Steht nach zwei Saisons gut da: das Berghotel Zur Sau in Abländschen. (Foto: AvS)

Eine «saugute» Bilanz

Am 31. Oktober geht für das Berghotel Zur Sau in Abländschen die zweite Saison zu Ende. Gastgeber Clà Frei schaut zurück und zieht eine positive Bilanz – auch wenn noch nicht alles läuft wie gewünscht.
Steht nach zwei Saisons gut da: das Berghotel Zur Sau in Abländschen. (Foto: AvS)

Eine «saugute» Bilanz

Am 31. Oktober geht für das Berghotel Zur Sau in Abländschen die zweite Saison zu Ende. Gastgeber Clà Frei schaut zurück und zieht eine positive Bilanz – auch wenn noch nicht alles läuft wie gewünscht.
Eine clevere Konstruktion: Die vier Käsechessi waren an einem Drahtseil aufgehängt, damit jedes einzelne jeweils auf oder weg vom Feuer geschoben werden kann. (Fotos: Hans-Peter Venner)

«Jede macht sy Chäs sälber!»

Unter diesem Motto hat die Dorforganisation Abländschen nach einer längeren Pandemiepause am 17. September 2022 wieder einmal eine Chäsete organisiert, die Einblick ins Älpler Brauchtum gab.
Eine clevere Konstruktion: Die vier Käsechessi waren an einem Drahtseil aufgehängt, damit jedes einzelne jeweils auf oder weg vom Feuer geschoben werden kann. (Fotos: Hans-Peter Venner)

«Jede macht sy Chäs sälber!»

Unter diesem Motto hat die Dorforganisation Abländschen nach einer längeren Pandemiepause am 17. September 2022 wieder einmal eine Chäsete organisiert, die Einblick ins Älpler Brauchtum gab.

Der Bergflachs ist nach harter Arbeit gerauft

Die Bergleinfelder im Saanenland und Pays-d’Enhaut sind gerauft, dies bedeutet: Jede einzelne Pflanze wurde von Hand aus dem Boden gezogen. Nur das eine Feld im Grund muss maschinell bearbeitet werden, dies aus Zeitgründen.

Der Bergflachs ist nach harter Arbeit gerauft

Die Bergleinfelder im Saanenland und Pays-d’Enhaut sind gerauft, dies bedeutet: Jede einzelne Pflanze wurde von Hand aus dem Boden gezogen. Nur das eine Feld im Grund muss maschinell bearbeitet werden, dies aus Zeitgründen.
Seit der Eröffnung dabei: Hans Bühler wurde für sein 60-jähriges Wirken geehrt.

Das 60-Jahr-Jubiläum will gefeiert sein

Am Wochenende vom 3. und 4. September 2022 herrschte in der Grubenberghütte ausgelassene Feststimmung. Grund zur Feier bot das 60-Jahr-Jubiläum der kleinen, aber feinen Berghütte am Fusse der Gastlosen.
Seit der Eröffnung dabei: Hans Bühler wurde für sein 60-jähriges Wirken geehrt.

Das 60-Jahr-Jubiläum will gefeiert sein

Am Wochenende vom 3. und 4. September 2022 herrschte in der Grubenberghütte ausgelassene Feststimmung. Grund zur Feier bot das 60-Jahr-Jubiläum der kleinen, aber feinen Berghütte am Fusse der Gastlosen.

Kulinarik und Literatur gehen «Zur Sau»

Im Rahmen von Kultour in Abländschen stellte am Freitagabend der Schweizer Satiriker Willi Näf sein neustes Buch mit dem Titel «Seit ich tot bin, kann ich damit leben» vor. Mit dabei war auch der Schweizer Spitzenkoch Anton Mosimann. Der Anlass im Berghotel Zur Sau war gut besucht, gemütlich ...

Kulinarik und Literatur gehen «Zur Sau»

Im Rahmen von Kultour in Abländschen stellte am Freitagabend der Schweizer Satiriker Willi Näf sein neustes Buch mit dem Titel «Seit ich tot bin, kann ich damit leben» vor. Mit dabei war auch der Schweizer Spitzenkoch Anton Mosimann. Der Anlass im Berghotel Zur Sau war gut besucht, gemütlich ...
Ein Programm aus Velorennen, gemütlichem Beisammensein und leichtfüssiger Weiterbildung stand im Mittelpunkt des Road Bike Summit. (Fotos: ZVG/AvS)

Gümmelerinnen im Saanenland

In den Road Bike Summit eingebettet, fand am Samstag im Saanenland ein Velorennen statt, bei dem ausschliesslich Damen am Start waren. Das Teilnehmerinnenfeld war international, die Rückmeldungen voll des Lobes.
Ein Programm aus Velorennen, gemütlichem Beisammensein und leichtfüssiger Weiterbildung stand im Mittelpunkt des Road Bike Summit. (Fotos: ZVG/AvS)

Gümmelerinnen im Saanenland

In den Road Bike Summit eingebettet, fand am Samstag im Saanenland ein Velorennen statt, bei dem ausschliesslich Damen am Start waren. Das Teilnehmerinnenfeld war international, die Rückmeldungen voll des Lobes.
Willi Näf hat die Autobiografie über Anton Mosimann geschrieben. Am 2. September ist der Starkoch im Berghotel Zur Sau in Abländschen Gast an der Lesung von Willi Näf zu dessen neustem Buch «Seit ich tot bin, kann ich damit leben – geistreiche Rückblicke ins Diesseits». (Foto: zvg)

«Der modernste Pädagoge kam von Abländschen herunter»

«Seit ich tot bin, kann ich damit leben – geistreiche Rückblicke ins Diesseits». So heisst das Buch von Willi Näf, das der Satiriker am 2. September in Abländschen vorstellt. Unter den Gästen werden Kathrin und Anton Mosimann sitzen. Der bekannteste Schweizer Koch im Ausland hat zu ...
Willi Näf hat die Autobiografie über Anton Mosimann geschrieben. Am 2. September ist der Starkoch im Berghotel Zur Sau in Abländschen Gast an der Lesung von Willi Näf zu dessen neustem Buch «Seit ich tot bin, kann ich damit leben – geistreiche Rückblicke ins Diesseits». (Foto: zvg)

«Der modernste Pädagoge kam von Abländschen herunter»

«Seit ich tot bin, kann ich damit leben – geistreiche Rückblicke ins Diesseits». So heisst das Buch von Willi Näf, das der Satiriker am 2. September in Abländschen vorstellt. Unter den Gästen werden Kathrin und Anton Mosimann sitzen. Der bekannteste Schweizer Koch im Ausland hat zu ...

Mehr Interessierte als Dorfbewohner am Workshop

Die Entvölkerung, die Zunahme der Touristen und damit des Verkehrs, die Arbeitsplätze und vieles mehr waren die Themen am Zukunftsworkshop in Abländschen. 50 Personen haben sich über die Zukunft des Bergdorfes Gedanken gemacht.

Mehr Interessierte als Dorfbewohner am Workshop

Die Entvölkerung, die Zunahme der Touristen und damit des Verkehrs, die Arbeitsplätze und vieles mehr waren die Themen am Zukunftsworkshop in Abländschen. 50 Personen haben sich über die Zukunft des Bergdorfes Gedanken gemacht.

Werbespot mit rezentem Fondue

Die Stiftung Prospectus Mons hat ein Zwischenziel erreicht. Die Fondueaktion brachte Aufmerksamkeit und ging finanziell auf.

Werbespot mit rezentem Fondue

Die Stiftung Prospectus Mons hat ein Zwischenziel erreicht. Die Fondueaktion brachte Aufmerksamkeit und ging finanziell auf.

Seit 67 Jahren Schindelmacher mit Leidenschaft

Martin Schuwey aus Jaun kennt Hans Dänzer aus Abländschen schon seit einem halben Jahrhundert und mindestens genauso lange ist er fasziniert von dessen Leidenschaft, Schindeln herzustellen. Vor einigen Jahren begann er, dem heute 78-jährigen Dänzer ein wenig genauer zuzuschauen und stellt ...

Seit 67 Jahren Schindelmacher mit Leidenschaft

Martin Schuwey aus Jaun kennt Hans Dänzer aus Abländschen schon seit einem halben Jahrhundert und mindestens genauso lange ist er fasziniert von dessen Leidenschaft, Schindeln herzustellen. Vor einigen Jahren begann er, dem heute 78-jährigen Dänzer ein wenig genauer zuzuschauen und stellt ...

Murgang in Abländschen

Am 29. Dezember 2021, um ca. 21 Uhr ereignete sich infolge starker Regenfälle ein erheblicher Erdrutsch – genannt Murgang – in der oberen Chäle. Die Abklärungen sind noch nicht abgeschlossen. HANS-PETER VENNER Ca. 80 m3 Geschiebe von einer Fläche von ca. 15 auf 30 Metern löste sich ...

Murgang in Abländschen

Am 29. Dezember 2021, um ca. 21 Uhr ereignete sich infolge starker Regenfälle ein erheblicher Erdrutsch – genannt Murgang – in der oberen Chäle. Die Abklärungen sind noch nicht abgeschlossen. HANS-PETER VENNER Ca. 80 m3 Geschiebe von einer Fläche von ca. 15 auf 30 Metern löste sich ...

Weihnachtsgottesdienst im Kirchlein Abländschen

Mit den Worten «Fürchtet euch nicht ...» begann Pfarrer Peter Klopfenstein den Weihnachtsgottesdienst im Kirchlein von Abländschen. Unter Einhaltung der Covidauflagen nahmen rund 20 Personen in der weihnächtlich geschmückten Kirche daran teil. Ein über vier Meter hoher, mit Äpfeln ...

Weihnachtsgottesdienst im Kirchlein Abländschen

Mit den Worten «Fürchtet euch nicht ...» begann Pfarrer Peter Klopfenstein den Weihnachtsgottesdienst im Kirchlein von Abländschen. Unter Einhaltung der Covidauflagen nahmen rund 20 Personen in der weihnächtlich geschmückten Kirche daran teil. Ein über vier Meter hoher, mit Äpfeln ...

Es «Sau-Fäscht»

Am letzten Sonntag, 17. Oktober fand das «Sau-Fäscht» – Metzgete – im Berghotel Zur Sau, dem ehemaligen Hotel Weisses Kreuz in Abländschen, statt. 

Es «Sau-Fäscht»

Am letzten Sonntag, 17. Oktober fand das «Sau-Fäscht» – Metzgete – im Berghotel Zur Sau, dem ehemaligen Hotel Weisses Kreuz in Abländschen, statt. 

Auf einem Berg fühlt man sich in besonderer Nähe zu Gott

Am letzten Sonntag fanden sich bei wunderbarem Wetter und einem eindrücklichen Panorama eine kleine Schar Predigtgänger von Saanen und Abländschen sowie zwei Tauffamilien im Gschneit oberhalb des Mittelbergs zur alljährlich zur Tradition gewordenen Bergpredigt ein. Alphornklänge eröffneten ...

Auf einem Berg fühlt man sich in besonderer Nähe zu Gott

Am letzten Sonntag fanden sich bei wunderbarem Wetter und einem eindrücklichen Panorama eine kleine Schar Predigtgänger von Saanen und Abländschen sowie zwei Tauffamilien im Gschneit oberhalb des Mittelbergs zur alljährlich zur Tradition gewordenen Bergpredigt ein. Alphornklänge eröffneten ...

Es ist geschafft!

Am letzten Freitag absolvierte Andrea Bergmann aus Abländschen, die jüngste der vier Bergmann-Kinder, ihren letzten Schultag in der Sekundarschule in Reidenbach als eigentlich letzte Abländscher Schülerin. HANS-PETER VENNER Nachdem die Gesamtschule in Abländschen 2015 geschlossen ...

Es ist geschafft!

Am letzten Freitag absolvierte Andrea Bergmann aus Abländschen, die jüngste der vier Bergmann-Kinder, ihren letzten Schultag in der Sekundarschule in Reidenbach als eigentlich letzte Abländscher Schülerin. HANS-PETER VENNER Nachdem die Gesamtschule in Abländschen 2015 geschlossen ...

Leuchtturmprojekt soll Abwanderung stoppen

In Abländschen soll die Abwanderung gestoppt werden. Das Berghotel «Zur Sau» spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie funktioniert dieses potenziell wegweisende Konzept und was haben die Initianten noch im Sinn? KEREM S. MAURER Dass in der kleinen Talschaft jenseits des Mittelberges am ...

Leuchtturmprojekt soll Abwanderung stoppen

In Abländschen soll die Abwanderung gestoppt werden. Das Berghotel «Zur Sau» spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie funktioniert dieses potenziell wegweisende Konzept und was haben die Initianten noch im Sinn? KEREM S. MAURER Dass in der kleinen Talschaft jenseits des Mittelberges am ...

Neue Jaunbachbrücke

Warum braucht es eine neue Brücke über das Jäunli beim Zimmergraben? Die Baustelle mit den diversen Maschinen, Geräten und dem emsigen Treiben bei der Jaunbachbrücke hat mich bewogen, ein Gespräch mit Simon Rauber aus Jaun, Projektleiter der Baufirma Grisoni-Zaugg AG, zu führen. Die ...

Neue Jaunbachbrücke

Warum braucht es eine neue Brücke über das Jäunli beim Zimmergraben? Die Baustelle mit den diversen Maschinen, Geräten und dem emsigen Treiben bei der Jaunbachbrücke hat mich bewogen, ein Gespräch mit Simon Rauber aus Jaun, Projektleiter der Baufirma Grisoni-Zaugg AG, zu führen. Die ...

Auf den Spuren meiner Ahnen

Boltigen im oberen Simmental. Eine Verkehrstafel an einer schmalen Strasse weist auf die Verbindung über den Jaunpass nach Fribourg. Die Weiden sind durch einen einfachen Drahtzaun von der schmalen Strasse abgegrenzt. Es gibt Ausweichstellen für den Gegenverkehr, die Kühe haben Vorrecht. ...

Auf den Spuren meiner Ahnen

Boltigen im oberen Simmental. Eine Verkehrstafel an einer schmalen Strasse weist auf die Verbindung über den Jaunpass nach Fribourg. Die Weiden sind durch einen einfachen Drahtzaun von der schmalen Strasse abgegrenzt. Es gibt Ausweichstellen für den Gegenverkehr, die Kühe haben Vorrecht. ...
{{alt}}

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet. Der Zubringerdienst bis zur Brücke ist möglich. Der Fuss- und Veloverkehr kann die Baustelle unter erschwerten ...
{{alt}}

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet. Der Zubringerdienst bis zur Brücke ist möglich. Der Fuss- und Veloverkehr kann die Baustelle unter erschwerten ...
{{alt}}

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet.
{{alt}}

Umleitung in Abländschen

Am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Juni 2021 wird die Jaunbachbrücke in Abländschen durch eine Notbrücke ersetzt. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Bühlstrasse umgeleitet.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote