Gemeinderat Gsteig: «Die Zeit drängt»

Gemeinderat Gsteig: «Die Zeit drängt»

In einem offenen Brief wendet sich die Gemeinde Gsteig an die Gesundheit Simme Sanne, um die «vollumfänglichen relevanten Unterlagen» über das Projekt «Integriertes Gesundheitsnetz Simme Saane» zu erhalten. Und zwar nicht nur für sich, sondern für alle sieben ...
Gemeinderat Gsteig: «Die Zeit drängt»

Gemeinderat Gsteig: «Die Zeit drängt»

In einem offenen Brief wendet sich die Gemeinde Gsteig an die Gesundheit Simme Sanne, um die «vollumfänglichen relevanten Unterlagen» über das Projekt «Integriertes Gesundheitsnetz Simme Saane» zu erhalten. Und zwar nicht nur für sich, sondern für alle sieben ...
Minus ein Bahnübergang

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.

Minus ein Bahnübergang

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.

Kinder-Käse-Kunst

Kinder-Käse-Kunst

Ein originelles Multikulti-Projekt ging im September zu Ende. Die sieben Schweizer und die sieben holländischen Jugendlichen verbanden gemeinsame Aktivitäten mit ihren Künstlerpaten, gegenseitige Besuche und ein Käse, der zusammen mit ihnen reifte.

Kinder-Käse-Kunst

Kinder-Käse-Kunst

Ein originelles Multikulti-Projekt ging im September zu Ende. Die sieben Schweizer und die sieben holländischen Jugendlichen verbanden gemeinsame Aktivitäten mit ihren Künstlerpaten, gegenseitige Besuche und ein Käse, der zusammen mit ihnen reifte.

Pilotprojekt Wohnraumknappheit in Tourismusgemeinden

Pilotprojekt Wohnraumknappheit in Tourismusgemeinden

Die Nachfrage nach Wohnraum in Tourismusgemeinden ist stark angestiegen, während die Angebotsseite nicht mithalten kann. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter das revidierte Raumplanungsgesetz, die Zweitwohnungsinitiative, die Coronakrise und die neuen Arbeitsformen. Die Folgen der Wohnungsknappheit ...
Pilotprojekt Wohnraumknappheit in Tourismusgemeinden

Pilotprojekt Wohnraumknappheit in Tourismusgemeinden

Die Nachfrage nach Wohnraum in Tourismusgemeinden ist stark angestiegen, während die Angebotsseite nicht mithalten kann. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter das revidierte Raumplanungsgesetz, die Zweitwohnungsinitiative, die Coronakrise und die neuen Arbeitsformen. Die Folgen der Wohnungsknappheit ...
Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.

Land an die Urne: Damit die Schweiz Schweiz bleibt

Land an die Urne: Damit die Schweiz Schweiz bleibt

Präsident Mario Hählen konnte am Wahlanass der SVP in Saanen eine grosse Anzahl Nationalratskandidatinnen und -kandidaten aus dem ganzen Kanton Bern begrüssen. Gespannt lauschten die Anwesenden dem Referat von Ständerat Werner Salzmann zur Unabhängigkeit der Schweiz.

Land an die Urne: Damit die Schweiz Schweiz bleibt

Land an die Urne: Damit die Schweiz Schweiz bleibt

Präsident Mario Hählen konnte am Wahlanass der SVP in Saanen eine grosse Anzahl Nationalratskandidatinnen und -kandidaten aus dem ganzen Kanton Bern begrüssen. Gespannt lauschten die Anwesenden dem Referat von Ständerat Werner Salzmann zur Unabhängigkeit der Schweiz.

Schön, schöner … ?

Schön, schöner … ?

«Schön, schöner, Schönried» – mit diesem Slogan wirbt das Dorf Schönried. Wie soll sich das Dorf, das zweigeteilt ist durch die Durchfahrtsstrasse, in Zukunft entwickeln? Ideen waren gefragt am Schönrieder Dorfgespräch. Realisiert werden soll in naher ...
Schön, schöner … ?

Schön, schöner … ?

«Schön, schöner, Schönried» – mit diesem Slogan wirbt das Dorf Schönried. Wie soll sich das Dorf, das zweigeteilt ist durch die Durchfahrtsstrasse, in Zukunft entwickeln? Ideen waren gefragt am Schönrieder Dorfgespräch. Realisiert werden soll in naher ...
Unruhen in Frankreichs Kolonien

Unruhen in Frankreichs Kolonien

«Françafrique» nennt man den dominanten Einfluss der Republik Frankreich auf seine 19 ehemaligen Kolonien in Afrika. Es sind dies Algerien, Tunesien, Niger, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Dschibuti, Madagaskar, Kongo, Gabun, Kamerun, Benin, Togo, Elfenbeinküste, Guinea, ...
Unruhen in Frankreichs Kolonien

Unruhen in Frankreichs Kolonien

«Françafrique» nennt man den dominanten Einfluss der Republik Frankreich auf seine 19 ehemaligen Kolonien in Afrika. Es sind dies Algerien, Tunesien, Niger, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Dschibuti, Madagaskar, Kongo, Gabun, Kamerun, Benin, Togo, Elfenbeinküste, Guinea, ...
«Sönd willkomm!»

«Sönd willkomm!»

Mit dieser Begrüssung wirbt das Appenzellerland um die Touristen. Und ich darf im Namen des ganzen Teams und der Ferienreisenden der Seniorenferienwoche sagen: Genau so haben wir es erleben dürfen!

«Sönd willkomm!»

«Sönd willkomm!»

Mit dieser Begrüssung wirbt das Appenzellerland um die Touristen. Und ich darf im Namen des ganzen Teams und der Ferienreisenden der Seniorenferienwoche sagen: Genau so haben wir es erleben dürfen!

Gewaltige Akustik liess die Alphorntöne schwingen

Gewaltige Akustik liess die Alphorntöne schwingen

Das zweite Alphornkonzert der Alphorngruppe Gstaad ist Geschichte. Letzten Samstag konnten eine grosse Anzahl Besucherinnen und Besucher die Alphornklänge von verschiedenen Formationen auf sich wirken lassen. Die Akustik in der Halle ist gewaltig und lässt die Töne so richtig schwing ...
Gewaltige Akustik liess die Alphorntöne schwingen

Gewaltige Akustik liess die Alphorntöne schwingen

Das zweite Alphornkonzert der Alphorngruppe Gstaad ist Geschichte. Letzten Samstag konnten eine grosse Anzahl Besucherinnen und Besucher die Alphornklänge von verschiedenen Formationen auf sich wirken lassen. Die Akustik in der Halle ist gewaltig und lässt die Töne so richtig schwing ...
Neue Fachstelle für Menschen mit Beeinträchtigung

Neue Fachstelle für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Amt für Integration und Soziales (AIS) der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat zwei Schlüsselstellen für die Einführung des neuen Behindertenleistungsgesetzes (BLG) geschaffen. Das Gesetz trete per 1. Januar 2024 in Kraft und beinhalte vor ...
Neue Fachstelle für Menschen mit Beeinträchtigung

Neue Fachstelle für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Amt für Integration und Soziales (AIS) der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat zwei Schlüsselstellen für die Einführung des neuen Behindertenleistungsgesetzes (BLG) geschaffen. Das Gesetz trete per 1. Januar 2024 in Kraft und beinhalte vor ...
Gemeinderat Gsteig schreibt offenen Brief an GSS

Gemeinderat Gsteig schreibt offenen Brief an GSS

In einem offenen Brief wendet sich die Gemeinde Gsteig an die Gesundheit Simme Sanne, um die «vollumfänglichen relevanten Unterlagen» über das Projekt «Integriertes Gesundheitsnetz Simme Saane» zu erhalten. Und zwar nicht nur für sich, sondern für alle sieben ...
Gemeinderat Gsteig schreibt offenen Brief an GSS

Gemeinderat Gsteig schreibt offenen Brief an GSS

In einem offenen Brief wendet sich die Gemeinde Gsteig an die Gesundheit Simme Sanne, um die «vollumfänglichen relevanten Unterlagen» über das Projekt «Integriertes Gesundheitsnetz Simme Saane» zu erhalten. Und zwar nicht nur für sich, sondern für alle sieben ...
«Ein störungsfreier Betrieb hat Vorrang»

«Ein störungsfreier Betrieb hat Vorrang»

Die Wispile hat den Betrieb am Sonntag eingestellt. Benz Hauswirth, Präsident der Zückerli-Wispile AG, bedauert dies zwar, doch ein störungsfreier Betrieb habe Vorrang, betonte er am Samstag an der 18. Generalversammlung im Berghaus Wispile.

«Ein störungsfreier Betrieb hat Vorrang»

«Ein störungsfreier Betrieb hat Vorrang»

Die Wispile hat den Betrieb am Sonntag eingestellt. Benz Hauswirth, Präsident der Zückerli-Wispile AG, bedauert dies zwar, doch ein störungsfreier Betrieb habe Vorrang, betonte er am Samstag an der 18. Generalversammlung im Berghaus Wispile.

Mountainbikespektakel neben dem Gstaad Airport

Mountainbikespektakel neben dem Gstaad Airport

Weit über 500 Teilnehmende waren mit ihren Mountainbikes nach Saanen gekommen. Grund dafür war der CIC ON Swiss Bike Cup. Auf der Strecke neben dem Gstaad Airport holten sich Linda Indergand und Filippo Colombo den Tagessieg in der Elitekategorie.

Mountainbikespektakel neben dem Gstaad Airport

Mountainbikespektakel neben dem Gstaad Airport

Weit über 500 Teilnehmende waren mit ihren Mountainbikes nach Saanen gekommen. Grund dafür war der CIC ON Swiss Bike Cup. Auf der Strecke neben dem Gstaad Airport holten sich Linda Indergand und Filippo Colombo den Tagessieg in der Elitekategorie.

Saanis Kletterplatz

Saanis Kletterplatz

Bei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.

Saanis Kletterplatz

Saanis Kletterplatz

Bei sonnigem Herbstwetter konnte am 23. September der neue Spielplatz in Schönried mit einer kleinen Feier den Kindern und ihren Begleitpersonen offiziell übergeben werden.

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Leider war die Gästeschar nicht so gross, wie erwünscht. Doch die, die der Einladung gefolgt und in die Mehrzweckhalle Schönried gekommen waren, genossen ein abwechslungsreiches Programm, unterbrochen von Apéro, Abendessen und Dessertbuffet – alles offeriert von der Volkshochschule ...
Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Die Volkshochschule feiert Geburtstag

Leider war die Gästeschar nicht so gross, wie erwünscht. Doch die, die der Einladung gefolgt und in die Mehrzweckhalle Schönried gekommen waren, genossen ein abwechslungsreiches Programm, unterbrochen von Apéro, Abendessen und Dessertbuffet – alles offeriert von der Volkshochschule ...
Gold und Silber am Schweizer Final Mille Gruyère

Gold und Silber am Schweizer Final Mille Gruyère

Die 25 schnellsten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz starteten am letzten Samstag in Regendsdorf zu ihren Finals über 1000 Meter. Aus dem Saanenland hatten sich fünf Athleten über diverse Vorausscheidungsrennen qualifiziert.

Gold und Silber am Schweizer Final Mille Gruyère

Gold und Silber am Schweizer Final Mille Gruyère

Die 25 schnellsten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz starteten am letzten Samstag in Regendsdorf zu ihren Finals über 1000 Meter. Aus dem Saanenland hatten sich fünf Athleten über diverse Vorausscheidungsrennen qualifiziert.

Sommer 2023: weniger Schweizer, klimatischer Vorteil

Sommer 2023: weniger Schweizer, klimatischer Vorteil

Es wird offensichtlich Herbst und somit Zeit für eine Sommerbilanz. Wir haben im Tourismusbereich nachgefragt, wie die Sommersaison gelaufen ist. Sandro Karlen, Leiter Finanzen & Administration bei den Bergbahnen Destination Gstaad (BDG), Michael Ming, Vertreter des Hoteliervereins Gstaad Saanenland, ...
Sommer 2023: weniger Schweizer, klimatischer Vorteil

Sommer 2023: weniger Schweizer, klimatischer Vorteil

Es wird offensichtlich Herbst und somit Zeit für eine Sommerbilanz. Wir haben im Tourismusbereich nachgefragt, wie die Sommersaison gelaufen ist. Sandro Karlen, Leiter Finanzen & Administration bei den Bergbahnen Destination Gstaad (BDG), Michael Ming, Vertreter des Hoteliervereins Gstaad Saanenland, ...
Neues Pflegeheim in Château-d’Oex

Neues Pflegeheim in Château-d’Oex

Letzte Woche wurde das neue Pflegeheim Résidence Les Gentianes in Château-d’Oex eingeweiht. Es bietet gemäss einer Medienmitteilung des Pôle Santé Platz für 50 Bewohnende. «Die heute eingeweihte Einrichtung ergänzt die Leistungen des Pôle Santé. ...
Neues Pflegeheim in Château-d’Oex

Neues Pflegeheim in Château-d’Oex

Letzte Woche wurde das neue Pflegeheim Résidence Les Gentianes in Château-d’Oex eingeweiht. Es bietet gemäss einer Medienmitteilung des Pôle Santé Platz für 50 Bewohnende. «Die heute eingeweihte Einrichtung ergänzt die Leistungen des Pôle Santé. ...
BC Gstaad Damen im Viertelfinale der Bowls-Weltmeisterschaften in Australien

BC Gstaad Damen im Viertelfinale der Bowls-Weltmeisterschaften in Australien

Vom 28. August bis 10. September fanden an der australischen Goldküste die World Bowls Championships 2023 statt. Fünf Mitglieder des Bowls Club Gstaad reisten mit dem Schweizer Bowlsteam nach Australien.

BC Gstaad Damen im Viertelfinale der Bowls-Weltmeisterschaften in Australien

BC Gstaad Damen im Viertelfinale der Bowls-Weltmeisterschaften in Australien

Vom 28. August bis 10. September fanden an der australischen Goldküste die World Bowls Championships 2023 statt. Fünf Mitglieder des Bowls Club Gstaad reisten mit dem Schweizer Bowlsteam nach Australien.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote