Über 250 Interessierte folgten der Einladung des Vereins. Das Thema polarisiert und beschäftigt. (Fotos: AvS)

Ein Gefühlschaos aus Frust und Ohnmacht

Der Verein IG «Amtliche Bewertung Saanenland und Tourismusregionen» lud am Montagabend zur ersten Informationsveranstaltung ein. Der Verein nahm die Gelegenheit wahr, sich und seine Ziele vorzustellen und ein Update über die neuesten Entwicklungen zu geben. Das Interesse war enorm, die Stimmung ...
Über 250 Interessierte folgten der Einladung des Vereins. Das Thema polarisiert und beschäftigt. (Fotos: AvS)

Ein Gefühlschaos aus Frust und Ohnmacht

Der Verein IG «Amtliche Bewertung Saanenland und Tourismusregionen» lud am Montagabend zur ersten Informationsveranstaltung ein. Der Verein nahm die Gelegenheit wahr, sich und seine Ziele vorzustellen und ein Update über die neuesten Entwicklungen zu geben. Das Interesse war enorm, die Stimmung ...
Die Stützmauer und Brücke Sunnige Fang zwischen Schönried und Saanenmöser. FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Strom für 105 Haushalte mit Strassengeländer in Schönried

Eine Studie des Kantons Bern hat Strasseninfrastrukturen auf ihr Potenzial für Fotovoltaikanlagen untersucht – und kommt zum Schluss, dass das Strassengeländer der Hauptstrasse zwischen Schönried und Saanenmöser einer der Topstandorte des Kantons wäre. Durch den Bau einer Anlage könnten ...
Die Stützmauer und Brücke Sunnige Fang zwischen Schönried und Saanenmöser. FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Strom für 105 Haushalte mit Strassengeländer in Schönried

Eine Studie des Kantons Bern hat Strasseninfrastrukturen auf ihr Potenzial für Fotovoltaikanlagen untersucht – und kommt zum Schluss, dass das Strassengeländer der Hauptstrasse zwischen Schönried und Saanenmöser einer der Topstandorte des Kantons wäre. Durch den Bau einer Anlage könnten ...
Der Verwaltungsrat mit Präsident Philippe Gudin (Mitte, blauer Pullover) an der vergangenen Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG im Gstaaderhof. (Fotos: AvS)

Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

An der 23. Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG vom Freitag haben die Aktionärinnen und Aktionäre über eine zukünftige neue Bahn, Fusionsgedanken mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG und den Klimawandel diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Verwaltungsrat mit Präsident Philippe Gudin (Mitte, blauer Pullover) an der vergangenen Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG im Gstaaderhof. (Fotos: AvS)

Wasserngrat-Aktionäre sprechen über die Zukunft

An der 23. Generalversammlung der Wasserngrat 2000 AG vom Freitag haben die Aktionärinnen und Aktionäre über eine zukünftige neue Bahn, Fusionsgedanken mit der Bergbahnen Destination Gstaad AG und den Klimawandel diskutiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Zwei Goldenpass-Express-Züge bei der Einweihung im Dezember 2022. (Foto: AvS)

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

Vor drei Monaten startete der GoldenPass Express mit einer Direktverbindung zwischen Montreux und Interlaken. Wegen technischer Störungen fährt der MOB-Zug nur noch bis Zweisimmen. Messungen sollen Klarheit schaffen.
Zwei Goldenpass-Express-Züge bei der Einweihung im Dezember 2022. (Foto: AvS)

GoldenPass Express bleibt vorerst auf MOB-Netz

Vor drei Monaten startete der GoldenPass Express mit einer Direktverbindung zwischen Montreux und Interlaken. Wegen technischer Störungen fährt der MOB-Zug nur noch bis Zweisimmen. Messungen sollen Klarheit schaffen.

Fachkräftemangel im Saanenland: Wo liegt der Hund begraben?

Mehr oder weniger jede Branche im Saanenland kämpft mit mangelndem Fachpersonal. Gstaad Saanenland Tourismus hat gemeinsam mit dem Gewerbe- und dem Hotelierverein eine Umfrage bei 80 einheimischen Unternehmen durchgeführt, um die Hauptgründe dieser wirtschaftlichen Problematik zu erörtern. ...

Fachkräftemangel im Saanenland: Wo liegt der Hund begraben?

Mehr oder weniger jede Branche im Saanenland kämpft mit mangelndem Fachpersonal. Gstaad Saanenland Tourismus hat gemeinsam mit dem Gewerbe- und dem Hotelierverein eine Umfrage bei 80 einheimischen Unternehmen durchgeführt, um die Hauptgründe dieser wirtschaftlichen Problematik zu erörtern. ...
{{alt}}

Die Saanen Bank unterstützt den Bau der neuen Gstaad Concert Hall

Die Saanen Bank kann auf sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken und konnte auch massgeblich von der Prosperität der Region profitieren. Getreu ihrem Motto «aus Liebe zum Saanenland» unterstützt die Bank den Bau der Gstaad Concert Hall als Ersatz für das Festivalzelt mit einem Beitrag von ...
{{alt}}

Die Saanen Bank unterstützt den Bau der neuen Gstaad Concert Hall

Die Saanen Bank kann auf sehr erfolgreiche Jahre zurückblicken und konnte auch massgeblich von der Prosperität der Region profitieren. Getreu ihrem Motto «aus Liebe zum Saanenland» unterstützt die Bank den Bau der Gstaad Concert Hall als Ersatz für das Festivalzelt mit einem Beitrag von ...
Manuel Linder mit Carolin Roth bei der Eröffnung des vierten Impact Circle Event im The Alpina Gstaad. (Foto: AvS)

«Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und Brücken zu bauen»

Manuel Linder ist einer von sieben Mitgründer:innen des Vereins Impact Gstaad. Der «Anzeiger von Saanen» sprach mit ihm über die Lehren vergangener Events, seine Ambitionen und die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsevents.
Manuel Linder mit Carolin Roth bei der Eröffnung des vierten Impact Circle Event im The Alpina Gstaad. (Foto: AvS)

«Mein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und Brücken zu bauen»

Manuel Linder ist einer von sieben Mitgründer:innen des Vereins Impact Gstaad. Der «Anzeiger von Saanen» sprach mit ihm über die Lehren vergangener Events, seine Ambitionen und die Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsevents.

Gutes Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Obersimmental‑Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland hat im Berichtsjahr 2022 ein gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben auf 731.9 Millionen Franken zugenommen und die Hypothekarforderungen auf 714 Millionen Franken. Trotz ...

Gutes Jahresergebnis für die Raiffeisenbank Obersimmental‑Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland hat im Berichtsjahr 2022 ein gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben auf 731.9 Millionen Franken zugenommen und die Hypothekarforderungen auf 714 Millionen Franken. Trotz ...
Die umgebaute Filiale der Saanen Bank in Schönried. FOTO: CORINNA MÜLLER

Saanen Bank: Erfreuliches Jahresergebnis 2022 und Dividendenerhöhung

Die Saanen Bank blickt auf ein anspruchsvolles und erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Dank einem fortschreitenden Wachstum und einer erfreulichen Ertragssteigerung konnten die anrechenbaren Eigenmittel um CHF 7.7 Mio. massgeblich gestärkt werden und betragen per Ende 2022 solide CHF 136.5 Mio. ...
Die umgebaute Filiale der Saanen Bank in Schönried. FOTO: CORINNA MÜLLER

Saanen Bank: Erfreuliches Jahresergebnis 2022 und Dividendenerhöhung

Die Saanen Bank blickt auf ein anspruchsvolles und erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Dank einem fortschreitenden Wachstum und einer erfreulichen Ertragssteigerung konnten die anrechenbaren Eigenmittel um CHF 7.7 Mio. massgeblich gestärkt werden und betragen per Ende 2022 solide CHF 136.5 Mio. ...
Ein «Hipp, hipp, hurra» auf den strahlenden Sieger! Der Hotelierverein, die Gemeinde Saanen und Gstaad Saanenland Tourismus bereiteten dem Teammanager im Hotel Olden einen herzlichen Empfang. Von links: Marketingleiterin GST Arianne Ludwig, Vizepräsident des Hoteliervereins Ermes Elsener, Gemeindepräsident Toni von Grünigen, Teammanager Tobia Ciarulli, Hoteliervereinspräsident Christoph Huber und Verwaltungsdirektor Roman Gimmel. FOTOS: SONJA WOLF

Mit zwei WM-Trophäen zurück im Saanenland

Nun ist er also wieder zurück in der Heimat: Der Schönrieder Tobia Ciarulli, seines Zeichens Teammanager der Kochnationalmannschaft und der Junioren-Nationalmannschaft. Und er kommt nicht mit leeren Händen. Mit dabei hat er die beiden Pokale, die seine beiden Mannschaften an der Weltmeisterschaft ...
Ein «Hipp, hipp, hurra» auf den strahlenden Sieger! Der Hotelierverein, die Gemeinde Saanen und Gstaad Saanenland Tourismus bereiteten dem Teammanager im Hotel Olden einen herzlichen Empfang. Von links: Marketingleiterin GST Arianne Ludwig, Vizepräsident des Hoteliervereins Ermes Elsener, Gemeindepräsident Toni von Grünigen, Teammanager Tobia Ciarulli, Hoteliervereinspräsident Christoph Huber und Verwaltungsdirektor Roman Gimmel. FOTOS: SONJA WOLF

Mit zwei WM-Trophäen zurück im Saanenland

Nun ist er also wieder zurück in der Heimat: Der Schönrieder Tobia Ciarulli, seines Zeichens Teammanager der Kochnationalmannschaft und der Junioren-Nationalmannschaft. Und er kommt nicht mit leeren Händen. Mit dabei hat er die beiden Pokale, die seine beiden Mannschaften an der Weltmeisterschaft ...
Bei der Classic Car Auction in Gstaad gab es einiges zu bestaunen. Hier ein Jaguar E-Type v12 Roadster (Fotos: AvS).

Ikonen der Automobilgeschichte unter dem Hammer

Am 29. Dezember fand wie jedes Jahr die Classic Car Auction im Festivalzelt in Gstaad statt. Automobilfans konnten so einige Ikonen und wahre Schmuckstücke bestaunen oder ersteigern – von Autos und Fahrrädern aus der Zwischenkriegszeit bis hin zum modernen Luxusschlitten. Aber auch Modellautos ...
Bei der Classic Car Auction in Gstaad gab es einiges zu bestaunen. Hier ein Jaguar E-Type v12 Roadster (Fotos: AvS).

Ikonen der Automobilgeschichte unter dem Hammer

Am 29. Dezember fand wie jedes Jahr die Classic Car Auction im Festivalzelt in Gstaad statt. Automobilfans konnten so einige Ikonen und wahre Schmuckstücke bestaunen oder ersteigern – von Autos und Fahrrädern aus der Zwischenkriegszeit bis hin zum modernen Luxusschlitten. Aber auch Modellautos ...

Nur Fische, die anbeissen, werden geangelt

Vorsicht vor Phishing-Mails und Gratisapps für QR-Codes-Scanner: Beide könnten digitale Stolperfallen für unvorsichtige Computernutzer:innen sein. Es gilt: Nicht nach jedem Köder schnappen und keine Daten bekannt geben.

Nur Fische, die anbeissen, werden geangelt

Vorsicht vor Phishing-Mails und Gratisapps für QR-Codes-Scanner: Beide könnten digitale Stolperfallen für unvorsichtige Computernutzer:innen sein. Es gilt: Nicht nach jedem Köder schnappen und keine Daten bekannt geben.

The Alpina gewinnt mit Partnern einen Socialstore Award

Das Hotel The Alpina in Gstaad erhielt gemeinsam mit der Stiftung Töpferhaus und der Bäckerei Jaisli einen Socialstore Award. Die Auszeichnungen werden für Produkte und Innovationen aus den Werkstätten sozialer Institutionen vergeben.

The Alpina gewinnt mit Partnern einen Socialstore Award

Das Hotel The Alpina in Gstaad erhielt gemeinsam mit der Stiftung Töpferhaus und der Bäckerei Jaisli einen Socialstore Award. Die Auszeichnungen werden für Produkte und Innovationen aus den Werkstätten sozialer Institutionen vergeben.
So könnte das Kinogebäude dereinst aussehen. (Visualisierung: zvg)

Kino Gstaad wird umgebaut

Das Kinogebäude hat den Besitzer gewechselt. Das Kino soll nun umgebaut, der Wohnbereich abgerissen und wieder aufgebaut werden. «Wir wollen das Kino langfristig erhalten», betont Daniel Matti. Auch die Identität, der Charakter des Gebäudes, soll erhalten bleiben.
So könnte das Kinogebäude dereinst aussehen. (Visualisierung: zvg)

Kino Gstaad wird umgebaut

Das Kinogebäude hat den Besitzer gewechselt. Das Kino soll nun umgebaut, der Wohnbereich abgerissen und wieder aufgebaut werden. «Wir wollen das Kino langfristig erhalten», betont Daniel Matti. Auch die Identität, der Charakter des Gebäudes, soll erhalten bleiben.
Der Finanzmarktexperte Erwin Heri erklärte den Anwesenden, wie er langfristig investieren würde. (Fotos: AvS)

Von im Keller verstauten Aktien und der Informationsflut

Wer beim Geldanlegen Erfolg haben will, muss Geduld haben und nicht auf die Börsennews hören: Dies die Grundessenz des Vortrags vom Finanzmarktexperten Erwin Heri am Börsenbarometer der Saanen Bank. Das Referat eines Mannes, der trockene Erklärungen für Finanzbegriffe so sehr meidet wie ...
Der Finanzmarktexperte Erwin Heri erklärte den Anwesenden, wie er langfristig investieren würde. (Fotos: AvS)

Von im Keller verstauten Aktien und der Informationsflut

Wer beim Geldanlegen Erfolg haben will, muss Geduld haben und nicht auf die Börsennews hören: Dies die Grundessenz des Vortrags vom Finanzmarktexperten Erwin Heri am Börsenbarometer der Saanen Bank. Das Referat eines Mannes, der trockene Erklärungen für Finanzbegriffe so sehr meidet wie ...
(Fotos: AvS)

Es lebe das Gewerbe im Saanenland!

Auch wenn es bei der Gstaader Messe in erster Linie um die Präsentation des regionalen Gewerbes ging, waren grosse Emotionen spürbar. Eine Tradition seit 1943, die im Kern immer noch das Gleiche erzielt wie damals: verbinden und vernetzen.
(Fotos: AvS)

Es lebe das Gewerbe im Saanenland!

Auch wenn es bei der Gstaader Messe in erster Linie um die Präsentation des regionalen Gewerbes ging, waren grosse Emotionen spürbar. Eine Tradition seit 1943, die im Kern immer noch das Gleiche erzielt wie damals: verbinden und vernetzen.
Ab Anfang November bis kommenden März sollen noch sechs MOB-Waggons des GoldenPass Express über die Strasse nach Zweisimmen rollen. (Foto: AvS)

Warum Eisenbahnwaggons die Strasse blockieren

Sie sind bis zu 27 Tonnen schwer, knapp 20 Meter lang und fast 3 Meter breit: die neuen Wagen des GoldenPass Express der MOB. Und sie werden über die Strasse von Tolochenaz bei Morges bis nach Zweisimmen transportiert. Warum?
Ab Anfang November bis kommenden März sollen noch sechs MOB-Waggons des GoldenPass Express über die Strasse nach Zweisimmen rollen. (Foto: AvS)

Warum Eisenbahnwaggons die Strasse blockieren

Sie sind bis zu 27 Tonnen schwer, knapp 20 Meter lang und fast 3 Meter breit: die neuen Wagen des GoldenPass Express der MOB. Und sie werden über die Strasse von Tolochenaz bei Morges bis nach Zweisimmen transportiert. Warum?
Die neue Postzustellstelle in der Dorfrütti hat ihren Betrieb aufgenommen. (Fotos: AvS)

In der Dorfrütti geht die Post ab

Seit gut einem Monat ist die neue Postzustellstelle in der Dorfrütti in Betrieb. Ausser im Gebiet der Lauenenstrasse dürften die Verschiebungen der Zustellzeiten kaum ins Gewicht fallen.
Die neue Postzustellstelle in der Dorfrütti hat ihren Betrieb aufgenommen. (Fotos: AvS)

In der Dorfrütti geht die Post ab

Seit gut einem Monat ist die neue Postzustellstelle in der Dorfrütti in Betrieb. Ausser im Gebiet der Lauenenstrasse dürften die Verschiebungen der Zustellzeiten kaum ins Gewicht fallen.
Cheese! Die Influencerinnen geniessen gemeinsam ein Fondue im Saanenland, dies muss bildlich festgehalten werden. (Foto: zvg)

Gekommen, um «runterzufahren»

Die fünf jungen Damen, die als Influencerinnen eine Menge Menschen auf der ganzen Welt erreichen, schickten letzte Woche im Auftrag vom Kamerahersteller GoPro Bilder aus dem Saanenland in die für den Laien unvorstellbaren Netzwerke der digitalen Welt. Sie nahmen am GoPro Creator Summit teil.
Cheese! Die Influencerinnen geniessen gemeinsam ein Fondue im Saanenland, dies muss bildlich festgehalten werden. (Foto: zvg)

Gekommen, um «runterzufahren»

Die fünf jungen Damen, die als Influencerinnen eine Menge Menschen auf der ganzen Welt erreichen, schickten letzte Woche im Auftrag vom Kamerahersteller GoPro Bilder aus dem Saanenland in die für den Laien unvorstellbaren Netzwerke der digitalen Welt. Sie nahmen am GoPro Creator Summit teil.
{{alt}}

Nach Feuer auf Glacier 3000: das Innere des Restaurants zerstört – die Gebäudestruktur intakt

Der Brand bei der Bergstation des Glacier 3000 hat das Restaurant Botta verwüstet. Die Gebäudestruktur und die Seilbahn sind hingegen intakt. Es sei ein harter Schlag, doch im November wolle man in die Wintersaison starten, sagt Geschäftsführer Bernhard Tschannen.
{{alt}}

Nach Feuer auf Glacier 3000: das Innere des Restaurants zerstört – die Gebäudestruktur intakt

Der Brand bei der Bergstation des Glacier 3000 hat das Restaurant Botta verwüstet. Die Gebäudestruktur und die Seilbahn sind hingegen intakt. Es sei ein harter Schlag, doch im November wolle man in die Wintersaison starten, sagt Geschäftsführer Bernhard Tschannen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote