jahren alles erlebt

99 Jahre alt zu werden - das schaffen nur die wenigsten. Wir haben mit Elsa Bertha Schlaepfer gesprochen, die diesen Meilenstein letzten Mittwoch erreicht hat. Und wir können alle etwas von ihr lernen.

Was man in 99 Jahren alles erlebt

Was man in 99 Jahren alles erlebt

99 Jahre alt zu werden - das schaffen nur die wenigsten. Wir haben mit Elsa Bertha Schlaepfer gesprochen, die diesen Meilenstein letzten Mittwoch erreicht hat. Und wir können alle etwas von ihr lernen.

«Ich nehme grundsätzlich alle Kinder an!»

«Ich nehme grundsätzlich alle Kinder an!»

Durch die (Lebens-)Schule von Karin Ast ist schon so manches Kind gegangen. Je bunter und vielschichtiger zusammengesetzt die Klasse ist, desto wohler fühlt sich die Pädagogin.

«Ich nehme grundsätzlich alle Kinder an!»

«Ich nehme grundsätzlich alle Kinder an!»

Durch die (Lebens-)Schule von Karin Ast ist schon so manches Kind gegangen. Je bunter und vielschichtiger zusammengesetzt die Klasse ist, desto wohler fühlt sich die Pädagogin.

Nostalgische Gefühle auf 216 Seiten

Nostalgische Gefühle auf 216 Seiten

Elsi Frautschi und Bruno Kernen haben ein Buch herausgegeben, welches historische Postkarten und eindrückliche Fotos aus Schönried und Saanenmöser abbildet. Zudem hat Hans R. Amrein die Lebensgeschichten von elf Zeitzeugen festgehalten.

Nostalgische Gefühle auf 216 Seiten

Nostalgische Gefühle auf 216 Seiten

Elsi Frautschi und Bruno Kernen haben ein Buch herausgegeben, welches historische Postkarten und eindrückliche Fotos aus Schönried und Saanenmöser abbildet. Zudem hat Hans R. Amrein die Lebensgeschichten von elf Zeitzeugen festgehalten.

Forelle anstelle von Seeteufel servieren

Forelle anstelle von Seeteufel servieren

Als Jugendlicher segelte Cornelis Kruit stundenlang über die Nordsee, wenn er seine holländischen Verwandten besuchte. Aufgewachsen ist der Bereichsleiter Küche des Spitals Zweisimmen im Turbach, wo seine Eltern einen Gasthof betrieben. Die niederländischen Segeltörns boten ...
Forelle anstelle von Seeteufel servieren

Forelle anstelle von Seeteufel servieren

Als Jugendlicher segelte Cornelis Kruit stundenlang über die Nordsee, wenn er seine holländischen Verwandten besuchte. Aufgewachsen ist der Bereichsleiter Küche des Spitals Zweisimmen im Turbach, wo seine Eltern einen Gasthof betrieben. Die niederländischen Segeltörns boten ...
«Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli»

«Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli»

Stöpselbass. Was für ein Bass? Das ist doch das Örgeli, das aus dem Langnaurli weiterentwickelt wurde, oder? Alles rund um Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli steht im gleichnamigen Buch von Beat Hugi und Thomas Aeschbacher – eine Entdeckung.

«Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli»

«Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli»

Stöpselbass. Was für ein Bass? Das ist doch das Örgeli, das aus dem Langnaurli weiterentwickelt wurde, oder? Alles rund um Langnauerli, Stöpselbass und Schwyzerörgeli steht im gleichnamigen Buch von Beat Hugi und Thomas Aeschbacher – eine Entdeckung.

Buurehamme, Rösti oder Meringue?

Buurehamme, Rösti oder Meringue?

1262 Bergbeizli in der ganzen Schweiz werden im «Berg-Beizli-Führer» von Richi Spillmann aufgeführt und deren Spezialitäten noch dazu – 15 davon im Saanenland.

Buurehamme, Rösti oder Meringue?

Buurehamme, Rösti oder Meringue?

1262 Bergbeizli in der ganzen Schweiz werden im «Berg-Beizli-Führer» von Richi Spillmann aufgeführt und deren Spezialitäten noch dazu – 15 davon im Saanenland.

«Leben und Leute in Jaun»

«Leben und Leute in Jaun»

In ihrem Erstlingswerk erzählt Marlies Remy von den täglichen Herausforderungen der Jaunerinnen und Jauner inmitten ihrer Berge sowie von aufregenden Erlebnissen und Begegnungen im Tal.

«Leben und Leute in Jaun»

«Leben und Leute in Jaun»

In ihrem Erstlingswerk erzählt Marlies Remy von den täglichen Herausforderungen der Jaunerinnen und Jauner inmitten ihrer Berge sowie von aufregenden Erlebnissen und Begegnungen im Tal.

«Wolken über Taiwan»

«Wolken über Taiwan»

So lautet der Titel des neusten Buches von Alice Grünfelder. Die Autorin und Asienkennerin war bereits im Saanenland zu Gast, um andere Buchprojekte vorzustellen. Im aktuellen Buch beschreibt sie das Leben und die Umstände in Taiwan, einem kleinen Inselstaat östlich von China. In «Wolken ...
«Wolken über Taiwan»

«Wolken über Taiwan»

So lautet der Titel des neusten Buches von Alice Grünfelder. Die Autorin und Asienkennerin war bereits im Saanenland zu Gast, um andere Buchprojekte vorzustellen. Im aktuellen Buch beschreibt sie das Leben und die Umstände in Taiwan, einem kleinen Inselstaat östlich von China. In «Wolken ...
40 Rinderrassen im Porträt

40 Rinderrassen im Porträt

Kühe sichern auf der ganzen Welt den Bedarf an Milch und Rindfleisch. Mit mehr als einer Milliarde Rindern geht ihre Bedeutung weit über die Nahrungsmittelproduktion hinaus. Davon erzählt ein neues Buch.

40 Rinderrassen im Porträt

40 Rinderrassen im Porträt

Kühe sichern auf der ganzen Welt den Bedarf an Milch und Rindfleisch. Mit mehr als einer Milliarde Rindern geht ihre Bedeutung weit über die Nahrungsmittelproduktion hinaus. Davon erzählt ein neues Buch.

«Konsequenzen kann man nur tragen, wenn man das nötige Wissen dazu hat»

«Konsequenzen kann man nur tragen, wenn man das nötige Wissen dazu hat»

Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: Markus Bütschi hat fast 45 Jahre in Vollzeit als Krankenpfleger gearbeitet, unter anderem in der Intensivpflege. Sein letztes Jahr vor der Pensionierung war geprägt von Nachtschichten und Covid. Nicht einfach, doch er würde den Beruf immer wieder ...
«Konsequenzen kann man nur tragen, wenn man das nötige Wissen dazu hat»

«Konsequenzen kann man nur tragen, wenn man das nötige Wissen dazu hat»

Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: Markus Bütschi hat fast 45 Jahre in Vollzeit als Krankenpfleger gearbeitet, unter anderem in der Intensivpflege. Sein letztes Jahr vor der Pensionierung war geprägt von Nachtschichten und Covid. Nicht einfach, doch er würde den Beruf immer wieder ...
Kreativ – und (fast) wunschlos glücklich

Kreativ – und (fast) wunschlos glücklich

Papier zieht Theres Rütschi magisch an. Und alles, was man damit machen kann. Es durchzog ihr Leben schon immer wie ein roter Faden, beruflich wie auch privat. Ein kleiner Einblick in das Leben einer glücklichen Künstlerin.

Kreativ – und (fast) wunschlos glücklich

Kreativ – und (fast) wunschlos glücklich

Papier zieht Theres Rütschi magisch an. Und alles, was man damit machen kann. Es durchzog ihr Leben schon immer wie ein roter Faden, beruflich wie auch privat. Ein kleiner Einblick in das Leben einer glücklichen Künstlerin.

«Es muss ein Austausch stattfinden»

«Es muss ein Austausch stattfinden»

Stephanie Walker aus Gsteig fand während des Biologiestudiums ihre eigene Nische: Als einzige Vertreterin der Berglandwirtschaft unter einer Mehrheit von urban geprägten Studierenden. In dieser Vermittlerrolle zwischen Gummistiefeln und Laborkittel sieht sie viel Potenzial.

«Es muss ein Austausch stattfinden»

«Es muss ein Austausch stattfinden»

Stephanie Walker aus Gsteig fand während des Biologiestudiums ihre eigene Nische: Als einzige Vertreterin der Berglandwirtschaft unter einer Mehrheit von urban geprägten Studierenden. In dieser Vermittlerrolle zwischen Gummistiefeln und Laborkittel sieht sie viel Potenzial.

Kinder, Kanton und Käse

Kinder, Kanton und Käse

Sie steht für Aufrichtigkeit, Naturverbundenheit und Freundlichkeit – und dafür, nicht gleich aufzugeben: Ursula Michel aus Gstaad wurde von Ruth Lüthi als Alltagsheldin nominiert.
BLANCA BURRI «Was ist eine Alltagsheldin?», frage ich Ursula Michel zu Beginn unseres ...
Kinder, Kanton und Käse

Kinder, Kanton und Käse

Sie steht für Aufrichtigkeit, Naturverbundenheit und Freundlichkeit – und dafür, nicht gleich aufzugeben: Ursula Michel aus Gstaad wurde von Ruth Lüthi als Alltagsheldin nominiert.
BLANCA BURRI «Was ist eine Alltagsheldin?», frage ich Ursula Michel zu Beginn unseres ...
Das Klima bereitet einer 15-Jährigen Sorgen

Das Klima bereitet einer 15-Jährigen Sorgen

Gina Lanz ist eine aussergewöhnliche junge Frau. Ihr liegen Klavierspiel und Freundinnengespräche näher als Instagram und Tiktok. Gedanken macht sie sich über ihre Zukunft – und die des Planeten Erde.
BLANCA BURRI Dürfte man sich momentan die Hand reichen, hätte ...
Das Klima bereitet einer 15-Jährigen Sorgen

Das Klima bereitet einer 15-Jährigen Sorgen

Gina Lanz ist eine aussergewöhnliche junge Frau. Ihr liegen Klavierspiel und Freundinnengespräche näher als Instagram und Tiktok. Gedanken macht sie sich über ihre Zukunft – und die des Planeten Erde.
BLANCA BURRI Dürfte man sich momentan die Hand reichen, hätte ...
«Im Gegensatz zu früher sind die Väter heutzutage sichtbarer geworden»

«Im Gegensatz zu früher sind die Väter heutzutage sichtbarer geworden»

Marlene von Siebenthal ist im Saanenland seit 37 Jahren das Gesicht der Mütter- und Väterberatung. Fast alles hat sich verändert – ausser der Fokus der Eltern auf die Gesundheit ihres Kindes.

BLANCA BURRI
«Der Druck auf junge Mütter und Väter stieg in den vergangenen ...
«Im Gegensatz zu früher sind die Väter heutzutage sichtbarer geworden»

«Im Gegensatz zu früher sind die Väter heutzutage sichtbarer geworden»

Marlene von Siebenthal ist im Saanenland seit 37 Jahren das Gesicht der Mütter- und Väterberatung. Fast alles hat sich verändert – ausser der Fokus der Eltern auf die Gesundheit ihres Kindes.

BLANCA BURRI
«Der Druck auf junge Mütter und Väter stieg in den vergangenen ...
Das Knattern aus dem Saanenland

Das Knattern aus dem Saanenland

Doch wirklich, sie existieren noch, die Töffli aus den 60er-Jahren. Unzählige Clubs europaweit lieben und verehren sie, so auch eine kleine Gruppe von 27 Töfflibegeisterten aus dem Saanenland.
SONJA WOLF Froh und stolz sind sie, die Töfflibuebe und -meitli Gstaad. Zum neunten ...
Das Knattern aus dem Saanenland

Das Knattern aus dem Saanenland

Doch wirklich, sie existieren noch, die Töffli aus den 60er-Jahren. Unzählige Clubs europaweit lieben und verehren sie, so auch eine kleine Gruppe von 27 Töfflibegeisterten aus dem Saanenland.
SONJA WOLF Froh und stolz sind sie, die Töfflibuebe und -meitli Gstaad. Zum neunten ...
Wellenreiten in einem Land ohne Meer

Wellenreiten in einem Land ohne Meer

Von wegen Skifahren, Wandern oder Biken – fernab der Schweizer Sportklassiker betreibt Andreas Loibl ein Hobby, das schwer im Kommen ist: das Wellenreiten. Trotz der wachsenden Popularität ist es gar nicht so leicht, sich damit über Wasser zu halten – im übertragenen wie im ...
Wellenreiten in einem Land ohne Meer

Wellenreiten in einem Land ohne Meer

Von wegen Skifahren, Wandern oder Biken – fernab der Schweizer Sportklassiker betreibt Andreas Loibl ein Hobby, das schwer im Kommen ist: das Wellenreiten. Trotz der wachsenden Popularität ist es gar nicht so leicht, sich damit über Wasser zu halten – im übertragenen wie im ...
Im Kampf gegen Monster und Vampire

Im Kampf gegen Monster und Vampire

An Ideenreichtum übertrifft Nils Romang so schnell niemand. Neben musikalischen und sportlichen Interessen geht der 12-jährige Teenager in seiner Freizeit insbesondere einem Hobby nach: dem Erfinden und Zeichnen von Monstern. In seinen selbstgeschriebenen Geschichten stellt er sich den bösartigen ...
Im Kampf gegen Monster und Vampire

Im Kampf gegen Monster und Vampire

An Ideenreichtum übertrifft Nils Romang so schnell niemand. Neben musikalischen und sportlichen Interessen geht der 12-jährige Teenager in seiner Freizeit insbesondere einem Hobby nach: dem Erfinden und Zeichnen von Monstern. In seinen selbstgeschriebenen Geschichten stellt er sich den bösartigen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote