Das Postauto hat (fast) immer Vortritt
14.04.2023
Verkehr
Der Frühling hat begonnen und damit die Ausflugssaison. Am Berg herrscht indes teils Verwirrung, wer Vortritt hat, wenn es eng wird – und was genau auf Bergpoststrassen bei der Begegnung mit Postautos gilt.
Das Postauto hat (fast) immer Vortritt
14.04.2023
Verkehr
Der Frühling hat begonnen und damit die Ausflugssaison. Am Berg herrscht indes teils Verwirrung, wer Vortritt hat, wenn es eng wird – und was genau auf Bergpoststrassen bei der Begegnung mit Postautos gilt.
Linksabbiegen mit dem Velo – ein heikles Manöver
10.03.2023
Verkehr
Rund ein Sechstel der jährlichen 24’000 Velounfälle im Strassenverkehr sind Kollisionsunfälle. Missachten des Vortritts sowie Linksabbiegen sind dabei besonders unfallgefährlich. Mit Training, vorausschauendem Fahren und gegenseitiger Rücksichtnahme kann die Verletzungswahrscheinlichkeit ...
Linksabbiegen mit dem Velo – ein heikles Manöver
10.03.2023
Verkehr
Rund ein Sechstel der jährlichen 24’000 Velounfälle im Strassenverkehr sind Kollisionsunfälle. Missachten des Vortritts sowie Linksabbiegen sind dabei besonders unfallgefährlich. Mit Training, vorausschauendem Fahren und gegenseitiger Rücksichtnahme kann die Verletzungswahrscheinlichkeit ...
Alkohol am Steuer: Er verschwindet nur langsam aus dem Blut
28.12.2022
Verkehr
Es braucht erstaunlich wenig, um zu viel Alkohol im Blut zu haben. Abbauen kann der Körper hingegen nur 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde. Die BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt deshalb, auch am Tag nach dem Betriebsfest oder der Weihnachtsfeier vorsichtig zu sein. Im letzten ...
Alkohol am Steuer: Er verschwindet nur langsam aus dem Blut
28.12.2022
Verkehr
Es braucht erstaunlich wenig, um zu viel Alkohol im Blut zu haben. Abbauen kann der Körper hingegen nur 0,1 bis 0,15 Promille pro Stunde. Die BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung empfiehlt deshalb, auch am Tag nach dem Betriebsfest oder der Weihnachtsfeier vorsichtig zu sein. Im letzten ...
Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt
12.09.2022
Unfall
In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Velolenker mit Weiderost kollidiert – schwer verletzt
12.09.2022
Unfall
In Saanenmöser ist am Montagnachmittag ein Velolenker mit einer Absperrung eines Weiderosts kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Freie Fahrt für ein paar Wochen
16.06.2022
Gstaad
Aktuell werden die Betriebsund Sicherheitsanlagen des Umfahrungstunnels Gstaad erneuert. Die erste Etappe ist fristgerecht fertig geworden. Die Arbeiten gehen Ende August weiter.
Freie Fahrt für ein paar Wochen
16.06.2022
Gstaad
Aktuell werden die Betriebsund Sicherheitsanlagen des Umfahrungstunnels Gstaad erneuert. Die erste Etappe ist fristgerecht fertig geworden. Die Arbeiten gehen Ende August weiter.
Belagserneuerung auf der Kantonsstrasse Gstaad–Lauenen
08.06.2022
Saanenland
Auf der Kantonsstrasse Gstaad–Lauenen wird im Bereich Trom Säge bis Engedorf der Deckbelag erneuert. Deshalb wird der Verkehr vom 13. Juni bis 5. Juli 2022 einspurig geführt und von Hand geregelt. Von Montag, 27. Juni ab 21.30 Uhr bis Dienstag, 28. Juni, 5 Uhr, und von Dienstag, 28. Juni ...
Belagserneuerung auf der Kantonsstrasse Gstaad–Lauenen
08.06.2022
Saanenland
Auf der Kantonsstrasse Gstaad–Lauenen wird im Bereich Trom Säge bis Engedorf der Deckbelag erneuert. Deshalb wird der Verkehr vom 13. Juni bis 5. Juli 2022 einspurig geführt und von Hand geregelt. Von Montag, 27. Juni ab 21.30 Uhr bis Dienstag, 28. Juni, 5 Uhr, und von Dienstag, 28. Juni ...
Engpass Würstenkreisel
25.05.2022
Gstaad
Die Kanalisationsleitung auf der Höhe des Würstenkreisels muss aufgrund des schlechten Zustands des Kanals umgeleitet werden. Die erste Bauetappe dauert bis Ende Juni, die zweite Bauetappe beginnt nach der Hauptsaison am 1. September.
Engpass Würstenkreisel
25.05.2022
Gstaad
Die Kanalisationsleitung auf der Höhe des Würstenkreisels muss aufgrund des schlechten Zustands des Kanals umgeleitet werden. Die erste Bauetappe dauert bis Ende Juni, die zweite Bauetappe beginnt nach der Hauptsaison am 1. September.
Töff-Unfälle häufen sich
22.04.2022
Verkehr
In der Unfallstatistik des vergangenen Jahres gehören die 15- bis 17-Jährigen zu den klaren Verlierern: Unter ihnen gab es deutlich mehr Getötete und Schwerverletzte als in den Jahren zuvor. 123 Jugendliche wurden bei Töff-Unfällen schwer verletzt, zwei verunfallten zudem tödlich. Die ...
Töff-Unfälle häufen sich
22.04.2022
Verkehr
In der Unfallstatistik des vergangenen Jahres gehören die 15- bis 17-Jährigen zu den klaren Verlierern: Unter ihnen gab es deutlich mehr Getötete und Schwerverletzte als in den Jahren zuvor. 123 Jugendliche wurden bei Töff-Unfällen schwer verletzt, zwei verunfallten zudem tödlich. Die ...
Mehr E-Bike-Unfälle
20.04.2022
Verkehr
17 Getötete und 531 Schwerverletzte: Das ist die Bilanz der schweren E-Bike-Unfälle im vergangenen Jahr. Erneut erreichen sowohl die Unfallzahlen als auch die Verkaufszahlen neue Höchstwerte. Die BFU setzt sich deshalb besonders für eine sichere Veloinfrastruktur ein und sensibilisiert ...
Mehr E-Bike-Unfälle
20.04.2022
Verkehr
17 Getötete und 531 Schwerverletzte: Das ist die Bilanz der schweren E-Bike-Unfälle im vergangenen Jahr. Erneut erreichen sowohl die Unfallzahlen als auch die Verkaufszahlen neue Höchstwerte. Die BFU setzt sich deshalb besonders für eine sichere Veloinfrastruktur ein und sensibilisiert ...
Maskenpflicht und Isolationspflicht ab 1. April aufgehoben
30.03.2022
Coronavirus
Der Bundesrat hebt die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen ab 1. April auf. Im Kanton Bern gilt die Maskenpflicht in Spitälern und Altersheimen sowie für die Spitex bis Ende April.
Maskenpflicht und Isolationspflicht ab 1. April aufgehoben
30.03.2022
Coronavirus
Der Bundesrat hebt die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen ab 1. April auf. Im Kanton Bern gilt die Maskenpflicht in Spitälern und Altersheimen sowie für die Spitex bis Ende April.
Swiss Alpine Village auf Eis gelegt
24.12.2021
Gemeinde
Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.
Swiss Alpine Village auf Eis gelegt
24.12.2021
Gemeinde
Die Frutiger AG sistiert das Ferienresort Swiss Alpine Village. Für die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) und die Gemeinde kommt das nicht ganz überraschend.
Panorama-Niederflurwagen für die MOB
17.12.2021
Verkehr
Die Montreux-Berner-Oberland-Bahn AG (MOB) und das thurgauische Unternehmen Stadler Rail haben einen Vertrag über den Kauf von vier Panorama-Niederflurwagen unterzeichnet.
Die Niederflurwagen werden über variable Drehgestelle verfügen und Teil des Goldenpass Express sein, wie die MOB ...
Panorama-Niederflurwagen für die MOB
17.12.2021
Verkehr
Die Montreux-Berner-Oberland-Bahn AG (MOB) und das thurgauische Unternehmen Stadler Rail haben einen Vertrag über den Kauf von vier Panorama-Niederflurwagen unterzeichnet.
Die Niederflurwagen werden über variable Drehgestelle verfügen und Teil des Goldenpass Express sein, wie die MOB ...
Sicherheitsleute begleiten Schneefräsen
17.12.2021
Saanen
Die Schneeräumung in Saanen hat beim letzten grossen Wintereinbruch gut geklappt. Eine neue Kooperation zwischen der Gemeinde und der AAS Security trägt erste Früchte.
KEREM S. MAURER Während dem letzten Wochenende hat Frau Holle ihre Decken kräftig geschüttelt und das Saanenland ...
Sicherheitsleute begleiten Schneefräsen
17.12.2021
Saanen
Die Schneeräumung in Saanen hat beim letzten grossen Wintereinbruch gut geklappt. Eine neue Kooperation zwischen der Gemeinde und der AAS Security trägt erste Früchte.
KEREM S. MAURER Während dem letzten Wochenende hat Frau Holle ihre Decken kräftig geschüttelt und das Saanenland ...
Freiwillig mehr Sicherheit beim Anstehen
14.12.2021
Sport
Mehr Platz in der Gondel auf den Glacier 3000 und Abstandssignaletik beim Anstehen bei allen Bergbahnen. Mit diesen freiwilligen Massnahmen sorgt die Seilbahnbranche für einen sicheren Winterbetrieb.
BLANCA BURRI «Die Bergbahnbranche ist sich der schwierigen epidemiologischen Lage bewusst», ...
Freiwillig mehr Sicherheit beim Anstehen
14.12.2021
Sport
Mehr Platz in der Gondel auf den Glacier 3000 und Abstandssignaletik beim Anstehen bei allen Bergbahnen. Mit diesen freiwilligen Massnahmen sorgt die Seilbahnbranche für einen sicheren Winterbetrieb.
BLANCA BURRI «Die Bergbahnbranche ist sich der schwierigen epidemiologischen Lage bewusst», ...
Kontroverse über Ausbaupläne im Moosfang
01.10.2021
Saanen
Am Mittwochabend informierten Silvan Gobeli, Projektleiter Infrastrukturen Gemeinde Saanen, und Ingenieur Peter Weissen über das Vorprojekt zum Ausbau der Ausweichstellen im Moosfang.
JENNY STERCHI Für die einen kam das Vorprojekt als Luxusvariante daher, für andere erschien es als ...
Kontroverse über Ausbaupläne im Moosfang
01.10.2021
Saanen
Am Mittwochabend informierten Silvan Gobeli, Projektleiter Infrastrukturen Gemeinde Saanen, und Ingenieur Peter Weissen über das Vorprojekt zum Ausbau der Ausweichstellen im Moosfang.
JENNY STERCHI Für die einen kam das Vorprojekt als Luxusvariante daher, für andere erschien es als ...