Die Themen am jährlichen Wirtschaftsbrunch des Vereins Volkswirtschaft Berner Oberland reichten von optimierter Dachbegrünung über neue Formen der Unternehmensführung bis hin zu projektbasiertem und fächerübergreifendem Lernen.
An der 23. Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG vom Freitag haben die Aktionärinnen und Aktionäre über eine zukünftige neue Bahn, Fusionsgedanken mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG und den Klimawandel diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vor drei Monaten startete der GoldenPass Express mit einer Direktverbindung zwischen Montreux und Interlaken. Wegen technischer Störungen fährt der MOB-Zug nur noch bis Zweisimmen. Messungen sollen Klarheit schaffen.
Vorsicht vor Phishing-Mails und Gratisapps für QR-Codes-Scanner: Beide könnten digitale Stolperfallen für unvorsichtige Computernutzer:innen sein. Es gilt: Nicht nach jedem Köder schnappen und keine Daten bekannt geben.
Das Hotel The Alpina in Gstaad erhielt gemeinsam mit der Stiftung Töpferhaus und der Bäckerei Jaisli einen Socialstore Award. Die Auszeichnungen werden für Produkte und Innovationen aus den Werkstätten sozialer Institutionen vergeben.
Das Kinogebäude hat den Besitzer gewechselt. Das Kino soll nun umgebaut, der Wohnbereich abgerissen und wieder aufgebaut werden. «Wir wollen das Kino langfristig erhalten», betont Daniel Matti. Auch die Identität, der Charakter des Gebäudes, soll erhalten bleiben.
Auch wenn es bei der Gstaader Messe in erster Linie um die Präsentation des regionalen Gewerbes ging, waren grosse Emotionen spürbar. Eine Tradition seit 1943, die im Kern immer noch das Gleiche erzielt wie damals: verbinden und vernetzen.
Sie sind bis zu 27 Tonnen schwer, knapp 20 Meter lang und fast 3 Meter breit: die neuen Wagen des GoldenPass Express der MOB. Und sie werden über die Strasse von Tolochenaz bei Morges bis nach Zweisimmen transportiert. Warum?
Seit gut einem Monat ist die neue Postzustellstelle in der Dorfrütti in Betrieb. Ausser im Gebiet der Lauenenstrasse dürften die Verschiebungen der Zustellzeiten kaum ins Gewicht fallen.
Der Brand bei der Bergstation des Glacier 3000 hat das Restaurant Botta verwüstet. Die Gebäudestruktur und die Seilbahn sind hingegen intakt. Es sei ein harter Schlag, doch im November wolle man in die Wintersaison starten, sagt Geschäftsführer Bernhard Tschannen.