Das Team der Ludothek Saanenland beim letztjährigen Teamausflug in der Trauffer Erlebniswelt. FOTOS: ZVG

Ludothek Saanenland nur noch am Freitag geöffnet

Letzten Montag lud die Ludothek Saanenland zur diesjährigen Generalversammlung. Im kleinen Rahmen, mit den anwesenden Helferinnen, wurden die anstehenden Traktanden zügig besprochen. Gemeinsam wurde entschieden, dass die Ludothek ab sofort nicht mehr wie bis anhin am ersten Samstag im Monat ...
Das Team der Ludothek Saanenland beim letztjährigen Teamausflug in der Trauffer Erlebniswelt. FOTOS: ZVG

Ludothek Saanenland nur noch am Freitag geöffnet

Letzten Montag lud die Ludothek Saanenland zur diesjährigen Generalversammlung. Im kleinen Rahmen, mit den anwesenden Helferinnen, wurden die anstehenden Traktanden zügig besprochen. Gemeinsam wurde entschieden, dass die Ludothek ab sofort nicht mehr wie bis anhin am ersten Samstag im Monat ...
Präsidentin Veronika Maurer (links), Spiez, mit Stellenvermittlerin Lisa Zeller, Thun, und der ausscheidenden Finanzverwalterin Andrea Jorns, Iseltwald, sowie vorne die neue Finanzverwalterin Corinne Trummer, Zweisimmen, und die neue Delegierte Kirchlicher Bezirk Interlaken/Oberhasli, Anita Schranz. FOTO: ZVG

Auch das Ausland ist wieder gefragter

Am 20. März informierten Präsidentin Veronika Maurer und Stellenvermittlerin Lisa Zeller die Delegierten der Kirchlichen Bezirke Obersimmental-Saanen, Frutigen-Niedersimmental, Thun und Interlaken-Oberhasli über das vergangene Jahr von aupair.ch Sektion Berner Oberland. Zufrieden genehmigten ...
Präsidentin Veronika Maurer (links), Spiez, mit Stellenvermittlerin Lisa Zeller, Thun, und der ausscheidenden Finanzverwalterin Andrea Jorns, Iseltwald, sowie vorne die neue Finanzverwalterin Corinne Trummer, Zweisimmen, und die neue Delegierte Kirchlicher Bezirk Interlaken/Oberhasli, Anita Schranz. FOTO: ZVG

Auch das Ausland ist wieder gefragter

Am 20. März informierten Präsidentin Veronika Maurer und Stellenvermittlerin Lisa Zeller die Delegierten der Kirchlichen Bezirke Obersimmental-Saanen, Frutigen-Niedersimmental, Thun und Interlaken-Oberhasli über das vergangene Jahr von aupair.ch Sektion Berner Oberland. Zufrieden genehmigten ...

Ein gesunder Wald ist ein guter Wald

Der Wald ist landschaftsprägend, bindet CO2, speichert Wasser und bietet Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion – vorausgesetzt, er wird fachgerecht genutzt und gepflegt. Dafür setzt sich der Regionale Waldsanierungsfonds der Bergregion Obersimmental-Saanenland seit bald 33 Jahren ein.

Ein gesunder Wald ist ein guter Wald

Der Wald ist landschaftsprägend, bindet CO2, speichert Wasser und bietet Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Erosion – vorausgesetzt, er wird fachgerecht genutzt und gepflegt. Dafür setzt sich der Regionale Waldsanierungsfonds der Bergregion Obersimmental-Saanenland seit bald 33 Jahren ein.

Neu mit einem Club in die Zukunft

Letzten Herbst feierte der Gleitschirmclub Obersimmental (GCO) in Lenk sein 35-jähriges Bestehen. Dazu eingeladen war auch der fast gleichaltrige Gleitschirmclub Gstaad. Letzten Samstag, 18. März schlossen sich nun die beiden Clubs zusammen zum neuen Gleitschirmclub BEO West.

Neu mit einem Club in die Zukunft

Letzten Herbst feierte der Gleitschirmclub Obersimmental (GCO) in Lenk sein 35-jähriges Bestehen. Dazu eingeladen war auch der fast gleichaltrige Gleitschirmclub Gstaad. Letzten Samstag, 18. März schlossen sich nun die beiden Clubs zusammen zum neuen Gleitschirmclub BEO West.
Die Gruppe von Bea Hauswirth-Brand (rechts) mit Samy Gugger, dem ältesten Teilnehmer. FOTOS: ZVG

BOSV Ex-Klusiv kulinarisch unterwegs im Saanenland

Die Mitglieder des Ex-Klusiv-Klubs sowie die Gönner des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) starteten den Tag mit Kaffee und Gipfeli im Bergrestaurant Saanerslochgrat. Schönes Wetter und exzellent präparierte Pisten faszinierten die über 30 ehemaligen Talente und Funktionäre. Einige ...
Die Gruppe von Bea Hauswirth-Brand (rechts) mit Samy Gugger, dem ältesten Teilnehmer. FOTOS: ZVG

BOSV Ex-Klusiv kulinarisch unterwegs im Saanenland

Die Mitglieder des Ex-Klusiv-Klubs sowie die Gönner des Berner Oberländischen Skiverbandes (BOSV) starteten den Tag mit Kaffee und Gipfeli im Bergrestaurant Saanerslochgrat. Schönes Wetter und exzellent präparierte Pisten faszinierten die über 30 ehemaligen Talente und Funktionäre. Einige ...

Mobiler Palliativdienst in der Region

Der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun baut seinen Dienst im Saanenland und Simmental aus und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bildet Freiwillige sowohl für die Sterbebegleitung als auch für die Angehörigenentlastung aus. Das zweite Netzwerktreffen in Zweisimmen wird von den ...

Mobiler Palliativdienst in der Region

Der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun baut seinen Dienst im Saanenland und Simmental aus und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) bildet Freiwillige sowohl für die Sterbebegleitung als auch für die Angehörigenentlastung aus. Das zweite Netzwerktreffen in Zweisimmen wird von den ...
Othmane Khoris will sich einer neuen Herausforderung annehmen. ARCHIVFOTO: KEREM MAURER

Othmane Khoris verlässt The Alpina

Der von Gault-Millau ausgezeichnete «Patissier des Jahres 2023» verlässt nach 18 Monaten das Fünfsternehotel The Alpina in Gstaad, berichtet der Restaurantführer Gault-Millau. Othmane Khoris, Chefpatissier aus Paris, wolle sich in der Schweiz selbstständig machen und in zehn bis zwölf ...
Othmane Khoris will sich einer neuen Herausforderung annehmen. ARCHIVFOTO: KEREM MAURER

Othmane Khoris verlässt The Alpina

Der von Gault-Millau ausgezeichnete «Patissier des Jahres 2023» verlässt nach 18 Monaten das Fünfsternehotel The Alpina in Gstaad, berichtet der Restaurantführer Gault-Millau. Othmane Khoris, Chefpatissier aus Paris, wolle sich in der Schweiz selbstständig machen und in zehn bis zwölf ...
FOTO: BERT INÄBNIT, SCHÖNRIED

SCHON GESEHEN …?

Abschleppdienst im Tierreich ...
FOTO: BERT INÄBNIT, SCHÖNRIED

SCHON GESEHEN …?

Abschleppdienst im Tierreich ...
{{alt}}

Apotheke stellt den Notfalldienst ein

Die Apotheke Dr. Kropf in Gstaad reagiert auf den Fachkräftemangel und stellt ab dem 1. März den freiwillig geleisteten Notfalldienst ein.
{{alt}}

Apotheke stellt den Notfalldienst ein

Die Apotheke Dr. Kropf in Gstaad reagiert auf den Fachkräftemangel und stellt ab dem 1. März den freiwillig geleisteten Notfalldienst ein.
Die Visualisierung verbildlicht die alpinen Fotovoltaik-Grossanlagen, die zukünftig im Saanenland an verschiedenen Standorten erneuerbare Energien liefern sollen. VISUALISIERUNG: SOLSARINE

Die Sonne im Saanenland anzapfen

Am Freitag hat Impact Gstaad erneut nachhaltigen Innovationen eine Bühne geboten. Darunter fand sich auch ein Projekt aus und für das Saanenland. Das Vorhaben: Alpine Fotovoltaik-Grossanlagen installieren. Das Ziel: Der Region mit erneuerbarer Energie Unabhängigkeit schenken. Ein Einblick ...
Die Visualisierung verbildlicht die alpinen Fotovoltaik-Grossanlagen, die zukünftig im Saanenland an verschiedenen Standorten erneuerbare Energien liefern sollen. VISUALISIERUNG: SOLSARINE

Die Sonne im Saanenland anzapfen

Am Freitag hat Impact Gstaad erneut nachhaltigen Innovationen eine Bühne geboten. Darunter fand sich auch ein Projekt aus und für das Saanenland. Das Vorhaben: Alpine Fotovoltaik-Grossanlagen installieren. Das Ziel: Der Region mit erneuerbarer Energie Unabhängigkeit schenken. Ein Einblick ...
Nicht ausgebildete Forstwarte, die gegen Bezahlung Holzerntearbeiten ausführen, müssen seit 1. Januar 2022 eine zehntägige Ausbildung absolviert haben. (Foto: Archiv)

Ohne Kurs geht im Wald nichts mehr

Seit Januar 2017 gilt in der Schweiz eine Kurspflicht für Nicht-Forstwarte, die gegen Bezahlung Holzerntearbeiten ausführen. Wer es während der fünfjährigen Übergangsfrist versäumt hat, diesen Kurs zu besuchen, darf seit Januar 2022 keine Bäume mehr fällen.
Nicht ausgebildete Forstwarte, die gegen Bezahlung Holzerntearbeiten ausführen, müssen seit 1. Januar 2022 eine zehntägige Ausbildung absolviert haben. (Foto: Archiv)

Ohne Kurs geht im Wald nichts mehr

Seit Januar 2017 gilt in der Schweiz eine Kurspflicht für Nicht-Forstwarte, die gegen Bezahlung Holzerntearbeiten ausführen. Wer es während der fünfjährigen Übergangsfrist versäumt hat, diesen Kurs zu besuchen, darf seit Januar 2022 keine Bäume mehr fällen.
{{alt}}

Einbruch in Saaner Gemeindeverwaltung

In der Nacht vom Montag, 30. Januar auf Dienstag, 31. Januar ist in die Gemeindeverwaltung in Saanen eingebrochen worden. Wie Verwaltungsdirektor Roman Gimmel auf Anfrage angibt, schätzt die Gemeinde den finanziellen Schaden des Einbruchs mit Diebstahl auf mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei ...
{{alt}}

Einbruch in Saaner Gemeindeverwaltung

In der Nacht vom Montag, 30. Januar auf Dienstag, 31. Januar ist in die Gemeindeverwaltung in Saanen eingebrochen worden. Wie Verwaltungsdirektor Roman Gimmel auf Anfrage angibt, schätzt die Gemeinde den finanziellen Schaden des Einbruchs mit Diebstahl auf mehrere Tausend Franken. Die Kantonspolizei ...
{{alt}}

Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Bezahlbarer Wohnraum ist rar. Einheimische kommen oft nur unter der Hand zu einer bezahlbaren Wohnung. Noch schwieriger ist die Suche nach günstigen Unterkünften für Flüchtlinge. Aktuell werden dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht.
{{alt}}

Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Bezahlbarer Wohnraum ist rar. Einheimische kommen oft nur unter der Hand zu einer bezahlbaren Wohnung. Noch schwieriger ist die Suche nach günstigen Unterkünften für Flüchtlinge. Aktuell werden dringend Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht.
{{alt}}

«Chlösterli» neu mit 15 Gault-Millau-Punkten

Das Kultlokal «Chlösterli» in Grund bei Gstaad hat bei der jüngsten Bewertung durch Gault-Millau 15 Punkte erhalten – und knüpft damit an alten Traditionen an. Sowohl das «Chlösterli», wie auch der neue Wirt Martin Bieri konnten in der Vergangenheit bereits Gault-Millau-Punkte auf ...
{{alt}}

«Chlösterli» neu mit 15 Gault-Millau-Punkten

Das Kultlokal «Chlösterli» in Grund bei Gstaad hat bei der jüngsten Bewertung durch Gault-Millau 15 Punkte erhalten – und knüpft damit an alten Traditionen an. Sowohl das «Chlösterli», wie auch der neue Wirt Martin Bieri konnten in der Vergangenheit bereits Gault-Millau-Punkte auf ...
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Nachtskifahren im neuen «Stade Slalom» in Rougemont

Seitdem vor zwei Wochen Schnee fiel, der das Saanenland wieder in ein weisses Winterkleid getaucht hat, ist die neue Trainingspiste des Skiclubs Rougemont «Stade Slalom» wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die neue Piste mit eigens dafür gebautem Lift befindet sich direkt hinter der ...
FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Nachtskifahren im neuen «Stade Slalom» in Rougemont

Seitdem vor zwei Wochen Schnee fiel, der das Saanenland wieder in ein weisses Winterkleid getaucht hat, ist die neue Trainingspiste des Skiclubs Rougemont «Stade Slalom» wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die neue Piste mit eigens dafür gebautem Lift befindet sich direkt hinter der ...
Johann Franz Romang, gemalen von Franz Josef Menteler. FOTOS: ZVG

Kennen Sie Johann Franz Romang?

Johann Franz Romang, war Zeichnungslehrer und Kunstmaler. Geboren als Sohn des Schulmeisters Jakob Romang, getauft am 5. Oktober 1777 in Gsteig. Wenig weiss man über ihn, vieles liegt im Dunkeln.
Johann Franz Romang, gemalen von Franz Josef Menteler. FOTOS: ZVG

Kennen Sie Johann Franz Romang?

Johann Franz Romang, war Zeichnungslehrer und Kunstmaler. Geboren als Sohn des Schulmeisters Jakob Romang, getauft am 5. Oktober 1777 in Gsteig. Wenig weiss man über ihn, vieles liegt im Dunkeln.
Die Seniorin erhielt ein Geschenk durch die Aktion «Gschänkli für Seniore». FOTO: ZVG

Grosses Herz für Senioren

Jedes Jahr erfüllt die Aktion «Gschänkli für Seniore» Herzenswünsche einsamer und bedürftiger Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Im Dezember konnten so rund 3500 Geschenke, davon 270 im Berner Oberland, verteilt werden.
Die Seniorin erhielt ein Geschenk durch die Aktion «Gschänkli für Seniore». FOTO: ZVG

Grosses Herz für Senioren

Jedes Jahr erfüllt die Aktion «Gschänkli für Seniore» Herzenswünsche einsamer und bedürftiger Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Im Dezember konnten so rund 3500 Geschenke, davon 270 im Berner Oberland, verteilt werden.
Die Air-Glaciers schliesst das Jahr 2022 mit Rekordzahlen ab. FOTO: JOËL BESSARD

Air-Glaciers SA: Stabilität während der Feiertage zum Jahresende

Während der Feiertage verzeichnete das Unternehmen Air-Glaciers SA zwischen Samstag, 24. Dezember 2022 und Sonntag, 8. Januar 2023 246 Einsätze. Diese Zahl ist vergleichbar mit dem Vorjahr, als im selben Zeitraum 244 Rettungen registriert wurden. Insgesamt war für die Air-Glaciers-Crews ...
Die Air-Glaciers schliesst das Jahr 2022 mit Rekordzahlen ab. FOTO: JOËL BESSARD

Air-Glaciers SA: Stabilität während der Feiertage zum Jahresende

Während der Feiertage verzeichnete das Unternehmen Air-Glaciers SA zwischen Samstag, 24. Dezember 2022 und Sonntag, 8. Januar 2023 246 Einsätze. Diese Zahl ist vergleichbar mit dem Vorjahr, als im selben Zeitraum 244 Rettungen registriert wurden. Insgesamt war für die Air-Glaciers-Crews ...
{{alt}}

Die Klassenzusammenkunft

Schreiben Sie gerne? Wir veröffentlichen Kurzgeschichten von Leserinnen und Lesern, die einen Bezug zum Saanenland haben oder deren Geschichten im Saanenland spielen.
{{alt}}

Die Klassenzusammenkunft

Schreiben Sie gerne? Wir veröffentlichen Kurzgeschichten von Leserinnen und Lesern, die einen Bezug zum Saanenland haben oder deren Geschichten im Saanenland spielen.

Nun sind auch die Neujahrsbabys der Maternité da

Die Neujahrskinder des Geburtshauses Maternité Alpine liessen auf sich warten. Umso grösser war die Freude, als gleich zwei Knaben am 9. Januar 2023 in Zweisimmen das Licht der Welt erblickten: Mauro von Grünigen und ein paar Stunden später Lionel Schuwey. «Das gesamte Team des Geburtshauses ...

Nun sind auch die Neujahrsbabys der Maternité da

Die Neujahrskinder des Geburtshauses Maternité Alpine liessen auf sich warten. Umso grösser war die Freude, als gleich zwei Knaben am 9. Januar 2023 in Zweisimmen das Licht der Welt erblickten: Mauro von Grünigen und ein paar Stunden später Lionel Schuwey. «Das gesamte Team des Geburtshauses ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote