Personenunfall

Personenunfall

Am Mittwochmorgen ist es laut Aussagen der MOB-Medienstelle um 8.15 Uhr zwischen Gstaad und Saanen zu einem Personenunfall mit einem Regionalzug gekommen. Infolge dieses Vorfalls wurde die Bahnlinie zwischen Châteaud’Oex und Gstaad für den gesamten Verkehr bis 12.30 Uhr gesperrt. ...
Personenunfall

Personenunfall

Am Mittwochmorgen ist es laut Aussagen der MOB-Medienstelle um 8.15 Uhr zwischen Gstaad und Saanen zu einem Personenunfall mit einem Regionalzug gekommen. Infolge dieses Vorfalls wurde die Bahnlinie zwischen Châteaud’Oex und Gstaad für den gesamten Verkehr bis 12.30 Uhr gesperrt. ...
Ein neues Rotary-Jahr im Zeichen des Alpinismus

Ein neues Rotary-Jahr im Zeichen des Alpinismus

Der «Alpinismus und seine Facetten» werden uns im neuen Rotary-Jahr 2025/26 durch die kommenden zwölf Monate begleiten. Die neue «Seilschaft» hat das Zepter übernommen: Präsident ist Louis Lanz, unterstützt von Programmchef Hanspeter Reichenbach und Vizepräsident ...
Ein neues Rotary-Jahr im Zeichen des Alpinismus

Ein neues Rotary-Jahr im Zeichen des Alpinismus

Der «Alpinismus und seine Facetten» werden uns im neuen Rotary-Jahr 2025/26 durch die kommenden zwölf Monate begleiten. Die neue «Seilschaft» hat das Zepter übernommen: Präsident ist Louis Lanz, unterstützt von Programmchef Hanspeter Reichenbach und Vizepräsident ...
Cottier-Testament ist 300 Jahre alt

Cottier-Testament ist 300 Jahre alt

Aufgrund eines Testaments des Ehepaars Pierre und Esther Cottier-Bovay aus dem Jahr 1725 werden bis heute drei Alpgebiete, die auf Waadtländer Gemeindegebiet liegen – nämlich in Rougemont und Château-d’Oex –, durch einen Saaner Stiftungsrat verwaltet. Nach dem Willen ...
Cottier-Testament ist 300 Jahre alt

Cottier-Testament ist 300 Jahre alt

Aufgrund eines Testaments des Ehepaars Pierre und Esther Cottier-Bovay aus dem Jahr 1725 werden bis heute drei Alpgebiete, die auf Waadtländer Gemeindegebiet liegen – nämlich in Rougemont und Château-d’Oex –, durch einen Saaner Stiftungsrat verwaltet. Nach dem Willen ...
Bergregion Obersimmental-Saanenland und Planungsregion Kandertal wehren sich

Bergregion Obersimmental-Saanenland und Planungsregion Kandertal wehren sich

Die Bergregion Obersimmental-Saanenland und die Planungsregion Kandertal reagieren mit einer gemeinsamen Stellungnahme auf die Teilrevision der Postverordnung (PVG).

Bergregion Obersimmental-Saanenland und Planungsregion Kandertal wehren sich

Bergregion Obersimmental-Saanenland und Planungsregion Kandertal wehren sich

Die Bergregion Obersimmental-Saanenland und die Planungsregion Kandertal reagieren mit einer gemeinsamen Stellungnahme auf die Teilrevision der Postverordnung (PVG).

Erste Trockenheitswarnung des Bundes

Erste Trockenheitswarnung des Bundes

Insbesondere das Gebiet vom Wallis über das Berner Oberland bis in die Nordostschweiz ist in den letzten 30 Tagen von einem Niederschlagsdefizit betroffen. Da sich die Trockenheit in den nächsten Wochen voraussichtlich verschärft, hat der Bund am Donnerstag erstmals eine Trockenheitswarnung ...
Erste Trockenheitswarnung des Bundes

Erste Trockenheitswarnung des Bundes

Insbesondere das Gebiet vom Wallis über das Berner Oberland bis in die Nordostschweiz ist in den letzten 30 Tagen von einem Niederschlagsdefizit betroffen. Da sich die Trockenheit in den nächsten Wochen voraussichtlich verschärft, hat der Bund am Donnerstag erstmals eine Trockenheitswarnung ...
Martin Bieri geht ins Rössli

Martin Bieri geht ins Rössli

Martin Bieri gibt in einer Mitteilung bekannt, dass er ab heute, 1. Juli nicht mehr in The Mansard tätig ist, sondern ins Posthotel Rössli Gstaad wechselt. Ab heute sei er mit einer 100-Prozent-Stelle im Posthotel Rössli Gstaad als Küchenchef und F&B-Verantwortlicher tätig. ...
Martin Bieri geht ins Rössli

Martin Bieri geht ins Rössli

Martin Bieri gibt in einer Mitteilung bekannt, dass er ab heute, 1. Juli nicht mehr in The Mansard tätig ist, sondern ins Posthotel Rössli Gstaad wechselt. Ab heute sei er mit einer 100-Prozent-Stelle im Posthotel Rössli Gstaad als Küchenchef und F&B-Verantwortlicher tätig. ...
Antwort auf die Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen»

Antwort auf die Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen»

Der Regierungsrat hat laut einer Mitteilung die von 28’270 Personen unterzeichnete Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen» zur Kenntnis genommen. Er betont, dass es sich dabei um einen Entscheid handele, der in der Kompetenz der fmi AG als Betreiberin des ...
Antwort auf die Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen»

Antwort auf die Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen»

Der Regierungsrat hat laut einer Mitteilung die von 28’270 Personen unterzeichnete Petition «Gegen die Schliessung der Geburtenabteilung in Frutigen» zur Kenntnis genommen. Er betont, dass es sich dabei um einen Entscheid handele, der in der Kompetenz der fmi AG als Betreiberin des ...
Tote Person aus Saane geborgen

Tote Person aus Saane geborgen

Gemäss schriftlicher Auskunft der Kantonspolizei Waadt wurde vorgestern Mittwoch am späten Vormittag die Leiche einer Frau in der Saane – kurz vor Rougemont – gefunden. Die Ermittlungen zur formellen Identifizierung der Person seien im Gange. Derzeit werde der Fall von der Kantonspolizei ...
Tote Person aus Saane geborgen

Tote Person aus Saane geborgen

Gemäss schriftlicher Auskunft der Kantonspolizei Waadt wurde vorgestern Mittwoch am späten Vormittag die Leiche einer Frau in der Saane – kurz vor Rougemont – gefunden. Die Ermittlungen zur formellen Identifizierung der Person seien im Gange. Derzeit werde der Fall von der Kantonspolizei ...
Inspiriert vom Heiligen Geist: Gedanken zum Pfingstfest

Inspiriert vom Heiligen Geist: Gedanken zum Pfingstfest

«Lass mich dich lernen, dein Denken und Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich daran die Botschaft neu lernen kann, die ich dir zu überliefern habe.» Dieser bemerkenswerte Satz des früheren Bischofs von Aachen Klaus Hemmerle regt zum Nachdenken über Pfingsten an.

Inspiriert vom Heiligen Geist: Gedanken zum Pfingstfest

Inspiriert vom Heiligen Geist: Gedanken zum Pfingstfest

«Lass mich dich lernen, dein Denken und Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich daran die Botschaft neu lernen kann, die ich dir zu überliefern habe.» Dieser bemerkenswerte Satz des früheren Bischofs von Aachen Klaus Hemmerle regt zum Nachdenken über Pfingsten an.

Der erste Tag der Sportvereine soll nicht der letzte sein

Der erste Tag der Sportvereine soll nicht der letzte sein

Unter dem Motto «Sport and Fun for Everyone» fand am Wochenende der erste Tag der Sportvereine statt. Die Veranstalter werten die erste Austragung als Erfolg und entscheiden demnächst, ob dieser Event künftig alle zwei oder drei Jahre stattfinden soll.

Der erste Tag der Sportvereine soll nicht der letzte sein

Der erste Tag der Sportvereine soll nicht der letzte sein

Unter dem Motto «Sport and Fun for Everyone» fand am Wochenende der erste Tag der Sportvereine statt. Die Veranstalter werten die erste Austragung als Erfolg und entscheiden demnächst, ob dieser Event künftig alle zwei oder drei Jahre stattfinden soll.

6049 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren

6049 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren

Die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness bekämpft weiterhin das Heliski-Angebot, obschon sich Flüge und Passagiere seit 2019 halbiert haben. Beim Schweizerischen Bergführerverband reichten die Alpenschützer 6000 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren ein.

6049 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren

6049 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren

Die Alpenschutzorganisation Mountain Wilderness bekämpft weiterhin das Heliski-Angebot, obschon sich Flüge und Passagiere seit 2019 halbiert haben. Beim Schweizerischen Bergführerverband reichten die Alpenschützer 6000 Unterschriften für klimafreundliche Bergtouren ein.

Pilotprojekt verstaubt auf den Pulten in Bern

Pilotprojekt verstaubt auf den Pulten in Bern

Seit November 2023 liegt der Pilotversuch für eine Schürli-Umnutzung der Gemeinde Saanen in Bern. Der Verein Schür.li fordert anlässlich seiner neunten Generalversammlung den Kanton auf, den Pilot endlich zu testen.

Pilotprojekt verstaubt auf den Pulten in Bern

Pilotprojekt verstaubt auf den Pulten in Bern

Seit November 2023 liegt der Pilotversuch für eine Schürli-Umnutzung der Gemeinde Saanen in Bern. Der Verein Schür.li fordert anlässlich seiner neunten Generalversammlung den Kanton auf, den Pilot endlich zu testen.

Donnernde Legenden im Saanenland – 50 Jahre Classic Thunderbird Club of Switzerland

Donnernde Legenden im Saanenland – 50 Jahre Classic Thunderbird Club of Switzerland

Vergangenes Wochenende wurde das Saanenland zum Treffpunkt für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und nostalgische Flugträume. Der Classic Thunderbird Club of Switzerland feierte sein 50-jähriges Bestehen – und tat das mit Stil, Eleganz und einer Extraportion Leidenschaft ...
Donnernde Legenden im Saanenland – 50 Jahre Classic Thunderbird Club of Switzerland

Donnernde Legenden im Saanenland – 50 Jahre Classic Thunderbird Club of Switzerland

Vergangenes Wochenende wurde das Saanenland zum Treffpunkt für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und nostalgische Flugträume. Der Classic Thunderbird Club of Switzerland feierte sein 50-jähriges Bestehen – und tat das mit Stil, Eleganz und einer Extraportion Leidenschaft ...
Matthias Matti wird Regierungsstatthalter

Matthias Matti wird Regierungsstatthalter

Matthias Matti (Die Mitte, Zweisimmen) ist am 18. Mai im ersten Wahlgang zum neuen Regierungsstatthalter Obersimmental-Saanen gewählt worden. Er wird das Amt am 1. Januar 2026 von Michael Teuscher übernehmen.

Matthias Matti wird Regierungsstatthalter

Matthias Matti wird Regierungsstatthalter

Matthias Matti (Die Mitte, Zweisimmen) ist am 18. Mai im ersten Wahlgang zum neuen Regierungsstatthalter Obersimmental-Saanen gewählt worden. Er wird das Amt am 1. Januar 2026 von Michael Teuscher übernehmen.

Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden

Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden

Im Mai sensibilisiert der Kanton Bern die Öffentlichkeit und Fachpersonen auf verschiedenen Kanälen für die Thematik «Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden». Die Betreuung und Pflege einer angehörigen Person kann erfüllend sein, ...
Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden

Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden

Im Mai sensibilisiert der Kanton Bern die Öffentlichkeit und Fachpersonen auf verschiedenen Kanälen für die Thematik «Betreuung und Pflege von Angehörigen – Übergriffe vermeiden». Die Betreuung und Pflege einer angehörigen Person kann erfüllend sein, ...
Erfolgreicher Clean-up Day mit wachsender Beteiligung

Erfolgreicher Clean-up Day mit wachsender Beteiligung

Saanenland Tourismus (GST) und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) setzen sich mit Nachdruck für eine nachhaltige Zukunft der Region ein. Am vergangenen Sonntag fand in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Summit Foundation bereits zum vierten Mal mit wachsender Beteiligung ein Clean-up ...
Erfolgreicher Clean-up Day mit wachsender Beteiligung

Erfolgreicher Clean-up Day mit wachsender Beteiligung

Saanenland Tourismus (GST) und die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) setzen sich mit Nachdruck für eine nachhaltige Zukunft der Region ein. Am vergangenen Sonntag fand in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Summit Foundation bereits zum vierten Mal mit wachsender Beteiligung ein Clean-up ...
Abfall in der Wiese: Ist Littering ein Problem?

Abfall in der Wiese: Ist Littering ein Problem?

Immer mehr Abfall landet statt in der Mülltonne in der Natur. Dadurch gelangen viele umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien in unsere Natur. Die Klimagruppe Simme-Saane möchte deshalb das Bewusstsein für das Thema Littering (Wegwerfen von Abfall in die Umwelt) stärken. ...
Abfall in der Wiese: Ist Littering ein Problem?

Abfall in der Wiese: Ist Littering ein Problem?

Immer mehr Abfall landet statt in der Mülltonne in der Natur. Dadurch gelangen viele umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien in unsere Natur. Die Klimagruppe Simme-Saane möchte deshalb das Bewusstsein für das Thema Littering (Wegwerfen von Abfall in die Umwelt) stärken. ...
NR lehnt Chippflicht für Katzen ab

NR lehnt Chippflicht für Katzen ab

Im Gegensatz zu Hunden sollen Hauskatzen in der Schweiz nicht gechippt und in einem Register eingetragen werden müssen, heisst es in einer Mitteilung von Keystone-SDA. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion von Meret Schneider (Grüne/ZH) mit 108 zu 80 Stimmen abgelehnt. Der abgelehnte ...
NR lehnt Chippflicht für Katzen ab

NR lehnt Chippflicht für Katzen ab

Im Gegensatz zu Hunden sollen Hauskatzen in der Schweiz nicht gechippt und in einem Register eingetragen werden müssen, heisst es in einer Mitteilung von Keystone-SDA. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion von Meret Schneider (Grüne/ZH) mit 108 zu 80 Stimmen abgelehnt. Der abgelehnte ...
Erste Steuerrate 2025 ist unterwegs

Erste Steuerrate 2025 ist unterwegs

Die Steuerverwaltung des Kantons Bern verschickt zurzeit rund 580’000 Rechnungen. Arbeitnehmende, selbstständig Erwerbstätige, Landwirtinnen und Landwirte, Rentnerinnen und Rentner, Studierende sowie nichterwerbstätige Personen erhalten die erste Steuerrate 2025. Für die Kantonsund ...
Erste Steuerrate 2025 ist unterwegs

Erste Steuerrate 2025 ist unterwegs

Die Steuerverwaltung des Kantons Bern verschickt zurzeit rund 580’000 Rechnungen. Arbeitnehmende, selbstständig Erwerbstätige, Landwirtinnen und Landwirte, Rentnerinnen und Rentner, Studierende sowie nichterwerbstätige Personen erhalten die erste Steuerrate 2025. Für die Kantonsund ...
Swiss Location Award 2025: fünf Betriebe aus der Region nominiert

Swiss Location Award 2025: fünf Betriebe aus der Region nominiert

Die 9. Ausgabe des Swiss Location Awards® ist auf Erfolgskurs: Zum ersten Mal nehmen mehr als 2000 Locations aus der ganzen Schweiz teil, darunter auch fünf Betriebe aus dem Saanenland.

Swiss Location Award 2025: fünf Betriebe aus der Region nominiert

Swiss Location Award 2025: fünf Betriebe aus der Region nominiert

Die 9. Ausgabe des Swiss Location Awards® ist auf Erfolgskurs: Zum ersten Mal nehmen mehr als 2000 Locations aus der ganzen Schweiz teil, darunter auch fünf Betriebe aus dem Saanenland.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote