Evangelisch-methodistische Kirche wird zum Glaubenszentrum Saanenland

Evangelisch-methodistische Kirche wird zum Glaubenszentrum Saanenland

Am ersten Juli war für die evangelische Freikirche, die sich in der Johanneskapelle trifft, ein grosser Tag. Ein Tag, an dem eine Ära zu Ende ging und eine neue startete. Nach über 50 Jahren als Mitglied bei der Evangelischmethodistischen Kirche Schweiz (EMK) geht die Gemeinde nun eigene ...
Evangelisch-methodistische Kirche wird zum Glaubenszentrum Saanenland

Evangelisch-methodistische Kirche wird zum Glaubenszentrum Saanenland

Am ersten Juli war für die evangelische Freikirche, die sich in der Johanneskapelle trifft, ein grosser Tag. Ein Tag, an dem eine Ära zu Ende ging und eine neue startete. Nach über 50 Jahren als Mitglied bei der Evangelischmethodistischen Kirche Schweiz (EMK) geht die Gemeinde nun eigene ...
Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Berg­bahnen

Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Berg­bahnen

Heinz Brand hat es zusammen mit dem BDG-Team geschafft, innerhalb von sieben Jahren das einstige Sorgenkind zum Vorzeigebetrieb zu machen. Nun tritt er ab. Im Interview erzählt er vom Sanierungskrimi und was ihn zu Tränen rührt.

Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Berg­bahnen

Von «de» Bergbahnen zu «ünsne» Berg­bahnen

Heinz Brand hat es zusammen mit dem BDG-Team geschafft, innerhalb von sieben Jahren das einstige Sorgenkind zum Vorzeigebetrieb zu machen. Nun tritt er ab. Im Interview erzählt er vom Sanierungskrimi und was ihn zu Tränen rührt.

Wenn es im Treppenhaus knarzt, sind es nicht immer die Lehrer

Wenn es im Treppenhaus knarzt, sind es nicht immer die Lehrer

Wenn Stadtkinder in ein Skilager dürfen, dann wollen sie nur eins: Ski fahren. Und dafür gehen sie freiwillig früh ins Bett. Das Ferienheim Buebebärg hat nicht nur eine spezielle Ausstrahlung, sondern hier laufen manche Dinge anders als in anderen Lager.

Wenn es im Treppenhaus knarzt, sind es nicht immer die Lehrer

Wenn es im Treppenhaus knarzt, sind es nicht immer die Lehrer

Wenn Stadtkinder in ein Skilager dürfen, dann wollen sie nur eins: Ski fahren. Und dafür gehen sie freiwillig früh ins Bett. Das Ferienheim Buebebärg hat nicht nur eine spezielle Ausstrahlung, sondern hier laufen manche Dinge anders als in anderen Lager.

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Zum 20. Jubiläum des Ferienpasses hat der Theaterzirkus Wunderplunder im Oeyetli seine Zelte aufgeschlagen und eine komplette Show mit 56 Kindern auf die Beine gestellt. Mit Akrobatik, Musik und Schauspiel sorgten sie für eine gelungene Unterhaltung für Gross und Klein.

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Für einmal Zirkusluft schnuppern

Zum 20. Jubiläum des Ferienpasses hat der Theaterzirkus Wunderplunder im Oeyetli seine Zelte aufgeschlagen und eine komplette Show mit 56 Kindern auf die Beine gestellt. Mit Akrobatik, Musik und Schauspiel sorgten sie für eine gelungene Unterhaltung für Gross und Klein.

Wird das Wasser knapp?

Wird das Wasser knapp?

Eine Umfrage bei den Gemeinden zeigt: Es hat zwar noch genügend Wasser im Saanenland, die Quellen gehen aber zurück. Die Situation in der Alpwirtschaft wird immer prekärer. Es braucht deshalb dringend Regen. Zudem wird ein achtsamer Verbrauch in privaten Haushalten empfohlen.

Wird das Wasser knapp?

Wird das Wasser knapp?

Eine Umfrage bei den Gemeinden zeigt: Es hat zwar noch genügend Wasser im Saanenland, die Quellen gehen aber zurück. Die Situation in der Alpwirtschaft wird immer prekärer. Es braucht deshalb dringend Regen. Zudem wird ein achtsamer Verbrauch in privaten Haushalten empfohlen.

Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten

Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten

Auch in diesem Jahr kürte die «Bilanz» in ihrem Hotelranking die besten Hotels in der Schweiz und in Europa. The Alpina Gstaad liegt erneut an der Spitze der besten Schweizer Ferienhotels. Doch auf der Liste der Tophotels in Europa findet man keine Schweizer Betriebe. Warum?

Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten

Sieben Saaner Hotels zählen zu den besten

Auch in diesem Jahr kürte die «Bilanz» in ihrem Hotelranking die besten Hotels in der Schweiz und in Europa. The Alpina Gstaad liegt erneut an der Spitze der besten Schweizer Ferienhotels. Doch auf der Liste der Tophotels in Europa findet man keine Schweizer Betriebe. Warum?

19. Schlussrang für Aellen Florian

19. Schlussrang für Aellen Florian

Florian Aellen nahm am vergangenen Sonntag auch am Brünig-Schwinget teil. Er verlor den ersten Gang, im zweiten und dritten Gang verliess er den Ring als Sieger – im dritten Gang sogar gegen den Eidgenossen Roth Martin. Am Nachmittag lief es ihm weniger gut. Er verlor alle drei Gänge ...
19. Schlussrang für Aellen Florian

19. Schlussrang für Aellen Florian

Florian Aellen nahm am vergangenen Sonntag auch am Brünig-Schwinget teil. Er verlor den ersten Gang, im zweiten und dritten Gang verliess er den Ring als Sieger – im dritten Gang sogar gegen den Eidgenossen Roth Martin. Am Nachmittag lief es ihm weniger gut. Er verlor alle drei Gänge ...
Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere ...
Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel

Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere ...
Wenn Städter ins Bümplizer-Huus komm

Wenn Städter ins Bümplizer-Huus komm

Geheimnisvoll und hinter grossen Tannen halb verborgen, spielen sich im Bümplizer-Huus Geschichten ab, von denen es einige bis ins Gästebuch schaffen – andere bleiben geheim. 100 WC-Papierrollen könnten davon ein Liedchen singen.

Wenn Städter ins Bümplizer-Huus komm

Wenn Städter ins Bümplizer-Huus komm

Geheimnisvoll und hinter grossen Tannen halb verborgen, spielen sich im Bümplizer-Huus Geschichten ab, von denen es einige bis ins Gästebuch schaffen – andere bleiben geheim. 100 WC-Papierrollen könnten davon ein Liedchen singen.

Punkte sammeln in Gstaad

Punkte sammeln in Gstaad

Jeff Collet, Turnierdirektor EFG Swiss Open Gstaad, erklärt drei Tage vor Turnierbeginn, welche Herausforderungen für den Veranstalter bestehen, warum das Interesse verschieden gross ist und wen man unbedingt auf dem Platz erleben sollte.

Punkte sammeln in Gstaad

Punkte sammeln in Gstaad

Jeff Collet, Turnierdirektor EFG Swiss Open Gstaad, erklärt drei Tage vor Turnierbeginn, welche Herausforderungen für den Veranstalter bestehen, warum das Interesse verschieden gross ist und wen man unbedingt auf dem Platz erleben sollte.

Ein Kranz für Aellen Florian

Ein Kranz für Aellen Florian

Mit dem Kranzgewinn am Oberländischen Schwingfest in Oey-Diemtigen am letzten Wochenende kam Aellen Florian aus Gstaad einer Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest einen grossen Schritt näher.

Ein Kranz für Aellen Florian

Ein Kranz für Aellen Florian

Mit dem Kranzgewinn am Oberländischen Schwingfest in Oey-Diemtigen am letzten Wochenende kam Aellen Florian aus Gstaad einer Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest einen grossen Schritt näher.

DDLJ und die Saanen Bridge

DDLJ und die Saanen Bridge

Die Brücke über die Saane beim Bahnhof Saanen ist weltberühmt – oder wenigstens in Indien. Der Grund dafür ist die Tanzszene, die für das Bollywood-Kultmusical «Dilwale Dulhania Le Jayenge» (oder DDLJ, wie es die Inderinnen und Inder lässig nennen) 1995 ...
DDLJ und die Saanen Bridge

DDLJ und die Saanen Bridge

Die Brücke über die Saane beim Bahnhof Saanen ist weltberühmt – oder wenigstens in Indien. Der Grund dafür ist die Tanzszene, die für das Bollywood-Kultmusical «Dilwale Dulhania Le Jayenge» (oder DDLJ, wie es die Inderinnen und Inder lässig nennen) 1995 ...
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland

«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.

Aus dem Solsana wird das Grand Hotel Sonnenhof

Aus dem Solsana wird das Grand Hotel Sonnenhof

Das ehemalige Hotel für Blinde und Sehbehinderte wird zum Fünfsternehaus Grand Hotel Sonnenhof. Geht alles nach Plan, beginnen die Bauarbeiten im Frühling 2023. Bis dahin wird das Haus weiterhin als Sun&Soul Panorama Pop-Up Hotel geführt. Seit April allerdings mit einem neuen ...
Aus dem Solsana wird das Grand Hotel Sonnenhof

Aus dem Solsana wird das Grand Hotel Sonnenhof

Das ehemalige Hotel für Blinde und Sehbehinderte wird zum Fünfsternehaus Grand Hotel Sonnenhof. Geht alles nach Plan, beginnen die Bauarbeiten im Frühling 2023. Bis dahin wird das Haus weiterhin als Sun&Soul Panorama Pop-Up Hotel geführt. Seit April allerdings mit einem neuen ...
Cornelia Walker ist Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG

Cornelia Walker ist Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG

Rückwirkend auf den 1. Januar 2022 wird Cornelia Walker Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG. Ruedi Kunz bleibt Co-Geschäftsführer.

Cornelia Walker ist Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG

Cornelia Walker ist Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG

Rückwirkend auf den 1. Januar 2022 wird Cornelia Walker Co-Geschäftsführerin bei der Sportzentrum Gstaad AG. Ruedi Kunz bleibt Co-Geschäftsführer.

Beachvolleyball liegt wieder in der Gstaader Luft

Beachvolleyball liegt wieder in der Gstaader Luft

Die Arena für die internationale Beachvolleyballelite ist fertiggestellt, das Beach Village als Tummelplatz für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird in Kürze folgen. Mit neuem Namen, in neuem Modus und hoffentlich mit grandioser Begeisterung auf allen Seiten startet das Swatch Beach ...
Beachvolleyball liegt wieder in der Gstaader Luft

Beachvolleyball liegt wieder in der Gstaader Luft

Die Arena für die internationale Beachvolleyballelite ist fertiggestellt, das Beach Village als Tummelplatz für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird in Kürze folgen. Mit neuem Namen, in neuem Modus und hoffentlich mit grandioser Begeisterung auf allen Seiten startet das Swatch Beach ...
Nächster Versuch für Dominic Thiem

Nächster Versuch für Dominic Thiem

Dominic Thiem, Sieger des Swiss Open Gstaad 2015, hat seine Teilnahme bestätigt.

Nächster Versuch für Dominic Thiem

Nächster Versuch für Dominic Thiem

Dominic Thiem, Sieger des Swiss Open Gstaad 2015, hat seine Teilnahme bestätigt.

Der Spass am Fussball stand im Vordergrund

Der Spass am Fussball stand im Vordergrund

Nach zweijähriger Pause fand am letzten Samstag auf dem perfekt hergerichteten Schützenboden wieder das Saisonabschlussfest des FC Sarina mit integriertem Sponsorenschiessen statt.

Der Spass am Fussball stand im Vordergrund

Der Spass am Fussball stand im Vordergrund

Nach zweijähriger Pause fand am letzten Samstag auf dem perfekt hergerichteten Schützenboden wieder das Saisonabschlussfest des FC Sarina mit integriertem Sponsorenschiessen statt.

Gefährden wirtschaftliche Vorgaben die öffentlichen Aufgaben der Spitex?

Gefährden wirtschaftliche Vorgaben die öffentlichen Aufgaben der Spitex?

Schwierige Zeiten für die Spitex und ein grosses Loch in der Kasse: Für den fusionierten Verein Spitex Saane-Simme bot das letzte Geschäftsjahr einige Herausforderungen – und auch die Zukunft dürfte schwierig werden.

Gefährden wirtschaftliche Vorgaben die öffentlichen Aufgaben der Spitex?

Gefährden wirtschaftliche Vorgaben die öffentlichen Aufgaben der Spitex?

Schwierige Zeiten für die Spitex und ein grosses Loch in der Kasse: Für den fusionierten Verein Spitex Saane-Simme bot das letzte Geschäftsjahr einige Herausforderungen – und auch die Zukunft dürfte schwierig werden.

«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»

«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»

Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.

«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»

«Wenn wir uns in der Natur aufhalten, befinden wir uns im Wohnzimmer von Wildtieren und Pflanzen»

Der Jagd- und Wildschutzverein Saanenland feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsinterview erzählt der ehemalige Präsident Marcel Addor von der Tollwut in den 60er-Jahren. Der aktuelle Präsident Tom Schild vergleicht die Jagd mit einem Garten.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote